• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Vergleich Wings Platinum, m.Objects und ScreenAV?!?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_28925
  • Erstellt am Erstellt am
Das ist tatsächlich merkwürdig. Vielleicht war es einmal die CPU und beim Anderen die Grafikkarte? Also unterschiedliche Flaschenhälse?
 
Es gibt dann da noch von AquaSoft "Diashow Ultimate". Habe die Vers. 7.
und damit diverse kurze Shows erstellt. Die Programmierung ist etwas gewähungsbedürftig, viele nutzbare Effekte, wers braucht.

Für längere Shows verwende ich Wings Platinum 4 PRO. Auf Grund der unbegrenzten Spuren und den diversen genauen Einstellmöglichkeiten ist ein effektives programmieren einer Show möglich.

Wings Platinum ist eben ein professionelles Programm - hatte das Glück es "gebraucht" für kleines Geld zu erwerben.

Zum Schutz vor Raubkopien ist ein Dongle notwendig; damit sind, außer der 1 Spur Basic-Version, alle Mehrspurversionen nur mit eingestecktem Dongle nutzbar.

Überlege z.Z. ob ich mir die neue Vers. 5 für ca 220 € Upgrade zulege.
 
Hallo Dachstein,
bei mir war es umgekehrt. Ich hatte immer Oberklassetechnik und aller drei Jahre eine komplett neue Maschine. Ich neige zum Perfektionismus. Da fallen mir jetzt auch noch andere ganz merkwürdige Dinge von damals wieder ein. Ein Screenshot vom Wings3-Bild war immer eine einzige schwarze Fläche, wenn man ihn in Photoshop einfügen wollte. Der Zwischenspeicher war schwarz überschrieben. Da war nichts zu beweisen. Ich hab es jetzt eben noch mal probiert, es ist zwei Desktops später immer noch reproduzierbar. Bei m.objects gibts so was nicht.
Also es ist klar, ich werde bei m.objects bleiben. Wenn ich m.objects etwas Kritisches sage, dann bekomme ich schlimmstenfalls keine Antwort – aber nie halbseidene Konsequenzen. Und bei polnischen Ortsnamen und Hilfslinien kann ich jeder Zeit auf Photoshop ausweichen.
Dieter
 
Hallo Community!
Ich bin neu hier und fische den alten thread herauf.

Ich habe mir die kostenlose Wings-Version (BASIC, Je 1 Spur für Bild/Video/Audio) geholt und bin gerade dabei mich einzuarbeiten.

Ich habe einen nicht mehr ganz neuen Laptop mit i5-Prozessor und ATI 5165.
Nach kurzem aber siegreichen Kampf gegen die Grafiktreiber mit Unterstützung von AVStumpfl (Danke) läuft alles rund.

Wings betrachtet Bild und Ton eines Videos als getrennte Objekte, also der Ton des Videos belegt die (bei BASIC einzige) Audio-Spur. Den Vorteil dass ich Bild und Ton getrennt bearbeiten kann, halte ich nicht für so wichtig, dafür die Nachteile dieser Lösung in Kauf zu nehmen.

Wie ist das bei den anderen Programmen gelöst?

LG, Martin
 
Hallo Martin
man kann in der kostenlosen Basisversion, zwei Samples übereinanderschieben und auch in der Lautstärke bearbeiten. Falls das übergeordnete Sample zu lange ist, dann einfach unhörbar teilen und wieder anhängen.

Außerdem gibt es in keiner, mir bekannten Software, eine so umfangreiche Hilfe (ca. 1500 Seiten) mit Workshop und ca. 50 Video-Tutorials. Außerdem ein eigenes Experten-Forum, das einem sogar die Hilfetexte raussucht.
 
Etwa 2007 stand ich auch vor dieser Frage. Mir war klar, dass diese Entscheidung mich für lange Zeit binden wird. Und ich hatte Null Ahnung von der ganzen Sache. Ich bin dann der Überlegung gefolgt, was am teuersten ist wird auch das Beste sein. Also wurde es Wings Platinum. Wings hat auch ganz gut funktioniert, bis auf ruckelige Kamerafahrten. Meine Technik war letzter Stand und Kamarafahrten in einem Panorama z. B. kann man nicht der Kamera anlasten. Auf einem Seminar für Wings habe ich dann ein nahes Gespräch mitgehört, wo einer von einem Freund mit den gleichen Problemen berichtete und der seit Umstieg auf m.objects sehr zufrieden war. Gleichzeitig bin ich bei Stumpfl zweimal aus dem Forum geflogen, weil ich dieses Problem diskutieren wollte. So etwas kann ich überhaupt nicht vertragen. Also bin ich dann auf m.objects umgestiegen.
Meine Erklärung war, dass m.objects umfangreichere und bessere Hilfsdateien anlegt und bevorratet, die zwar Speicherplatz belegen, aber zu einer flüssigeren Darstellung führen. Das war der Stand bei Wings 3. Was heute ist und wie das Geschäftsgebaren sich seitdem entwickelt hat, weiß ich nicht.
Vorteile von Wings sind, dass man Lichtkurven ineinander schieben kann, also unter Umständen nur halb so viel Spuren braucht und das einfachere Tonmanagement.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten