• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Vergleich Voigtländer 35mm und 40mm 1.4

Malte, das manuelle fokussieren bei 35 mm (trotz FP und Lupe) ist eine ganz andere Nummer als mit einem 24 1.4 oder bspw. 50 1.2. Da ist extrem viel Feinarbeit nötig von daher können nicht so scharfe Objektive bei Offenblende durchaus zu Frustrationen führen. Selbst mit dem Sigma 35 1.4 bei 1.4 bis 2.2 kann man ordentlich daneben hauen...

Okay, das habe ich vielleicht unterschätzt. Plan war es mit FP und relativ offenblendig zu arbeiten.

Ich denke es wird nichts an einem Testkauf vorbeiführen und üben üben üben... :P Was mehr oder weniger feststeht ist, dass ich ungern mit der großen Canon reisen möchte - falls ich jedoch mit der a7 und manuellem Fokus nicht warm werde, werde ich jedoch in den sauren Apfel beissen.
 
Muss es manuell sein? Und muss es eine Blende von kleiner 2 haben?

Ich bin auf Reisen überaus zufrieden mit dem FE 35mm f2.8 Zeiss. Klein, leicht, kompakt. Und AF!

Für Reisefotographie ideal!
 
Muss es manuell sein? Und muss es eine Blende von kleiner 2 haben?

Ich bin auf Reisen überaus zufrieden mit dem FE 35mm f2.8 Zeiss. Klein, leicht, kompakt. Und AF!

Für Reisefotographie ideal!

Jaein. Bzw, ja oder auch nicht. :D Es ist halt etwas das meinen Stil ausmacht - auf Reisen bin ich gerne offenblendig unterwegs. Ob ich mit 2.8 leben kann... ich weiß es nicht genau.
 
Zuletzt bearbeitet:
Muss es manuell sein? Und muss es eine Blende von kleiner 2 haben?

Ich bin auf Reisen überaus zufrieden mit dem FE 35mm f2.8 Zeiss. Klein, leicht, kompakt. Und AF!

Für Reisefotographie ideal!

Denke mal schon, so wie ich Malte und seinen Still kenne bevorzugt er 1.4-2.2.
so geht es mir zumindest und deswegen habe ich mich nach 1.5 Jahren Recherchd für das Sigma 35 1.4 entschieden. Und wundere mich weiterhin wie schwer es ist manuell damit zu arbeiten vs. meinem EF 24 1.4 L II oder 50 1.2 L. Die sind selbst bei 1.4 und 1.2 so einfach zu fokussieren. Beim Sigma muss ich richtig ackern.

Das 35 2.8 ist immern noch meine goto-Linse, aber mir fehlt halt einfach die Freistellung und deshalb kam das Sigma...
 
Das Voigt 1.2 scheint doch erst ab 2.0 ordentliche Ergebnisse zu liefern. Davor ist es einfach zu weich und soll wenig Spaß bereiten...

Weißt du das oder hast du das gehört :rolleyes:
Kann ich jedenfalls nicht bestätigen vor allem das mit dem Spaß nicht;)

VG Oli
 
...
Wenn dich ein paar Euro mehr nicht stören und wenn du auf etwas mehr Volumen und Gewicht keinen wert legst, dann würde ich mit Abstand das Nokton 35mm f1.2 II nehmen...

Uups, sorry - Das Nokton f1.2 hatte ich bei meiner Ultron "Laudatio" völlig vergessen ... :o
Klar, eine wunderbare Linse, die ich nur wegen Größe und Gewicht vom Radar verbannt hatte.
Wen das nicht stört, der hat eine Superlinse für die A7x :top:
 
Wenn das Thema Größe keine Rolle spielen würde, würde ich das Sigma 35 Art, welches ich an der 5dII liebe, adaptieren oder direkt an der Canon lassen und damit verreisen. Es soll aber diesmal wirklich in die kompakte Richtung gehen.

Je mehr ich lese umso weniger weiß ich. Letztendlich wird es die eierlegende Wollmilchsau nicht geben - aber das ist in der Fotografie ja immer so und macht dann ja irgendwo auch den Reiz aus :)

Je nachdem, welches Objektiv ich in den nächsten Wochen günstig auf dem Gebrauchtmarkt finde wird es entweder:

1. Ultron 35 1.7 (am liebsten in silber :cool: )
2. Nokton 35 1.4
3. Nokton 40 1.4

alles andere fällt leider aufgrund der Größe, Preis oder Anfangsblende aus der Auswahl.

Ich freu mich aber weiterhin über eure Tipps und Ideen.
 
um noch mehr verwirrung zu stiften

heute abend mit nokton @5.6 sowie sel e-mount 2418Z an der a6000
das 2418 als nahezu perfekte optik und referenz

das 2418 habe ich weil ich mit einem 35er auch mal unkompliziert und schnell schiessen will in den ferien. Das nokton bleibt in den ferien zu hause dafür nimmt ein 24elmarit an der a7 seinen platz ein

das nokton funktioniert an a7 wie a6000 bestens
im nahbereich an der a7 noch besser.
morgen wenn ich im büro bin lade ich noch was mit a7 im nahbereich hoch.

35 nokton farblich netter, ränder weniger scharf vergleiche den kran ganz rechts
mich stört das nicht die bildaussage ist für mich wichtiger
unbenannt (2 von 2).jpg
2418Z kran ganz rechts schärfer und natürlich schneller autofocus
unbenannt (1 von 2)-2.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
@1.4 an a7
Nokton 35

kopf-crop (1 von 1).jpg

2015 (2).jpg

das 35 ist die mitte gut ab 2.8 ränder ab 5.6 am schärftsten ist es bei 11.
haptisch zum spielen und an der cam nicht schöneres und besseres.
die farbgebung ist ebenfalls excellent und es ist schön klein.

kompakt finde ich eine a7 nicht klein oke, ich würde in deinem fall für in die jackentasche eine nex5n mit einer manuellen nikon 20 empfehlen.

obwohl das ja ein nettes bildchen ist das bokeh schön und die mitte für 1.4 ansehlich würde ich für dieses objektiv gebraucht maximum 350.- bezahlen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmm, also wenn ich mir Lichtstarke Objektive kaufe ist es mir völlig Wurscht was diese bei 5.6 und 11 abbilden. Ich möchte dann mit Offenblende bis max 2.8 arbeiten. Und dann bringt es mir nichts wenn es ab 2.8 gut ist und davor bescheiden. Deswegen kaufe ich mir auch nur objektive die ab Offenblende tauglich sind. Alles andere interessiert mich nicht../
 
Hmm, also wenn ich mir Lichtstarke Objektive kaufe ist es mir völlig Wurscht was diese bei 5.6 und 11 abbilden. Ich möchte dann mit Offenblende bis max 2.8 arbeiten...

D*accor, aber was fotografierst Du denn bei Offenblende?
Landschaft wohl kaum und bei Offenblende hat man ein bestimmtes Motiv, das man scharf und separiert haben möchte.
Der Rest ist dann doch eigentlich egal, da eh' oof ;)
 
Hmm, also wenn ich mir Lichtstarke Objektive kaufe ist es mir völlig Wurscht was diese bei 5.6 und 11 abbilden. Ich möchte dann mit Offenblende bis max 2.8 arbeiten. Und dann bringt es mir nichts wenn es ab 2.8 gut ist und davor bescheiden. Deswegen kaufe ich mir auch nur objektive die ab Offenblende tauglich sind. Alles andere interessiert mich nicht../

als scharfes 35er habe ich mit der a6000 das 2418Z

ich hatte für den weitwinkelbereich dasF 2820 ist ab offen bis in die ränder scharf trotzdem für mich taugt es nicht weil schärfe ist bei mir nicht alles.

und bitte typische 35mm bilder einstellen objekte personen etc. eingebunden in der umgebung ab 1.4, ich habe mal eine vorlage gegeben.

gerne würde ich dann auch resultate vom 40er hexanon sehen.

herzliche grüsse
 
Ergebnisse vom 40er interessieren mich auch.

Habe mit den Hexanon´s bisher gute Erfahrungen gemacht und der Adapter ist mit der Kleinste neben dem M-System. Gerade ist das 50 1.7 auf dem Weg zu mir und hier stehen noch das 50 1.8, 2 135er und ein 200er. Alle haben für den Preis eine wirklich gute Leistung.
 
War heute mal 10 min. unterwegs und habe ein bisschen getestet.

Ab 2.8 gut brauchbar - 1.8 nur bedingt einsetzbar für meine Bedürfnisse, da bin ich im manuellen fokussieren noch nicht geübt genug. Darüber hinaus gefällt mir der Unschärfebereich im Vordergrund nicht (wirkt als hätte man den Klarheitsregler in LR nach links geschoben) - da bin ich einfach vom Sigma 35er an meiner Canon verwöhnt.

Die Bilder sind wenig aussagekräftig - dennoch zeige ich sie einfach mal

Bei den Bildern ist lediglich Belichtung/Kontrast verändert worden und mit dem WebSharpener nachgeschärft und verkleinert worden.


#1: f 2.8
#2: f 1.8
#3: f 8

edit: scheinbar nicht optimal hochgeladen - in LR sahen sie wesentlich besser aus.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Hier ein Beispiel mit dem Nokton 1.4/40
War relativ offen, genaue Blende weiß ich es nicht mehr.
Das 40er finde ich an der A7x ziemlich gut brauchbar:

A7II_02836_jiw.jpg

Das Bokeh ist allerdings manchmal etwas "härter"

Nahberich mit VM-E Helicoid

A7II_02841_jiw.jpg
 
Hier ein Beispiel mit dem Nokton 1.4/40
War relativ offen, genaue Blende weiß ich es nicht mehr.
Das 40er finde ich an der A7x ziemlich gut brauchbar:
...

Das sieht doch klasse aus. Könntest du mal nen 100% Crop dazu hochladen?

@Malte

Das Hexanon sieht leider nicht so gut aus wie erhofft. Im Netzt liest man ja viel Gutes. Vielleicht liegts aber nur an dem momentan kontrastlosen Licht. :confused:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten