• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Vergleich: Vier 35mm-Objektive unter 500€ an der M8

mawe3000

Themenersteller
Da ich gerade 4 "erschwingliche" 35er zuhause habe, hier ein kleiner Vergleich mit Kamera-JPEGs, alle bei Blende 2,8:

Zeiss C-Biogon 35/2,8
Voigtländer Color-Skopar 35/2,5 (M39)
Leica Summaron 35/2,8
Canon 35/2 (M39)
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Danke!
Worauf wurde fokussiert? Das Canon ist im bereich der Äste nicht wirklich stark.
Das Summaron, für das Alter nicht schlecht und sicher Haptisch mit abstand dass tollste.
 
Fokus auf Unendlich-Anschlag, der bei allen Linsen mit dem Entfernungsmesser übereinstimmte.
 
Schicke Gegenüberstellung.

Die Weichheit des Canon sehe ich klar. Woher das auch immer kommt.

Bei den anderen drei sehe ich keine Unterschiede (ausser die Helligkeit).
Wenn ich irgendwo eine bessere Strukturierung sehe, liegt das nach meinem Verständnis an der Helligkeit der Aufnahme.

Könnt ihr mir auf die Sprünge helfen? In welcher Bildpartie gibt es signifikante Unterschiede? Ist wirklich eine ernstgemeinte Bitte.

Gruß
Jacob
 
Beim Fernsehturm (linker Bildrand) finde ich C-Biogon und Skopar in Punkto Schärfe gleichauf, Summaron und Canon ebenfalls gleichauf. Das Skopar ist am rechten Bildrand etwas schlechter und vignettiert am stärksten von allen. Es hat auch die Tendenz zu leichter Unterbelichtung (Automatische Belichtung 1/2000 s, im Gegensatz zu 1/1500 s bei allen anderen).
 
Bei solchen Tests kommt immer wieder dasselbe raus: Das C-Biogon ist eines der besten 35er für das M-System, auch am Kleinbildformat. Es ist das schärfste, kontrastreichste 35er und hat erst noch das ruhigste Bokeh. Seine Leistung wird meines Erachtens nur vom Summarit 35mm einigermassen erreicht. Das Summilux 35 FLE ist zwar noch schärfer und viel lichtstärker, aber auch unruhiger und es verzeichnet mehr als das Zeiss. Letzteres und das Summarit 35 finde ich auch besser als das Summicron asph.
 
Das andere, was rauskommt ist, das eben auch die alten (vor 1970) Low Kontrast Linsen ihren Platz haben und im Vergleich zu den neuen Rechnungen gar nicht mal so schlecht sind ....

Gruss
Krohmie
der noch ein Canon 35 2,8 zu derartigen Tests beisteuern könnte.
 
Sehe ich genauso, Krohmie. Dein Canon 35/2,8 ist auch eine feine Linse, das weiß ich, weil sie mal meine war :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten