• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Vergleich VF-Kameras - D700, 5D Mk.2 und A900

  • Themenersteller Themenersteller Deine Schönheit
  • Erstellt am Erstellt am
also von auflösungsvermögen braucht man eig schon lang nicht mehr reden... wenn ne bild ordentlich scharf aufgenommen wurde (was ich einfach mal voraussetzte) kann man locker schonmal auf die doppelten masse skalieren, und nach dem nachschärfen ists immerncoh top.... dann nicht zwingend mit 300dpi (für was auch?!) z.b. nur mit 150dpi und schon hat man im endeffekt die 4fachen seitenlängen,.. und das reiucht wohl dicke, oder? wem DAS nicht reicht dem ist auch mit ner 1Ds oder ner sony 25mpx nicht geholfen... aber da gibts nette anbieter ala phase one und der gleichen ;)
 
Auch für den High-ISO-Bereich?;)

Wir sind uns doch wohl einig, dass bei diesen drei Modellen, die Nikon aller Wahrscheinlichkeit nach die geringste Auflösung haben wird. Sicher wird es das Beste sein die Diskussion zu gegebener Zeit fortzuführen.

Gruß

Andreas
 
Definier mal "nicht überzeugend". Zu gutes Rauschverhalten oder zu hohe Dynamik? :confused:
'Ein Fahrrad finde ich auf der Autobahn nicht überzeugend'
'Definier mal nicht überzeugend: zu benzinsparend oder zuviel gesundes Workout' ... :rolleyes:

Man kann einfach jede Aussage missverstehen, wenn man will, aber extra für dich: ZU WENIG PIXEL!!

Ich finds übrigens toll, dass ihr alle die Rauschwerte und die Dynamik der D700 schon kennt :lol:.

Zu wenig Auflösung? :confused:
Danke - ich muss unbedingt lernen erst weiterzulesen, bevor ich mich gleich zu Antworten hinreißen lasse :D.

Ich kann mich noch daran erinnern wie es hieß "mehr als 8MP ist völlig überflüssig" (ist noch gar nicht so lange her).
Klar gab es Leute, bei denen es 'das hieß'. Die Anspruchsvolleren gehören nicht dazu, und Canon bekommt für 21MP sogar 8000€ auf den Tisch gelegt. Zahlen die ganzen Irren sicher nur des Wahns wegen :D.

Gut das ich mich von so etwas nicht anstecken lasse :angel:
Interessant!

wem DAS nicht reicht dem ist auch mit ner 1Ds oder ner sony 25mpx nicht geholfen...
Wieso wird das Zeug dann für viel Geld gekauft und ... Achtung Schock ... meist von Leuten, die eher nicht dem 'Pixelwahn' (was immer das ist) verfallen sind?


Es ist wirklich herrlich zu sehen, wie wenig manche über ihren Tellerrand hinausblicken können ...
 
Ich finds übrigens toll, dass ihr alle die Rauschwerte und die Dynamik der D700 schon kennt :lol:.
Naja, es ist ja nicht so, als wäre der Sensor und die Bildverarbeitung der D700 eine unbekannte Größe. Sicherlich gibt es ein paar Detailveränderungen, aber man kann wohl doch davon ausgehen, dass die D700 eine technische Bildqualität ziemlich genau gleich wie die D3 erzeugt.
 
Naja, es ist ja nicht so, als wäre der Sensor und die Bildverarbeitung der D700 eine unbekannte Größe. Sicherlich gibt es ein paar Detailveränderungen, aber man kann wohl doch davon ausgehen, dass die D700 eine technische Bildqualität ziemlich genau gleich wie die D3 erzeugt.
Nachdem zwischen Sensor und Bild jede Menge 'Zeug' passiert, gehe nicht zwangsläufig davon aus. Klar, ähnlich wird das Ergebnis natürlich, aber offenbar gehts hier ja um die Details. 'Ähnlich' sind sich diese Kameras (in der gleichen Klasse) alle.

Ich bin kein Nikoninaer und es geht hier ja um VF-Kameras: wofür gibt man eigentlich jetzt noch den nicht unerheblichen Mehrpreis für die D3 aus, wenn die D700 raus ist? Bei Canon gibt es ja viele Profimerkmale, die den 1ern vorbehalten sind. Aber die D700 liest sich schon recht 'professionell' (Abdichtung z.B.), wer kauft also die D3?
 
Auch für den High-ISO-Bereich?;)

Wir sind uns doch wohl einig, dass bei diesen drei Modellen, die Nikon aller Wahrscheinlichkeit nach die geringste Auflösung haben wird. Sicher wird es das Beste sein die Diskussion zu gegebener Zeit fortzuführen.

Bei hohen Isozahlen spielen aber andere Dinge ein wichtige Rolle, wie gerade hohe Auflösung. Da ist die Rauscharmut das aller wichtigste, kann ich aus leidiger Erfahrung sagen, denn ich arbeite sehr oft in dem Bereich unter heftigen Bedingungen und will anschliessen Qualität haben. Willst du hohe Qualität, musst du immer mit der Iso unten bleiben, wird sich auch nie ändern. Eher umgekehrt, je dichter und kleiner die Pixel je schlechter wird es.
 
Klar gab es Leute, bei denen es 'das hieß'. Die Anspruchsvolleren gehören nicht dazu, und Canon bekommt für 21MP sogar 8000€ auf den Tisch gelegt. Zahlen die ganzen Irren sicher nur des Wahns wegen :D.

Die Canon kauft jemand der sich keine MF leisten kann/will, alles anders ist doch nur "halbe Sache". Wenn es um maximale Pixelausbeute geht, so kommt man um MF eben nicht rum und wenn es schneller und flexibler gehen soll, nimmt man noch zusätzlich eine 1D MKIII oder eine D3 ;)
Die 21MP der knapp 7000Euro teuren 1Ds werden in nicht allzu langer Zeit das Schlußlicht dieser Kameraklasse darstellen und dann geht die Diskussion wieder weiter (ganz sicher!). Also warten wir ab bis Sony und Nikon (D3x) ihre Flaggschiffe vorstellen, dann geht der Run wieder los, nur eben nicht für mich da ich ja nicht zu den Anspruchsvolleren gehöre :lol:.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ganz erlich? Die Auflösung der D700 wäre mir ganz klar auch zu niedrig!
Nicht weil ich Plakatwände ausbelichten will, sondern viel mehr weil ich vom Crop etwas Tele-verwöhnt bin, aber trotzdem gerne das FF nutzen würde...
Sprich: Ich will die Möglichkeit haben, notfalls manuell meinen Crop wiederzuhaben :rolleyes: Die D700 hat imDX-Modus grade noch gut 5MP ... für Sportartikel in der Zeitung sicher ausreichend - für meine Bedürfnisse nicht!
Ich hoffe daher eher auf eine 5D Horst II mit 16 MP - zumal mir abgesehen vom Telebereich bei der Bearbeitung der Bilder immer mal wieder ein anderer Beschnitt einfällt der noch gut aussehen würde und an den ich beim Shooting nicht gedacht habe...
 
Wer maximale Bildqualität braucht - so suggeriert auch der Threadtitel - der kommt am digitalen Mittelformat nicht vorbei! Das ist ein Fakt, der belegbar ist.

Eine 31 MP Startausrüstung mit Optik liegt derzeit bei knapp über 10.000 EUR und damit nur unwesentlich über dem Gehäusepreis einer 1Ds MkIII.

Reportagebilder sind mit einer solchen Kamera eher schwerlich vorstellbar, wenn auch nicht unmöglich. Echte Reportagen leben aber vom Bildinhalt und in Zeiten wie diesen genügt teilweise den Redaktionen sogar das Bild einer Handycam - schlimm genug!

Da ich mal davon ausgehe, das der Threadopener nicht für GEO, Magnum o.ä. arbeiten wird, halte ich persönlich eine D3 oder D700 (noch theoretisch) für jederzeit ausreichend. Mit diesen Kameras sind Vergrößerungen im A0 Bereich kein Problem. Wer diese allerdings auch scharf und detailreich haben will, kommt um ein vernünftiges Stativ nicht herum ;-)
 
Ich glaube, dass die Frage 'Entweder - oder?' nicht weiter führt. Die Fotografen, die früher MF und KB parallel verwandt haben (und das waren ja nicht wenige) werden in Zukunft wohl auch verschiedene Bodys parallel nutzen. Es ist ja wirklich nicht nötig, dass ein Gehäuse 'alles' kann.

Von einem 'VF-Lager' und einem 'DX-Lager' (oder so ähnlich) zu sprechen, zeichnet ein Bild, als würden sich die Anwender unversöhnlich gegenüber stehen.

Für viele (auch für mich wohl) wird die neue Nikon der Schritt ins Vollformat sein. Und wenn es denn einmal bezahlbar ist, kommt auch noch eine hochauflösende VF dazu. Aber bis dahin wird mit den anderen Gehäusen fotografiert - und danach natürlich auch noch.

Immer gutes Licht

PhotoPhoibos.
 
Eine 31 MP Startausrüstung mit Optik liegt derzeit bei knapp über 10.000 EUR und damit nur unwesentlich über dem Gehäusepreis einer 1Ds MkIII.
Wenn du das Hasselblad H3DII Angebot meinst, das ist ohne Optik. Und 10000 zu 6500-7000eur finde ich schon einen gewaltigen Unterschied. Oder sind 3000-3500eur für dich nur Portokasse?
 
Die Canon kauft jemand der sich keine MF leisten kann/will, alles anders ist doch nur "halbe Sache".
Naja, ein paar mehr Unterschiede gibt es schon noch zwischen KB und MF. Ich geh mal davon aus, dass die meisten 1DsIII Käufer den auch kennen :).

Wer maximale Bildqualität braucht - so suggeriert auch der Threadtitel - der kommt am digitalen Mittelformat nicht vorbei! Das ist ein Fakt, der belegbar ist.
Es geht nicht um maximale Bildqualität, es geht um eine neue Kamera mit eher veralteter Auflösung. 12MP bei VF ist nun mal die 'schlechteste' KB-Auflösung momentan, da ist der nächste Schritt sicher nicht MF.

Ich glaube, dass die Frage 'Entweder - oder?' nicht weiter führt.
Genauso ist es, vor allem gehts hier überhaupt nicht um MF.
 
Eine 31 MP Startausrüstung mit Optik liegt derzeit bei knapp über 10.000 EUR und damit nur unwesentlich über dem Gehäusepreis einer 1Ds MkIII.

Selber schuld wer soviel Geld ausgibt. Meine Kamera hat weniger als 1000€ gekostet und schafft bis zu 133 Mpixel.
 
Vielleicht auch noch von Beduetung:
Es sind gerade Infos zu 3 neuen Sony Linsen durchgedrungen:
16-35 2,8 T* von Carl Zeiss 1900-2000 Euro
70-400 f4-5,6 G SSM ca. 1800 Euro
24-105 f4G SSM Keine Preisangabe (auch noch fraglich ob sie wirklich kommt, im netz kursieren Bilder vom Titelblatt der angeblichen bedienungsanleitung)
Würde aber der a900 als Kitoptik gut stehen
 
Da bin ich jetzt gespannt welche digitale Kamera du jetzt meinst - analoge Filmspuler sind jetzt nicht gefragt.

Wo steht das ? Der TO hat Film nicht ausgeschlossen. Wem 12 Mpixel zu dürftig sind der wird auch mit 24 Mpixel nicht glücklich. Ein 6x9 Scan mit 4000 DPI kann man mit 300 DPI auf 120x80cm drucken........
 
Wo steht das ? Der TO hat Film nicht ausgeschlossen. Wem 12 Mpixel zu dürftig sind der wird auch mit 24 Mpixel nicht glücklich. Ein 6x9 Scan mit 4000 DPI kann man mit 300 DPI auf 120x80cm drucken........
Der TO sucht mit D700, 5D-II und A900 wohl offensichtlich eine digitale Kamera. und das 10.000eur Angebot ist sicher das Hasselblad H3D-II 31MP Angebot für 9995eur netto.
Aber das irgendeiner wieder mit genialen Werten mit Analogmaterial aufschlägt, war auch schon vorher klar :D.
 
Es geht nicht um maximale Bildqualität, es geht um eine neue Kamera mit eher veralteter Auflösung. 12MP bei VF ist nun mal die 'schlechteste' KB-Auflösung momentan, da ist der nächste Schritt sicher nicht MF.


Ist imo auch gar nicht so gedacht - die D700 ist einfach eine gute Reportagekamera, die geniale (Ultra-)Weitwinkel mit konkurrenzloser low-light Fähigkeit verbindet, halt billiger und kompakter als die D3.

MF für Halbarme wäre eher die spekulative D3X; im Gegensatz echtem MF spart man sich die Optiken, recht egal was der Body kosten wird.

Welches Gerät man z.B. im Bühnengraben haben möchte steht wohl ausser Frage... :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten