• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Vergleich Tamron 17-50 2.8 vs. Sigma 18-50 2.8 EX

thork

Themenersteller
Moin Forum,

leider finde ich über die Suche-Funktion nichts sinnvolles ... Gibt es irgendwo schon einen Vergleich zwischen dem Tamron 17-50 2.8 und dem Sigma 18-50 2.8 EX? Eine rein subjektive Kaufberatung würde mir auch schon helfen ... ;) Haupteinsatz wird wohl Veranstaltungsfotografie, Landschaft, Av.Light und natürlich meine Tochter werden.

Mir ist eigentlich "nur" eine hohe Lichtstärke, gute Abbildungsleistung und ein günstiger Preis um die EUR 400 wichtig. Mein 17-85 USM IS fand ich in Bezug auf die oben genannten Faktoren eher nicht so doll und eine Festbrennweite macht mich zu unflexibel (und ein 17-55 USM IS 2.8 liegt deutlich ausserhalb meines Budgets).

Vielen Dank im voraus!
 
Ja und auch bei www.fredmiranda.com. Irgendwie gehe immer beide als "sehr gut" durch. Der direkte Vergleich fehlt leider irgendwie immer. Das Tamron scheint leicht schlechter verarbeitet zu sein als das Sigma ist dafür aber deutlich günstiger. Das Sigma wiederum hat noch zusätzlich Macro ...
 
Stand vor der selben Entscheidung wie du, nach ner Menge lesen hier im Forum habe ich mich für das Tamron entschieden und es nicht bereut. Die kritiken dazu waren insgesamt positiver als die des Sigmas, wenn du mehr wissen willst benutze die Suchfunktion.
 
Hallo,

ich finde das Sigma 17-50 DC eine gute Linse, war sehr zufrieden damit. Hatte im Laden sowohl das Tamron als das Sigma in der Hand und an der Cam. Da ich auf den ersten Blick keine Leistungsunterschiede feststellen konnte, habe ich mich für das Sigma entschieden, kam von feeling besser (für mich), und war auch im Preis sehr attraktiv seinerzeit. Wenn ich wieder vor der Entscheidung stehen würde; Tamron oder Sigma ich würde das Sigma wieder kaufen.

Das Bild im Anhang ist mit dem Sigma dieses Jahr in NY entstanden :D

Gruß
Holger
 
Kann zum Sigma kein Statement abgeben, da ich das Tamron habe.
Damit bin ich aber sehr zufrieden und würde es wieder mir jederzeit wieder kaufen.

Viele Grüße
Frank
 
ich kenne das Sigma nicht.
Das Tamron habe ich (bisher) nicht gekauft, weil mir der Autofokus zu laut ist. Das Sigma konnte ich bisher nicht testen.
 
Prima Timing ... ;) vtom war schneller und jetzt wird es halt doch ein Sigma 18-50 EX DC (allerdings ohne Makro). Dafür mit Filtern und für 250,-.

Vielen Dank für die prompte Hilfe!
 
Naja, ein UV zum Objektivschutz, einen Graufilter und ein Softfilter sind doch nie weg, oder? Gut - hätte die Linse auch ohne Filter genommen, aber wenns im Paket halt dabei ist?
 
Du hast ja recht, jeder Filter ist einer zuviel. Aber ganz ehrlich: wenn ich mit der neuen Linse auf dem Boden liege um Bilder von meiner 2 jährigen Tochter zu machen bin ich doch froh, wenn da ein Filter vor ist. Mahnt glaubt gar nicht, wie schnell so eine Kind auf einen zugestürmt ist und natürlich zielgerichtet die Finger auf Papas neue Linse patscht.
 
Den direkten Vergleich gibt es mit den Messwerten von photozone (und in vielen Threads hier).

Fazit für mich (auch aus eigener Erfahrung): das Tamron 17-50 ist optisch deutlich besser als das Sigma 18-50 ohne Macro (vor allem an den Rändern und offen) und die CAs sind besser unter Kontrolle. Für mich war das Sigma nach kurzem Blick sofort aus dem Rennen...

Ciao
M:
 
Ich habe häufiger gelesen, dass der AF beim Sigma bei weniger optimalen Lichtbedingungen relativ oft daneben liegt. Das wäre schon ärgerlich, selbst wenn die optische Qualität gleich sein sollte (was nach meinen Recherchen wohl eher nicht der Fall ist). Mit dem Tamron funktioniert der AF sehr zuverlässig.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten