• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Vergleich Suchergrössen

  • Themenersteller Themenersteller Gast_308519
  • Erstellt am Erstellt am
  • Schlagworte Schlagworte
    sucher
Hallo,

falls es jemanden interessiert, hier eine Übersicht der Suchergrössen auch aktueller Kameras:


Und ebenso sind die Sucher aktueller extrem teuerer DSLRs immer noch mickrig im Vergleich zu klassichen Film-Modellen - "Mäusekino" im Vergleich. :eek:

Das überraschendste ist, dass es bisher immer noch kein Hersteller geschafft hat, im DSLR- Bereich die alte Canon 1DsMkIII zu toppen oder zu erreichen :top:



Gruß
Peter
 
So, noch eine Dosis analoge Kamera eingestreut und speziell habe ich die Olympus OM-1 als weiteren Star neben der Pentax LX gelistet. Die zeigen schön, wo der Hammer hängt. :)

Wer noch Vorschläge hat > 600mm2 ist herzlich willkommen.

Analoge Fossilien interessieren hier im DSLR-Forum leider nicht und MF genauso wenig.

Mich würde eher interessieren, ob es noch weitere DSLRs von Pentax, Olympus und Co gibt, die einer 1DsMKIII das Wasser reichen können.

Gibt es da was? Ist da was in der Queue?


Gruß
Peter
 
Wird das hier jetzt mal wieder zum Schw**zvergleich?
Wieso sollten die genannten Hersteller einen solchen Sucher in Kameras verbauen die gerade mal 1/5 bis 1/10 kosten, ein kleineres Sensorformat besitzen und sich unter anderem durch Kompaktheit auszeichnen?
 
Ich habe mal eben meine alte F70 herausgeholt und durch den Sucher geschaut (24 mm x 36 mm, anscheinend 92 % Abdeckung, 78 % Vergrößerung, also gefühlte 444 mm²) und finde das zu viel. Ich kann den Sucher gar nicht mehr auf einen Blick erfassen, und deutlich dunkler ist er auch, trotz KB. Mit Brille ist es noch schlimmer. Die Einsteiger-DSLR-Sucher sind natürlich auch Mist, ich habe mir nicht zuletzt deshalb ein besseres Modell gekauft. Das Optimum liegt für mich jedenfalls in der Mitte (zumindest, solange ich damit nicht manuell scharfstellen muss).

L.G.

Burkhard.
 
Wird das hier jetzt mal wieder zum Schw**zvergleich?
Wieso sollten die genannten Hersteller einen solchen Sucher in Kameras verbauen die gerade mal 1/5 bis 1/10 kosten, ein kleineres Sensorformat besitzen und sich unter anderem durch Kompaktheit auszeichnen?

Wieso sollte eine digitale Spiegelreflexkamera einen Sucher in der Größe einer MF-Kamera oder einer alten analogen haben, außer es geht um Schw**zvergleiche?

DAS wäre die interessante Frage ;)

Die zweite interessante Frage habe ich ja bereits weiter oben gestellt.

Übrigens hat nicht nur die 1DsMkIII den größten im KB-DSLR-Bereich, nach der Tabelle hat auch die 7D den größten Sucher im APS-C-Bereich ;)

Klar, die alten Analogkameras hatten schon einen richtig guten, hellen Sucher, das steht außer Zweifel. Wenn ich manchmal durch den Sucher meiner alten Mamiya (KB) schaue, kommt mir selbst der 7D-Sucher recht klein dagegen vor.


Gruß
Peter
 
Übrigens hat nicht nur die 1DsMkIII den größten im KB-DSLR-Bereich, nach der Tabelle hat auch die 7D den größten Sucher im APS-C-Bereich ;)

Das stimmt aber nur, wenn man die EVF außen vor lässt. ;)

Klar, die alten Analogkameras hatten schon einen richtig guten, hellen Sucher, das steht außer Zweifel. Wenn ich manchmal durch den Sucher meiner alten Mamiya (KB) schaue, kommt mir selbst der 7D-Sucher recht klein dagegen vor.
Geht mir genauso. Wenn man mal von den winzigen Suchern im Einsteigersegment absieht, finde ich eine 100%-Abdeckung aber wichtiger als ein Quäntchen mehr Vergrößerung. Vor allem wenn manuelle Fokussierung keine Rolle spielt.
 
Das stimmt aber nur, wenn man die EVF außen vor lässt. ;)

Stimmt, aber einen EVF muss man halt auch erst mal mögen ;)


Geht mir genauso. Wenn man mal von den winzigen Suchern im Einsteigersegment absieht, finde ich eine 100%-Abdeckung aber wichtiger als ein Quäntchen mehr Vergrößerung. Vor allem wenn manuelle Fokussierung keine Rolle spielt.

Stimme ich auch zu. Und dann noch möglichst weit verteilte AF-Felder und die Möglichkeit, AF-Sensoren zu gruppieren und dann braucht man auch keinen riesigen, hellen Sucher mehr, dann reichen eigentlich alle derzeit verbauten Sucher, um anständig damit fotografieren zu können.

Gruß
Peter
 
Wenn man die 7D mit der D7000 via dpreview vergleicht, sieht man das beide in Sachen
Viewfinder gleichauf liegen...die alte 7D hat die bessere Ergonomie,
dafür die D7000 die bessere BQ in Sachen RAW&JPEG. :evil:

Analog hierzu: ich finde den Viewfinder der Pentax 10D/Samsung GX-10 sowie der Nikon
D90 schon wesentlich besser als der sehr kleine Sucher ala D40/60/3000, 3x00, 5x00 Serie
....der D7000 Sucher ist dann 100% und nochmal eine Ecke besser.
 
Hier mal ein random Vergleich zwischen dem Sucher der Pentax K-x (mit Sigma 70mm 2.8) und dem der Mamiya 645 (mit 150mm f/4).







Was auffällt: Der Mamiyasucher ist größer und dunkler. Was euch besser gefällt oder was ihr daraus für Schlüsse zieht, dürfte ihr selber entscheiden. ;)

Gruß
Kai
 

Anhänge

WERBUNG
Zurück
Oben Unten