• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Vergleich Sony HX90 zu Alternativen

Schönreden? Weil ich das Ding nicht mit einer FZ1000 oder G3X vergleiche, sondern Geräte gleicher Gattung (Reisezoom-Kameras) zu einem Vergleich heranziehe, welche in Frage kommen?

Ich drehe die Sache mal um. Man kann auch alles miesmachen.

Jedem ist klar, daß eine FZ1000 eine bessere BQ hat. Warum das überhaupt diskutiert werden muß, kann wohl nur daran liegen, daß hier eine erschreckend geringe Kenntnis der Materie vorliegt.

Ich habe schon damit gerechnet das Du als DER Protangonist der hier das Thema HX90 dominiert so gereizt auf Kritik reagierst. :rolleyes:
Kein Ding, dann habe ich trotz 30 Jahren Fotografie eben keine Ahnung für Dich, kann ich mit leben.
Ändert aber nichts an den intern extrem bearbeiteten und unnatürlichen Bildern, da ist selbst eine alte Sx230 natürlicher.
Eine FZ1000 ist ein Maßstab, aber sicher nicht die Erwartung an die HX90 aber für mich stellt sich die Frage ob ich meine Bilder in der Qualität hier haben möchte, wenn Du es gestattest?
http://www.dpreview.com/articles/95...ot-dsc-hx90v-real-world-sample-gallery-posted

Was man ganz allgemein sieht ist das Sony die Jpgs auch härter aufbereitet als Canon, s. G3X, unabhängig jetzt vom Sensor.
 
Gehen die Argumente aus, wird's persönlich, nicht wahr? :rolleyes: Und schon wieder die G3X als komplett unsinnigen Vergleich.

Ich habe genug von diesem Kindergarten hier.
 
Zuletzt bearbeitet:
Natürlich kann man sinnvollerweise nur Kameras gleicher Klasse miteinander vergleichen. Weil ich meine alte Canon SX220 ersetzen wollte, hab ich genau das getan und mir alle aktuellen Reisezoomkameras detailliert angeschaut, inklusive aller Bilderthreads hier. Was die reine Bildqualität betrifft, ergab sich für MICH (kann jeder anders sehen) eine klare Reihenfolge: Canon SX710 vor Nikon S9900 vor Panasonic TZ71 vor Sony HX90.
Leider stinkt die Sony auch im Vergleich mit ihren Klassenkollegen ziemlich ab.
Und das sage ich durchaus bedauernd, von den Features her wäre die Sony mein erster Kaufkandidat gewesen. Und ich wäre auch bereit gewesen, den Features wie Klappbildschirm, Sucher, Videoqualität etc. zuliebe kleine Abstriche bei der BQ zu machen - Betonung auf kleine. So ist mir der Unterschied einfach zu groß.
 
Leider stinkt die Sony auch im Vergleich mit ihren Klassenkollegen ziemlich ab...
.

Nein, die Unterschiede sind nicht gross. Im WW ist die HX90 sogar die Beste aller Reisezooms. Probleme hat die nur bei längeren Brennweiten, aber das haben alle Reisezooms. Wer wirklich auf gute Zoomfotos Wert legen, sollte sich z.B. die P610 kaufen. :)
 
Auch in diesem Thread möchte ich vorschlagen, sich mal mit der "überarbeiteten" SH-1, der Olympus SH-2 auseinander zu setzen.
Beispielbilder in den wenigen bisher veröffentlichten Test's zeigen zwar immer noch eine für die Klasse übliche "weichgespülte" JPG Abstimmung, allerdings deutlich besser als noch bei der SH-1.
Und Olympus hat im Vergleich zu Nikon und Sony endlich einen RAW Modus im Angebot !
ich finde die bisher gesehen Beispielbilder z.B. auf

http://www.photographyblog.com/reviews/olympus_sh_2_review/

und

http://www.dkamera.de/testbericht/olympus-stylus-sh-2/

durchaus erwähnenswert für eine 25-600mm Kompakte mit 1/2,3 Zoll Mini-Sensor.

dazu scheint sie sehr schnell im AF und Serienbild-Geschwindigkeit zu sein, ebenso wie in der Datenverarbeitung.
Ein wertiges Gehäuse mit Touch-AF Display kommt noch dazu (hat Nikon trotz seiner 1er Serie immer noch nicht bei seinen kompakten Super-Zoomern eingeführt)
Einen sehr guten Video-Modus scheinen sie diesmal auch hinbekommen zu haben.
Zum Schluß noch den Olympus typischen, sehr guten 5-Achsen Bildstabi.

Aber hier wird immer nur über Sony,Pana, Nikon, und evtl noch Canon Kompakte referiert.......echt seltsam, was die Marketing Abteilungen in den letzten Jahren für nen Einfluss gehabt zu haben scheinen:rolleyes:
 
Nein, die Unterschiede sind nicht gross. Im WW ist die HX90 sogar die Beste aller Reisezooms. Probleme hat die nur bei längeren Brennweiten, aber das haben alle Reisezooms. Wer wirklich auf gute Zoomfotos Wert legen, sollte sich z.B. die P610 kaufen. :)


Sorry, da steht Meinung gegen Meinung. Mit gefällt die HX auch im Weitwinkel nicht. Den sonytypischen Aquarelleffekt hat sie in allen Brennweiten, dazu die unscharfen Seiten ... aber ich will sie niemandem schlecht machen. Muss jeder für sich entscheiden.
 
Auch in diesem Thread möchte ich vorschlagen, sich mal mit der "überarbeiteten" SH-1, der Olympus SH-2 auseinander zu setzen.

.....

Aber hier wird immer nur über Sony,Pana, Nikon, und evtl noch Canon Kompakte referiert.......echt seltsam, was die Marketing Abteilungen in den letzten Jahren für nen Einfluss gehabt zu haben scheinen:rolleyes:

Da hast du völlig recht. Liegt wahrscheinlich daran dass die Kompakten von Olympus in den letzten Jahren nicht grad Highlights waren .... Aber die SH-2 schau ich mir noch genauer an. Schade dass sie ihr nicht das Klappdisplay der M10 spendiert haben.
 
Ich werde sie die Tage im Handel auf jeden Fall mal in die Hand nehmen und kurz testen. Selbst der derzeitige Preis von 299,- UVP ist echt human im Vergleich zu Pana,Sony etc.......
Muß, falls es zum Kauf kommt, nur noch schauen, welcher Raw-Konverter am meisten Sinn macht bei der Oly.
 
....Probleme hat die nur bei längeren Brennweiten, aber das haben alle Reisezooms.

Ja das speziell sehe ich auch so, aber mich stört auch bei dpreview der extrem digitalisierte Eindruck den viele Bilder auch bei der besten Brennweite im Weitwinkel hinterlassen.
Overprocessed oder wie sagt man dazu?
Aber ich bin ja froh, dass ich nicht der einzige bin der das so sieht, Freddie.
 
Zuletzt bearbeitet:
...Den sonytypischen Aquarelleffekt hat sie in allen Brennweiten...

Das stimmt schon. Aber ich habe bei meinen HX90 Bilder Schärfe und Kontrast z.T. im Menue etwas angehoben, da mir die Videos (im Gegensatz zu den Nikons) etwas weich rüberkamen. Wenn man aber mit der HX90 nur fotografiert, dann kann man die Werte etwas absenken, dann bekommt man auch nicht so viele Artefakte in der 100 Prozent Ansicht.

Grundsätzlich sollte man ja bei den Minisensoren nie 100 Prozent verwenden. Ich setze daher alle Fotos mindestens auf 4K herunter (100 Prozent nur bei Demobildern)
 
Ich werde sie die Tage im Handel auf jeden Fall mal in die Hand nehmen und kurz testen. Selbst der derzeitige Preis von 299,- UVP ist echt human im Vergleich zu Pana,Sony etc.......
Muß, falls es zum Kauf kommt, nur noch schauen, welcher Raw-Konverter am meisten Sinn macht bei der Oly.

Hab mir die specs der SH-2 auf der Oly-Seite angeschaut - kann das stimmen dass der Mindestabstand bei 600mm nur 40 cm beträgt?? Das wär ja die Hammer-Makro-Kamera für meine Schmetterlinge. Aber ich denke wir sollten bald einen eigenen SH-2 Thread aufmachen ;)
 
Hab mir die specs der SH-2 auf der Oly-Seite angeschaut - kann das stimmen dass der Mindestabstand bei 600mm nur 40 cm beträgt?? Das wär ja die Hammer-Makro-Kamera für meine Schmetterlinge.

Die Info mit den 40cm Naheinstellgrenze bei Telestellung wird auch in den Test's so publiziert. Da geht einiges, wenn die Abbildungsleistung das hält (in RAW) was ich mir realistisch von einem kleinem 1/2,3 Zoll Sensor erhoffe.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten