• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Vergleich Sony H3 mit Fuji F31fd - Testbilder

Hallo,
Dieses Märchen von all den überblitzen Fotos kommt nur von den unfähigen Konstrukteuren bei Canon, Nikon, Fuji, Lumix und sonstigen. Ich weiß auch nicht warum, aber einzig die Sony-Kompaktkameras schaffen es, den Blitz ordentlich zu steuern. Bitte einfach mal im Laden probieren oder versuchen, mit einer Nichtsony auf 5 oder 10 cm zu blitzen, nur auf Automatik, ohne Zuhalten des Blitzes, ohne Korrektur bis zum Anschlag.

Das kann ich mir aber jetzt nicht verkneifen. Die einen übertreiben eben im Prospekt und Andere nicht.
Hier ein Makro mit Blitz Ixus 800IS.:lol:

Grüße Noise
 
Hallo Noise, wo sind den die Fotos? Würde gerne sehen, ob es auch einige wenige Canons schaffen auf kurze Distanz problemlos zu blitzen.
 
Also ich hatte die H3 vor ein paar Tagen auch im Blödmarkt in der Hand, allerdings in schwarz. Und ich fand sie alles andere als häßlich, im Gegenteil.
Aber ich denke, dass die schwarze einfach besser aussieht.

Direkt daneben stand die TZ3 von Pana. Hab die beiden mal nebeneinander gehalten: Da tut sich nicht viel. Es gibt kaum einen sichtbaren Unterschied in der Größe, aber trotzdem wirkt die TZ3 aufgrund ihrer Bauweise eher als Jackentaschenkamera. Die Sony hat halt noch ein paar herausstehende Bauteile und den blöden Objektivdeckel. Aber in einer schönen kleinen Tasche untergebracht...

Für mich wäre die H3 auch eher eine Ergänzung zu einer kleinen WW-Kamera der Panasonics. Und wenn man bedenkt, dass man die H3 schon zu einem Preis von 220 Euro kaufen kann, macht man damit sicherlich nicht viel verkehrt.

LM
 
Aber ich denke, dass die schwarze einfach besser aussieht.
da hast mit hoher wahrscheinlickeit fast sicher zu 100% recht :D
im silberen 'metallgehäuse' sind nur die gestylten ultraflachen schick.

als ergänzung bzw. ersatz zu meiner g7 ist sie aber wohl doch nicht die richtige.
dann eher die fz 18, mit noch mehr zoom und auch weitwinkel. hmm....
 
@leselicht:

Stimmt - das ist ein Märchen - Blitzbilder auf kurze Distanz sind kein Problem mit einer Fuji. :)

Sorry, mit meiner F31fd kann ich geraaaade so DinA4 mit Blitz ablichten, kürzer überstrahlt heftig. Alle meine bisherigen Sonykameras können bei quasi Linsenanschlag noch ausgewogen blitzen, wenn man die Blitz per Spiegel oder CD direkt vor die Linse spiegelt, um die Verschattung zu eliminieren.
 
Zu den "anspruchsvollen" Fotos ohne Blitz sei nur gesagt, daß gut 99,9% der Fotos (außer Landschaften) in Katalogen, Magazinen, Büchern geblitzt sind, denn mit den anspruchsvollen Fotos ohne Licht kann niemand etwas anfangen. Merke: Gute Blitzfotos sehen aus wie nicht geblitzt. :D
Ebenso übersteht eine gute Arbeit eines guten Schneiders auch 400 Gramm in der Tasche. :top:

Stimmungsvolle Bilder am Abend, auf der Piste in Kneipen, in Konzerten machst Du wenns geht ohne Blitz mit hoher ISO, Stichwort Availble Light. Oder mit einem stark abgeschwächten Aufhellblitz der auch bei den Panas gut funzt dafür.
Aber wenn Du vorallem für Kataloge oder Bücher fotografierst brauchst DU sicher öfter Blitz. Aber ich kenne niemanden der dafür freiweillig eine H3 nehmen würde :ugly:

Und ich möchte auch nicht mit einer 400g schweren Kamera in der Innentasche meines Sackos rumlaufen, wie sieht das aus und wie fühlt sich so ein Klotz an?? Aber mach ruhig. :top:
 
@leselicht

Wie schwer ist die H3 nun wirklich?
Stell sie mal auf die Waage ...nackt aber mit Akku!

Ich wette unter 300g :confused:

Jogy
 
@leselicht:
Sorry, mit meiner F31fd kann ich geraaaade so DinA4 mit Blitz ablichten, kürzer überstrahlt heftig.
Ja, du hast recht - auf ganz kurze Distanz gibt es Überstrahlungen mit dem Blitz. Ist mir bisher nicht aufgefallen. Scheint nicht mein Hauptanwendungsgebiet zu sein. ;)
 
kann man die sony h3 und die panasonic tz3 miteinander vergleichen?
welche ist besser?

Also die TZ3 ist bei der Brennweite von 28-38 mm eindeutig besser. :evil: "duckundweg" ;)

Wieviel die H3 bei 280-380 besser ist mögen sich andere die Köpfe einschlagen, bzw. die Extra-Optikzoom-Funktion der Pana. :(

Ich würde den Vergleich bleiben lassen und mir eher überlegen welchen Brennweitenbereich will/muss ich abdecken.
 
Ok, ich hatte die TZ1 und kann diese gut mit der H3 vergleichen. Ich habe mich damals bewußt für die TZ1 entschieden, denn deren Samples gefielen mir besser als die der TZ3, die mir zu sehr prozessiert vorkamen.
Im Vergleich zur TZ1 ist die H3 wesentlich besser. Ich hab sie ja in meiner Unterschrift mit der wirklich guten F31fd verglichen und kam zum Ergebnis, daß sie vielleicht 1 oder 2 Blendenstufen schlechter als diese ist, was der Stabi aber mit 2-3 Stufen wieder ausgleicht. Insofern...
 
ja wie gesagt, ich habe auch die f31, und hätte gerne etwas mehr zoom. bei der tz3 hätte man gleich den vorteil des 28 ww, bei der h3 geht es ja wohl erst bei 35mm los.
kann mich nicht entscheiden.
werde mir wohl bei erstmal genau live ansehen.
welche ist denn "rauschfreier"? bin natürlich mit der f31
auc hein bischen verwöhnt. aber wenn ich mal in den vollen telebereich gehe, möchte ich das auch gerne, wenn die sonne mal gerade nicht voll scheint !!

ruhe
 
Hallo,
die Fujifilm Finepix F31fd kann durch einen Mini-Vorsatz auch richtig Weitwinkel.

Hier Testfotos. Als erstes der Vergleich

36mmWeitwinkel zu 36mmWeitwinkel mit Vorsatz:
http://www.bildercache.de/galerie.html?id=3627
Innen (Exifs),schlimme Ecke meines Arbeitszimmers :o :
http://www.bildercache.de/galerie.html?id=3624
Aussen (Exifs):
http://www.bildercache.de/galerie.html?id=3667

Es grüßt Romero
-------------------------------------
Lieber eine Fuji F31/40fd immer dabei,
als ne DSLR zu-oft-zu-Hause-gelassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
guten morgen, romeroromero,

das weiss ich von dir aus einem anderen forum, oder von hier? bin hin und her gerissen. da gibt es ja auch den telekonverter 2x, und da dachte ich , den macht man drauf, und zoom dann mit der f31 drauf los, und die brennweiten gehen dann 2x. dem ist aber wohl nicht so, oder? wenn das einigermassen hinhauen würde, dann würde ich mir beide konverter bei pearl bestellen für 60 €, sind wohl die selben wie von siolex, die das doppelte verlangen. kennst du jemanden, der mit dem telekonv.
erfahrungen hat?

bei der pana tz3 hab ich jetzt gelesen, das der akku sehr schwach sein soll. die h3 ist ja etwas wuchtiger wie die tz3 !
wie gesagt, ich bin hin und her gerissen.
irgendwann breche ich mit der suche ab, oder werde noch irre !!!

ruhe
 
Da man jetzt doch sowieso weniger fotografiert würde ich abwarten was im Fenruar auf den Tisch kommt. Es sei denn DU hast gar keine Kamera?!

Die H3 mit 38mm bringt unten echt zu wenig, noch nicht einmal 35mm:ugly:, ist aber ansonsten wohl etwas besser als die TZs was den Umgang mit Rauschen angeht. Ab ISO400 m.E. deutlich!!
Der Bereich von 28-38mm kostet zudem eben auch etwas opt. Leistung, dafür hat man aber auch echte 28mm bei 16 : 9 das wie wir ja wissen an 25mm rankommt in der Breite!!! Dagegen ist der H3-Winkel ein Schlüsselloch.

Also entweder Sony bringt eine 28mm Kamera im H3 Gewand oder Pana eine TZ4 mit einem optmierten 28-280/380 o.ä. die nicht alle Details wegglättet ab ISO400. Oder Fuji bringt noch was. Oder endlich ein Nachfolger der S80.

So sind beide nur Übergangslösungen und auch dafür sind 220€ für die H3 zu teuer.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten