• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sonstiges Vergleich Sony Cyber-Shot RX100 vs. RX100M2

Das wurde schon anderswo diskutiert und der allgemeine Tenor war, dass die interne Schärfeeinstellung bei der M2 niedriger ist. Das ist natürlich immer dann vom Hersteller beabsichtigt, wenn er bei hohen ISOs besonders gute Werte erzielen will, wenn Standard-Jpgs zur Bewertung herangezogen werden.

Die Schärfeunterschiede, bzgl reiner Schärfe sind aber nur bei 100% zu sehen. Die M2 bietet durch die geringere Scharfung dafür mehr Potential in der Nachbearbeitung, was noch wichtiger ist, die M 2 hat mehr den analogen Touch, weil die digitale Schärfung der M1 nicht mehr da ist, zusammen mit der besseren Dynamik macht das für mich den wesentlichen Ünterschied aus:top:+ besserer WB= allg. Viel besserer Bildeindruck jpg OOC
 
Nein, an DRO lag's nicht, habe das gestern intensiv mit DRO auf Auto und auf Off getestet, die Bilder der M2 waren immer dunkler. Das Phänomen hat sich auch im Belichtungsmesser niedergeschlagen, war also sehr real wahrnehmbar.

Das muss angesichts der unterschiedlichen Sensoren nicht wirklich etwas aussagen, denn die ISO-Angaben der Hersteller sind oft sehr ungenau. Ich erinnere mich an einen Artikel auf dpreview von vor ein paar Jahren, der mal die tatsächlichen ISO-Werte und die Angaben der Hersteller gegenüberstellte.

Die echten Iso-Werte können voneinander abweichen die Helligkeit sollte allerdings immer gleich sein sodass es letztlich doch nach der ISO Norm passt.

Bei der MK2 sind z.B. ISO 100 = ISO 100 und ISO 160 sind auch = ISO 100

es sind allerdings aufgehellte ISO 100 daher hat auch ISO 160 einen höheren Dynamikumpfang als die wählbare ISO 100. Die Helligkeitswerte der ISO 160 Einstellung stimmen allerdings mit echten ISO 160 überein. Alle anderen höheren ISO´s über ISO 160 sind ebenfalls alle aufgehellt
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Schärfeunterschiede, bzgl reiner Schärfe sind aber nur bei 100% zu sehen. Die M2 bietet durch die geringere Scharfung dafür mehr Potential in der Nachbearbeitung, was noch wichtiger ist, die M 2 hat mehr den analogen Touch, weil die digitale Schärfung der M1 nicht mehr da ist, zusammen mit der besseren Dynamik macht das für mich den wesentlichen Ünterschied aus:top:+ besserer WB= allg. Viel besserer Bildeindruck jpg OOC

:top:
Das unterschreibe ich zu 100%

VG Oli
 
Die echten Iso-Werte können voneinander abweichen die Helligkeit sollte allerdings immer gleich sein sodass es letztlich doch nach der ISO Norm passt.

Bei der MK2 sind z.B. ISO 100 = ISO 100 und ISO 160 sind auch = ISO 100

es sind allerdings aufgehellte ISO 100 daher hat auch ISO 160 einen höheren Dynamikumpfang als die wählbare ISO 100. Die Helligkeitswerte der ISO 160 Einstellung stimmen allerdings mit echten ISO 160 überein. Alle anderen höheren ISO´s über ISO 160 sind ebenfalls alle aufgehellt

Vielleicht habe ich es auch nicht ganz klar dargestellt, was ich aussagen wollte.

Versuchsaufbau war wie folgt:

a) Beide Kameras DRO Off
b) Beide Kameras WB auf 3500 K
c) Beide Kameras Manueller Focus auf die gleich Stelle
d) Beide Kameras auf Spot-Belichtungsmessung
e) Beide Kameras manuell fest auf Blende 2,5 und Verschlusszeit X
d) Beide Kameras manuell auf ISO Y

Beobachtung:

Wenn alle Belichtungswerte, also Blende, Verschlusszeit und ISO auf den gleichen Wert eingestellt sind, sind die Bilder der RX100M2 immer dunkler als die der RX100.

Diese Beobachtung ist nicht nur beim Betrachten der Bilder sichtbar, sondern wird auch durch den Spot-Belichtungsmesser bestätigt. Wenn ich bei der RX100M2 die gleiche Verschlusszeit und den gleichen ISO-Wert wie bei der RX100 eingestellt habe, sagt mir der Belichtungsmesser, dass das Bild unterbelichtet ist.

Schlussfolgerung:

Da das Objektiv gleich ist und Blende und Verschlusszeit recht objektive Werte sind, schließe ich daraus, dass die ISO-Angaben der Kameras abweichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein paar Vergleichsbilder

Hallo,
ich habe heute Abend beim spazierengehen ein paar Bilder mit der M1 und M1 geschossen.Meist in einer Hand die M1 in der anderen die M2, Kameras nebeneinander gehalten und abgedrückt. Kameras hatten beide die gleichen Einstellungen, "P" und ISO Auto. Damit ihr mal unvoreingenommen an die Bilder gehen könnt habe ich die EXIF-Daten gelöscht und die Bilder vermischt.

Achtung, die Bilder sind in der Originalauflösung hochgeladen.

Vielleicht könnt ihr mal posten welches Bild von welcher Kamera ist.

Gruß hna
http://mb-g.de/Test/RX/1a.JPG
http://mb-g.de/Test/RX/1b.JPG
http://mb-g.de/Test/RX/2a.JPG
http://mb-g.de/Test/RX/2b.JPG
http://mb-g.de/Test/RX/3a.JPG
http://mb-g.de/Test/RX/3b.JPG
http://mb-g.de/Test/RX/4a.JPG
http://mb-g.de/Test/RX/4b.JPG
http://mb-g.de/Test/RX/5a.JPG
http://mb-g.de/Test/RX/5b.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Also immerhin ein Bildpaar ist richtig!
Soviel also zur "besseren" Bildqualität der M2
Heute Abend kommen die EXIF-Daten

Gruß hna
 
Vielleicht habe ich es auch nicht ganz klar dargestellt, was ich aussagen wollte.

Versuchsaufbau war wie folgt:

a) Beide Kameras DRO Off
b) Beide Kameras WB auf 3500 K
c) Beide Kameras Manueller Focus auf die gleich Stelle
d) Beide Kameras auf Spot-Belichtungsmessung
e) Beide Kameras manuell fest auf Blende 2,5 und Verschlusszeit X
d) Beide Kameras manuell auf ISO Y

Beobachtung:

Wenn alle Belichtungswerte, also Blende, Verschlusszeit und ISO auf den gleichen Wert eingestellt sind, sind die Bilder der RX100M2 immer dunkler als die der RX100.

Diese Beobachtung ist nicht nur beim Betrachten der Bilder sichtbar, sondern wird auch durch den Spot-Belichtungsmesser bestätigt. Wenn ich bei der RX100M2 die gleiche Verschlusszeit und den gleichen ISO-Wert wie bei der RX100 eingestellt habe, sagt mir der Belichtungsmesser, dass das Bild unterbelichtet ist.

Schlussfolgerung:

Da das Objektiv gleich ist und Blende und Verschlusszeit recht objektive Werte sind, schließe ich daraus, dass die ISO-Angaben der Kameras abweichen.

sorry, ich muss mich entschuldigen, mir ist ein Fehler unterlaufen die Belichtungszeiten stimmen bei mir nicht überein, die M2 ist bei mir auch dunkler
 
"Besser oder schlechter" war doch garnicht die Ursprungsfrage. Die Frage war nur, was ist von welcher Kamera.
Anhand der bisherigen Beispiele hatte ich den Eindruck gewonnen, daß der AWB bei der neuen etwas kühler ist. Dann scheint es also genau andersrum zu sein, und schon ist nur 1 falsch ;)
 
Also immerhin ein Bildpaar ist richtig!
Soviel also zur "besseren" Bildqualität der M2
Heute Abend kommen die EXIF-Daten

Gruß hna

Hätte ganz ähnlich wie Ceye getippt. da müssen wohl die Experten ran:
...., was noch wichtiger ist, die M 2 hat mehr den analogen Touch, weil die digitale Schärfung der M1 nicht mehr da ist, zusammen mit der besseren Dynamik macht das für mich den wesentlichen Ünterschied aus:top:+ besserer WB= allg. Viel besserer Bildeindruck jpg OOC

Das ist wirklich so und gerade dieser "subjektive" Faktor Bildeindruck war letztes Jahr ein Hauptgrund die MK1 abzugeben. Die MK2 ooc pics wirken in der Tat wesentlich "angenehmer".

:top:
Das unterschreibe ich zu 100%

VG Oli
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Schärfeunterschiede, bzgl reiner Schärfe sind aber nur bei 100% zu sehen. Die M2 bietet durch die geringere Scharfung dafür mehr Potential in der Nachbearbeitung, was noch wichtiger ist, die M 2 hat mehr den analogen Touch, weil die digitale Schärfung der M1 nicht mehr da ist, zusammen mit der besseren Dynamik macht das für mich den wesentlichen Ünterschied aus:top:+ besserer WB= allg. Viel besserer Bildeindruck jpg OOC

Ich habe am 1. Tag schnell mal die Kamera eingestellt und dann ein paar Aufnahmen in einem Cafe gemacht.
JPEG und Raw im Filmmodus Portrait mit Schärfe auf +2 und Farbe -1.
Ich bin immer noch begeistert...der Eindruck trifft genau meinen Geschmack...das erste Mal das ich OOC gut finde.
Im Vergleich zur RX100 für mich ein deutlicher Fortschritt.

Noch nicht sicher bin ich mir beim AF...
Da habe ich ab und an Probleme, aber meistens bin ich dann nahe am Objekt...
Evtl. zu nahe...hat von Euch jemand AF "Probleme"?

Viele Grüße Michael
 
Nahaufnahmen sind definitiv nicht die Stärke der RX100 bzw auch nicht der RX100M2. Besonders wenn die Blende ganz offen ist und man sowieso nur eine geringe Tiefenschärfe hat liegt der Fokus öfters mal daneben. Als ich vor einem Jahr die RX100 neu hatte bin ich auch verzweifelt, mittlerweile habe ich mich drauf eingestellt, meide manche Situationen von vornherein bzw. mache immer mehrere Bilder damit zumindest eines passt.
 
...
Vielleicht könnt ihr mal posten welches Bild von welcher Kamera ist. ...

also ich kann da (wieder) keine großen Unterschiede von der Bildqualität feststellen. Was mir in der 100% Ansicht auffällt sind teilweise große (Rand-) Unschärfen

sorry, ich muss mich entschuldigen, mir ist ein Fehler unterlaufen die Belichtungszeiten stimmen bei mir nicht überein, die M2 ist bei mir auch dunkler

das war mir auch schon aufgefallen, daß die M2 bei gleicher Blende/ISO nen Tick länger belichtet.

... werde heute wehmütig meine RX100 I an den neuen Käufer senden. :(
 
Nahaufnahmen sind definitiv nicht die Stärke der RX100 ...

Das stimmt definitiv nicht. Ich kann mich an erste Tests der RX100 von Frank erinnern, bei dem er u.a. Spinnen fotografiert hat. Das Ergebnis sah so grandios aus, dass man schon eine Nahlinse hätte vermuten können.

Beispiele für Makros:

http://datenkeule.de/dl.php?file=file1342386483DSC00777.jpg
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=11178355&highlight=Makro#post11178355
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=10905105&highlight=Makro#post10905105
http://www.flickr.com/photos/8481392@N04/9283432390/
http://u1.ipernity.com/24/33/95/13543395.fb5597d7.jpg
 
Ich kann mich an erste Tests der RX100 von Frank erinnern, bei dem er u.a. Spinnen fotografiert hat. Das Ergebnis sah so grandios aus, dass man schon eine Nahlinse hätte vermuten können.
Wobei Frank ja auch nicht den "Standard"-Fehler machte, mit max. Offenblende die Makros zu knipsen.
2.8 muss es mindestens sein. Darunter ist selbst der scharfe Bereich zu weich für die Marko-Details die man in der Abbildungsgröße normalerweise so schön bewundern kann.
Ich habe am Wochenende ein paar ebay-Fotos gemacht, da habe ich F4 bis F5,6 genutzt. Das war prima.
Bei allen anderen Kompakten (die ich vorher besaß und besitze) war auch Offenblene bei Makro möglich (wenn auch nicht immer sinnvoll), bei der RX100 nicht.
 
Dann mache ich es jetzt mal nur bzgl. der subjektiven BQ (ist natürlich nicht ganz einfach, da manchmal der Fokus nicht gleich, etc.)

1b besser
2b besser (eigentlich unentschieden, 2a ist in der Mitte schärfer, 2b allgemein irgendwie ausgewogener)
3a besser
4a besser
5b besser (liegt aber an der Komposition)

Allgemein alles sehr knapp und "besser" lag oft an "schärfer", was man vielleicht auch durch nachschärfen hinbekommt.

Gruß,

Tobias
 
Das stimmt definitiv nicht. Ich kann mich an erste Tests der RX100 von Frank erinnern, bei dem er u.a. Spinnen fotografiert hat. Das Ergebnis sah so grandios aus, dass man schon eine Nahlinse hätte vermuten können.

Ich finde, es kommt auf die Definition an. So richtig nahe Makros (Bilder von Käfern 1cm vor dem Objektiv, etc.) sind schwierig. Und allgemein muss man schon ein bisschen fummeln, um ein gutes Makro hinzubekommen. Aber es geht. Als "Stärke" würde ich es trotzdem nicht bezeichnen.
 
Allgemein alles sehr knapp und "besser" lag oft an "schärfer", was man vielleicht auch durch nachschärfen hinbekommt.
Ich bin seeehr auf die Exifs gespannt, da bei den Vergleichsbildern von hna1066 in Beitrag #4 bei der RX100 die Schärfe auf +2 gesetzt war, bei der RX100M2 aber nur auf +1.
 
Ich bin seeehr auf die Exifs gespannt, da bei den Vergleichsbildern von hna1066 in Beitrag #4 bei der RX100 die Schärfe auf +2 gesetzt war, bei der RX100M2 aber nur auf +1.

Hatte das auch später erst gemerkt und habe bei den neueren Aufnahmen auch bei der M2 die Schärfe auf +2 gesetzt.

Was mir beim Betrachten der letzten Aufnahmen aufgefallen ist, obwohl ich beide Kameras oft nebeneinander gehalten habe bzw. nacheinander von der gleichen Position fotografiert habe, war der Fokus und die Schärfeverteilung im Bild oft leicht unterschiedlich obwohl ich beide Kameras auf Spotfokus in der Bildmitte eingestellt hatte.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten