• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sonstiges Vergleich Sigma DP2M vs. Nikon D800

Was wäre die Sigma dp2m wenn die ein FX Sensor haben?
Einen Sigma dp3m mit 85mm das wirkt wie die ein DX 50er mit einem Bokeh....
Sigma könnte damit die gesamte Branche umwälzen.
 
Wenn Sigma FX-Sensoren in einer Kamera bringen würden, dann wäre wichtig, ob

a) der Dynamikumfang wesentlich besser wird
b) ob sich high ISO BQ verbessert
c) Lightroom und ACR-Unterstützung da ist, sonst ist der Workflow kein flow
d) wie groß die Kamera sein muss, damit nicht nach 20 Bildern die Batterien leer sind
 
a) der Dynamikumfang wesentlich besser wird
b) ob sich high ISO BQ verbessert
c) Lightroom und ACR-Unterstützung da ist, sonst ist der Workflow kein flow
d) wie groß die Kamera sein muss, damit nicht nach 20 Bildern die Batterien leer sind

Mir wäre hauptsächlich b) wichtig, danach a), der Rest ist nicht wirklich wichtig...

Ich glaube aber, dass ein Kleinbildsensor in dieser Hinsicht keine wesentlichen Verbesserungen nur aufgrund der Größe bringen würde, da müsste schon zusätzlich an der Foveon-Technik geschraubt werden.

Ansonsten wäre das trotzdem ein Bombenprodukt: Vermutlich nochmals gesteigerte Auflösung, noch besseres Bokeh, alle Altglas-Schätze können im ursprünglich vorgesehenen Brennweitenbereich eingesetzt werden (sofern es ein Wechselsystem wäre).

Das wäre für mich noch eine extrem wichtige Voraussetzung: Wechselsystem!!
 
Was wäre die Sigma dp2m wenn die ein FX Sensor haben?

Mehr Auflösung wäre wahrscheinlich schwierig im Moment, da es Sigma eh schon Probleme bereitet optimale Objektive für die SD1(bei den DPM - ob die Objektive noch mehr Auflösung hergeben?) bereit zu stellen. Viele sehr gute Objektive gibt es da noch nicht.
Wenn man aber von der gleichen Auflösung nur als FX Sensor ausgehen würde, wären wahrscheinlich höhere ISO's möglich da die einzelnen Pixel dann größer wären.
Es wäre schön und sehr komfortabel wenn z.B. LR die gleichen Ergebnisse bieten würde wie SPP, das ist allerdings bei den älteren 14MPixel Foveons auch nicht der Fall.
Mit einem FX-Sensor wären die DP's eher noch größer als die aktuellen Merrills, nicht nur wegen der Akkus, der Unterschied zu den alten ist ja schon deutlich.

und zu:
"wo bleibt der "Foveon-Effekt"?"

hier eins aus der SD15 von "ulrike_at"
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=1519942&d=1287163183

Der Effekt ist auch noch bei der DP2M vorhanden, hier ein paar Bilder von "Qualinator" aus dem DP2 Bilderthread.

http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/2rgi34nzq7y.jpg
http://img4.fotos-hochladen.net/uploads/froschi7r904ejub.jpg
http://img4.fotos-hochladen.net/uploads/sdim00231zaj4m2fpq.jpg

Gruß
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten