• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Vergleich SIGMA 30 f/1.4 und ZD 50 f/2

Crushinator,

Mag die Boardsoftware etwa keinen Mac :confused:


Zitat von Zilpzalp : Bist du dir sicher? Mir erscheint der Schärfebereich dafür etwas groß.Auf welche Stelle hast Du denn focussiert?

Auf welche stelle der focus eigentlich lag kann ich jetzt nicht mehr genau sagen, denn durch den Sucher der E330 war's stock duster und von 70 Fotos sind auch nur ca.20 wirklich Scharf.

Zuerst noch ein Foto vom Weihnachtsmarkt ohne Blitz wo die geringe Helligkeit sehr gut zeigt und hofendlich auch die richtige Blende :rolleyes:
Danach ein Monitor Bild bei ca 45cm Abstand mit Autofokus auf der mitte, beides von der Raw Ungeschärft.
PS: Die Schärfentiefen beträgt bei 45cm f1.4 gerade mal 0,89cm
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich nenne diese Optik ebenfalls mein Eigen und bin von der optischen Qualität immer wieder begeistert. Ich gebe es so schnell nicht wieder her, habe dafür sogar mein 14-45er verkauft, da ich ohnehin wenig Weitwinkel fotografierte.

Witzig finde ich vor allem immer die Schreie der "Sigma = Schrott"-Fraktion, obwohl ich in meinem Umfeld sehr selten von schlechten Sigma-Objektiven, Dejustage etc. höre... eher das Gegenteil.

Ich hatte folglich auch lange überlegt, ob ich mir das Objektiv wirklich kaufen sollte... Die allerortens lautstark verkündete starke Serienstreuung war auch ein klares Contra-Argument. Allerdings wollte sie sofort mit meiner Kamera zusammenarbeiten und mag gar nicht mehr vom Bajonett herunter. ;)

Ich habe in einem Laden auch schon ein paar Sigmas gesehen, freilig keine 30 1,4er, aber andere, welche auch wunderbare Bilder lieferten ohne die so oft hervorgekehrten Probleme zu zeigen. Besonders bei den Makros soll es ja auch relativ wenig Probleme geben...

Also: Laßt euch nicht einschüchtern! Diese Optik ist super. :)
 
Crushinator,
Mag die Boardsoftware etwa keinen Mac :confused: [...]
Nunja, die PowerMacs speichern die Daten in Motorola- bzw. Big Endian Format und die Intels in Little Endian wie die PCs auch. Um welches Format es sich handelt steht aber auch meistens im EXIF, so daß es sich eigentlich nicht um jenes Problem handeln dürfte. Es passiert auch manchmal mit meinen Bildern, und die kommen in der Regel vom PC. Wie gesagt, das einfachste ist es das Ergebnis der Formel auszurechnen, wenn kein absoluter Wert da steht. :)
 
Also: Laßt euch nicht einschüchtern! Diese Optik ist super. :)

Eine gewagte Aussage ;)
Es gibt ja leider eigentlich kein echtes Gegenstück um das zu bestätigen, da die 35 und 50er Olympus ja nun mal Makros sind und das Leica wohl auch noch nicht zur Verfügung steht.
Das Sigma ist für besondere Effekte oder eben für dunkle Umgebungen wo die hohen ISO eh die Schärfe beeinflussen ein geeignetes Objektiv. Für Bilder die man auch mit einem Objektiv aus der Olyreihe hinbekommt (etwa Natur oder Portrait), weil keines der Punkte beachtet werden muss, ist das Sigma von der Qualität hinter jeder Optik von Olympus.

Stefan
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine gewagte Aussage ;)
...ich stehe dazu... ist ja auch meine Erfahrung. ;)
Es gibt ja leider eigentlich kein echtes Gegenstück um das zu bestätigen, da die 35 und 50er Olympus ja nun mal Makros sind und das Leica wohl auch noch nicht zur Verfügung steht.
Naja, die Leica-Optik soll ja im nächsten Jahr irgendwann erscheinen, nur befürchte ich, daß der Preis einfach zu hoch sein wird. Gespannt auf diese Optik bin ich allerdings auch sehr.
Das Sigma ist für besondere Effekte oder eben für dunkle Umgebungen wo die hohen ISO eh die Schärfe beeinflussen ein geeignetes Objektiv. Für Bilder die man auch mit einem Objektiv aus der Olyreihe hinbekommt (etwa Natur oder Portrait), weil keines der Punkte beachtet werden muss, ist das Sigma von der Qualität hinter jeder Optik von Olympus.
Hier gibt es ein ganz klares "Nein" von mir. Ich habe sogar mein 14-45er verkauft und das 30er ist mein Immerdrauf.

Es ermöglicht einem sehr hohe Verschlußzeiten bei normaler Beleuchtung, wo z. B. die Standard-Oly-Objektive schon nicht mehr die Bewegungen einfrieren können...

Auch die Naheinstellgrenze ist sehr viel besser als beispielsweise bei den StandardObjektiven von Oly und ermöglichen daher viele Spielereien mit der Tiefenschärfe.

Ich nutze es mittlerweile universell und bin sehr froh, daß ich diese Optik habe. Mir fehlt nun nur noch eine Makro-Optik, wobei ich da noch ein wenig warte. Das Sigma 105er hat es mir aber durchaus angetan.

Hast du mal eines dieser Objektive (30 1,4er) benutzt? Das solltest du vielleicht mal tun, dann würdest du dich wundern. :top: ;)
 
Hier gibt es ein ganz klares "Nein" von mir. Ich habe sogar mein 14-45er verkauft und das 30er ist mein Immerdrauf.

Es ermöglicht einem sehr hohe Verschlußzeiten bei normaler Beleuchtung, wo z. B. die Standard-Oly-Objektive schon nicht mehr die Bewegungen einfrieren können...

Auch die Naheinstellgrenze ist sehr viel besser als beispielsweise bei den StandardObjektiven von Oly und ermöglichen daher viele Spielereien mit der Tiefenschärfe.

Ich nutze es mittlerweile universell und bin sehr froh, daß ich diese Optik habe. Mir fehlt nun nur noch eine Makro-Optik, wobei ich da noch ein wenig warte. Das Sigma 105er hat es mir aber durchaus angetan.

Hast du mal eines dieser Objektive (30 1,4er) benutzt? Das solltest du vielleicht mal tun, dann würdest du dich wundern. :top: ;)

Wieso "nein" ? Einfrieren ist ja nun auch schon speziell und eben nichts standartmässig aus der Natur. ;)

Vom Threadanfang her würde ich aber auch bei dem Sigma bleiben, da ich eben für dunkle Umgebungen ja das 50er auch schon hatte und der Focus hier eben nichts zu bieten hatte.

Stefan
 
Auch die Naheinstellgrenze ist sehr viel besser als beispielsweise bei den StandardObjektiven von Oly und ermöglichen daher viele Spielereien mit der Tiefenschärfe.
Besser als beim 14-54? Schwer vorstellbar.

Ansonsten hat glaub ich noch keiner drauf hingewiesen, dass das 50er Zuioko bei AL natürlich den Nachteil hat beim Suchen nach dem Fokus einmal den ganzen Fokusbereich durchzugehen. Und das ist bei nem Makro ziemlich viel, und dauert ewig.

Vom Sigma hab ich wirklich knackig scharfe Bilder bei Offenblende an ner 20D gesehen, auf flickr war das glaub ich.

Nur: Gerade bei der Optik ist es ja super schwierig, sich übers Netz nen Bild zu machen. Erstmal wegen der Serienschwankung, und dann wegen der Benutzer. Gerade bei ner AL Optik könnte man ja dazu tendieren dann mit dem 35er bei 1.4 und ner 30tel zu fotografieren, und nach der alten Regel zur Belichtungszeit könnte das handgehalten schon wieder zu lang sein. Und dann ist auch die Schärfe weg. Eigentlich kann man das nur übers selber ausprobieren rausfinden, denk ich.
 
Ich hab in den nächsten Wochen auch vor mir ein neues Objektiv zuzulegen.
Vom extremen Telebereich bin ich im Moment erstmal ein wenig abgekommen und könnte ihn mir auch grad gar nicht leisten.
Also soll es nun was lichtstarkes sein.
Portrait wär nicht so mein Gebiet, eher Aufnahmen in der Stadt, Architektur in der Dämmerung oder allgemein Bilder auf schummrigen Parties.
Ich denke, das 30er wäre für mich schon ganz ok, zumal ich es ja notfalls auch abblenden kann.
Nun mal ne ganz blöde Frage: Wo soll ich das Teil am besten kaufen? Ich frag einfach, für den Fall, daß das Objektiv doch einen Fehlfokus oder sonstige Probleme hat. Ich meine, grobe Macken kann man ja sicher reklamieren, aber was, wenn ich das Gefühl hab, das Teil macht lausige Bilder und der Händler meint, alles sei ok? Ich hab irgendwie keinen Bock auf endlosen Streß beim Umtauschen und so. Im Grunde betrifft das ja jeden Objektivkauf, obwohl mich die Sigmahorrorgeschichten schon ein wenig verunsichern. :D
Was sind da so eure Erfahrungen, evtl. auch mit Händlern vor Ort in Hamburg?
 
Im Grunde betrifft das ja jeden Objektivkauf, obwohl mich die Sigmahorrorgeschichten schon ein wenig verunsichern. :D
Was sind da so eure Erfahrungen, evtl. auch mit Händlern vor Ort in Hamburg?

Man darf sich allerdings hier nicht immer verrückt machen lassen. Meines paßte auf Anhieb und ist sogar zum Immerdrauf avanciert. :)

Ich würde bei den zwar etwas teureren, aber kulanten Händlern kaufen:

www.alles-foto.de (hier kommt meines her)
www.foto-koch.de

Da mach dich mal schlau und viel Spaß mit dem neuen Teil. :top:
 
I
Portrait wär nicht so mein Gebiet, eher Aufnahmen in der Stadt, Architektur in der Dämmerung oder allgemein Bilder auf schummrigen Parties.
Ich denke, das 30er wäre für mich schon ganz ok, zumal ich es ja notfalls auch abblenden kann.

Für diese Zwecke ist das Sigma auf jeden Fall erste Wahl.

Stefan
 
Das sind die Sehenswürdigkeiten im Ruhrgebiet. Davon gibt es hier mehr als genug. Das war in der Nähe von Dortmund.

Ich hatte meins auch direkt bei Foto Koch gekauft. Allerdings wird es doch wohl auch in Hamburg einen Händler geben der so ein Sigmazeichen an der Scheibe hängen hat, oder etwa nicht ?

Stefan
 
Sicher gibts die, aber ich dachte mir, bevor ich die jetzt reihenweise abklapper, frag ich mal hier nach euren Erfahrungen. :D :o
Die großen Läden sind mir hier eh nicht so geheuer.
Meins ist jetzt jedenfalls unterwegs, bin mal gespannt wie es wird.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten