• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Vergleich Sigma 17-70 / Nikon 16-80

Abgesehen von der größeren Anfangsblende ist das Sigma 17-70 dort in allen Brennweiten schlechter als das Nikon 16-85. Ein Schärfemonster ist es wirklich nicht.

Dann klär mich bitte mal auf, woran Du das auf der von mir verlinkten Seite siehst.:confused: Denn vom Ranking, vom Score und von der Schärfe liegt es zwar knapp, aber zumindest vor dem 16-85er von Nikon. Übrigens hatte ich damals an meiner D90 das alte 17-70 von Sigma ohne OS. Da gabs auch User, die mir das 16-85er anrieten und ich habe es mir gekauft. Aber nach ca. 1 Woche und vielen Testshots wieder abgegeben, weil es in der Abbildungsleistung für mich schlechter war als das Sigma. Nur die etwas größere Range war verlockend. Und auch beim Sigma mit C habe ich dann wohl ein Sonntagsmodell erwischt. Bin nämlich sehr zufrieden damit.:D
 
Unter Measurements>>Sharpness>>Profiles. Ich sehe dort zwar nicht dass das Nikkor bei jeder Brennweite immer vorn liegt aber bei Ausdrucken von 1,5x1m und 1m Betrachtungsabstand, wird man keine Unterschiede von der Schärfeleistung her sehen können.
Wenn ich dann noch bedenke, dass einige User nicht einmal 10-15% mehr Auflösung wahrnehmen wollen/können, halte ich die Diskussion, welches der beiden besser auflöst für ziemlich wertfrei. Eigentlich gilt das für alle in der Klasse, mit Ausnahme vom Sigma Art 18-35/1,8.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hatte das Sigma 17-70mm Contemporary bis Anfang des Jahres auch als Immerdrauf und hat mein damaliges Sigma 18-200mm ersetzt. Nun nutze ich meistens das Sigma 18-35mm Art auf meiner Nikon D5300.

Ich empfand es immer in anbetracht des Preises und der Brennweitenabdeckung als scharf. Habe mir jedoch auch das USB-Dock von Sigma dazu gekauft und den Fokus etwas feinjustiert.

Das beschriebene Problem mit der Nikon D5300 beim hinenzoomen der Bilder nervt zwar etwas, aber man gewöhnt sich daran ;).

Im Hinblick auf die Offenblende sind diese verteilt auf den Brennweitenbereich dann doch auch noch sehr unterschiedlich.

Sigma:
17-22mm 2.8
23-27mm 3.2
28-48mm 3.5
49-70mm 4.0

Nikon:
16-23mm 2.8
24-34mm 3.0
35-49mm 3.3
50-79mm 3.5
80mm 4.0


Habe gerade gesehen, dass am 17.05.2017 ein Update für das Sigma i.V.m. der Nikon D500 herausgekommen ist.
 
Diese Quantisierung der Zwischenwerte der Blende beim Zoomen würde ich nicht allzu ernst nehmen. Irgendwas muss der elektronische Geber halt melden. Tatsächlich ist der Verlauf eher kontinuierlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten