• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Vergleich schlechtes gegen gutes Objektiv

Wir könnten uns auf 750*500 einigen und bekommen so vielleicht noch ein paar Bilder hier in den Thread rein.
Wir könnten uns auch gleich auf 90x60 einigen und dann ausdiskutieren, ob man überhaupt einen Unterschied zwischen einer DSLR-Aufnahmen und eingescanntem, gebrauchten Butterbrotpapier erkennen kann....
 
Es ging doch gerade darum, dass bei dieser Auflösung die Unterschiede minimal sind. Und im Web sind Auflösungen von 800x*** nicht so unüblich. Es steht Euch natürlich frei, geeignetere Bilder hochzuladen.

Zoom: Nr. 1, 2 und 4
Festbrenner: Nr. 3

Genau richtig, Respekt. :top:
Das Zoom war ein 18-55 Kitobjektiv, die FB ein 50mm f/1.7.
 
Der Post war eine Antwort auf das Bild, das schwuppsi hochgeladen hatte.

Im Übrigen hat schwuppsi nach sieben Seiten das zweite Foto hochgeladen. Und das in einem Thread, in dem offensichtlich anhand von Bildern diskutiert werden sollte.
 
Zuletzt bearbeitet:
nö, da könnte man ja wieder Unterschiede erkennen.....

Man muss nur die Regeln so definieren, dass sie zum gewünschten Ergebnis passen!
 
nur so eine idee: man könnte die bilder ja auch in originalgröße bei bildercache.de oder ähnlichen anbietern ablegen.

Ja, entweder legt man irgendwo RAWs ab oder man verwendet zumindest JPGs in einer vernünftigen Auflösung. Was "vernünftig" ist, mag in gewissen Grenzen subjektiv sein, aber eine Briefmarke mit 0,375 MPixel fällt sicher nicht darunter. So 6-8 MPixel sollten es dann schon sein.

cv
 
Und hohe Auflösung > 8MPx , zweimal 50-60mm bei F8:



Da sieht man jetzt Hölle Unterschiede, die die Linse verursacht?

Bei F8 ist alles scharf, wenn man bei einem Zoom nicht gerade an die schwachen Enden geht. Da merkt man die Qualitäts- und Preisunterschiede m.E. nicht relevant.
 
Zwei sehr "schöne" Fotos. So aussagekräftig wie ein Testchart. Da sehe ich tatsächlich garnix.

Du müsstest mal Deinen Balkon verlassen.


Gruß
 
Naja beim ersteren erkennt man halt schon klarere Farben und bessere Kontraste, hängt aber m.E. eher vom Wetter als von der Linse ab :D
 
Bild links (dos) ist deutlich besser, kontrastreicher. Man sehe zb die Kräne oder die Taube rechts auf der Antenne an...

welche Objektive, jeweils mit oder ohne GeLi, unter absolut gleichen Aufnahmebedingungen (stativ?).

Wäre für mich schon relevanter Unterschied, wenn es dem Objektiv und nicht den Aufnahmebedingungen geschuldet ist.
 
Das Kontrastthema ist teils dem Fotografen geschuldet, der bei den Bildern unterschiedliche Feineinstellungen zum Kontrast in den JPG-Bildstilen hatte (obwohl beides mal "Landschaft").
Das darf somit nicht unmittelbar den Linsen angerechnet werden.

Das zeigt - ungeplant - wie Interpretationen auch schwierig sind, denn bei welchem Beispielbild stehen schon die exakten JPG-Entwicklungseinstellungen, Bildstile, Weissabgleich etc. bis ins letzte Detail dabei ?

Und selbst wenn sie dabeistehen: Wer könnte diese schon mal eben bei der Betrachtung eines anders erzeugten Bildes dann angemessen berücksichtigen. Dazu müsste er ja für jede Kombination eine klare visuelle Vorstellung davon haben, was zu erwarten ist.
 
Ansonsten hat eigentlich jede etwas "bessere" Festbrennweite ein schönes Bokeh

Nein. Auch die meisten FB´s haben max. durchschnittliches Bokeh.

Bei F8 ist alles scharf, wenn man bei einem Zoom nicht gerade an die schwachen Enden geht. Da merkt man die Qualitäts- und Preisunterschiede m.E. nicht relevant.

Es gibt einen alten Spruch: Bei Blende 8 ist selbst ein Flaschenboden scharf.

Aber genau das ist ja der Unterschied zwischen einem teuren und einem billigen Objektiv ("gut" und "schlecht" verwende ich da nicht so gerne, denn das schlechteste Objektiv für mich wäre wahrscheinlich eines von Canikon um geschätzte 12.000.-- und 12 kg schwer. Das läge dann nämlich immer zuhause). Mit einem teureren Objektiv kann man auch mit wesentlich größerer Blende als 8 fotografieren, und es wird trotzdem scharf. Und wenn das Objektiv wirklich super ist (wie z. B. das FA31 oder auch das 1,4/85 von Nikon), hat man auch ein gutes Bokeh bei Blende 5,6 (!).
 
Für mich gibt es keine schlechten oder guten Objektive, nur falsch eingesetzte.

Ich hab gestern mal mit dem Pentax M 100 1/4 Makro gespielt.
Da hab ich dann auch mal den 1.54 Raynox Teleconverter davor geschraubt.
Das erste ist ohne Konverter. Die Ausschnitte sind 100%
Die Bilder wurden übrigens beide mit 1/20 Sek Blende 11 und ISO 100 mit der K20 aus einer entfernung von ca 10 Metern zum Motiv aufgenommen.
Da sieht man außer in der Größe auch Unterschiede in der Farbe und den Details; sogar in Normaldarstellung auf dem Bildschirm.
Was besser ist kann sich ja jeder aussuchen….
Ich habe nach meinem Gefühl mit dem Konverter die besseren Ergebnisse erzielt. Nicht nur wegen der Vergrößerung.
Diese Objektiv/Motiv Kombination ist natürlich nicht das ideale Beispiel zum Vergleichen. Es zeigt aber doch deutlich wo da Unterschiede auftreten können.

Also ist es doch eher wichtiger wofür und wie man ein Objektiv einsetzt.
Da kann dann auch ein schlechtes Objektiv genau die richtigen Ergebnisse erzielen. Und das hängt ja auch sehr von den eigenen Anforderungen und Vorstellungen ab.
Und jedes Objektiv hat andere Stärken oder Schwächen.

_IGP9645-k.jpg _IGP9645_c.jpg
_IGP9646-k.jpg _IGP9646-c.jpg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten