• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Vergleich RAW Converter

assa13

Themenersteller
Ich suche immer noch ein RAW (NEF) Converter welches meine NEF Bilder 1:1 umwandelt ohne die Farben zu verfälschen oder zu verändern.
Nach langem testen bin ich leider zum Entschluss gekommen, dass die D80 das am besten mach.
Wie es aussieht mache ich etwas falsch. Alle schwören auf RAW und ich werde einfach nicht glücklich damit. :confused:

Siehe Beispielfotos umgewandelt mit verschiedenen Programmen
Musste die Fotos zuschneiden auf 1200 Pix.

Beim Umwandeln die Programme auf Standardeinstellungen gelassen Bei Dxo auf scharf und Leuchtend.
 
Die kamerainterne JPG-Konvertierung ist heute in den meisten Fällen so gut, dass man schon ein gutes Händchen bzw. Erfahrung braucht, um Vergleichbares hinzukriegen. Mit der Standardeinstellung, was auch immer das auf's Bild bezogen bedeuten mag, wird das ein Konverter kaum schaffen.

Dabei will ich natürlich nicht in Abrede stellen, dass die Software-Konverter hinsichlich Dynamik, Flächentextur, Detailschärfung, bedarfsgerechtem Farbmanagement usw. Vorteile bieten.


Gruß
Wenzel
 
Viele Jahre habe ich mit Fuji s2 und s3 nur mit JPGs gearbeitet, weil ich mit keinem Raw-Converter bessere Bilder hinbekommen habe.

Das hat sich mit der D 300 geändert und ich nutze seit kurzem Nefs, die ich mit CNX 2 entwickele. Dadurch erkenne ich wesentlich mehr Details als mit den JPGs ooc.

Vielleich hilft Dir das.

Immer gutes Licht

PhotoPhoibos.
 
Viele Jahre habe ich mit Fuji s2 und s3 nur mit JPGs gearbeitet, weil ich mit keinem Raw-Converter bessere Bilder hinbekommen habe.

Das hat sich mit der D 300 geändert und ich nutze seit kurzem Nefs, die ich mit CNX 2 entwickele. Dadurch erkenne ich wesentlich mehr Details als mit den JPGs ooc.

Vielleich hilft Dir das.

Immer gutes Licht

PhotoPhoibos.

D300 ist natürlich ein Traum. Wenn ich jetzt noch mit ne neuen Kamera ankomme, muss ich bestimmt auf der Terrasse schlafen ;) , habe mir letzte Woche 18 -200mm VR gekauft. Das hat Nerven gekostet das sage ich euch :grumble: :lol: :ugly:

Aber nun zum Thema, gibt es ein Demo von NX2 ? Kann mir sogar gut vorstellen, dass Nikon mit den eigenen NEFs gut umgehen kann. Ich würde das Programm gerne testen bevor ich wieder 200€ auf den Kopf haue.
 
Habe meine D80 so eingestellt

Benutzerdefiniert
Scharfzeichnung +1
Tonwertkorrektur +1
Farbwiedergabe IIIa sRGB
Farbsättigung +
Farbtonkorrektur +3
Weissabgleich Auto -1
ISO 100/200

Ist vielleicht in der Einstellung ein Fehler drin?


Was ist mit Farbwiedergabe IIIa sRGB spielt das eine Rolle beim Umwandeln von NEF --> JPEG:confused:
 
Nur ein Nikon-Konverter kann (muß aber nicht) das selbe Ergebnis erzeugen, wie das JPG aus der Kamera. Alle anderen werden in Defaulteinstellung bei Farbe, Kontrast etc andere Ergebnisse liefern. Man kann kaum sagen, was mehr oder weniger richtig oder falsch ist, es ist in erster Linie Geschmackssache.

Wenn Du von sRGB abweichst und nicht weist, was Du tust, kriegst Du richig Spaß, aber das ist ein anderes Thema (s. Suche).
 
Habe meine D80 so eingestellt

Benutzerdefiniert
Scharfzeichnung +1
Tonwertkorrektur +1
Farbwiedergabe IIIa sRGB
Farbsättigung +
Farbtonkorrektur +3
Weissabgleich Auto -1
ISO 100/200

Diese Werte (ausser ISO) interessieren den RAW-Konverter eigentlich nicht (es sei denn, es handelt sich um CNX2).
Ein RAW-Konverter geht zunächst wesentlich "konservativer" an das Bild heran, aber wenn Du die entsprechenden Regler ebenso weit hochziehst, wie in Deiner Kamera, werden die Bilder auch so bunt wie die JPS, die Deine Kamera produziert.

Sowo Samma
 
Ich würde dir auch empfehlen, CNX2 einfach auszuprobieren. Ich bekomme da wesentlich bessere Ergebnisse als mit JPGs. Vor allem weil die Voreinstellung für die JPGs ja nicht in allen Situationen angemessen sind. Mal will man mehr Sättigung, mal weniger, etc.
 
Ich nutze für meine D80 das Capture NX2 und kann sagen, dass ein mit NX2 von NEF in jpg konvertiertes Bild ohne Nachbeitung klar besser ist als das jpg fine (Standardeinstellung) aus der D80. Es ist farbtreuer und zeigt mehr Details.

Viele Grüße

Jörg
 
Auch hier nochmal der tipp ;-)
Also die Fartreue oder der Farbeindruck hängt von dem verwendeten Profil ab, welches die RAW Software benutzt.
Eine gute RAWsoftware (CaptureOne, Lightroom) lässt sich profilieren bzw kann mit unterschiedlichen Profilen umgehen wer es nicht glaubt möge sich mal ne testversion von Adobe Lightroom runterladen und die dazugehörigen DNG-Profile.
Wer in diesem Fall noch unzufrieden mit dem Ergebnis ist möge sich den DNG-Profileditor runterladen und kann sich so wunderschön ein passendes Profil zurechtbiegen.

Der Konvertervergleich bringt also null! Wichtig und entscheidend ist allein das Profil das verwendet wird und die Beherrschung und Qualität der Werkzeuge und wo diese in der RAW-Pipeline ansetzten.
 
Auch hier nochmal der tipp ;-)
Also die Fartreue oder der Farbeindruck hängt von dem verwendeten Profil ab, welches die RAW Software benutzt.
Eine gute RAWsoftware (CaptureOne, Lightroom) lässt sich profilieren bzw kann mit unterschiedlichen Profilen umgehen wer es nicht glaubt möge sich mal ne testversion von Adobe Lightroom runterladen und die dazugehörigen DNG-Profile.
Wer in diesem Fall noch unzufrieden mit dem Ergebnis ist möge sich den DNG-Profileditor runterladen und kann sich so wunderschön ein passendes Profil zurechtbiegen.

Der Konvertervergleich bringt also null! Wichtig und entscheidend ist allein das Profil das verwendet wird und die Beherrschung und Qualität der Werkzeuge und wo diese in der RAW-Pipeline ansetzten.

Ja es stimmt natürlich was du sagst.

Wie ich verstanden habe, interessiert den RAW Konverter nicht was du in der Kamera eingestellt hast.
Und da ich bei meiner Kam. die Farben etwas hochgeschraubt habe, muss ich bei dem RAW Konverter genau das selbe machen damit auch vergleichbare Ergebnisse raus kommen :top:
Und genau das ist mein Problem. Wofür habe ich mehrere Tage verbracht um meine Kamera so einzustellen wie es mir passt, um dann noch den Konverter zu Profilieren :rolleyes:

Werde NX2 testen wenn mein PC es wieder zulässt, denn momentan bekomme ich das Progi nicht zum laufen. Muss wahrscheinlich das Betriebssystem neu aufsetzen. :grumble:
 
Vielleicht noch mal zur Verdeutlichung:

Kameraeinstellungen wirken sich auf JPEGs aus.

RAW-Konverter können damit nichts anfangen, weshalb du alles, was du in der Kamera eingestellt hast, im RAW-Konverter erneut einstellen musst. Wem da die Erfahrung fehlt, der macht mit den fertigen JPEGs aus der Kamera leichter "gute" Fotos.

Der RAW-Konverter deiner Kamera, also CNX, übernimmt sämtliche Kameraeinstellungen, weshalb du dir das "Nacheinstellen" im RAW-Konverter CNX sparst. Selbstverständlich entfällt damit auch eine gewichtige Fehlerquelle für einen noch nicht so versierten Anwender.

RAW liefert grd. bessere Ergebnisse als JPEG. Das gilt insbesondere bei nicht optimalen Aufnahmen oder Aufnahmebedingungen. Du kannst ohne oder mit geringeren Qualitätsverlusten mehr verändern als bei einem JPEG.
 
Hallo ihr lieben ;)

Hab mein PC am Wochenende neu aufgesetzt.
Und siehe da CNX2 lässt sich installieren.
Die Ergebnisse sehen gar nicht mal so übel aus.

Ich danke euch allen, Ihr habt mir wieder mal aus der Patsche geholfen.

Hoch lebe DSLR Forum.:top:
In diesem Sinne…
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten