• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Vergleich Powershot G2 - G7

matrix

Themenersteller
Hallo,

habe keine der beiden Kameras, würde mich aber reizen mir sowas zuzulegen. Und zwar wegen dem Blitzschuh.
Darum würde mich ein Vergleich interessieren.
Kann man mit der G2/G3 oder der G7 problemlos mit einem Metz 54MZ-3 mit Canon-Adapter gegen die Decke blitzen und ausgewogen belichtete Bilder erhalten?

Vielleicht hat jemand Erfahrungen(jedenfalls mit der G2 oder G3) mit einem externen Blitzgerät(ev. sogar ein paar Beispielfotos).

Danke mal im Voraus

Gruss
matrix
 
Hallo, meine digitalen Ersterfahrungen habe ich mit der G3 gemacht. Als externen Blitz habe ich den Metz 40 MZ3i verwendet. Hat prima funktioniert. Als Bsp. ein Bild im Anhang:

Auch mit dem 54 MZ 3 sollte es funktionieren, allerdings ist der so groß, dass es aus meiner Sicht schwer mit dem Handling wird. Ggf. solltest du über den Canon 430 Ex nachdenken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine G5 teilt sich das Blitzzubehör mit ihren großen DSLR Schwestern: 430EX, 580EX und der ST-E2 funktionieren perfekt zusammen - nur das AF Hilfslicht wird bei den G's grundsätzlich nicht unterstützt, was in der Praxis aber kein Problem darstellt.
 
Hallo,
ich trage mich auch mit dem Gedanken der Anschaffung einer G7 als Zweitkamera neben meiner 20D. Mein Canon EX 420 Blitzgerät auch an der G7 nutzen zu können, erscheint mir verlockend. Schade, dass die G7 keine CF-Karten mehr schluckt, was die Anschaffung von SD-Karten erfordern würde und nun auch nicht mehr mit dem BP-511-Akku bestückt wird. Letzteren verwendet meine 20D. So müßte ich dann noch ein weiteres Ladegerät mit auf Reisen nehmen und zumindest einen Zweitakku beschaffen. Leider besteht keine Möglichkeit zur Verwendung von AA-Batterien oder -Akkus, die es fast überall auf der Welt gibt, wenn gerade zum unpassenden Zeitpunkt die Energieversorgung zur Neige geht.

Was mir aber wirklich Sorge bereitet, ist der Umstand, dass in einem anderen Forum eine Reihe von Teilnehmern von massiven Problemen bei der G-Reihe von Canon zu berichten wußte. Besonders häufig wurde der Fehler E 18 genannt. Dabei wurde der für seine "Kundenfreundlichkeit" bekannte Canon-Kundendienst "lobend" erwähnt.
 
hallo,

wäre da eine gebrauchte G6 nicht passender als DSLR-ergänzung:

* schwenkreflektor
* CF-karten
* gleicher akku

gruß

rainer
 
Was mir aber wirklich Sorge bereitet, ist der Umstand, dass in einem anderen Forum eine Reihe von Teilnehmern von massiven Problemen bei der G-Reihe von Canon zu berichten wußte. Besonders häufig wurde der Fehler E 18 genannt. Dabei wurde der für seine "Kundenfreundlichkeit" bekannte Canon-Kundendienst "lobend" erwähnt.
Also meine Erfahrungen mit dem Nikon Support, siehe auch hier im Forum den CoolPix S10 Thread sind auch nicht vom besten. Die Canon G7 hatte ich kurz in's Auge gefaßt, aber wegen fehlendem Schwenk LCD dann aufgegeben. Weiß der Himmel, warum sie die A640 mit Schwenk LCD ausrüsten, dieses aber an der G-Serie auf einmal weglassen. Genausowenig verstehe ich, daß sie die G7 für dicke Speichermedien mit zig GB freigeben, aber den RAW Modus weglassen.

Heise schreibt HIER ja auch leicht süffisant über den unseligen Wahn die Sensoren bei höherer Pixeldichte zu verkleinern. Daß eben viele ältere Kameras bessere Bilder machen. Auch meine alten Nikon CoolPixe hatten bessere Bildqualität als die S10.

Viele Grüße Frederick
 
- nur das AF Hilfslicht wird bei den G's grundsätzlich nicht unterstützt, was in der Praxis aber kein Problem darstellt.

sicher ?

ich meine mich zu erinnern das meine G3 das vom 550EX genutzt hat, allerdings nutzen beide G3/1v verschiedene, die eine das horizontale, die andere das vertikale Hilfslicht
 
sicher ?

ich meine mich zu erinnern das meine G3 das vom 550EX genutzt hat, allerdings nutzen beide G3/1v verschiedene, die eine das horizontale, die andere das vertikale Hilfslicht

jo, ziemlich sicher ... habe nach kurzer Recherche hier sogar eine Petition an Canon zur Implementierung dieses Features gefunden. ;)

Ich glaube auch nicht, dass sich der schnarchige Autofokus der älteren G Kameras durch zusätzliches Hilfslicht auf die Sprünge helfen lässt und kann ganz gut damit leben.
 
hallo,

wäre da eine gebrauchte G6 nicht passender als DSLR-ergänzung:

* schwenkreflektor
* CF-karten
* gleicher akku

gruß

rainer

Hallo,

das ist eine gute Idee.:) Möglicherweise gibt es auch günstige Restposten der G6. Hat sie auch einen Bildstabilisator? Den Megapixelwahn brauche ich nicht, was nutzen ständig neue Pixel-Rekorde, wenn dadurch das Bildrauschen steigt wie die Benzinpreise. Da ich mit meinen Bildstabilisatorobjektiven sehr gute Erfahrungen habe, wäre mir dieses Feature aber schon ganz lieb.

Viele Grüße

UdoTristan
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten