• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Vergleich: Oly Pancake, Oly 35mm Macro, Sigma 30/1.4, Sigma 24/1.8,

  • Themenersteller Themenersteller Gast_23648
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_23648

Guest
Hallo zusammen,

kann mir jemand was zu diesen Objektiven, insbesondere Unterschiede (außer der Brennweite und Lichtstärke) sagen:

Olympus Pancake 25mm 2.8
Olympus Macro 35mm 3.5
Sigma 30mm 1.4
Sigma 24mm 1.8

Mir geht´s um ein "Standardobjektiv" für alles Mögliche. Es sollte offenblendtauglich und möglichst randscharf sein. Ein guter AF wäre auch nicht schlecht.

Danke für Hinweise!
 
Ich steh nun mal auf FB. Und der Preis für die beiden ist auch höher...
Wenn der preis für das 14-54 I schon zu hoch ist, sind es die beiden Sigma auch. Wobei das zu letzt genannte wohl auch das qualitative Schlußlicht ist.
Dann bleibt nur noch das Pan-Cake, denn 35mm sind ja an FT wohl schon 70mm KB Bildwinkel. Während "Normalobjektive" zu KB Zeiten doch zwischen 38 und 56mm gelegen haben.
 
Wenn der preis für das 14-54 I schon zu hoch ist, sind es die beiden Sigma auch. Wobei das zu letzt genannte wohl auch das qualitative Schlußlicht ist.
Dann bleibt nur noch das Pan-Cake, denn 35mm sind ja an FT wohl schon 70mm KB Bildwinkel. Während "Normalobjektive" zu KB Zeiten doch zwischen 38 und 56mm gelegen haben.

Nein ich meinte das II. Das 24er Sigma also eher das schlechteste?
Es geht um "meinen" Standard, also nicht zwingend um die 50mm. Aber wie gut ist denn das Pancake tatsächlich? Ich habe sehr unterschiedliche Bewertungen gelesen, hat denn jemand Praxiserfahrung damit?
 
Musst Du mal "Lobra" fragen, der hat es, soviel ich weiß.

Was ich hier an Bildern gesehen habe davon, ist solide - haut mich aber nicht um. Der einzige wirkliche Vorteil ist die kleine Bauweise. Sicherlich ist es allgemeintauglicher als das 35er-Makro.

Da bietet das 14-54mm doch deutlich mehr, wie ich finde. Gerade im "Fernbereich" > 2m sind die Strukturen einfach detaillierter. Abgesehen davon ist es auch markenübergreifeend ein tolles Objektiv. Aber das ist ja auch schon ein Oly-"Pro" und kein "Standard" (hat jetzt nix mit Standard-Brennweite zu tun).
 
Wenn der preis für das 14-54 I schon zu hoch ist, sind es die beiden Sigma auch. Wobei das zu letzt genannte wohl auch das qualitative Schlußlicht ist.

Und warum glaubst du, dass das 24er das schlechteste sein sollte?? Nur irgendwo gehört oder einen Unsinn im Forum nachgeplappert? Denn meins ist Qualitativ sehr sehr gut und ich würde es in keinem Fall gegen bspw PAncake tauschen wollen. Würde mich wirklich interessieren worauf du deine Weisheit stützt?

Und wieso keine FBs als Immerdrauf? Das Schult dein Auge mehr als sich nur hinzustellen und am Zoomrad zu drehen.... nur mal so als Hinweis...
 
Und warum glaubst du, dass das 24er das schlechteste sein sollte?? Nur irgendwo gehört oder einen Unsinn im Forum nachgeplappert? Denn meins ist Qualitativ sehr sehr gut und ich würde es in keinem Fall gegen bspw PAncake tauschen wollen. Würde mich wirklich interessieren worauf du deine Weisheit stützt?

Und wieso keine FBs als Immerdrauf? Das Schult dein Auge mehr als sich nur hinzustellen und am Zoomrad zu drehen.... nur mal so als Hinweis...

Hast du mal ein paar Beispielfotos?
 
Danke.

Ich würde noch das Sigma 10-20 ins Rennen werfen, was ja 20-40mm entsprechen würde. Bin mir aber unsicher wegen Brennweitenbereich und Qualität (Zoom).
 
Angesichts der Beispiel mit F4,5 und das im Nahbereich scheint meine Aussage schon zu stimmen.
Ein Wagnis hat es mit Sigma ja immer.
Und ob der Preisunterschied die höhere Öffnung rechtfertigt?
Unumstrittener ist zumindest das 30mmF1,4.

Aber zu dem Preis gibt es auch eine 14-54 I!
Das sich wohl nur durch den blauen Ring des IIer unterscheidet.
Im übrigen ist Olympus nicht eine Zoomsystem?
 
Angesichts der Beispiel mit F4,5 und das im Nahbereich scheint meine Aussage schon zu stimmen.
Ein Wagnis hat es mit Sigma ja immer.

Aha und was glaubst du scheint hier zu Stimmen?? Kannst deine Erkenntnisse gerne Teilen. Aber ich glaube nicht, was du den Grund kennst, weshalb du meinst das recht hast.... ;):cool:
 
Ich kann nur zum Pancake und zum 30er Sigma etwas sagen.
Das Sigma ist für mich schon eine Art Standard/Immerdrauf Linse. Entweder 12-60 oder das 30er. Es ist so offenblendtauglich, wie man es von einer f1.4 Linse erwarten kann: scharf, gewinnt aber noch beim Abblenden (das ist aber beim sagenumwobenen 50er Zuiko auch so). Randscharf ist es nicht über die Maßen, da das Bildfeld wohl ein wenig gewölbt ist, was immer in einem Randabfall der Schärfe resultiert. Der ist aber nicht gravierend, aber eben vorhanden.

Das Pancake bietet nur einen Vorteil: Seine kompakte Bauform mit geringem Gewicht. Bildqualitativ hat es keinen Vorteil gegenüber den Pro-Zooms 14-54 und 12-60. Im Gegenteil, das 12-60 würde ich sogar vorne sehen. Und Lichtstärke gewinnst Du da auch nicht mehr ordentlich. Die Zooms sind zwar nicht mehr bei 2.8 aber auch nicht weit weg (genaue Werte habe ich jetzt nicht, geschätzt 1/3-1/2 Blende).
Aber an einer der kleinen Olys ergibt es schon eine sehr kompakte Kombination. Bei mir kommt es inzwischen immer weniger zum Einsatz und steht derzeit auf der Streichliste.

Mein Tip wäre das Sigma, aber auch auf jeden Fall eines der beiden Pro-Zooms 14-54 oder 12-60. Beim 14-54 wäre es mir egal ob I oder II. Die CDAF-Fähigkeit wäre mir jedenfalls keinen großen Aufpreis wert.

Grüße
Martin
 
Und wieso keine FBs als Immerdrauf? Das Schult dein Auge mehr als sich nur hinzustellen und am Zoomrad zu drehen.... nur mal so als Hinweis...

:top:

Rein vom Papier her wäre ich auch fürs 24mm f1,8 wegen bestem Kompromiss aus Lichtstärke und (für mich) bester Brennweite. Nachteil: fettes Teil.

Wenn die große Blende zum Freistellen genutzt werden soll, ist das 30mm f1,4
besser: 1. halbe Blende mehr. 2. 6mm mehr 3. weicheres Bokeh (oder?)
(Allerdings wäre in dem Fall das Zuiko 50mmm wegen der längeren Brennweite noch besser)
Wegen der Randschärfe: wann braucht man bei f1,4 eine so perfekte Randschärfe?? Beim Freistellen wohl nicht. Bei miesem Licht bei ISO 1600 ?
Landschaften/Städte/etc. bei gutem Licht wird man doch nicht bei f1,4 machen

Nachteil vom 30er: Ich hatte 2 Exemplare (kaufen wollen) mit massivem Fehlfokus.

Wenn die große Blende für schlechtes Licht genutzt werden soll, zählt ein sicherer Autofokus. Darüber weiß ich nicht bescheid.

Fürs 25mm f2,8 spricht der günstige Preis, die verlässliche Qualität, das geringe Gewicht. Ich bin überzeugt davon dass die Bildqualität in Ordnung ist - sprich: mit dem 14-54er vergleichbar.
Nachteil: für dustere Szenen zu lichtschwach.

Das 35er Makro ist wohl als Standardobjektiv zu lang und zu lichtschwach. Ich würde es als rMakroObjektiv sehen.

das war MHO zum Thema.
p
 
Nachteil vom 30er: Ich hatte 2 Exemplare (kaufen wollen) mit massivem Fehlfokus.

Das ist nicht der Nachteil des 30ers von Sigma, sondern der beiden Exemplare des 30ers von Sigma, die Du testen konntest.

Ich habe das Sigma 30er auch und bin extrem zufrieden damit. Derzeit mein absoluter Liebling (na ja, vielleicht noch meine alte manuelle FB...). Wenn man mit FBs als Standardobjektiv leben kann (ich kann, hab oft nichts anderes dabei), kann ich das nur wärmstens empfehlen.

Ansonsten habe ich von denen, die der TO erwähnt nur das 35er Makro, von dem ich ebenfalls als Standardobjektiv abraten würde. Ein wunderbares Makro, ganz klar, aber für andere Sachen nicht gut geeignet, finde ich. Zu wenig Lichtstärke, sehr langsamer Fokus. Abbildungsqualität ist super, aber von der Handhabung her eigentlich nur für Makro zu gebrauchen.
 
Zwei Möglichkeiten ,die ich favorisiere,zum Einen das 2,8 25 oder gebraucht ,für bereits unter 300€ zu haben, das 14-54 I :top:
Mir wäre die Festbrennweite aber zu unflexibel,deshalb habe ich mein Pancake wieder verkauft.Das 14-54 habe ich hergegeben um das 12 -60 zu erwerben.

Das 14 -54 hat ein geniales Preis/leistungsverhältnis,solltest du es erwerben,so wirst du es nicht bereuen :top::top:
 
Das ist nicht der Nachteil des 30ers von Sigma, sondern der beiden Exemplare des 30ers von Sigma, die Du testen konntest.

Ja stimmt. Die Beispielbilder finde ich auch sehr überzeugend vom Sigma.
Es ist ein schönes Objektiv auch von der Haptik her.

Man muß es aber tatsächlich vorher testen. Ich bin kein Freund von Forengerüchten aber in diesem Fall haben sie sich bei mir bestätigt.
 
Ja stimmt. Die Beispielbilder finde ich auch sehr überzeugend vom Sigma.
Es ist ein schönes Objektiv auch von der Haptik her.

Kann ich bestätigen, wenn auch ein ganz schöner Klotz für popelige 30mm. An der E-520 ist es mir ein bisschen zu dick, aber an der E-30 sehr angenehm.

Man muß es aber tatsächlich vorher testen. Ich bin kein Freund von Forengerüchten aber in diesem Fall haben sie sich bei mir bestätigt.

Ich lese die Gerüchte ja auch immer, aber ich habe nun drei Objktive von Sigma und habe bei keinem ein Fokusproblem oder sonstwelche Beschwerden. Außer, dass mein 105er Makro schon zwei Mal beim Service war... (Platine abgeraucht...) Aber auch dessen optische Qualität bietet sonst keinen Anlass zur Beanstandungen.
 
Das Schult dein Auge mehr als sich nur hinzustellen und am Zoomrad zu drehen.... nur mal so als Hinweis...

Unsinn. Ob man ein Varioobjektiv benutzt oder eine Festbrennweite, nur die eigene Disziplin, Aufmerksamkeit und bewusstes Handeln schulen das Auge. Bei einer Festbrennweite muss im Zweifel der endgültige Ausschnitt hinterher bestimmt werden, bei einem Varioobjektiv hat man eben zusätzlich dazu noch die Möglichkeit, es vorher zu machen. Ob man mit einer Festbrennweite als Standardobjektiv zurecht kommt, oder ob man eher der Zoomtyp ist, hängt beim Hobby nur von den persönlichen Vorlieben ab.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten