• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

Vergleich: NEX 5N vs 5R

Sphäria

Themenersteller
Huhu,

da ich nun immer wieder bei meiner Suche bei der NEX-Serie gelandet bin, wollte ich mal fragen, ob jemand die Möglichkeit zum Vergleich von 5N zu 5R hatte und mir da beim entscheiden helfen könnte?

Ich möchte vor Allem zur kleineren Kamera greifen, da ich sie auf Spaziergänge mit Hund mitnehmen kann und weil ich gerne eine gute Videofunktion dabei hätte.
Wirkt sich der hybrid-AF gerade im filmischen Bereich merklich aus?
Der Preisunterschied ist ja nicht marginal, daher wüsste ich gerne, ob sich der Mehrpreis wirklich lohnt...

Freue mich auf Antworten! :)
Liebe Grüße
 
der Phasen-AF der 5R funktioniert beim Filmen nicht - da bleibt also alles wie bisher.

Bei der 5R bekommst du ein Einstellrad + Modus-Wahlrad, den Hybrid-AF (bei Fotos schon ganz nützlich) und WiFi (Smartphone als Fernauslöser, Möglichkeit die Kamera durch Apps zu verändern/verbessern).

Wenn du darauf verzichten magst, nimm die 5N. An der BQ hat sich nix getan.
 
Ich stand vor etwa einer Woche vor derselben Entscheidung und habe mich letztendlich für die NEX-5N entschieden. Der Preisunterschied war für mich einfach nicht gerechtfertigt.

Wenn dir WiFi, das um 180° neigbare Display und die zwei neuen Buttons 200 Euro wert sind, dann kauf dir die 5R, ansonsten die 5N. Auf den Phasenautofokus kann man wohl getrost verzichten.
 
Wenn du nicht beabsichtigst, dass neue 16-50er Objektiv zu nutzen und dir WIFI nicht so wichtig ist, dann ist die 5n im Moment ein echtes Schnäppchen. Einzig, dass das Display nicht nach unten klappbar ist bleibt dann noch als echter Nachteil. Ich warte im Moment, dass die 5r mit dem 16-50er verfügbar wird, da dies die dann kompakteste Nex-Lösung ist.
 
Danke für eure Antworten!

Die Einstellräder wären für mich schon eine schöne Sache, da ich eine D90 habe und die schnellen Eingriffmöglichkeiten sehr schätze.
...ob das allerdings diesen Aufpreis rechtfertigen soll, muss ich mir noch streng überlegen.

So wie es sich anhört, haben hier einige Vertreter die NEX 5N, was können die denn über das Kit-Objektiv berichten?
Ich hab bisher fast ausschließlich negative Kritik darüber gelesen und bin im Zuge dessen auf das Sony 50 1,8 gestossen, auch mit E-Bajonett für erschwingliche 270€. Natürlich fehlt dabei die Flexibilität, wenn es das einzige im Fuhrpark ist...

Gibt es weitere Zooms im Brennweitenbereich zwischen 14 und 80mm, auch von Fremdherstellern mit E-Bajonett? Wäre mir sehr wichtig, dass das ganze ohne Adapter läuft, da die Kompaktheit dadurch ja wieder zunichte gemacht werden kann und die Linsen zwangsläufig einen Motor inne haben müssten, damit sie beim filmen eigenständig mitmachen können....

Gibts da vielleicht ein paar Empfehlungen von eurer Seite?:)
 
Gibts da vielleicht ein paar Empfehlungen von eurer Seite?:)

Zooms in dem Bereich gitb es momentan nur das SEL-1855 und das SELP-1650. Von Fremdherstellern leider noch garnichts. (Außer die riesigen 18200er)

Das SEL-1855 ist garnicht so schlecht wie immer getan wird. Zwischen 24 und 25mm ist die Bildqualität völlig in ordnung. Am anfang und ende fällt sie etwas ab. Was für ein Zoom aber völlig normal ist.

Das SEL-50 als stand alone würde ich nicht empfehlen, da es Dich zu sehr einschränkt.

Wenn Du eine günstige, gute, kompakte und universelle FB haben möchtest würde ich zum 30mm Sigma greifen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten