• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Vergleich K10D mit D80 und 20D

50 Euro am Tag? Da kann ich ja fast ein Auto mieten...
 
Es wären keine Hundert Euro, sondern 50€. Samstag würde ich die Kamera mitnehmen und dann den Samstag bezahlen. Sonntag wird nicht gezählt und am Montag bring ich sie wieder zurück.

Gruß
PentaxMan
 
@PentaxMan: Frag unbedingt nach, ob sie dir auf einen Kauf was von der Leihsumme anrechnen, wenn du was von den Teilen dann was kaufst.
 
Das Problem ist nur das ich im Moment keines der Teile Kaufen werde :D
Also Kaution muss ich den regulaären kaufpreis hinterlassen. Und der beläuft sich auf kleinliche 2500€ :eek:
Lieber nur Testen ;)

Gruß
PentaxMan
 
Das Problem ist nur das ich im Moment keines der Teile Kaufen werde :D
Also Kaution muss ich den regulaären kaufpreis hinterlassen. Und der beläuft sich auf kleinliche 2500€ :eek:
Lieber nur Testen ;)

Gruß
PentaxMan

Warum hast Du dann den Thread überhaupt eröffnet?

Glaubwürdigkeit... :ugly:
Andererseits, wenn Du das Geld für so etwas übrig hast!?!?

Gruß Thomas
 
Ich weiß ja nicht wie es euch geht, aber bei mir macht es doch einen Gewissen unterschied ob ich nun 2500€ ausgebe oder knapp um die 700€. Klar, aus dem 700€ Segment fällt natürlich auch die K20D, aber im Threadtitel hab ich ja auch eigentlich die K10D drin stehen.
Soweit erstmal zu den Finanzen :evil:

Ein Kamera die ich jetzt gar nicht so Intensiv angesprochen habe, ist die D80. Wie sieht es den mit deren Rauschverhalten aus? Gibt es direkt Zugriffstasten für Lichtermessung, Autofokus und ISO?
Gibt es evtl. auch hier jemanden der den Nikon <=> Pentax Sprung gemacht hat und ein bisschen berichten könnte?

Noch eine Frage Heiko_M:
Mit welchem Finger hast du den immer die ISO Einstellung vorgenommen! Ich hatte da wirklich keine Ahnung wie ich das am leichtesten lösen könnte.
Ich weiß, eine etwas andere Frage :)

Gruß
PentaxMan
 
Zuletzt bearbeitet:
Die D80 hat doch den gleichen Sensor wie die Pentax.
Sie entrauscht aber schon Kameraintern.
Mit Nachbearbeitung sollte also etwa das gleiche raus kommen.
 
Ok, hab gerade mal Bilder von der D80 genau betrachtet. Einen Schalter für Lichtermessung hab ich schon mal gefunden. Aber der Rest . . . .

Gruß
PentaxMan
 
Noch eine Frage Heiko_M:
Mit welchem Finger hast du den immer die ISO Einstellung vorgenommen!

Du meinst an der GX10?

Ich fotografiere fast ausschließlich mit Zeitautomatik (Blendenvorwahl), daher habe ich mir über das Menü der GX10 die ISO-Einstellung auf das vordere Einstellrad gelegt. Die Blendeneinstellung liegt auf dem hinteren Rad. Dazu noch die Drittelstufen für die ISO aktiviert.

Somit kann ich jederzeit, ohne die Kamera vom Auge zu nehmen, einfach durch Drehen des vorderen Einstellrades die ISO hoch oder runter drehen. Angezeigt wird die ISO permanent im Sucher. Ist absolut genial :top:

So kann ich immer schnell reagieren, wenn sich die Lichtverhältnisse ändern, und mir zu meiner gewählten Blende über eine Feinabstimmung der ISO die passende Belichtungszeit einstellen (ISO-Automatik mag ich nicht, möchte das selber in der Hand haben) :)

Ist so aber nur eine von mehreren Möglichkeiten, wie man sich das konfigurieren kann.

Viele Grüße,

Heiko
 
Das hört sich ja mal nach sehr großem Komfort an! Diese Kamera wird mir immer sympathischer :).
Und wie hast du ISO bei der 20D eingestellt? Da würde mich auch der Finger interessieren.

Gruß
PentaxMan
 
Das hört sich ja mal nach sehr großem Komfort an! Diese Kamera wird mir immer sympathischer :).
Und wie hast du ISO bei der 20D eingestellt? Da würde mich auch der Finger interessieren.

Gruß
PentaxMan

Bei meiner K10D habe Iso eingestellt je nach Programm:
in Av: Blende hinteres Rad, Iso vorderes Rad
in Tv: Iso hinteres Rad, Verschlusszeit vorderes Rad
Manuell: Blende hinteres Rad, Verschlusszeit vorderes Rad, Iso ok-Taste und Rad

Die meisten Fotos erfolgen aber auch eher in Av da ich die Schärfentiefe kontrollieren will.

Soweit mir bekannt wir dei K20D genau wie die K10D bedient
 
Und wie hast du ISO bei der 20D eingestellt? Da würde mich auch der Finger interessieren.

Bei der Canon 20D?

Kamera vom Auge, Blick auf das obere Display, mit dem Mittelfinger den Drive/ISO-Knopf drücken, mit dem Daumen per hinterem Daumenrad die ISO verstellen, mit dem Mittelfinger wieder auf den Drive/ISO-Knopf drücken, Kamera wieder an's Auge.

P.S.:

Gerade mal nachgeschaut, die 30D kann die ISO offenbar schon im Sucher anzeigen. Da würde mit etwas Übung (den Drive/ISO Knopf zu treffen, sind ja vier kleine Knöpfe nebeneinander da oben ;) ) die ISO-Einstellung evtl. auch ohne Kamera vom Auge nehmen funktionieren.

Bei der 40D wird es sicher noch komfortabler gehen.

Viele Grüße,

Heiko
 
Mhm, ok! Das mit dem ISO im Sucher ist natürlich gut für die 30D ;).
Ihr habt ja gesagt, das die K10D / K20D in Sachen Serienbilder mit der 30D mithalten könnte. Ich hab gestern den Vergleich gemacht (halt mit 40D und K20D).
Bei der Canon Serienbilder H eingestellt und bei Pentax auch auf High gestellt. Dann einfach mal abgedrückt. Die 40D war um einiges schneller. Also da ist Canon absolut führend hab ich so das Gefühl.
Die Pentax erschien mir noch ein wenig griffiger in der Hand zu liegen als die 40D.

Die Entscheidung wird wirklich nicht leicht.
Falls ihr noch Anregungen habt, dann schreibt wäre ich sehr froh, wenn ihr sie einfach mal hier reinschreibt.

Gruß
PentaxMan
 
Also hier mal ein kurzer Auszug aus dem Datenblatt von dpreview.com zur 40D und externe Blitzgeräte:

• E-TTL II auto flash with EX-series Speedlites
• In-camera flash configuration (currently only 580 EX II) *
• Wireless multi-flash support
• PC Sync

Aber bei Canon ist Wireless Blitzen wirklich teuer.

Gruß
PentaxMan
 
Die K10d ist vom Gehäuse bzw. der Gehäusegröße der K20d sehr ähnlich. Wenn es Dir vor allem um einen besseren Griff und das bessere "in-den-Händen-halten" im Vergleich zur K110 geht, muss es (alleine deswegen) keine K20d sein.
Die K20d hat unbestritten ihre Stärken und Weiterentwicklungen im Vergleich zur K10d, ob Dir das die entsprechende Preisdifferenz Wert ist, musst Du entscheiden.
 
@PentaxMan: wer behauptet denn, dass die K genauso schnell waere wie die D:eek:
Die Pentax schafft, wenn es gut laeuft gut 3B/s, die Canon ueber 5:lol:
Auch die Dunkelphase im Sucher ist deutlich laenger.

@flyingkiwi: Wireless Blitzen ist bei Canon ein duesteres Kapitel:mad:, was man aber durch Einsatz von Geld, Platz und Gewicht aufhellen kann:evil:
Klartext: man braucht entweder einen 2. Blitz oder das ST-E2 (gut 200 Euro)

Gruss
Heribert
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten