• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Vergleich K10D mit D80 und 20D

In der Bedienung kann ich bei der Wahl zwischen einer zweistelligen Canon und einer Kx0D keine klaren Vorteile erkennen. Ich kam mit beiden Varianten parallel sehr gut zurecht.

Für mich aber ein klarer Vorteil der Pentax (den ich auch gerne nutze): Auto-ISO! Das löst die Canon-Software leider grausam, dafür die Pentax meiner Meinung nach perfekt. Gerade wer bei schlechtem Licht das letzte Quäntchen Qualität herauskitzeln will, wird das zu schätzen wissen!
 
@Heiko_M
Das mit den Knöpfen hab ich natürlich nicht gewusst. Hab gedacht die wären einzeln belegt und nur über das Rändelrädchen zu bedienen. Ich hab jetzt von einigen aus dem Canon Lager gehört das sie aber auch mit der Doppelten Belegung und dann mit dem Daumenrad sehr gut ausgekommen sind. Ich denke das ist aber eine Sache die sollte man einfach mal selber ausprobieren.

Die Sache mit dem Stabi ist für mich immer noch eine Problematik. Bei Konzerten will man ja die ganze Lichstimmung einfangen und dazu sind doch relativ lange Belichtungszeiten nötig. Wenn man da einen Stabi hätte, wäre das sicher fein, oder was denkt ihr?

@lemonsoda
Von welchem Modell bist du den auf die Pentax Reihe umgestiegen? Was hat dich den dazu bewogen?

Ich finde die Auto ISO Funktion bei Pentax ganz nett, aber ich empfinde sie nur eingeschränkt als Hilfreich. Ich kann entweder von ISO 200- 800 Auswählen, oder von ISO 200-1600. Wenn ich mir das so angucke, stell ich es mir doch lieber selbst ein. Und wenn man mal ehrlich ist, wie oft hat sich eine Lichtsituation so schnell und stark geändert das keine Zeit bleibt das ISO Manuelle hochzustellen?

Gruß
PentaxMan
 
Ich finde die Auto ISO Funktion bei Pentax ganz nett, aber ich empfinde sie nur eingeschränkt als Hilfreich. Ich kann entweder von ISO 200- 800 Auswählen, oder von ISO 200-1600. Wenn ich mir das so angucke, stell ich es mir doch lieber selbst ein.

Man kann doch jederzeit mit Hilfe von OK und dem vorderen Einstellrad in die Iso eingreifen und dann mit OK und der grünen Taste wieder auf die Automatik zurückspringen... Wenn du die ISO im Scher anzeigen lässt, kann das sehr angenehm sein.
 
Die D80 ist die beste
 
So hört sich das natürlich ziemlich gut an. Da ist schon einiges an Veränderungen von der K110D auf die K10D.
Aber ich frage mich nach wie vor ob das nicht auch so ein Spielerei ist, die zwar sehr nett ist, aber auch kein absolutes Must-Have Feature ist.

Besitzen eigentlich die Canon 20D/30D einen Sensorschutz? Also irgendeine Funktion, oder Mechanismus die den Staub abhalten oder sogar entfernen kann? Diese Funktion besitzen ja sowohl Samsung als auch Pentax bei ihren 10er Modellen.

Gruß
PentaxMan

PS:
@Cpt.Winters
Und wie begründest du das?
 
Ich finde die Auto ISO Funktion bei Pentax ganz nett, aber ich empfinde sie nur eingeschränkt als Hilfreich. Ich kann entweder von ISO 200- 800 Auswählen, oder von ISO 200-1600. Wenn ich mir das so angucke, stell ich es mir doch lieber selbst ein. Und wenn man mal ehrlich ist, wie oft hat sich eine Lichtsituation so schnell und stark geändert das keine Zeit bleibt das ISO Manuelle hochzustellen?

Gruß
PentaxMan

Hallo,

Auto-Iso an der K10 kann man frei einstellen, wie man lustig ist. Steht bei mir auf 100 - 640. Dafür muss man nur mit den Bedienungsrädern den Bereich einstellen. Desweiteren kannst Du dir die ISO-Einstellung auf eines der Räder stellen.
 
@lemonsoda
Von welchem Modell bist du den auf die Pentax Reihe umgestiegen? Was hat dich den dazu bewogen?

Von der 40D bzw. 450D.

Zunächst eine Samsung GX10 als "Zweitkamera" zur 40D.
Dann die GX10 durch eine K20D ersetzt.
40D immer mehr zur Zweitkamera "verkommen", da mir einfach die Bildergebnisse aus der K20D besser gefielen. 40D nur noch wegen der Teleobjektive behalten.
Vor etwa 3 Wochen hatte ich die glorreiche Idee, eine 450D müsste für die paar Tele-Sessions auch reichen, ein günstiges Angebot war da und ich habe die 40D verkauft.
Die 450D war in den Ergebnissen einfach "schlecht", ich kann es nicht anders beschreiben. Kein Vergleich zu den Bildern der 40D oder gar der K20D (wobei ich die gleichen, guten Objektive an der 450D hatte).
Konsequenz: Totalumstieg, Verkauf der gesamten Canon-Ausrüstung, K200D als Zweitbody und Sigma 100-300 EX als Tele angeschafft.
 
Also du bist wegen den schlechten Bildleistungen der 450D und auch teilweise wegen der 40D umgestiegen. Ist die 40D den im direkten Vergleich zu K20D gleich auf?

Gruß
PentaxMan
 
Hallo,

Auto-Iso an der K10 kann man frei einstellen, wie man lustig ist. Steht bei mir auf 100 - 640. Dafür muss man nur mit den Bedienungsrädern den Bereich einstellen. Desweiteren kannst Du dir die ISO-Einstellung auf eines der Räder stellen.

Wollte ich auch gerade schreiben und auch ich bin bei ca 640 als Max mit Iso auf Stellrad
 
Einziger wirklicher Nachteil: Die vielen Rädchen/Hebelchen können sich auch schon mal unbeabsichtigt verstellen.. hatte ich schon mehr als einmal.

Bei der GX-10 insbesondere der Stabi-Schalter... der verstellt sich schon mal beim Rein-/Rauspfriemeln aus der Fototasche, hatte ich auch schon öfter :D

Das mit den Knöpfen hab ich natürlich nicht gewusst. Hab gedacht die wären einzeln belegt und nur über das Rändelrädchen zu bedienen. Ich hab jetzt von einigen aus dem Canon Lager gehört das sie aber auch mit der Doppelten Belegung und dann mit dem Daumenrad sehr gut ausgekommen sind. Ich denke das ist aber eine Sache die sollte man einfach mal selber ausprobieren.

Klar, das lässt sich sehr gut bedienen. Ich bin mit den Canons auch sehr schnell im Einstellen und die Knöpfe sind absolut sinnvoll belegt. Nachteil zu den Pentaxen ist nur, daß man die Kamera oft vom Auge nehmen und auf das obere Display schauen muß, um zu sehen, was man einstellt. Das ist natürlich kein Weltuntergang, aber in der Hinsicht hatte mich die GX-10 damals sehr positiv überrascht.

Zu Stabi und Konzerten sollten vielleicht diejenigen etwas sagen, die selber öfter auf Konzerten fotografieren. Aber wie gesagt: die K10D/GX10 können nur max. ISO 1600 - wenn Du mehr brauchst, fallen diese beiden eigentlich schon raus (ausser Du bist bereit, mit Pushen zu arbeiten - da erreicht zumindest die GX10 von 800 oder 1600 auf 3200 gepusht und auf 6 Megapixel runtergerechnet vergleichbare Ergebnisse wie die K100D/K110D. Ist aber natürlich erheblicher Mehraufwand in der Bearbeitung, den ich persönlich nicht bereit wäre regelmässig zu verrichten. Und die Canons und auch die K20D/GX20 können das ohne Mehraufwand besser.)

Besitzen eigentlich die Canon 20D/30D einen Sensorschutz? Also irgendeine Funktion, oder Mechanismus die den Staub abhalten oder sogar entfernen kann?

Nein. Aber danach würde ich wirklich nicht gehen. Diesen "Staubschutz" halte ich für reine Werbemaßnahmen - bei allen Herstellern. Auch diversen Tests zufolge bringen diese Maßnahmen nicht wirklich etwas. Oder hat da jemand andere Erfahrungen?

Viele Grüße,

Heiko
 
Also du bist wegen den schlechten Bildleistungen der 450D und auch teilweise wegen der 40D umgestiegen. Ist die 40D den im direkten Vergleich zu K20D gleich auf?

Nein, sie ist einfach "anders". Ob besser oder schlechter ist ein Äpfel/Birnen Vergleich. Mir war und ist die K20D lieber. Ohne den Reinfall mit der 450D (die vermutlich nicht optimal eingestellt war) hätte ich die 40D noch. So war es einfach eine spontane Entscheidung, weil ich nicht die Nerven hatte, die 450er zum Service zu geben oder mir wieder eine gute 40D zu suchen.

Viele begeisterte Canon-Fotografen werden dir jede Menge Gründe liefern, warum sie eine EOS 40D jederzeit der Pentax K20D vorziehen. Und das schöne daran: es stimmt alles!

Ich kann nur "dagegenhalten": die Bilder, die meine beiden Pentaxe (und hier vor allem die K20D - das muss ich wirklich betonen!) zusammen mit meinen Objektiven abliefern, gefallen mir. Sie gefallen mir besser als alles, was ich bisher aus einer Nikon, Canon oder Olympus bekam. Die Technik der Pentax hat mich bisher nicht im Stich gelassen. Am WE habe ich eine Tanzvorführung mit herumwirbelnden Akteurinnen fotografiert: die K20D mit Sigma 24-60 hat rasend schnell und präzise fokussiert, der Ausschuss lag nahe Null (bei Blenden um 4 oder oft kleiner). Die Automatiken (hier habe ich z.B. sehr gerne Auto-ISO genutzt) funktionieren wunderbar.

So, das sind alles keine "technischen" Begründungen und schon garkeine objektiven. Es sind nur meine Gründe, letztlich die Pentax(e) der Canon vorzuziehen.
 
Ist die 40D den im direkten Vergleich zu K20D gleich auf?

Das sind beides klasse Kameras. Sogar der Sucher der 40D ist mittlerweile auf Augenhoehe mit Pentax. (Da hat sich naemlich im Vergleich zur 30D auch etwas getan)
Fuer schnelle Bildfolgen oder haeufigen Einsatz von AF-C empfiehlt sich die Canon, wenn man das nicht braucht hat die Pentax/Samsung mehr Pluspunkte. Wireless Blitzen z.B. ist mit Canon ein teurer SPass:eek:

Ausserdem sollte man bei der Wahl der Kamera das Objektivsortiment und die Preise nicht ganz ausser acht lassen:
Stabilisierte kurze Lichtcanonen gibt es nicht.
Lupen und Tilt/Shift gibt es bei Pentax nicht.
Und wer unbedingt ein 2,8/14mm haben will, kann ja mal die Preise vergleichen...:evil:

Gruss
Heribert
 
So, eben bin ich vom Sauter wiedergekommen.
Hab mir mal die 40D und die K20D geben lassen und dann ein bisschen rumprobiert und gefragt was das Zeug hält.
Also besonders Negativ ist mir bei der 40D aufgefallen, das dieses Rändelrädchen, für mich am vollkommen falschen Platz angebracht ist. Ich musste mir jedes Mal die Finger verbiegen um irgendwas umzustellen. Sonst ist die 40D schon toll. Das Menü ist klar und sinnvoll strukturiert (bei der K20D ebenfalls) und sie fühlt sich sehr hochwertig an.
Dannach hab ich mal die K20D in die Hand genommen ( das erste Mal das ich sie in der Hand hatte) und ich war schon überrascht wie viel sich da getan zur K110D. Eines meiner Problem ist ja, dass die Kamera für meine Hände zu klein ist, dieses Problem wäre mit der K20D aus der Welt geschaffen. Sie liegt wirklich 1a in meiner Hand. Mit den ganzen Einstellngssachen kam ich jetzt zwar noch nicht zurecht, aber es war alles da was ich wollte.

Alles in Allem seh ich die Sache jetzt nochmal aus einem ganz anderen Blickwinkel. Die K20D hat sich jetzt doch von Platz 2 auf den 1 Platz vorgearbeitet.

Super Angebot vom Händler:
Es gibt von der K20D ein Leihgerät mit Batteriegriff, Blitz, 50-200 und 18-55 für 50€ pro Tag. Sonntag zählt nicht.
Ich werde mal in den Sommerferien (noch 4 Tage :D) dieses Angebot wahrnehmen und mal Samstag, Sonntag testen.

Gruß
PentaxMan
 
Super Angebot vom Händler:
Es gibt von der K20D ein Leihgerät mit Batteriegriff, Blitz, 50-200 und 18-55 für 50€ pro Tag. Sonntag zählt nicht.
Ich werde mal in den Sommerferien (noch 4 Tage :D) dieses Angebot wahrnehmen und mal Samstag, Sonntag testen.

Fahr am Sauter vorbei, ca. 2km weiter und du kannst eine K20D mit guten Objektiven für lau testen..... einfach per PN melden.
 
Vielen Dank lemonsoda für das nette Angebot, aber werde ich denke mak nicht das ich deine Kamera auch für 2 Tage mit nach Hause nehmen kann ;)
Und ich hab mich gerade informiert. Das Angebot von 50€ für die K20D pro Tag gilt mit den Objektiven 16-50 und 50-135 mit dem Pentax 540FGZ :eek:

Ich mach es glaub ich gleich am Anfang der Sommerferien :D

Gruß
PentaxMan
 
Vielen Dank lemonsoda für das nette Angebot, aber werde ich denke mak nicht das ich deine Kamera auch für 2 Tage mit nach Hause nehmen kann ;)
Und ich hab mich gerade informiert. Das Angebot von 50€ für die K20D pro Tag gilt mit den Objektiven 16-50 und 50-135 mit dem Pentax 540FGZ :eek:

Mit diesen Objektiven: ja, mach es!

P.S. du hättest meine Kamera schon mal übers WE mitnehmen können. Es herrscht ja keine Not an Equipment.....
 
Also das hätte ich jetzt natürlich nicht erwartet das ich die mal übers Wochenende mitnehmen hätte können. Danke fürs Angebot aber bei den Linsen muss ich einfach mal Testen :cool:

Grüße und nochmal Danke
PentaxMan
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten