• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Vergleich K-5 K-50

mstrcrft

Themenersteller
Hi,

Nachdem ich die zweite K-5 bei mir zu Hause habe, die 1. wurde wegen Autofokus defekt ausgetauscht, möchte ich meine Erfahrungen im Vergleich zur K-50 weitergeben, oder auch mich eines besseres belehren kann wie man die Qualität der K-5 verbessert.

Die K-5 ist von der Haptik her eine Klasse besser als vieles was ich bisher in der Hand gehalten habe, auch die K-50 oder K-30. Allerdings hilft die Beste Haptik nichts wenn man die Bilder nicht scharf bekommt, und genau das ist das Hauptproblem - eine vergleichsweise teuere DSLR soll in erster Linie gute Fotos machen. Ich muss sagen das ich hauptsächlich in JPG Fotos mache, da sind die Unterschiede zur K-50 ziemlich gravierend aber auch in RAW.

Habe hunderte Fotos geschossen und verglichen, ein AF Problem, oder Objektivproblem kann ich ausschließen. Auch alle möglichen Einstellungen versucht (Feinschärfe, etc.) hilft alles nichts. Bilder brauch ich nicht reinstellen, meine decken sich mit denen bei dpreview - hier einfach mal mit der baugleichen K-30 vergleichen.

http://www.dpreview.com/reviews/pentaxk5/19

Die Unschärfe fällt doch sehr auf, insbesondere wenn man sich Schrift dort ansieht. Ich will hier nicht die K-5 schlechtmachen, Semi-Profi Kamera hin oder her, aber wenn ich auf den Auslöser drücke müssen die Bilder scharf sein, auch in JPG.

Oder gibt es eine Möglichkeit sie so einzustellen, dass sie doch ein wenig schärfer Bilder macht? Habe noch beide Kameras mit Kitobjektiv 18-55 zur Verfügung.

Wäre interessant zu Hören was K-5 Besitzer dazu sagen, auch wie die Kamera eingestellt worden ist.

Besten Dank
 
Wenn technisch alles in Ordnung ist, einwandfrei fokussiert, das Licht ausreichend gerichtet und das verwendete Objektiv bekannt gut ist und das "Ahhh!" ausbleibt, dann bleibt wohl nur der Umstieg zu den AA-filterlosen K-5 IIs oder K-3. Der K-30 und K-50 wird ein etwas schwächerer AA-Filter nachgesagt.

In der 1:1-Darstellung am PC oder Mac sieht man den Unterschied bei den Bildern mit diesen Kameras doch deutlich. Die Frage ist halt nur, bei welchem geprinteten Ausgabeformat man diesen feinen Unterschied noch wahrnimmt. Ich behaupte: bei knapp DIN A3 und darüber.

Wenn du gute Optiken verwendest kann die Schärfe-Einstellung +1 und "Feinschärfe" die Sache etwas bessern. Ansonsten empfehle ich den Umstieg auf das RAW-Format DNG und einen guten RAW-Konverter.
 
Na, der Klassiker:

Mach' vom Stativ zwei absolut identische Aufnahmen und stellt hier Links zu den beiden RAW-Dateien rein, sobald Du sie bei einem geeigneten Hoster hochgeladen hast.
Alles andere ist verschwendete Lebenszeit für alle, die hier posten und lesen, weil es keiner beurteilen kann, wie Deine Bilder in echt aussehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo!

Dazu fallen mir zwei Dinge ein:

1. Zitat aus dem Test der K-5 von "digitalkamera.de"
Bei der Auflösungsmessung zeigt sich ein differenzierteres Bild. Die absolute Auflösung ist auf einen relativ niedrigen Niveau, aber dafür sehr gleichmäßig. Ob man auf- oder abblendet, Weitwinkel oder Tele verwendet spielt selbst beim 18-55mm-Standardzoom nur eine untergeordnete Rolle. Das liegt aber an der sehr defensiven Detailaufbereitung der K-5. D. h. selbst in JPEG liegt hier noch ein großes Potential für die Bildnachbearbeitung. Artefakte an feinen Strukturen sind praktisch nicht auszumachen; in diesem Punkt fährt die Konkurrenz stets schlechte Noten ein. Auch die Nachschärfung ist so zurückhaltend, dass hierbei keine negativen Effeklte sichtbar werden. In der Praxis zeigt sich aber bzgl. den Potentials der Bilddetails dann wieder doch, wo die jeweiligen Objektive ihre Schwächen haben.
Quelle: http://www.digitalkamera.de/Testbericht/Pentax_K-5/6842.aspx

2. http://www.dpreview.com/reviews/pentaxk5/19
Abgesehen davon, dass ich keinen Unterschied erkennen kann, hat man im Link die Möglichkeit, bei der K-5 bei ISO 100 zwei Schärfungsstufen auszuwählen. Bei "Extra Sharpness" finde ich die Fotos der K-5 sehr scharf!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten