• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Vergleich K-30 vs. K-5 II

mycroft

Themenersteller
Wenn ich mir überlege eine aktuelle Pentax DSLR anzuschaffen, dann stehen die K-30 und die K-5 II(s) zur Auswahl. Natürlich ist die auch-nicht-schlechte K5 immer noch erhältlich, aber da gibt es schon einige Vergleiche.
Zwischen K-30 und K-5 II habe ich aber noch keine Aufstellungen gefunden.

Die Unterschiede, die ich so far herausgefunden habe (keine Wertung in der Reihenfolge):

+ K5 II stärkerer Akku (vs. AA-Zellen, wer's mag)
+ K5 II Schulterdisplay
+ K5 II bessere SR (4 vs. 3 Blendenstufen)
+ K5 II bessere Anti-Staub Beschichtung d. Sensors bzw. besserer "Abschüttelmechanismus"
+ K5 II bessere Haptik / Metallgehäuse
+ K5 II doppelte max. Sensor-Empfindlichkeit
+ K5 II 14 Bit Farbtiefe (vs. 12Bit)
+ K5 II 7fps (vs. 6fps)
+ K5 II schnellerer Verschluß (1/8000 vs. 1/6000)
+ K5 II AF funktioniert von LW 0 bis 22 (vs. LW 1 bis 18)
+ K5 II Blitz LZ 13 (vs. LZ 12)
+ K5 II Anschluß f. HDMI, externem Mikrofon und Blitz
+ K5 II SR-Logo in Rot


+ K30 weitere Gehäusefarben
+ K30 Fokus Peaking (kann das die 5 IIer gar nicht? Oder nur bei Video nicht?)
+ K30 div. Szenen Modi
+ K30 H.264 (+25/24 FPS)
+ K30 SDXC support
+ K30 ~300€ Budgetreserve für ein feines Glas vorn drauf

Was habe ich vergessen?



Gruß
Stefan
 
Hi,
das es einen Unterschied beim SR gibt, habe ich bisher nicht gelesen. Wo hast Du das her?
Und der Akku - hat der nicht die gleiche Kapazität? Ist doch im Prinzip auch ein D-LI 90, oder?

Ansonsten stimmt so, würde ich sagen. Bei der K-5 IIs gäbe es noch zusätzliche Unterschiede: kein AA-Filter (--> plus Schärfe, plus Moire), bzw. dann bei der K-30 500 Euro Budgetreserve :)

MK
 
@ MuschelKnautz: Der Akku der K-30 ist der D-LI109 und der hat eine geringere Kapazität als der D-LI90.

Gruß René
 
Ei, ei.
Jetzt geht es wieder los, die K-5 II ist 10x besser als ... weil ... ... und die nur 380 Bilder machen kann ...
 
Wenn ich mir überlege eine aktuelle Pentax DSLR anzuschaffen, dann stehen die K-30 und die K-5 II(s) zur Auswahl. Natürlich ist die auch-nicht-schlechte K5 immer noch erhältlich, aber da gibt es schon einige Vergleiche.

Die meisten der Vorteile der K-5II gelten in gleichem Maße auch für die K-5. Und das Gerücht, man könne damit keine Fotos mehr machen, sobald das Nachfolgemodell im Regal steht, kann ich definitiv nicht bestätigen. Und da die Gebrauchtpreise inzwischen unterhalb von 500 Euro liegen (während Du für eine neue K-5II noch 900 Euro hinlegen musst) und es sich bei den gebrauchten K-5 ja in der Regel noch um relativ "neue" Geräte mit zumeist noch vorhandener Restgarantie handelt, würde ich die K-5 mal nicht aus dem Rennen nehmen. Das gesparte Geld kann man durchaus in 1-2 gute Objektive investieren, was vermutlich einen besseren Gesamtnutzen liefert als ein nur marginal verbesserter neuer Body.

cv
 
Danke für Eure Rückmeldungen.

Offenbar habe ich das selbe Problem wie Antonius H. und der MuschelKnauz *g*
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1202089
Es ist echt ein Jammer, wenn man kein so wirkliches No-Go findet. Na schaumamal was es wird ...

Bei meiner Aufstellung habe ich noch vergessen:
+ K5 II leiser Spiegelschlag


Hi,
das es einen Unterschied beim SR gibt, habe ich bisher nicht gelesen. Wo hast Du das her?
Bei Pentax höchstselbst.
Auf der Webseite kann man Modelle nebeneinander vergleichen.


Gruß
Stefan
 
Vielleicht hilfts:

+ K-30: 2x frei programmierbare USER-Modi auf Wahlrad direkt anwählbar, kein Umweg über Menü
+ K-30: frei programmierbare RAW/Fx-Taste ähnlich K-5
+ K-30: Wasserwaage auch im Sucher
+ K-30: bessere interne Performance als K-5 II (neuer Prime M Prozessor); damit verbunden
+ K-30: Bildanzeige erfolgt fließend ohne Gedenksekunden
+ K-30: besseres und schnelleres Live View (nicht nur Focuspeaking)
+ K-30: AF-C Modus mit Focustracking erweiterbar

- K-30: Blenden-/Spiegelmechanik ist eine verbesserte K-r Version
- K-30: lauterer Spiegelschlag als K-5, aber angenehmer als der von K-r
- K-30: kein Magnesiumgehäuse

0 K-30: Haptik ist für mich subjektiv und gut (besser selbst testen)

Die anderen +-Features sind schon genannt worden. Die Haptik ist gut, ist mehr für kleinere bis mittlere Hände geeignet (würde ich sagen).
 
Ich hab's mal im Zitat kommentiert und erweitert (alles in Rot) mit dem, was ich auf der Pentaxseite noch gefunden habe.
Sehr große Unterschiede gibts aber nur wenig zwischen den beiden Bodys.

+ K5 II stärkerer Akku (vs. AA-Zellen, wer's mag)
+ K5 II Schulterdisplay
+ K5 II bessere SR (4 vs. 3 Blendenstufen)
+ K5 II bessere Anti-Staub Beschichtung d. Sensors bzw. bessere Staubentfernung (bei der k30 durch Vibration, bei der K5II mit Ultraschall
+ K5 II bessere Haptik / Metallgehäuse
+ K5 II ISO ab 80 und doppelte max. Sensor-Empfindlichkeit
+ K5 II 14 Bit Farbtiefe (vs. 12Bit)
+ K5 II 7fps (vs. 6fps)
+ K5 II schnellerer Verschluß (1/8000 vs. 1/6000)
+ K5 II AF funktioniert von LW -3 bis 18 (vs. LW -1 bis 18)
+K5 II präziserer (2,8) AF Sensor (vs. 5,6?)
+ K5 II Blitz LZ 13 (vs. LZ 12)
+ K5 II Anschluß f. HDMI, externem Mikrofon, Blitz ,(X-Synchronisierung), Kabelauslöser und Batteriegriff
+ K5 II SR-Logo in Rot Das ist aber wirklich minimal :ugly:
+K5 II besser verbautes Display (versenkt, luftfrei)
+K5 II Statusanzeige und Menübildschirm drehen sich mit der Drehbewegung der Kamera auf horizontale und vertikale Ansicht
+K5 II Das Monitorbild kann zum Bildvergleich geteilt werden
+K5 II Belichtungsreihe durch IR-Fernauslösung oder Selbstauslöser durch einen Druck
+K5 II mehr Direkttasten
+K5 II Mehr Intervallaufnahmen 999 vs. 99
+K5 II Sensorkalibrierung gegen Fehlfokus
+K5 II individuelle Rauschreduktion für jeden ISO Wert einstellbar
+K5 II Sicherung des Modus Wählrad gegen versehentliches verstellen
+K5 II ein bisschen mehr im Lieferumfang (auch minimal :lol:)



+ K30 weitere Gehäusefarben
+ K30 Fokus Peaking (kann das die 5 IIer gar nicht? Oder nur bei Video nicht?) Hat sie gar nicht, wegen dem älteren Prozessor
+ K30 div. Szenen Modi Geschmackssache, du kannst auch bei der K5 II "keine unnötigen Automatikmodi" als Pluspunkt setzen. Die geben eher durchwachsene Ergebnisse, seltenst besser als Durchschnitt und man nutzt sie nach ein paar Monaten gar nicht mehr (so war's zumindest bei mir). Ist aber nett für den Einstieg
+ K30 H.264 (+25/24 FPS)
+ K30 SDXC support Hat auch die K5 II
+ K30 ~300€ Budgetreserve für ein feines Glas vorn drauf
+K30 mehr B/s bei Videoaufnahmen

+ K-30: 2x frei programmierbare USER-Modi auf Wahlrad direkt anwählbar, kein Umweg über Menü
+ K-30: frei programmierbare RAW/Fx-Taste ähnlich K-5
+ K-30: Wasserwaage auch im Sucher
+ K-30: bessere interne Performance als K-5 II (neuer Prime M Prozessor); damit verbunden
+ K-30: Bildanzeige erfolgt fließend ohne Gedenksekunden
+ K-30: besseres und schnelleres Live View (nicht nur Focuspeaking)
+ K-30: AF-C Modus mit Focustracking erweiterbar
Ein wirklicher Umweg über das Menü ist's ja bei der K5II auch nicht: User Modus anwählen und in der Voranzeige direkt mit den Pfeiltasten den entsprechenden (1-5) User wählen

Warum ist die RAW/Fx Taste denn ein Vorteil? Hat doch genauso die K5II.
 
Zuletzt bearbeitet:
+ K-30: Wasserwaage auch im Sucher
+ K-30: AF-C Modus mit Focustracking erweiterbar

hat die K-5II auch.

+K5 II Sensorkalibrierung gegen Fehlfokus
+K5 II individuelle Rauschreduktion für jeden ISO Wert einstellbar

hat die K-30 auch, soweit ich weiss.

Aber:
+K5 II 5 vs. 3 Bilder in Belichtungsreihe
+K5 II 5 vs. 2user-Modi
+K5 II PEF
+K-30 Timelapse-Automatik

Frage:

Das Monitorbild kann zum Bildvergleich geteilt werden

Wie das?


 
Das ist ein guter Weg, die Tabelle wird ergänzt, korrigiert. Schön, dann steht ja bald die Entscheidungsmatrix. @mycroft sollte jetzt einfach die Tabelle erweitern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist ein guter Weg

Nein, ich halte das für keinen guten Weg. Aus m.E. falsch verstandenem Missionarseifer wird hier suggeriert, mit 2-3 Tabellenpostings jemandem eine Kameraentscheidung erleichtern/abnehmen zu können.

Warum werden keine Beispielbilder (und damit meine ich echte Beispiele für besondere Aufnahmesituationen, keine "Allerwelts"-Bilder!) herangezogen?

Warum wird den sogenannten Kunden alles vorgekaut? Wollen oder können die sich das nicht selbst anlesen, obwohl sie zwischen 600 und 1200 Euro ausgeben sollen?

Warum kann das der Verkäufer im Laden scheinbar nicht mehr?

Schade, dass jeder sich nur noch nach solchen scheinbar "mundgerechten" Listen richten möchte, obwohl die Ausstattungsmerkmale sicher nur den kleinsten Teil der späteren Bilder ausmachen werden....

Aber ums Fotografieren geht es in diesem Forum recht weniger, eher nur um die technische Vorgehensweise beim erstellen eines Pixelbilds in Dateiform unter Verwendung eines elektronischen Ausstattungswunders.
 
Es ist doch nur ein Forum. Natürlich kann man sich die Details selbst aneignen und zusammentragen. Und Bilder sagen mehr als Worte.

Der Thread wurde schon gestartet, ich bin auch nicht so glücklich darüber, weil es wie immer in die Richtung A gegen B geht oder so interpretiert wird. Das ist aber nicht das Ziel. Ich bin eh der Meinung, das man sich sein Werkzeug nach dem Einsatzgebiet aussucht. Wenn eine Vergleichsliste da ist, kann man die eigene Anforderungliste mit vergleichen und hat zumindest mal eine funktional technische Sicht auf die Dinge. Alles andere gehört sicherlich auch noch dazu, die Liste allein bringt es nicht.
 
Frage:
Das Monitorbild kann zum Bildvergleich geteilt werden

Wie das?
Ich hab meine K5 IIs noch nicht allzu lange, das konnte ich noch nicht herausfinden. Stand so in den technischen Details auf der Webseite.

+K5 II Sensorkalibrierung gegen Fehlfokus
+K5 II individuelle Rauschreduktion für jeden ISO Wert einstellbar

stand zumindest nicht in den techn. Details der K30 weiss das einer der K30 Besitzer?
 
Sensorkalibrierung gegen Fehlfokus
Individuelle Rauschreduktion für jeden ISO Wert einstellbar

Hat die K30 ebenfalls.
 
@NeverAgain hat eigentlich recht.
Dieser techn. Vergleich führt zu nichts. Man kann alles nachlesen und sich selbst eine Liste machen.

Beispiele:
- wenn ich Video lese kaufe ich die DSLR, weil ich ja gleich Video mit kaufe und einen Camcorder nicht mehr brauche und Geld spare. Aha, die K-30 hat moderneres Video. Irrtum, mit einer DSLR Videos aufzunehmen funktioniert mal salopp gesagt anders als mit einem Camcorder. Und nun, jetzt fehlen mir die besagten Funktionstasten ... also Fehlkauf.
- Urlaubsknipsereien gehen mit einer normalen digitalen Knipse besser als mit einer DSLR. Aber wenn ich eine DSLR nehme, mit welcher kann ich bessere Urlaubsfotos machen? So richtig kann das keiner beantworten.
- Für den einen ist es wichtig, die Fotos schnell im Display anzuschauen. Die geschmeidige Darstellung ist also wichtig. Für andere ist der Zugriff auf wichtige Aufnahmefunktionen per Tasten wichtig, flotte Bilderanzeige nicht so entscheidend. In beiden Fällen könnte man ganz klar eine Empfehlung aussprechen.

Technische Listen allein, das führt alles zu nichts. Viel wichtiger ist doch die übliche Situation, in der ich meine Kamera zum Einsatz bringen will. Und diese Anforderungen muss jeder selbst aufstellen und für sich beantworten, ggf. auch mit Hilfe einer Beratung.
 
Das Monitorbild kann zum Bildvergleich geteilt werden

Wie das?

im "Play"-Modus nach unten drücken, dann auf der angezeigten Seite das "vergleichsbild" anwählen, dann kann man mit vorderem und hinterem Wahlrad die zu vergleichenden Bilder zusammen Scrollen ;)

Geniale funktion für Bus/Bahn/Flugzeug(?) um zb gleiche/ähnliche Bilder zu vergleichen.

Geht warscheinlich schon bei der K7, ich schau gleich mal.

Jopp, funktioniert bei der K7 auch ;)
Für mich auf jeden Fall ein auschlusskriterium (inkl dem Schulterdisplay)
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten