• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Vergleich J1, D5100 und D3x bei "300mm"

Danke für die Vergleichsbilder! Die Schärfe der J1 ist in der Tat gut, aber so viel schlechter sehe ich das 70-300 jetzt nicht - eine 100% Vergrößerung wäre nützlich.

Insgesamt sieht das D3x Bild so aus, als wäre es nicht mit Spotmessung aufgenommen. Ich habe das Bild mal in aperture geladen. Da sieht es ausdem so aus, als hätte der AF ins Nichts geschossen, Bild anbei.

Was allerdings zu sehen ist, dass der J1 Sensor doch schon sichtbar rauscht - erkennbar an den dunkleren Stellen, wo sich ein kleiner Rauschteppich bildet, während bei der D3x eine glatte Fläche zu sehen ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Vergleichsbilder! Die Schärfe der J1 ist in der Tat gut, aber so viel schlechter sehe ich das 70-300 jetzt nicht - eine 100% Vergrößerung wäre nützlich.

Insgesamt sieht das D3x Bild so aus, als wäre es nicht mit Spotmessung aufgenommen. Ich habe das Bild mal in aperture geladen. Da sieht es ausdem so aus, als hätte der AF ins Nichts geschossen, Bild anbei.

Was allerdings zu sehen ist, dass der J1 Sensor doch schon sichtbar rauscht - erkennbar an den dunkleren Stellen, wo sich ein kleiner Rauschteppich bildet, während bei der D3x eine glatte Fläche zu sehen ist.
Gerne.

Ich habe auf meinem Epson 4000 beide Bilder in A3 ausgedruckt, so wie sie hier sind. Das J1 Bild kommt in der Tat schärfer rüber, aber hat auch mehr rauschen. Ohne hier wieder ein heiligen Krieg loszutreten: Ich vermute, daß viele Betrachter das J1 Bild als das "angenehmere" ansehen werden. Nicht vergessen, wir reden hier von einem Einzelfall, der nicht auf andere Situationen angewendet werden kann. Üblicherweise gewinnt die J1 auf dieser Ebene keinen Blumentopf (unabhängig davon ob es für den fotografischen Alltag der Zielgruppe relevant ist).

Beide Kameras waren auf Matrixmessung. Ähnlich wie auch innerhalb der Nikon DSLR Bodies scheint es eine unterschiedliche Gewichtung zu geben, inwieweit das ausgesuchte Fokusfeld bei der Belichtungsmessung berücksichtigt wird. (Die D7000 ist dafür auch ein schönes Beispiel.) Bei einer Matrixmessung würde ich nicht weiter auf Ursachenforschung gehen, da zu viele Parameter in die Bewertung einfließen. Ist kaum reproduzierbar.

Nikon's Reparaturbücher schreiben eine Genauigkeit vom Belichtungsmesser von bis zu einer viertel Blende +/- vor, um eine Kamera als ok zu betrachten. Kombiniert mit einer weiteren halben Blende +/- von der Blendenmechanik kommen sichtbare Unterschiede immer wieder vor. Außerdem haben Sensoren oft nicht die angegebenen Grundempfindlichkeit (die wir Menschen als ISO bezeichnen).

Daß das AF Feld daneben erscheint ist ok. Entstand durch das Suchen des in etwa gleichen Bildausschnittes.

Der kleine Sensor rauscht mehr als jener der D3x? Na hoffentlich. ;) (als D3x Besitzer)

Liebe Grüße,
Andy
 
Mich würde ja interessieren, ob Nikon die Raw's bei den Nikon 1 Bodys nicht auch schon mit ein bisschen Software-Magic verschönert und entrauscht, weil die Ergebnisse sind für die Sensorgröße doch (selbst in Raw) manchmal erstaunlich gut.

Nicht dass es am Ergebnis was ändert, wie es erreicht wird ist ja prinzipiell egal, der Gedanke ging mir nur gerade durch den Kopf ;)

@AndyE Danke übrigens fürs posten der NEFs & fullsize jpegs. ;)
 
Mich würde ja interessieren, ob Nikon die Raw's bei den Nikon 1 Bodys nicht auch schon mit ein bisschen Software-Magic verschönert und entrauscht, weil die Ergebnisse sind für die Sensorgröße doch (selbst in Raw) manchmal erstaunlich gut.

Nicht dass es am Ergebnis was ändert, wie es erreicht wird ist ja prinzipiell egal, der Gedanke ging mir nur gerade durch den Kopf ;)

@AndyE Danke übrigens fürs posten der NEFs & fullsize jpegs. ;)
Aufgrund des Phasen AFs auf dem Sensor, muß sowieso das Bild vor dem speichern des RAWs "bearbeitet" werden - ansonsten gäbe es ja Löcher in der Fläche des Sensors wo diese Elemente liegen. Auch das entsprechende Nikon Patent schreibt von einer SW Bearbeitung.

Wenn dann schon mal gerechnet wird, ist aus meiner Sicht die Versuchung recht groß, gleich in einem Aufwaschen noch ein paar andere Dinge mitzumachen. Ob und was alles gemacht wird, I don't know.

Liebe Grüße,
Andy
 
Wenn dann schon mal gerechnet wird, ist aus meiner Sicht die Versuchung recht groß, gleich in einem Aufwaschen noch ein paar andere Dinge mitzumachen. Ob und was alles gemacht wird, I don't know
Laut Hogan wird heute bei vielen Kameras in der Firmware eingegriffen. Ein plastisches Beispiel dafür sind doch die hellen Flecken, die die D7000 bei Langzeitbelichtungen erzeugt. Diese Flecken werden durch die Firmware beim Herausrechnen von Pixelfehlern erzeugt.

Nikon hat schon bei der D70 bestimmte Fehler vor dem Abspeichern der NEFs beseitigt. Da wird man doch kaum annehmen können dass sie das ausgerechnet beim kleinen Format nicht mehr tun.

Es zählt doch das Ergebnis, nicht der Weg dahin.
 
Es zählt doch das Ergebnis, nicht der Weg dahin.

Da wäre ich ganz vorsichtig mit solchen Aussagen. Eigentlich benutzt man Raw um die volle Kontrolle zu haben - aktuell sind solche "Verbesserungen" ja noch positiv und brauchbar, aber wie du selbst bei der D7000 gesagt hast, gibt es auch Situationen wo man sie gerne "umgehen" würde. Und dann zählt eben doch welchen Weg man gehen kann ;)
 
CNX2 User aufpassen.

Wenn die Kameras auf Werkeinstellungen stehen (Picture Control Standard). wird diese Einstellung von CNX2 direkt übernommen. Das de-selektieren der Picture Control Option in CNX2 (das Häkchen wegklicken) reicht nicht aus, diese Bearbeitungsschritte der Kamera wegzuschalten.

Es gibt 2 Wege um die werkseitige Schärfung in der Kamera wegzubekommen:

Bei Bildern die schon gemacht wurden:
Explizit in CNX2 Picture Controls von STANDARD auf NORMAL umschalten. Damit geht der Grad der Schärfung von 3 auf 2 zurück, und dann in den Schärferegler auf 0 zurücksetzen. Dies entspricht weitestgehend dem Ausgangsmaterial, daß wir normalerweise von Nikons DSLR in CNX2 sehen.

In der Kamera:
Picture Controls von Standard auf Normal stellen, und Schärfe als weitere Option in diesem Setting auf 0 stellen.

oder man läßt es wie es ist, und verzichtet in CNX2 aufs nachschärfen (das dann zuviel wäre)


Andere RAW Converter können die Picture Controls eh nicht auslesen und verwenden ihre eigene Interpretation der RAW Daten.

LG, Andy
 
Nicht falsch verstehen: mich beeindruckt die Bildqualität der Nikon1 auch. Aber das System ist halt nicht für jeden was. So einfach ist das.

Right, wie jeder Hersteller sucht sich auch Nikon bei größeren Neuentwicklungen Marktsegmente ("Nischen" paßt da nicht immer) aus, die noch nicht von Produkten anderer Hersteller "dauerhaft besetzt" sind, und achtet dabei möglichst darauf, die eigene vorhandene Produktpalette nicht unnötig zu "kannibalisieren".
Und da paßt das 1-System recht gut. Bei "großen Kompakten" ist Nikon zwar am Markt vertreten, stellt dort aber keinen "Platzhirsch", dem eine J1/V1 gefährlich werden könnte. Andererseits wurde das Thema "schnelle Serienaufnahmen" von den bisherigen "Spiegellosen" nicht wirklich angegangen, auch bei Video waren und sind die trotz interessanter Ansätze noch kein wirklicher Ersatz für "echte" Camcorder.

Und genau da kommt jetzt Nikon mit einem System, das nicht nur im Fotobereich überzeugen kann, ohne den eigenen Einsteiger-DSLRs "wehzutun", sondern auch das Potential für einen dann immer noch relativ kompakten "Super-Camcorder" mitbringt.
 
Doch. Der Phasen-AF funktioniert wohl nur bei sehr gutem Licht, und der Kontrast-AF ist wohl nicht konkurrenzfähig. Mit dem wird offenbar sowohl das Fotografieren als auch das Filmen mit AF zur Qual.
Fazit: Schönwetterkamera.
 
Doch. Der Phasen-AF funktioniert wohl nur bei sehr gutem Licht, und der Kontrast-AF ist wohl nicht konkurrenzfähig. Mit dem wird offenbar sowohl das Fotografieren als auch das Filmen mit AF zur Qual.
Fazit: Schönwetterkamera.

Nennst du eine dein Eigen? Wie viele Fotos hast du damit gemacht? Ich bin begeistert von der Freihandtauglichkeit bei wenig Licht. Aber das wird OT.
 
Nennst du eine dein Eigen? Wie viele Fotos hast du damit gemacht? Ich bin begeistert von der Freihandtauglichkeit bei wenig Licht. Aber das wird OT.

Hab die V1 mit dem 30-110 gemeinsam mit dem Fotohändler meines Vertrauens (der auch ganz gespannt darauf war, was die Kleine kann) outdoor über mehrere Stunden auf Herz und Nieren getestet, weil ich wg. meiner Rückenprobleme einen leichtgewichtigen und kompakten Hunde-Action-Ersatz für meine E-5 suche.
Bei dem aktuell extrem miesen Wetter in Niedersachsen war das leider ein Komplett-Reinfall. Ich werde der Kleinen zwar noch bei schönem Wetter 'ne zweite Chance geben, aber der erste Versuch war mal gar nichts. Und darüber bin ich ganz bestimmt nicht erfreut, denn was Leichtes für meine Hunde-Action wäre mein Traum.

Und der Kontrast-AF...? Der ist nun wirklich deutlich langsamer als der meiner E-PL3. Überhaupt kein Vergleich.

So gesehen bleibe ich bei der Einschätzung: Schönwetterkamera.
 
Hab die V1 mit dem 30-110 gemeinsam mit dem Fotohändler meines Vertrauens (der auch ganz gespannt darauf war, was die Kleine kann) outdoor über mehrere Stunden auf Herz und Nieren getestet, weil ich wg. meiner Rückenprobleme einen leichtgewichtigen und kompakten Hunde-Action-Ersatz für meine E-5 suche.
Bei dem aktuell extrem miesen Wetter in Niedersachsen war das leider ein Komplett-Reinfall. Ich werde der Kleinen zwar noch bei schönem Wetter 'ne zweite Chance geben, aber der erste Versuch war mal gar nichts. Und darüber bin ich ganz bestimmt nicht erfreut, denn was Leichtes für meine Hunde-Action wäre mein Traum.

Und der Kontrast-AF...? Der ist nun wirklich deutlich langsamer als der meiner E-PL3. Überhaupt kein Vergleich.

So gesehen bleibe ich bei der Einschätzung: Schönwetterkamera.


Schönwetterkamera suggeriert strahlende Sonne und Licht im Überfluss.
Und dann gibt es zwischen diesem und dem von Dir angesprochenen Wetter noch sehr viel dazwischen.
Die V1 ist alles andere als eine Schönwetterkamera. Allerdings ist sie keine Schmuddelwetterkamera. Da habe ich ab auch schon mit ausgewachsenen DSLRs meine Schwierigkeiten gehabt.

Fazit: Keine Schönwetterkamera!
 
...
Und der Kontrast-AF...? Der ist nun wirklich deutlich langsamer als der meiner E-PL3. Überhaupt kein Vergleich ...


Ich beschäftige mich mit der Nikon 1 erst seit wenigen Tagen. Da ich etwas kleine zum Mitnehmen suche, wenn ich mal zum D90 + Glasscherbenschleppen keine Lust habe, schaue ich interessiert auf die J1 mit dem 10-30.

Gestern hatte ich beide Nikon 1 Kameras in einem Fotogeschäft in Händen und konnte den AF im "dunklen" Laden bei Neonbeleuchtung testen. Ich fand ihn subjektiv sehr schnell. Schön wenn andere das gefühlt noch schneller schaffen, ich hatte hingegen nicht das Gefühl, dass es noch schneller sein müßte.

AndyE bin ich sehr dankbar für die Mühe die er sich hier gemacht hat, uns Anregungen und Informationen zu dem neuen System zu liefern. Die Bewertung derer für den eigenen Anwendungsbereich muss jeder für sich selbst durchführen.

Was ich aus all den Texten und Bildern hier sowie meiner Ersterfahrung gestern für mich, also nur für mich, mitnehme ist folgendes:

... wenn Bildqualität vor Kameragröße geht, dann ist die J1 eine tolle Kamera als Immerdabei

... wenn es bald ein Adapter für das "normale" Nikon-Bajonett gibt, dann ist die J1 auch ein klasse Zweitgehäuse, dass die Teleobjektive nach oben hin aufwertet

... in dem Fall ist man auch deshalb markentreu weil es einen praktischen Nutzen hat

... wenn man die besten Bilder mit der Kamera macht die man dabei hat, dann macht man mit der J1 statistisch mehr besserer Bilder

... den höchsten brauchbaren Informationsgehalt hat selbst ausprobieren, dann kommen mündliche oder schriftliche Erfahrungsberichte von Ausprobierern. Am Ende der Kette stehen die Informationslieferanten, die auf Basis von gefährlichem Halbwissen und einigen Werten aus den technischen Daten einer Kamera oder vom Hörensagen, Urteile wie im alten Rom fällen - Daumen rauf oder Daumen runter.

Ich mach jetzt noch einen Tab auf, gehe rüber zum großen Fluß, wähle Overnight Express und morgen Highnoon habe ich auch eine :evil:
 
AndyE bin ich sehr dankbar für die Mühe die er sich hier gemacht hat, uns Anregungen und Informationen zu dem neuen System zu liefern. Die Bewertung derer für den eigenen Anwendungsbereich muss jeder für sich selbst durchführen.
Danke und gerne geschehen. Das jeder seine eigene Bewertung vor Kauf vornehmen soll, schreibe ich auch jedesmal bei größeren Artikeln in meinen Disclaimer.


... wenn es bald ein Adapter für das "normale" Nikon-Bajonett gibt, dann ist die J1 auch ein klasse Zweitgehäuse, dass die Teleobjektive nach oben hin aufwertet
... in dem Fall ist man auch deshalb markentreu weil es einen praktischen Nutzen hat
Ich habe meinen FT-1 heute erhalten und ein paar Bilder mit dem AFS 35mm/1.8 gemacht ....
Ich werde dazu einen neuen Thread aufmachen, könnte ein längeres Thema werden.

Ich mach jetzt noch einen Tab auf, gehe rüber zum großen Fluß, wähle Overnight Express und morgen Highnoon habe ich auch eine :evil:

Gratuliere, Willkommen und viel Spaß :D
Bin schon auf Deine Erfahrungen und Sichtweisen gespannt.

Liebe Grüße,
Andy
 
Hab die V1 mit dem 30-110 gemeinsam mit dem Fotohändler meines Vertrauens (der auch ganz gespannt darauf war, was die Kleine kann) outdoor über mehrere Stunden auf Herz und Nieren getestet,

Sei so lieb und stelle einfach ein paar Bilder mit vollen EXIF rein. Möchte gerne sehen, wo aus Deiner Sicht die Grenzen des Systems sind. Thanks.

LG,
Andy
 
Ich habe meinen FT-1 heute erhalten und ein paar Bilder mit dem AFS 35mm/1.8 gemacht ....
Ich werde dazu einen neuen Thread aufmachen, könnte ein längeres Thema werden.
Nachdem du das Ding ja scheinbar als einer der ersten schon hast würde mich ein Versuch mit dem 28-300 o. einem 70-300er als leichte Longrange-Telelösung brennend interessieren.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten