• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Vergleich gerecht? Sinnvoll? K10D/K100D vs. Olympus E-510?

Das zweite Rad hat lediglich bei M (sowie HyP - was die K100D jedoch gar nicht bietet) einen (ersetzbaren) Nutzen, bei Av und Tv bietet nur ein Rad sogar einen leichten Bequemlichkeitsvorteil, da nicht unterschiedliche, sondern immer das gleiche Rad zum Verstellen der Belichtungsparameter genutz werden kann.

Unsinn! ;)

Die Räder der K10D sind sehr sinnvoll und variabel konfigurierbar - man kann das zweite Rad auch außerhalb von M mit sinnvollen Funktionen belegen oder gar wie bei der einrädrigen die Hauptfunktionen in verschiedenen Programmen aufs gleiche Rad legen. In den meisten Programmen liegt bei mir auf einem Rad die Belichtungskorrektur, für die man bei der K100D auch wieder eine zusätzliche Taste drücken muss. Ich könnte auch die ISO-Verstellung drauf legen; bei zusätzlichem Drücken der OK-Taste liegt ISO auf dem Vorderrad, selbst wenn dieses sonst anders belegt ist. Bei der K100D muss man dafür ins FN-Menü.
Das zweite Rad hilft auch sonst bei der Kamerabedienung: In den Menüs blättert ein Rad die Kapitel, das andere die Seiten; im Bildbetrachtungsmodus wechselt ein Rad zwischen den Bildern, das andere verändert den Zoomfaktor.

Fazit: Das zweite Rad der K10D wird sehr gut ausgenutzt und bietet einen wesentlichen Komfort- sowie einen Zeitgewinn.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber wer mit der Objektivauswahl bei Olympus klarkommt (also dasselbe Spiel wie bei Pentax), das Status-LCD nicht vermißt und kein Bedürfnis hat, adaptierte M42-Objektive oder sowas zu verwenden -> perfekte Kamera! :top:

Also ich finde M42 an der Oly funktioniert astrein. :top:
 
Aber ohne IS - darum ging es.
Oh, das hatte ich übersehen.
Da stimmt dann allerdings.
 
Also ich finde M42 an der Oly funktioniert astrein. :top:

Ja mag sein, nur liegt bei der E-510 dann der Stabi brach. Wäre ja nicht soo schlimm, wenn es da nicht einen Hersteller gäbe, der die Benutzung des SR mit solch altem Glas ermöglichen würde. Wenn man also weiß daß man an einer Pentax den SR mit "Altglas" zusammen benutzen kann und bei Olympus geht das nicht -> tscha......
 

Soso, bewusste Provokation :evil:

Fazit: Das zweite Rad der K10D wird sehr gut ausgenutzt und bietet einen wesentlichen Komfort- sowie einen Zeitgewinn.

Mache aus "bietet" ein "bietet, wenn man es entsprechend einzusetzen weiß" und und streiche das "wesentlichen" ich stimme uneingeschränkt zu.

Dass jedoch das eine Einstellrad bei Av und Tv insbesondere dem Einsteiger auch einen Komfortgewinn durch einfachere Handhabung bieten kann lasse ich nicht so einfach als "Unsinn" abtun - da erwarte ich zumindest eine Begründung, warum dies aus deiner Sicht nicht sein kann ;)
 
Das Staubsystem der Pentax (zum. der K10D) funktioniert nicht. Es ist in der Praxis schlichtweg genauso, als habe man gar kein Staubschutz eingebaut.
Eine falsche Aussage, die auch durch immer wiederkehrende Wiederholung nicht richtiger wird. Ich hab bei meiner K10D mittlerweile zahllose Objektivwechsel hinter mir, teils unter widrigen Umständen und hatte noch kein einziges Staubproblem (Autoreinigung beim Einschalten ist aktiviert und die Kamera wird natürlich auch regelmäßig ausgeschalten). Bei meiner 5D ist meistens nach zwei, drei Objektivwechseln schon wieder Dreck auf dem Sensor. Sicher arbeitet die Olympus Ultraschallreinigung viel besser, aber bei der K10D funktioniert die Reinigung auch.
 
Ich hab bei meiner K10D mittlerweile zahllose Objektivwechsel hinter mir, teils unter widrigen Umständen und hatte noch kein einziges Staubproblem

Sorry, aber das ist kein Argument! - Ich verfahre bei meiner DS genauso, die hat kein "Staubschutzsystem" und ich warte jetzt trotzdem schon ein ganzes Jahr darauf, vielleicht mal den Sensor reinigen zu "dürfen" - keinerlei Staubprobleme, auch ohne "Staubschutz"......
 
Dass jedoch das eine Einstellrad bei Av und Tv insbesondere dem Einsteiger auch einen Komfortgewinn durch einfachere Handhabung bieten kann lasse ich nicht so einfach als "Unsinn" abtun - da erwarte ich zumindest eine Begründung, warum dies aus deiner Sicht nicht sein kann ;)
Da das Wort "Unsinn" in dieser Diskussion ursprünglich von mir stammte, bitte ich doch zu berücksichtigen, daß es sich NICHT auf das Vorhandensein des zweiten Rädchens bezog, sondern auf den Vergleich desselben mit einem zweiten Außenspiegel am Auto.

Okke? :o
 
Da das Wort "Unsinn" in dieser Diskussion ursprünglich von mir stammte, bitte ich doch zu berücksichtigen, daß es sich NICHT auf das Vorhandensein des zweiten Rädchens bezog, sondern auf den Vergleich desselben mit einem zweiten Außenspiegel am Auto.

Gib zu, diese Interpretation deiner Verwendung des Begriffs hast du doch bei mir abgeschrieben :evil:
 
Dass jedoch das eine Einstellrad bei Av und Tv insbesondere dem Einsteiger auch einen Komfortgewinn durch einfachere Handhabung bieten kann lasse ich nicht so einfach als "Unsinn" abtun - da erwarte ich zumindest eine Begründung, warum dies aus deiner Sicht nicht sein kann ;)

Habe ich doch schon geschrieben. Man kann die Räder bei der K10D auch so konfiguriren, dass nur das hintere in Av und Tv für die Hauptfunktion zuständig ist. So ist meine K10D übrigens eingestellt: In Av hinten die Blendenwahl und vorne Belichtungskorrektur, in Tv hinten Zeitwahl und vorne Belichtungskorrektur. ISO-Verstellung per OK-Knopf und vorderem Rad ohne die Kamera vom Auge zu nehmen, und das würde ich schon als wesentlichen Komfortgewinn sowie Zeitgewinn bezeichnen.

Komfort- und Zeitgewinn hat man auch durch andere Bedienelemente der K10D:
- AF-C direkt am Fokuswahlschalter statt im Menü
- Belichtungsreihe per Knopf und Einstellrädern statt im FN-Menü
- Raw-Knopf (leider nur höchst unzureichend implementiert)
- Wahl der Belichtungsmessart per Schalter statt Menü
- Fokusfeldwahlmodus per Drehrad statt im Menü verstellbar
 
Habe ich doch schon geschrieben.

Nein, hast du nicht. Du erklärst, dass man diese "Einsteigerfreundlichkeit" auch (bedingt?) durch entsprechende Konfiguration der K10D erreichen kann, dur hast jedoch nicht begründet, warum eine Kamera mit nur einem Einstellrad dieses Merkmal nicht besitzt ;)

... würde ich schon als wesentlichen Komfortgewinn sowie Zeitgewinn bezeichnen. ...
Komfort- und Zeitgewinn hat man auch durch andere Bedienelemente der K10D:

Wie schon geschrieben, stimme ich diesem bis auf das Wort "wesentlichen" und der Absolutheit der Aussage zu. Ein wesentlicher Gewinn würde vorraussetzen, dass zuvor ein wesentlicher Aufwand bestand. Zudem bietet ein zweites Rad durchaus einen Komfort- bzw. Zeitgewinn - man hat ihn jedoch nicht unweigerlich ;)

Ein zweites Einstellrad ist ein Vorteil in der Ausstattung der Kamera, die Wertigkeit dieses Vorteils ist jedoch nicht absolut sondern individuell vom Einzelnen abhängig.

Ich hätte diese Funktion durchaus gern an meiner Kamera, würde deshalb aber nicht von meinem Wunschmodell abweichen und auch keine 100 EUR mehr ausgeben. Es würde mir als Merkmal z.B. nicht ausreichen um eine *istD einer *istDs vorzuziehen.

Bei der K10D vs. K100D wäre für mich das Killerfeature der Sucher der K10D - alle anderen Ausstattungsmerkmale wären für mich ein nice-to-have aber nichts, wass die schon erwähnten (willkürlich gewählten) 100 EUR für mich rechtfertigen würde.

Für andere könnte der entscheidende Vorteil z.B. auch das abgedichtete Gehäuse, die RAW-Taste, das zweite Rad, die 10MP oder eine Kombination diverser kleiner Vorzüge sein. Genauso denkbar wäre aber auch das keiner der Vorteile der K10D die (subjektiven) Vorzüge der K100D (leichter, ISO3200, 6MP ...) aufhebt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, hast du nicht. Du erklärst, dass man diese "Einsteigerfreundlichkeit" auch (bedingt?) durch entsprechende Konfiguration der K10D erreichen kann, dur hast jedoch nicht begründet, warum eine Kamera mit nur einem Einstellrad dieses Merkmal nicht besitzt ;)
Warum sollte ich das begründen, wenn ich es nicht mal behauptet habe? Es ging hier um diese Aussage:

bei Av und Tv bietet nur ein Rad sogar einen leichten Bequemlichkeitsvorteil, da nicht unterschiedliche, sondern immer das gleiche Rad zum Verstellen der Belichtungsparameter genutz werden kann.

Und das ist nunmal kein Vorteil der K100D gegenüber der K10D, weil die K10D das ebenfalls kann. Nur kann sie noch viel mehr, wenn man dies als Anwender möchte.
 
Genauso denkbar wäre aber auch das keiner der Vorteile der K10D die (subjektiven) Vorzüge der K100D (leichter, ISO3200, 6MP ...) aufhebt.
In meinem Fall war es neben dem Preis übrigens vor allem die Größe der Kamera und des Griffes, welche den Ausschlag zur K100D gaben. Ich habe keine so großen Hände und tatsächlich hatte ich bei der K10D das Gefühl, sie würde mir leichter aus der Hand gleiten, als die K100D. Darüberhinaus würde ich auch noch die Verwendung von Mignon-Akkus hervorheben. Etwas, was bei DSLRs selten geworden ist.
 
und was ist daran so toll ?
Vielleicht die Tatsache, daß man noch in der letzten Souvenirhütte kurz vorm Gipfel des Everest Mignon-Batterien kaufen kann? :D

Wie alles, was hier schon genannt wurde, sind die Eigenschaften der Kameras nie absolut gut oder schlecht. Es kommt darauf an, was dem Kunden gefällt. Und mal ehrlich - mit der Lagerbarkeit von Eneloop-NiMh-Akkus kann kein LiIo-Akku mithalten. Dafür fehlt Mignons nun wieder die gute Hochstromfähigkeit von LiIons, was offenbar dazu führte, daß die K10D nicht mehr mit Mignon zu machen war, nicht mal per "Batteriegriff".
 
und was ist daran so toll ?

Daran ist toll, daß man dann nicht 10000 unterschiedliche Ladegeräte und 1000 verschiedene Sorten Akkus braucht.

Stell Dir vor, jedes Gerät hätte seine eigene, spezifische Akkubauform und ein eigenes Ladegerät. Was gäb das ein Chaos zu Hause, oder erst wenn man mit dem Geraffel mal in Urlaub fährt. Nicht umsonst haben sich in die den 70er Jahren aufkommenden Akkublitzgeräte nicht durchgesetzt und heutige Blitzer verwenden wieder AA-Zellen.

Ich find's unterwegs auch sehr vorteilhaft: anstatt immer einen extra Reserveakku für die Kamera mitzuführen kann ich im Notfall einfach die Akkus ausm Blitz nehmen und in die Cam packen. :top:

Achja: und während die K10D in 5, 6, 7 Jahren immer noch denselben, bis dahin längst veralteten Akkutyp einsetzt, profitiert die K100D (und auch die anderen bisherigen Pentax-DSLRs) von der immer weiter fortschreitenden Entwicklung auf dem Akkusektor und kann immer mit dem was grad aktuell ist bestückt werden :)
 
Hallo Forumianer,

Schon interessant, wohin die Diskussion zwischenzeitlich immer wieder abdriftet :) Aber auch ich komm wieder zurück zum Thema:

Auch für mich ist der Einsatz "gewöhnlicher" Batterien/Akkus ein Vorteil, mag es jeder sehen wie er möchte. Aber mit gewöhnlichen Batterien ist man nicht nur flexibler sondern kommt auch etwas billiger weg - meine Meinung.
 
Ich würde gern nochmal auf das Thema "K100D Super" zurückkommen, weiß aber nicht, ob ich einen neuen Beitrag aufmachen soll, frage deshalb erstmal direkt hier nach:

Als Termin für die "K100D Super" wurde "Ende Juli" genannt. Wobei die Kameras manchmal hier und da schon früher erhältlich sind. Hat jemand das Teil schon irgendwo gesichtet?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten