Das zweite Rad hat lediglich bei M (sowie HyP - was die K100D jedoch gar nicht bietet) einen (ersetzbaren) Nutzen, bei Av und Tv bietet nur ein Rad sogar einen leichten Bequemlichkeitsvorteil, da nicht unterschiedliche, sondern immer das gleiche Rad zum Verstellen der Belichtungsparameter genutz werden kann.
Unsinn!

Die Räder der K10D sind sehr sinnvoll und variabel konfigurierbar - man kann das zweite Rad auch außerhalb von M mit sinnvollen Funktionen belegen oder gar wie bei der einrädrigen die Hauptfunktionen in verschiedenen Programmen aufs gleiche Rad legen. In den meisten Programmen liegt bei mir auf einem Rad die Belichtungskorrektur, für die man bei der K100D auch wieder eine zusätzliche Taste drücken muss. Ich könnte auch die ISO-Verstellung drauf legen; bei zusätzlichem Drücken der OK-Taste liegt ISO auf dem Vorderrad, selbst wenn dieses sonst anders belegt ist. Bei der K100D muss man dafür ins FN-Menü.
Das zweite Rad hilft auch sonst bei der Kamerabedienung: In den Menüs blättert ein Rad die Kapitel, das andere die Seiten; im Bildbetrachtungsmodus wechselt ein Rad zwischen den Bildern, das andere verändert den Zoomfaktor.
Fazit: Das zweite Rad der K10D wird sehr gut ausgenutzt und bietet einen wesentlichen Komfort- sowie einen Zeitgewinn.
Zuletzt bearbeitet: