• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Vergleich Fuji 50-230 zu Olympus 40-150 4-5.6

  • Themenersteller Themenersteller Gast_254370
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Re: Vergleich Fujinon 50-230 zu M.Zuiko 40-150 R

Das A und O für ... Pumpendes direktes, durchscheinendes oder stärker diffuses Licht ... ist auf Sand gebaut.... über den sogenannten "Lichtcharakter" aber ganz wesentlich ...

Jedenfalls ist der Vorwurf, das genannte Bild sei falsch belichtet, Unsinn. Denn dem Sensor ist es egal, ob der Lichtstrom, der bei offenem Verschluss die Fläche trifft, 'pumpt', 'diffus' oder 'durchscheinend' ist; eine Charakterprüfung findet auch nicht statt.

C.
 
AW: Re: Vergleich Fujinon 50-230 zu M.Zuiko 40-150 R

...dem Sensor ist es egal, ob der Lichtstrom, der bei offenem Verschluss die Fläche trifft, 'pumpt', 'diffus' oder 'durchscheinend' ist; eine Charakterprüfung findet auch nicht statt...
Du hast die Aussage von Steffen Rentsch da aus dem Zusammenhang gerissen. Seine Aussage bezog sich auf den Vergleich von zwei Optiken. Und bei so einem Vergleich muß man eben für absolut identische Ausgangsbedingungen sorgen:

Das A und O für sinnvolle Vergleiche sind gleiche und konsistente Bedingungen...Pumpendes Licht durch wechselnde Lichtbedingungen (wechselnde Bewölkung, direktes, durchscheinendes oder stärker diffuses Licht) sollte man tunlichst vermeiden....
 
AW: Re: Vergleich Fujinon 50-230 zu M.Zuiko 40-150 R

Yupp. Der Lichtmessung der Kamera ist der Charakter des Lichtes völlig Wurst (bis auf einige Spitzenmodelle mit Farbauswertung). Gemessen wird schlicht die Quantität.

Das Problem bei solchen Quervergleichen ist aber die akkurate Beurteilung der Bildergebnisse - insbesondere die lokale Kontrastleistung und das Verhältnis Zentrum - Randbereiche. So etwas wertet man gemeinhin mit den Augen aus.

Wenn man da nicht für absolut gleiche Lichtverhältnisse sorgt, bekommt man bei flacherem Licht andere Ergebnisse - und bei härterem Licht ebenso. Man wird bei flacherem (diffuserem) Licht die Kontrastleistung schlechter beurteilen (und die Detailwiedergabe ebenso) - wo hingegen der Abfall zum Rand hin möglicherweise günstiger beurteilt wird.

LG Steffen
 
AW: Re: Vergleich Fujinon 50-230 zu M.Zuiko 40-150 R

Seine Aussage bezog sich auf den Vergleich von zwei Optiken.

Man brauch doch bloß mal die ganzen Untzerschiede Aufzuzählen, um zu sehen, das man es letztlich nicht vergleichen kann!

2x verschiedene Optiken
2x verschiedene Sensoren
2x verschiedene Elektronik
2x verschiedene Software (in der Kamera)
2x verschieden Lichtsituationen
2x verschieden Bewertung des WB
2x verschiedene Fokuspunkte
usw usw usw

Das hat früher ein Gemenge ausgemacht, was dann professionell als "Charakter der Kamera bzw.des Bildes" betitelt wurde.

Also, nicht wundern, sondern Bilder machen - mit dem Charakter der Kamera.
 
AW: Re: Vergleich Fujinon 50-230 zu M.Zuiko 40-150 R

Man brauch doch bloß mal die ganzen Untzerschiede Aufzuzählen, um zu sehen, das man es letztlich nicht vergleichen kann!

2x verschiedene Optiken
2x verschiedene Sensoren
2x verschiedene Elektronik
2x verschiedene Software (in der Kamera)
2x verschieden Lichtsituationen
2x verschieden Bewertung des WB
2x verschiedene Fokuspunkte....

Zum Vergleich kann man aber immer noch für die gleiche Lichtsituation und die gleichen Fokuspunkte sorgen. Erst dann macht eine Wertung Sinn.
 
AW: Re: Vergleich Fujinon 50-230 zu M.Zuiko 40-150 R

... bei so einem Vergleich muß man eben für absolut identische Ausgangsbedingungen sorgen:

Jein.

Der TO wird hier als 'Tester' behandelt (und kriegt - richtige, aber auch falsche - 'Testerkritik').

Aber eigentlich hat er nur eine Beobachtung gemacht und diese mit drei Beispielen illustriert. Die Beobachtung war: Bei zig Versuchen konnte ich mit dem Oly-Objektiv kein so scharfes Bild erzeugen wie mit dem Fuji, huch, was ist das denn.

Wenn ich zB hier mit zwei 300er-Teles übern See fotografier und beim ersten in fast jedem Foto die KFZ-Kennzeichen lesen kann, beim zweiten in keinem, reicht mir das als Test, da muss ich nicht auf Bauchungen im Histogramm, durchscheinendes Licht etc. achten...

Wenn ich dies dann aber in einem Forum mitteilen möchte, tja, dann werde ich natürlich zerrissen, wenn die Testbedingungen nicht 1A identisch (und auch 1A dokumentiert) waren...:evil:

C.
 
Sitze gerade weit weg von zu Hause und möchte noch folgendes zum Ausdruck bringen.

Das gewisse Fehler vorhanden sind und ich mit Kritik leben kann, dass muss man in einem solchen Forum gewohnt sein.

Danke an die Leute, die hier sachlich und gut argumentieren und das alles oberhalb der Gürtellinie.

Werde in Zukunft den Bildaufbau bei Vergleich genauer aufstellen.

Am Wochenende habe ich das Olympus 40-150 Pro und werde den Eisbären mal abfotografieren u. das Ergebnis für mich behalten.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Re: Vergleich Fujinon 50-230 zu M.Zuiko 40-150 R

Wenn ich zB hier mit zwei 300er-Teles übern See fotografier und [...]

Hier geht es aber eben nicht um "zwei 300er", sondern den Vergleich eines das mit 150 mm am "langen Ende" arbeitet und einem, dass im mittleren Brennweitenbereich technolgiebedingt sicher schärfer abbildet.

Hier sind soviele unterschiedliche Parameter vorhanden, dass ein seriöser Vergleich kaum möglich ist.
 
AW: Re: Vergleich Fujinon 50-230 zu M.Zuiko 40-150 R

Hier geht es aber eben nicht um "zwei 300er", sondern den Vergleich eines das mit 150 mm am "langen Ende" arbeitet und einem, dass im mittleren Brennweitenbereich technolgiebedingt sicher schärfer abbildet.

Hier sind soviele unterschiedliche Parameter vorhanden, dass ein seriöser Vergleich kaum möglich ist.

Nun ich habe das Fuji schon so eingestellt, dass es eben auch ca. 300KB war.
Das Oly 150 ist ja auch bei 300KB, sicherlich wird das Fuji am Ende auch nachlassen, aber warum ich verglichen habe war die Aussage von so manchen Usern im Oly Forum, dass 40-150 4-5.6 R wäre von der Schärfte quasi der Überhammer.

Das war eigentlich der Auslöser für den Vergleich u. hätte mein Fotofreund nicht so vom Fujiobjektiv geschwärmt und mich sogar gebeten, ich sollte mal vergleichen, so wäre das hier gar nicht entstanden.
 
AW: Re: Vergleich Fujinon 50-230 zu M.Zuiko 40-150 R

... aber warum ich verglichen habe war die Aussage von so manchen Usern im Oly Forum, dass 40-150 4-5.6 R wäre von der Schärfte quasi der Überhammer.

Das war eigentlich der Auslöser für den Vergleich u. hätte mein Fotofreund nicht so vom Fujiobjektiv geschwärmt und mich sogar gebeten, ich sollte mal vergleichen, so wäre das hier gar nicht entstanden.

Ich denke, spätestens damit wäre nun alles gesagt und jede weitere Auseinandersetzung mit der Frage Zeitverschwendung.
 
Re: Vergleich Fujinon 50-230 zu M.Zuiko 40-150 R

... aber warum ich verglichen habe, war die Aussage von so manchen Usern im Olympus-Forum, das M.Zuiko 1:4-5,6/40-150 mm R wäre von der Schärfte quasi der Überhammer.

Das war eigentlich der Auslöser für den Vergleich ...
Ich kann mich nicht erinnern, eine solche Aussage hier oder anderswo jemals gelesen zu haben. Ich bin davon überzeugt, es wird dir nicht gelingen, deine Behauptung ("manche sagen Überhammer") mit einem Verweis auf ein wörtliches oder sinngemäßes Beispiel zu belegen. Weil's solche Beispiele gar nicht gibt.

Was es gibt, sind viele Hinweise darauf, daß das kleine M.Zuiko 40-150 mm R, wenngleich keine Hochleistungsoptik, doch eine weit bessere Abbildungsleistung erbringe, als man ihm angesichts seines Spottpreises und seiner billigen Plastikfassung zutrauen würde, und die für die meisten Ansprüche vollkommen ausreichten, was es zu einem guten Kauf mache für alle, denen das M.Zuiko 40-150 mm Pro zu groß, zu schwer oder zu teuer ist. Eine Aussage, die ich genau so aus eigener Erfahrung bestätigen kann.

Die Ironie in an der Sache ist, daß hier niemand der Behauptung, das Fujinon 50-230 mm sei besser als das M.Zuiko 40-150 mm R, explizit widersprochen hat. Ich für meinen Teil halte es für gut möglich, daß es tatsächlich so sei. Der Punkt, um den es hier in dieser Diskussion geht, ist nicht, welches Objektiv das bessere sei. Sondern, ob die gezeigten Vergleichsaufnahmen irgend eine Beweiskraft hätten. Und die haben sie nicht, weil sie unterschiedlich fokussiert und unterschiedlich belichtet sind. Das Olympus-Bild zeigt allein schon deshalb weniger Details, weil es überbelichtet ist. Als Vergleichsbild zum Nachweis einer möglicherweise unterlegenen Abbildungsleistung taugt es also nullkommagarnix.

Dann fragt Patrick p.ch-l auch noch explizit nach: "... liegt es am Objektiv, oder habe ich einen wichtigen Punkt in meinen Einstellungen übersehen?" Und ignoriert anschließend alle Antworten. Seit Beitrag #7 ist hier keine konstruktive Diskussion mehr möglich.
 
AW: Re: Vergleich Fujinon 50-230 zu M.Zuiko 40-150 R

Sorry, deine Sorgen möchte ich nicht haben :grumble:

Da schreibt einer nur, was er sieht und fast Alle fallen über ihn her.

Nur gut, dass ich keinen Thread mehr einstelle, ist oft fürchterlich zu lesen, wie die Leute hier umgehen.
Du bist eben ein Profi :lol:

Keine Sorge, werde dazu nicht mehr antworten !
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten