• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Vergleich FA50, Tamron 28-75 und 18-200

lvhdds

Themenersteller
Hallo zusammen,

der o.g. Vergleich hinkt natürlich etwas, aber da ich mittlerweile alle drei Objektive besitze, wollte ich einfach mal bei einer Brennweite von 50mm die Qualitätsunterschiede sehen.

Die erwartete Reihenfolge:

FA50 vor 28-75, dann abgeschlagen das 18-200

Das Ergebnis sieht aber ganz anders aus. Seht selbst.

Fokussiert wurde immer unter die Augen des Elefanten auf dem Rüssel. Damit ich nicht irgendwann die Bilder verwechsel, habe ich immer die Objektive die nicht im Einsatz waren mitfotografiert.

FA50 2.8
Anhang anzeigen 550938

FA50 2.8 100%
Anhang anzeigen 550937

28-75 2.8
Anhang anzeigen 550939

28.75 2.8 100%
Anhang anzeigen 550936

Und nun? Vorher kommt dieser gewaltige und vollkommen unerwartete Qualitätsunterschied zugunsten des Tamron 28-75?

Am Autofokus kanns nicht liegen. Auch bei Blende 4.5 wirds nicht besser. Stelle die Bilder gleich ein.

Grüße
Daniel
 
Hallo,
entweder Userfehler oder und das ist eher wahrscheinlich, massiver Fehlfokus am 50ger da ist ja garnichts wirklich scharf:D

gruß Klaus
 
Bei Blende 4,5 ist das Regal schärfer als der Elefant also wahrscheinlich Backfokus.
 
Hallo Daniel1977,

ich habe auch die drei Objektive und ich kann Deine Beobachtung bez. FA50 nicht nachvollziehen - das FA50 ist ähnlich "scharf" wie das Tamron 28-75. Hab auch schon mal Vergleichsbilder reingestellt - hier sind Sie nochmals (Originalbilder und 100% Cops).

Kann sein, dass beim FA50 der Focus nicht auf den Stofftieren lag sondern beim Regal dahinter?

Gruß,

Xelor
 
Hallo zusammen,

hier mal auf die Schnelle ein kleiner Fokustest. Somit ist die Sache wohl klar.

FA 50 1.4
Anhang anzeigen 551020

FA 50 2.8
Anhang anzeigen 551021

28-75 2.8
Anhang anzeigen 551019

Bloß was mache ich jetzt mit meinem FA50. Es ist noch Garantie drauf. Ich habe es erst seit ca. 3 Monaten. Zurückschicken zum Händler? Oder ist es vielleicht besser das Objektiv direkt zu Pentax nach Hamburg zu schicken?

Grüße
Daniel
 
Ruf bei Pentax in Hamburg an und schildere das Problem die werden was zu sagen können, meine letzte Reparatur hat nur 8 Tage gedauert, ich glaub das ist annehmbar!

Gruß Klaus
 
Hallo Klaus,

hört sich gut. Werde also morgen mal bei Pentax anrufen. Danke für die Antwort. Acht Tage sind auf jeden Fall vertretbar.

Grüße
Daniel
 
Hallo,
Kann ich leider nichts zu sagen hatte kein wesentliches Problem mit einem Objektiv, hatte den Body zur Reparatur wegen Blitzausfalles ich habe eine K20D da kannst Du den Fokus selber verändern, hatte aber eine gennerell starke Tendenz in den Minusbereich bei allen Optiken das hat Pentax auch behoben!

Gruß Klaus
 
Sorry, aber ich muss Dich enttäuschen. Die Bilder sind alle "out of cam" mit den folgenden Einstellungen.

Farbdynamik: leuchtend
Schärfe, Sättigung und Kontrast: neutral

Grüße
Daniel
 
Ich habe heute gleich mit Pentax telefoniert und das Objektiv geht morgen mit der Post raus. Den Body wollten sie in Hamburg nicht unbedingt und da ich am Wochenende in den Urlaub fahre, habe ich ihn behalten. Hoffentlich ist mein FA50 bis nach meinem Urlaub wieder genesen :-)

Grüße
Daniel
 
Hast Du die Kamera auf dem Stativ gehabt? Wenn ich die Belichtungszeiten anschaue, dann frage ich mich ob ein Test unter solchen Bedingungen überhaupt Sinn macht.

Ich habe auch das FA 50 1.4. Bei schwachem Licht hat es meines Erachtens echt Schwierigkeiten den Fokus zu finden. Und teilweise kommen dann auch schlechte Bilder heraus.
 
Also ich weigere mich mittlerweile einen Fokustest mit Stativ, TOP-Beleuchtung und so weiter und so weiter zu machen.... Wenn es um Beweise dem Hersteller gegenüber geht, ok, aber sonst soll die Linse auch "frei Hand" funktionieren. Bei Blende 1.4/ 1.7/ 2.0 und 50cm Abstand ok, aber ab ca. 1 Meter mache ich die Bilder aus der Hand im Sitzen. Also ich kann die Cam sicher +/- 1-2mm ruhig (Entfernung!) halten und so genau ist kein Fokuspunkt. => Denkt Euch mal die Fläche vom kleinen Innenring der Mattscheibe. Das sollte auch so ca. der Fokuspunkt sein. Schwenkt die Cam mal 2mm vor und zurück, beim AF passiert dabei nichts, da er solche kleinen Abweichungen gar nicht registriert!
PS: Wobei die Regel der Brennweite / Belichtungszeit natürlich schon eingehalten werden soll. Die Zeit von 1/6sek. finde ich auch viel zu lange!
 
Also ich weigere mich mittlerweile einen Fokustest mit Stativ, TOP-Beleuchtung und so weiter und so weiter zu machen.... Wenn es um Beweise dem Hersteller gegenüber geht, ok, aber sonst soll die Linse auch "frei Hand" funktionieren.

Auf der einen Seite hast Du schon recht. Aber gerade bei einem Vergleichstest must Du unter identischen Bedingungen arbeiten, ansonsten der Vergleich nichts hergibt. Und bei Freihand besteht nun mal immer die Gefahr eines Verwacklers, auch wenn theoretisch die Belichtungszeit kurz genug ist für Freihand. Wobei wir uns ja einig sind, dass 1/6s in dieser Hinsicht so oder so durchfällt.
 
Auf der einen Seite hast Du schon recht. Aber gerade bei einem Vergleichstest must Du unter identischen Bedingungen arbeiten, ansonsten der Vergleich nichts hergibt. Und bei Freihand besteht nun mal immer die Gefahr eines Verwacklers, auch wenn theoretisch die Belichtungszeit kurz genug ist für Freihand. Wobei wir uns ja einig sind, dass 1/6s in dieser Hinsicht so oder so durchfällt.

Für einen (wirklichen und notwendigen?) Vergleich gebe ich Dir mit den gleichen Bedingungen (also Stativ, ezc.) Recht und bei dem anderen Punkt sind wir ja eh einer Meinung... :top: :top: :top:
 
Hallo zusammen,

jetzt muss ich meinen alten Thread doch nochmal nach oben holen. Hatte mein FA50 bekanntlich wegen des Backfokus zu Pentax geschickt. Nach einer Woche kam die e-Mail, dass man am Objektiv nichts feststellen könnte. Also habe ich schweren Herzens meinen K10-Body nach Hamburg geschickt und innerhalb einer Woche mit FA50 zurückbekommen. (Super Service, Daumen ganz weit hoch!!).

Natürlich habe ich gleich meine Objektive nochmals getestet. Beim FA50 saß der Fokus nach der Einstellung in Hamburg perfekt. Das gleiche galt fürs Tamron 18-200. Aber dann kam das böse Erwachen. Mein bisher sehr gutes Tamron 28-75 hatte auf einmal einen gewaltigen Frontfokus. Ich habe dann nochmals Pentax kontaktiert. Man hat mir dort erklärt, dass zum einen das Autofokussystem des Bodys penibel eingestellt wurde und zum anderen über die Objektiverkennung eine spezielle Abstimmung für das FA50 eingestellt wurde. Des Weiteren wurde mir angeboten auch für das Tamron über die Objektiverkennung eine Korrektur einzustellen. Leider habe ich noch keine K20. Da kann man ja bekanntlich das Feintuning selbst vornehmen.

Heute kam dann der ernüchternde Anruf, dass der Body das Tamron nicht eindeutig erkennen würde und somit eine Korrektur über die Objektiverkennung nicht möglich ist. Schade. Wenn ich Body und Objektiv wieder zurück habe, werde ich das Objektiv unverzüglich zu Tamron "weiterleiten". Scheint wohl ziemlich fehljustiert zu sein, da alle anderen Objektive mit der modifizierten Bodyeinstellung sehr gut fokussieren. Meinen Body gebe ich jedenfalls erstmal nicht mehr aus der Hand.

Grundsätzlich kann ich an dieser Stelle nur nochmals den sehr freundlichen und schnellen Pentax-Service loben.

Grüße
Daniel
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten