• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Vergleich DSLR mit Telezoom vs. Superzoom / Bridge

befibra

Themenersteller
Guten Morgen,
habe heute einmal mit der EOS 60D mit Canon 100-400 und der Sony HX100V das gleiche Motiv abgelichtet: gleicher Standort, gleiches Licht, gleiche Blendeneinstellung. Der Vergleich: 2452 Gramm vs. 612 Gramm; 2357 Euro vs. 469 Euro. Das Ergebnis ist hier zu sehen:
http://is.gd/2upxhZ
 
AW: EOS 60D mit 100-400 vs. Sony HX 100V

Hat die Sony auch einen APS-C großen Sensor ~ 60D ? Ansonsten ist der Test mit gleicher Blende eher nicht so optimal (verschiedene Sensorgröße) :confused:
 
AW: EOS 60D mit 100-400 vs. Sony HX 100V

Nichts gegen deinen Test, aber ich würde mal ein Objekt nehmen, das typisch für ein 100-400 ist. Pflanzen werden damit ja eher nicht abgelichtet.
z.B. Kirchturm usw, und falls möglich gleich die Crops dazumachen
 
AW: EOS 60D mit 100-400 vs. Sony HX 100V

Natürlich hat die Sony keinen APS-C-Sensor.
Was ich nicht verstehe ist, warum ein Busch nicht Motiv sein sollte für ein 100-400??? Hätte ja auch warten können, bis das Bienchen den Platz anfliegt - doch dann käme der Nächste und bemängelt, dass das Licht ja schon wieder ganz anders war...
Es ging hierbei um einen praxistauglichen Vergleich, sonst nichts. Das Motiv hätte auch ein Löwenzahn auf der Wiese nehenan sein können. Die Canon-Kombi kostet 1888 Euro und wiegt 1840 Gramm mehr. Rechtfertigt die Bildqualität diese Unterschiede?
Ja, sicher: Man muss die Gesamtperformance im Auge behalten. Das weiß ich. Fotografiere schon einige Jahrzehnte mit SLR und DSLR. Kurz: Ich bin beeindruckt von der Qualität der Sony. Und jemand, der eine neue Kamera sucht, kann so durchaus einen Vergleich ziehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: EOS 60D mit 100-400 vs. Sony HX 100V

Hallo befibra,

ich finde das auch einen spannenden Vergleich. Aber wenn Du Bilder einstellst, die etwas vergleichen sollen, dann mußt Du auch mit Kritik rechnen.
Mir sind die Bilder z.B. zu klein und viel zu nichtssagend. Nimm es mir nicht übel, aber ich würde mir zutrauen unter ähnlichen Bedingungen mit meiner 3MP Handykamera mindestens ebenso gute Bilder von Deinem "Busch" zu machen und mein Handy wiegt nur 78g.

Viele Grüße,
Jürgen
 
AW: EOS 60D mit 100-400 vs. Sony HX 100V

In der auf Picasa eingestellten Größe sieht man natürlich gar nichts - das finde ich wenig überraschend (0,6MP!).

Wenn man die Fotos herunterlädt (in voller Auflösung) und ins Detail geht, sind die Unterschiede doch recht krass (wie nicht anders zu erwarten).

Wie immer bei solchen Vergleichen (und auch grundsätzlich bei der Wahl der Kamera) muss man sich eben vorher fragen, wozu benötige ich die Kamera und mit welcher Qualität bin ich zufrieden? Wenn man nur so kleine Fotos im Internet ausstellt, ist eine DSLR sicher ein Overkill (wobei natürlich Aspekte wie LowLight noch gar nicht betrachtet wurden). Aber wenn Du dieses Foto auf ein großes Poster ziehen willst, wirst Du schnell Unterschiede erkennen.
 
AW: EOS 60D mit 100-400 vs. Sony HX 100V

Was man sofort sieht, bei dem Sonybild ist alles von vorne bis hinten scharf, beim 100-400L Bild nicht, man kann also spielen :D

Ich denke bei Crops aus der Mitte wird es lustig; mach doch mal son einen 1800x1200 schnitt aus der Mitte bei beiden...:evil:
 
AW: EOS 60D mit 100-400 vs. Sony HX 100V

Sorry, ich habe jetzt erst gesehen, dass man die Bilder auch in voller Auflösung herunterladen kann. :rolleyes:
Das schaffe ich natürlcih nicht mit meinem Handy ;)

Viele Grüße,
Jürgen
 
AW: EOS 60D mit 100-400 vs. Sony HX 100V

Rechtfertigt die Bildqualität diese Unterschiede?

Für Blümchen zu fotografieren sicherlich nicht :D

Aber Du hast es ja schon selbst erkannt - es zählt das Gesamtpaket :top:

Nimm mal beide Systeme und gehe damit Greifvögel im Flug fotografieren. Du wirst dann sehen, dass sich der Preis schnell relativiert.

Solche Vergleiche sind einfach der pure Unsinn.
 
AW: EOS 60D mit 100-400 vs. Sony HX 100V

Ein ziemlich sinnloser Vergleich da die Ausgangsdaten unterschiedlich sind.

Kuck einfach mal wo beim 100-400 der Fokus liegt - lass ihn dir in der Software einfach mal anzeigen.

Aus diesen beiden Bildern was rauszulesen ist eher für den A...
 
AW: Vergleich EOS 60D mit 100-400 vs. Sony HX100V

Vielleicht noch eine Ergänzung: Bei der Sony sind es auf KB gerechnet 810 mm, beim 100-400 insgesamt 640 mm Brennweite. Die Vergleichsaufnahmen entstanden jeweils am langen Ende.
Es ist doch völlig unbestritten, dass die 60D die qualitativ besseren Bilder liefert, besonders nachts bei Einsätzen mit der Feuerwehr. Keine Frage. Und unbestritten ist auch, dass der 9-Punkt-Kreuz-AF der Canon fix und präzise ist.
Aber: Um den möglichen Motiven an einem durchschnittlichen Fototag gewachsen zu sein, fülle ich meine DSLR-Tasche wie folgt: Body, Blitz, 18-85, 100-400. Oft dabei das 10-22 und ein 100er Makro. Gewicht? Ächz. Verfüge leider über keinen Stativträger. Und auch sonst habe ich noch ´ne ganze Menge zu tragen. Gerade im Urlaub, wenn ich durch die Alpen robbe, ist selbst für diese Minimalausrüstung kein Platz mehr. Die Sony? Unter 1000 Gramm, flexibel. Witzig war vor zwei Tagen folgende Situation während eines Termins (Orchester): Kollege mit DSLR und einem Objektivpark, der neidisch werden lässt: alles rote Ringe. Während er noch umschraubte, hatte ich mein Bild bereits drin. Und es gab nur die eine Möglichkeit. So kann es auch gehen. Demnächst dann wohl zwei Bodys? Noch mehr schleppen, armer Kerl.
Nicht zu verachten ist die Videofunktion der Sony. Da kommt die 60D nicht mit (ausgenommen Aufnahmen bei ISO 6400). Denn Stereoton gibt es bei der DSLR nur mit Aufsteckmikrofon. Fokus-Nachführung während der Aufnahme? Geht leider bei der Canon auch nicht (nur manuelle Scharfstellung mit Verwackelungsgarantie, wenn aus freier Hand videografiert wird). Und versucht doch einmal, während einer Videoaufnahme gleichzeitig zu fotografieren...
Kurz: Die Sony wird die D60 nicht ersetzen. Doch die Sony ist seit ihrer Ankunft aber immer dabei, sobald ich das Haus verlasse. Ich überlege nicht mehr, ob ich die Cam mitnehme oder nicht. Bessere Bilder als D60 und Superzoom mit 15x Brennweite bekommt die Bridge hin. Letzte Anmerkung: Sollte mir die Sony z.B. aus dem Auto weggefunden werden, ist der Verlust geringer, als wenn die Canon-Ausrüstung verschwindet.
So, ihr Lieben, morgen ist wieder ein neuer (Foto-)Tag, mal sehen, was vor die Linse läuft. Ich wünsche allen maximale Ausbeute...

@Dobs: Den Fokuspunkt mit der Software auslesen ist ja ganz nett, doch ich habe den Ausschnitt verschwenkt. Was nun?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Vergleich EOS 60D mit 100-400 vs. Sony HX100V

Kurz: Die Sony wird die D60 nicht ersetzen. Doch die Sony ist seit ihrer Ankunft aber immer dabei, sobald ich das Haus verlasse. Ich überlege nicht mehr, ob ich die Cam mitnehme oder nicht.

Dafür wäre mir die Sony auch immer noch viel zu schwer, "immer-dabei" hiesse ja ich habe sie beim Sport, auf der Piste, beim Tanzen, etc pp immer am man?!?? Unauffällig wenn es geht dann noch...
Dafür ist sie viel zu groß. Genau wie bei der DSLR bräuchte man eine Tasche. Bevorzuge da eher sowas wie eine SX220 oder HX7/9. Das wären Modelle mit denen ich vergleichen würde. Ist sie wirklich sichtbar besser wie Colorfoto meint in 6-11?
 
AW: Vergleich EOS 60D mit 100-400 vs. Sony HX100V

Möglicherweise ist hier die Sicht eines nicht typischen DSLR-Enthusiasten hilfreich. Als Oldie habe ich jahrzehntelange Erfahrung mit analoger SLR-Fotografie, da brauchte es eben neben 2,8/25mm, 1,2/50mm, 1,4/85mm, 2,8/135mm usw. jede Menge Glas von Carl Zeiss, um gute Fotos hinzukriegen. Bridgecams waren nicht da.
Heute fange ich hinten an: für wen und für was mache ich welche Fotos eigentlich? Für mich und mein Umfeld? Zur Teilnahme an Fotowettbewerben? Bin ich Profi, ernsthafter Amateur oder? Was sind meine Aufnahmegebiete? Portrait, Akt, Landschaft, Architektur, Natur + Tiere - oder alles? Oder will und muss ich gar Kunstreproduktionen erstellen?

Ich für mein Teil bezeichne mich als leicht ernsthaften Amateur, der schöne und gute Fotos machen will. Möglichst ohne einen gutbestückten Kamerarucksack mitnehmen zu müssen - das hatte ich lange genug!
Zu 98% werden meine Fotos über einen PC, HDMI und einen 40" LCD Full-HD angesehen, vorgezeigt.
Eine Sony DSC-R1 (APS-C-Sensor 10,3MP, Zeiss Vario Sonnar T* 2,8-4,8, 24-120mm) macht tolle Fotos, aber ein sattes Kilo schwer, keine Features. Ich möchte sie ablösen gegen kleiner, leichter, schneller.
In mehreren Urlauben hat eine Pana TZ10 gezeigt, dass schöne Fotos auch aus der Brusttasche gehen, dass fast alle scharf sind, so gut wie nichts verwackelt. Letzt hatte ich eines davon auf 40/60 ausbelichten lassen, sehr schön, sehr gute Farben brillante Schärfe.
Ich spielte gedanklich mit der Sony apha 33 oder 55. Um optisch mit der R1 gleichziehen zu können, müsste ich für Body und Optiken ca. € 1900.- abdrücken und zwischen Weitwinkel, Normal, leichtem und heftigem Tele zu wechseln - also fast wieder Kamerarucksack.
Die Sony HX100V ist keine Kamera, sie ist ein kompaktes Fotosystem. Aufnahmefehler die aus der vergewaltigten Optik (27-810mm) resultieren, werden mittels automatischem Softwareeinsatz reduziert, bzw. unsichtbar(er) gemacht. Das Ergebnis sind sehr brauchbare Fotos.
Eigentlich wollte ich das. Oder?:)
Soviel für heute.
charkut
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten