• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Vergleich D70s // S5pro (Rauschen/Dynamik)

soulstormer

Themenersteller
Hallo,

habe einige tolle Fotos von einer Fuji S5pro gesehen.

Nun frage ich mich, wie der reelle Unterschied zu meiner D70s aussieht. Ganz besonders schränkt mich der Dynamikbereich der D70 ein, andauernd stoße ich an die Grenzen, dass Die Umgebung zu dunkel und der Himmel gleichzeitig zu hell wird...

Lohnt sich ein Zukauf als Zweitbody oder kann der D300 Sensor in der D90 da auch mitspielen, würde sich ein weiteres Sparen also lohnen?

Vielleicht hat ja jemand zufällig beide Kameras und kann mal ein paar Beispielbilder posten, die den Unterschied in Dynamik und Rauschverhalten herausstellen... :)

Danke,
Soulstormer
 
Hallo,

habe die D70 und die S5pro,

Dynamik ist an der S5pro bei JPEG ooc viel besser,
bei RAW ist die Fuji natürlich auch besser, aber wenn ich mit NX meine NEF's
bearbeite dann würden sie "mir" auch noch reichen!

Was mich an meiner D70 am meisten stöhrt ist der WA und die Bildbearbeitung, da ich mit der D70 nur RAW's mache.
An der Fuji ist es schon besser, aber so richtig zufrieden bin ich mit dem auto. WA auch nicht, obwohl das hier einige anders empfinden.
Meine ooc an der Fuji muß ich nur noch selten nachbearbeiten.

Was mir an der Fuji sehr gut gefällt, sind die Farben und der Dynamikbereich, auch der ISO Bereich ist bei der Fuji um einiges besser als an der D70.

Würde mir aber heute denke ich die D300 zulegen, da ich mit den NEF meiner D70 besser zurechtkomme wie mit den RAF's der Fuji.
 
Dynamik ist an der S5pro bei JPEG ooc viel besser,
bei RAW ist die Fuji natürlich auch besser, aber wenn ich mit NX meine NEF's
bearbeite dann würden sie "mir" auch noch reichen!

Was mich an meiner D70 am meisten stöhrt ist der WA und die Bildbearbeitung, da ich mit der D70 nur RAW's mache.
An der Fuji ist es schon besser, aber so richtig zufrieden bin ich mit dem auto. WA auch nicht, obwohl das hier einige anders empfinden.
Meine ooc an der Fuji muß ich nur noch selten nachbearbeiten.

:top: Habe die S5Pro und hatte die D70, würde deinem Beitrag fast im vollen Umfang zustimmen. Auch beim Weißabagleich, der enttäuscht mich an der S5Pro auch des öfteren. Beim Rauschen habich die D70 allerdings in sehr guter Erinnerung, wobei diese über keine Rauschunterdrückung wie die Fuji verfügt. Was bei der D70 allerdings im HighISO-Bereich auffällt ist, das die Dynamik und Farbdarstellung deutlich stärker zusammenbricht wie bei der S5Pro.
 
ich hab zwar nur die s5 und auch noch nicht allzu lange, aber was mich bisher an meiner fuji (zwar nur bridge aber mit brauchbarem dyn.umfang) war dieser kompromiss.

bei der s5 gabs selbst bei schwierigeren verhältnissen so gut wie nie ausschuss (bei meinen ansprüchen).

anbei ein foto aus irland diese woche (re= ohne nachschärfen); aus RAW + etwas mehr sättigung+ kontrast der dunklen töne angehoben ansonsten sehen die etwas flau aus

edit: der vollständigkeit habler, 3. bild = RAW auto+ füllicht; 4.bild = dynamik auf 100% jpeg OOC mit neutralen einstellungen (alles auf std oder aus) keine filmsimulation
 
Zuletzt bearbeitet:
Meiner Meinung nach kann man die D70s nicht höher als ISO 400 stellen, bei 10x15 Entwicklung vielleicht bis ISO 800, wobei man aber schon einen Rückgang des Farb- und Dynamikumfangs beobachten kann. Die S5pro kenne ich nicht.
 
und dann noch das 5.te, etwas zuviel ebv vlt. :o aber wie auch immer, 6. jpeg, 7. jpeg 100%

man verzeihe mir die unterschiedlichen ausschnite :rolleyes: (hatte von einem foto davo leider noch iso 400, deshalb ev. etwas rauschiger)
 
Zuletzt bearbeitet:
Meiner Meinung nach kann man die D70s nicht höher als ISO 400 stellen, bei 10x15 Entwicklung vielleicht bis ISO 800, wobei man aber schon einen Rückgang des Farb- und Dynamikumfangs beobachten kann. Die S5pro kenne ich nicht.

Genauso wollte ich es auch schreiben. Va wenns nicht anders geht und man ISO 1600 einschalten muss, geht die Dynamik brutal in die Knie :(, abgesehen davon, dass es rauscht wie der Ozean.

Ansonsten lässt sich gerade aus NEFs sehr sehr viel Dynamik rausholen.
 
Freiwillig aus purer Lust an der Freude würde ich nie mir mehr ISO fotografieren als nötig. Wenn es not tut, hat die D70 auch mit 1600 ASA (in BW) tolle Bilder gemacht. Das waren dann aber auch Situationen, wo ich entweder eine tolle Stimmung in suboptimalen Verhältnissen einfange oder es ganz bleiben lasse...
 
Das hört sich doch schon mal toll an!

hat vielleicht jemand zwei Bilder von D70 und S5pro bei ISO 1600 zum Vergleich?

wie ist der Vergleich zur D90?

Danke für alle Antworten!
 
hab keine D70, mal 2 testbildchen bei iso3200 der S5,ooc jpg, farben immer noch super,awb auch. rauschreduzierung auf org, wie es mit std. aussieht keine ahnung, in der aktuellen cofo war die s5 nochmal mit drin, hat immernoch sehr gut abgeschnitten, rauschen etwas schlechter als die D90, auflösung natürlich auch,klar,dynamikspitze hat sie noch,auch klar,soweit also keine überraschungen,gehäuse,haptik wieder pro S5, auch klar. ist nur durch den gesunkenen preis in den vergleich gerutscht. allerdings ob man nun zu ca,ni,fu greift,die wertungen liegen mittlerweile so dicht beieinander...die D90 ist toll, die Fuji auch, ne D70 würde ich schon wegen dem mickrigen sucher nicht mehr haben wollen.
 
Hallo,

hier kommen ein paar 1600er von der S5 von letzte Woche, kein oder kaum Rauschen erkennbar, jedenfalls nicht störend.

Gruß
Dirk
 
Moin,

keine Vergleichsbilder, aber: wir (meine Frau) hatten erst eine D70, dann habe ich mir die S5 gekauft. Ziemlich sofort machte die D70 meiner Frau keinen Spaß mehr und jetzt haben wir zwei S5 ;)

Dazu noch eines: wir mögen kein RAW und OOC sind die Unterschiede gewaltig.

Grüße,
Markus
 
nabend,

ich bin vor längerer zeit von der d70s auf die s5 umgestiegen.
als die s5 da war - hatte die d70s eigentlich nur noch bettruhe :)

die dynamik ist m.E. im vergleich zur d70s wirklich deutlich besser und man kann in der 400%-einstellung viele hell/dunkel situationen gut meistern.
wo ich bei der d70s immer schnell ausgebrannte lichter im himmel hatte - so hat die fuji noch zeichnung und man kann später auch noch mehr zeichnung per ebv rausholen.

das rauschen ist auch deutlich besser als bei der d70s. im vergleich zur d300 etc. kann ich nichts sagen - habe nur den direkten vergleich zur d70s. iso 1600 kann man in vielen situationen noch ganz gut verwenden ohne das es störend wirkt.

naja und dann wäre noch der vorteil des d200-gehäuses mit mehr schaltern.. aber das hat nichts mit dynamik und rauschen zu tun ;) für mich trotzdem ein argument für die s5
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten