• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Vergleich China BG-4 und Pentax Original für K5

AntiSKill

Themenersteller
Wollte hier nur mal kurz meine "Erfahrung" von den beiden Modellen mit euch teilen.

Hab mir aufgrund des Halteprobems (k5, Blitz und 18-135er) zwei BG´s gekauft.

Preis:
Original Pentax BG-4 224,07 ink Versand
"Billig" china BG-4 50,90 ink Versand

Original Pentax BG-4:

Verarbeitung/Bedienung: beim Ori ist diese Tadellos, nix wackelt, keine Druck/Gusskanten, keine überstehenden Gummikanten o.ä.
Toller Druckpunkt für den Hochformatauslöser und alle anderen Knöpfe, überhaupt ist alles aus einem Guss, fühlt sich deutlich wertiger an als der Billige BG-4. Saubere Dichtungen für alle wichtigen Teile, sollte selbst eine starken Regen überstehen. Spaltmaße sind so gut wie nicht vorhanden.

Das einzige was ziemlich stört, ist der schwergängige "Verschluss" des Batteriefaches (Baugleich K5-Akkufachverschluss), welcher höchstwarscheinlich bei längerer Benutzung abbrechen könnte.
Abhilfe schafft hier ein winziger Tropfen WD40 oder Ballistol Waffenöl.
Ich würde das Ballistol empfehlen, da es mit sicherheit weniger aggressiv mit den Dichtungen umgeht, sollte etwas darauf tropfen. Eine einfache Spritze sollte dies aber in jedem Fall verhindern.

Alles lässt sich dank der sehr guten Qualität auch so bedienen, als macht man´s direkt an der K5. Mit dem Batteriekäfig können im Handumdrehen 6 AA Akkus/Batterien geladen werden, außerdem kann mit dem zweiten Li-Ion Akkukäfig eine zusätzliche Speicherkarte und ein Pentax-Akku an stelle des Batteriekäfigs eingeschoben werden. Die zusätzliche Speicherkartenhalter dient nur der Aufbewarung der Speicherkarte, er ist nicht elektronisch mit der Kamera verbunden.


"Billig" china BG-4
Mit diesem deutlich günstigeren Modell sieht es mit der Aufbewahrung und der Allgemeinen "Komfortfunktionen" (Batteriekäfig/Akkukäfig) genauso aus.

Er sieht, um ehrlich zu sein, aus wie B-Ware aus einem Fabrikverkauf. Das ist keine Beleidigung an sich, sondern eine Tatsache.

Im Vergleich zum Ori gibts Spaltmaße, welche im vergleich enorm Groß erscheinen. Der allgemeinen Verarbeitung sieht man die ca 184€ Preisunterschied deutlich an. Genauso wie die Gummikanten, sind auch die einpressöffnungen vom Druckgießen viel offensichtlicher und deutlich schlechter verarbeitet. Ebenso wie bei den Batterriegriffen gibt es auch bei der Teilfuge des Griffes einen Minimalen Grat.

Ein wenig ironisch finde ich, dass der Verriger extrem einfach aufgeht, im Vergleich zum Originalen BG. Dieser Umstand wird leider durch eine Spielpassung erkauft, welche den Verriegler wiederrum "billig" wirken lässt.

Absolut wichtig ist es anzumerken, dass der Griff keinerlei Dichtungen hat, und somit die K5 "undicht" macht.
Das ist natürlich relativ unwarscheinich, das da Wasser reinkommt, aber Tatsache ist es trotzdem ;)

Man sollte erwähnen das die Grate ganz einfach mit nem scharfkantigen stück Stahl/Messer/Schere entfernt werden können. Der wackelige Verriegler des "billig" BG´s sowie alle anderen Verarbeitungsmängel sind erst auf den zweiten Blick sichtbar.
Bis auf die unsauberen Gummiverklebungen und der enorm schlechte Druckpunkt des Hochformatauslösers kann man über die Verarbeitungsqualität eigentlich nicht Meckern -und ob der Batteriekäfig Gussnäte oder einen Grat hat, sehen meistens ehh nur die Batterien selber ;)


Original Pentax BG-4:

Positiv:
-> TOP Verarbeitung
-> Tolles Anfassgefühl
-> kaum Weichmachergeruch
-> Abgedichtet

Negativ:
-> Preis

"Billig" China BG-4

Positiv:
-> Preis

Negativ:
-> mittelmäßige Verabeitung
-> schlechter Druckpunkt des Hochformatauslösers
-> vorderes Bedienrat reagiert nicht bzw stark verzögert

Alles in allem kann man sagen, das beide Griffe ihre Freunde finden. Man sollte nur Wissen wonach man sucht.
Für den einfachen Hobbyisten, welcher nur ab und an mit Blitz, Hochformat oder großen Objektiven Freihändig knippsen will, für den sind die min 220€ wohl falsch Investiert, hier rate ich zu günstigeren Modellen (Gibts auch von Meike für ~90€ mit noname Li-Ion Akkus ink).

Für den perfektionisten oder Hobby-Wildlifefotograph gibts kaum einen Weg an dem Orignal vorbei. Auch auf Events sollte dieser die ein oder andere Bierdusche ertragen können ;)

Bilder hinzugefügt! :)
Darauf erkennt man sehr gut die fehlenden Dichtungen.

Meine Vermutung: selbes Werk und absichtlich andere "Qualitätseinstellungen" der Maschinen :x

Für Verbesserungen bin ich immer offen!



Gruß Anti
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,
vielen Dank für deinen Vergleich :top:
Ich habe mich für den Blackfox Nachbau entschieden. Ich kann deine Punkte eigentlich bestätigen, nur hat meiner keinen Gestank und der Auslöserdruckpunkt ist besser als der an der K-5!
Ist die Drehrichtung deiner Räder gleich wie an der K-5 bzw. dem original Griff?? denn der Meike Griff soll wohl andersherum "drehen"

Gruß elektriker
 
Original und China Griff funktionieren bei mir in die gleiche Richtung, wie auch k5 sebst. (;

Nur dass das vordere Rat des China bg extrem ssch...schlecht reagiert, absolut nicht zu gebrauchen.

und der Auslöserdruckpunkt ist besser als der an der K-5!

Du Schelm! Besser als an der K5 gehts doch gar nicht!:ugly:

Der Weichmachergeruch ist schon verflogen, ich glaube das sollte man nicht als Negativpunkt anrechnen
 
Zuletzt bearbeitet:
Original und China Griff funktionieren bei mir in die gleiche Richtung, wie auch k5 sebst. (;

Nur dass das vordere Rat des China bg extrem ssch...schlecht reagiert, absolut nicht zu gebrauchen.

Naja mein vorderes Rädchen läuft gut, dass einzige was bei mir war, war eine klemmende optische Vorschau. Ich habe den Griff dann kurz geöffnet und die Kontakte etwas zu recht gebogen - sie waren für die Klemmung verantwortlich.

Du Schelm! Besser als an der K5 gehts doch gar nicht!:ugly:

Also ich finde den Auslöser der K-5 (wie auch den der K-r) echt lumpig. Einen Druckpunkt gibt es nicht wirklich. Der Auslöser vom BG ist eine Wohltat :D

Gruß
 
Sehr interessant zu lesen!! :top: Mich würden mal Fotos der Spaltmaße im angeschraubten Zustand interessieren. Könntest du vielleicht welche machen, AntiSKill?
 
Naja mein vorderes Rädchen läuft gut, dass einzige was bei mir war, war eine klemmende optische Vorschau. Ich habe den Griff dann kurz geöffnet und die Kontakte etwas zu recht gebogen - sie waren für die Klemmung verantwortlich.



Also ich finde den Auslöser der K-5 (wie auch den der K-r) echt lumpig. Einen Druckpunkt gibt es nicht wirklich. Der Auslöser vom BG ist eine Wohltat :D

Gruß

Also an dem BG fummel ich nix rum, mach morgen noch n paar Spaltmaßbilder und dann geht der zurück.
Werd mir warscheinlich den teuren behalten x.x
Tut zwar ziemlich weh, aber die Qualität und das Knipsgefühl sind einfach toll :)

Außerdem hab ich nicht vor die nächsten 5 Jahre ne neue Cam zu kaufen ^^

Finde die K5 genau richtig, keinen ekelhaft schweren, aber dennoch fühlbarer Druckpunkt -meiner Meinung nach, fand den bei der k100 n bisschen "schwerfällig"

Sehr interessant zu lesen!! :top: Mich würden mal Fotos der Spaltmaße im angeschraubten Zustand interessieren. Könntest du vielleicht welche machen, AntiSKill?

Ich schau ob ich noch ne Fühlerlehre finde, da kann man sich die Maße besser vorstellen :)
Von welchem willstu denn Spaltmaße sehen? Vom billigen oder vom teuren? Oder von beiden?
Wird aber erst morgen
 
Von welchem willstu denn Spaltmaße sehen? Vom billigen oder vom teuren? Oder von beiden?
Wird aber erst morgen

Ja, kein Stress ;) Mich interessiert einfach der Vergleich der beiden oder nehmen die sich da gar nichts? Falls es da keinen gravierenden Unterschied gäbe, hätte sich meine Frage erledigt. ;)
 
Hier mal n paar "Random" Bilder, den rest hat leider meine trancent drecks karte gefressen :grumble:

teuer -> ori BG
billig -> billig BG ziemlich logisch, oder? :D

Die fühlerlehre ist 0.03mm dick und dient zum besseren "Spaltmaßverständniss" :D
Bis auf die seitliche und untere Teilfuge sind die Spaltmaße größtenteils identisch. Aber die Teilfugen sind beim Original deutlich besser verarbeitet.

 
Zuletzt bearbeitet:
Das bestätigt mich darin, das Geld fürs Original in die Hand genommen zu haben ... :D

Da gönn ich mir eine der ersten K-5 um "viel" Geld, werde in der Folge fast nicht fertig beim Herausstöbern der allerbesten Objektive und dann soll es an den 170 Euro für einen befriedigenden Batterie-Handgriff fehlen?

Allen Billigbefürwortern zum Trotz: Nein danke. :p
 
Ich würde wegen den unsauberen klebekanten den teureren nehmen. Wobei die Spaltmaße relativ groß und die die unteren und seitlichen Teilfugen bei der "Billig" version sehr schlecht verarbeitet sind.

beim Originalen, an der seitenteilfuge, bekommt man die Fühlerlehre nicht mal bis zum schnluss durchgeschoben.

Also ich bin auch für den teuren...vorallem bei ner ~800€ Cam? mh, ist wohl geschmackssache. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin froh, dass ich den billigen genommen habe. Für mich sind auch 220€ viel Geld, dass die Kamera noch teurer war macht den Betrag nicht kleiner. Der Nachbau hat mich 35€ gekostet und erfüllt seinen Zweck. Was will ich mehr?
 
Was will ich mehr?

Nichts denke ich, wenn du mit dem Produkt zufrieden bist.


Es muss sich hier keiner Rechtfertigen :)

Der eine bezahlt mehr und bekommt ne bessere Qualität, der andere bezahlt weniger, weil ihm das P/L Verhältniss besser passt und er mit dem was er sich gekauft hat zufrieden ist.

Es ging hier eigentlich nur darum, 2 ähnliche Produkte zu vergleichen und jedem zu helfen welcher noch Unschlüssig ist.

Was ihm am ende besser passt hat ehh jeder selbst zu entscheiden :)
 
Hallo,
ich bin mit meinem China-BG recht zufrieden.
Ich habe mir für den Preisunterschied lieber einen schönen Blitz oder ein Objektiv gekauft. :rolleyes:
Solange ich kein WR brauche wäre der überteuerte Original-BG raus geschmissenes Geld.

Mein "Billig BG" macht was er soll:
Er steigert die "Trägheit der Massen" gegen verwackeln, liegt angenehm in der Hand, und die Rädchen und Knöpfchen machen was sie sollen.
Der Hochformat-Auslöser hart einen schönen Druckpunkt und mit dem zweitem Akku reicht es, wozu auch immer, für über 1500 Fotos.

Ich habe meinen aber, mit Hinblick auf die Qualitätsschwankungen, in Deutschland gekauft um ihn bei Problemen umtauschen zu können.
War aber nicht nötig.

Gruß,
Wolfram
 
Hallo,
ich bin mit meinem China-BG recht zufrieden.
Ich habe mir für den Preisunterschied lieber einen schönen Blitz oder ein Objektiv gekauft. :rolleyes:
Solange ich kein WR brauche wäre der überteuerte Original-BG raus geschmissenes Geld.

Mein "Billig BG" macht was er soll:
Er steigert die "Trägheit der Massen" gegen verwackeln, liegt angenehm in der Hand, und die Rädchen und Knöpfchen machen was sie sollen.
Der Hochformat-Auslöser hart einen schönen Druckpunkt und mit dem zweitem Akku reicht es, wozu auch immer, für über 1500 Fotos.

Gruß,
Wolfram

Stimm ich dir voll und ganz zu.
Ich werd mir warscheinlich nochmal den Blackfox nachbau anschauen.

Die Dichtungen könnte man sich auch alleine basteln ;)

Problem bei dem "billig" BG den ich hier habe ist, dass das vordere Rad nicht richtig funktioniert und es nicht so "gut" gerastert ist wie das Original.
Desweiteren finde ich diese "klebekanten" des Gummis äußerst unansehnlich. Kann natürlich sein das ich ein Montagsmodell erschwischt habe.

Und es kann auch sein, das die Blackfox oder Meike modelle besser verarbeitet sind als der 50€ Griff von ähm..."Cameron Sino".:ugly:

Wollte nur die beiden Griffe vergleichen und Hilfestellung bei der Entscheidungsfindung geben ;)

Wenn ich nächste Woche zeit finde, werde ich den Blackfox von Amazon testen, den Werf ich dann mit rein.
 
Hallo,
"im Prinzip sind die "Billigdinger" nicht schlecht."
Meiner ist mein dritter China-BG (für drei verschiedene Kameras) und alle waren in Ordnung.Ist wohl wie einst mit der K5:
Es ist ein Glücksspiel ein gutes Exemplar zu bekommen.
Aber um beim BG ca. 200€ zu sparen....

Habe übrigens noch mal nachgeschaut:
Mein BG für die K7 (K5) habe ich für 35€ direkt aus China gekauft.Ich muß dabei sagen dass ich keinen großen Wert auf Nahmen lege.
Meine meisten Objektive sind auch nicht von PENTAX.
Warum soll ich meist das Doppelte bezahlen wenn ich ein gleichwertiges, oder besseres Objektiv von TAMRON oder SIGMA bekomme...:evil:
Ich habe ja keine Aktien von RICOH :cool:

Gruß,
Wolfram
 
ich habe den Blackfox, habe ihn für 41,50,- Euro ersteigert. Den Griff finde ich nicht schlecht, aber wie gesagt hatte meiner ein Problem mit der optischen Vorschau.

Gruß
 
habe den Nachbau-Griff von von Subtel für 50,90 € inkl. Versandkosten.

Lt. Bedienungsanleitung ist der Griff "Waterresistant" (siehe Bilder unten).

Ich habe einmal probiert ein Blatt Papier (80g holzfrei) zwischen Kamera und Griff zu bekommen: ging nicht.Spaltmaße sind also o.k.

Die Verarbeitung ist auch ansonsten sehr gut. Alle Knöpfe/Räder/Schalter funktionieren wie erwartet. Der Griff hat zudem einen erheblich besseren Auslöser-Druckpunkt als meine K-5 (die hat nämlich keinen).

"Loock and Feel" kein Unterschied zur K-5. Den Original D-BG4 hatte ich nicht zum Vergleich, daher kann ich dazu leider nichts sagen.

Ich bin aber sehr zufrieden, dass ich nicht das 4-fache für das funktional gleiche Ergebnis gezahlt habe. Mit dem Batterieeinsatz für meine K-r ging es mir übrigens genau so. Das Original hätte mich auch da 400 % Aufpreis gekostet.

Produziert werden Original und Nachbau vermutlich im gleichen Land (des Lächelns) oder ?
 
Schau dir mal die Bilder an, da fehlen beim "billigen" die Dichtungen.

Kannst sie ja mal mit deinem Vergleichen, vllt hat deiner ja welche, ich glaube allerdings nicht -tut aber auch nix zur Sache.

Ich glaube ich habe alle Vor-und Nachteile benannt oder fehlt noch was? (:

"Loock and Feel" kein Unterschied zur K-5. Den Original D-BG4 hatte ich nicht zum Vergleich, daher kann ich dazu leider nichts sagen.

Ähm...entweder hab ich n Montagsgriff erwischt, oder du ne Montags K5 -das zweite glaube ich eher nicht.
Siehstu irgentwelche zusammenhänge zwischen meinen Bildern und deinem Batteriegriff? (bezüglich verarbeitung).



Was ich an euren Aussagen nicht nachvollziehen kann, ist der Druckpunkt der K5 "die hat nämlich keinen"? Dann wäre ja der zwischenschritt von AF zu Auslösung gar nicht vorhanden.

Also ich finde den Druckpunkt absolut zu verwenden, könnte n bisschen trockener sein, schieß ab & zu mit alten Match LG`s, vllt ist man deswegen n bisschen empfindlicher. (Meine Meinung)
 
Zuletzt bearbeitet:
Die K5 hat einen Druckpunkt, mein China-BG zwei.

K5: Drücken→AF→weiter drücken→Klick→Foto
BG: Drücken→Klick→AF→weiter drücken→Klick→Foto

Mir gefällts auch besser, wie es beim China-BG gelöst ist, aber das ist wohl Geschmackssache.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten