Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!
Liebe Mitglieder,
Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.
Die Korrektur könnte sich an den Bereichen mit geringster Helligkeit/Transmission (am Rand) orientieren, dann wäre das Bild eben in seiner Mitte dunkler bei manueller Einstellung.Die Korrektur würde das Bild ja nicht verdunkeln....und auch nicht auf das Raw wirken. Daher misst DXO ja auch immer den T-stop, der f-stop ist ja rein mathematisch, würde hier heißen die Transmission des Canon ist etwas schlechter. Fotoobjektive sind da nicht so genau wie Cineobjektive.
Eben man hätte alle Optimierungen ausschalten müssen um vergleichbare Ergebnisse zur Bildhelligkeit zu erhalten.Den Kompromiss hat Canon bewusst gewählt und letzten Endes ist es auch egal, hier ist ja nur interessant in diesem direkten Vergleich wie groß der Unterschied wäre. Den findet man ja mit Sicherheit auch bei anderen Objektiven mit gleicher mathematischer Öffnung, nicht umsonst sind die Cine Teile ja auch so teuer.
.....Ich nutze an meiner M50 für Portrait eigentlich das Canon 50mm 1.4 mit Adapter. Nun will ich als sekundäre Festbrennweite eine der o.g anschaffen....
Gibt es eigentlich außer den 2mm und den Maßen signifikante Unterschiede zwischen dem Sigma 30mm DC DN, Canon 32mm und dem Sigma 30mm HSM ?
Hintergrund meiner Frage: Ich nutze an meiner M50 für Portrait eigentlich das Canon 50mm 1.4 mit Adapter. Nun will ich als sekundäre Festbrennweite eine der o.g anschaffen. Durch den Adapter sollte ja jede Linse passen. Budgettechnisch liegen die beiden Sigmas doch deutlich unter dem Canon. Gerade das 30mm HSM kriegt man doch gebraucht teils sehr günstig. Wenn es dem 30mm DC DN C in nichts nachsteht, würde ich mich sogar fast danach umsehen. Danke
Danke für die Antworten. Im Grunde steht eigentlich schon, dass es eins der Sigmas werden soll. Aufgrund des Crops find ich dann die quasi 50mm auch recht passend.
Ist denn dereinstige Unterschied zwischen dem 30mm 1.4 DC DN C und dem 30mm 1.3 EX HSM die Länge? Dies könnte ich verkraften, ist eh nur sekundär. Das EX HSM ist in der Bucht für round about 200€ zu bekommen, was ich preislich sehr attraktiv ist. Das DC DN C ist 100€ teurer.