• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Vergleich: Canon 50 1.4 <----> Sigma 50 1.4

  • Themenersteller Themenersteller Gast_92786
  • Erstellt am Erstellt am
Ich fand die Unterschiede im Bokeh deiner Bilder schon marginal.

Ich bin aber auch nicht so der Festbrennweitenliebhaber. Ob man bei dem Bild unten mit dem Sigma einen großen Unterschied sehen würde. Sabber ist Sabber:D
 
Nachdem ich die Unterschiede jetzt kenne, will ich das Bokeh dieses Bildes hier nicht vom Canon sehen.

Es ist eh schon unruhig genug und das Canon hätte da noch ordentlich reingedroschen. Gerade an den Kanten der Spitzlichter.
 
@DidiDau:
Hmm, ich fand den Unterschied signifikant.
Schau Dir doch mal im letzten Motiv die verschwommenen Blüten im Hintergrund an. Das Canon strukturiert diese noch, das Sigma löst sie fast komplett auf.

Gruss

Wahrmut
 
Gut, ihr habt gewonnen:rolleyes::D

Da mein EF 50 an der 5D II ziemlich kurz ist, benutze ich es eh nicht so oft, wenn ich überhaupt FB's einsetze, dann mein EF 85 1.8. Wenn wir schon beim 85 er sind. Ein 85 HSM EX 1.4.von Sigma unter 1.000 Euro wäre für mich wesentlich interessanter. Unter der Voraussetzung, dass es das EF 85 1.8 in allen Belangen schlägt und vielleicht sogar ein EF 85 1.2. L Killer werden würde:evil:
 
Ich fand die 50 am Ende dann immer unpassend, mal zu lang, mal zu kurz.

Deswegen ist es jetzt auch ein 35 und ein 85 geworden.

Ein 85 1.4 von welchem Hersteller auch immer wäre echt klasse.
 
Tolle Bilder, toller Vergleich. Der ist sicher für viele hilfreich. Ich selbst habe den inneren Kampf Sigma vs. Canon auch gerade hinter mir.

Das Bokeh des Sigma war in meinem Test wirklich verlockend, zumal das Freistellen des Motivs bei so einem Objektiv sicher fast schon der Normalfall ist. Nur hatte das einzige Sigma-Exemplar, was ich in einem lokalen Geschäft auftreiben konnte, arge AF-Probleme an meiner 40D, und nach Bestellen/Umtauschen/Justieren war mir ganz und gar nicht zumute. Wirklich schade um das verschenkte Potential.

So ist es das Canon geworden, da trifft der AF zuverlässig auch bei Offenblende.
 
Zum Thema:

Nachdem ich die Unterschiede jetzt kenne, will ich das Bokeh dieses Bildes hier nicht vom Canon sehen.

Es ist eh schon unruhig genug und das Canon hätte da noch ordentlich reingedroschen. Gerade an den Kanten der Spitzlichter.

Volle Zustimmung! Gerade irgendwelche Reflexionen oder sonst wie gearteten Spitzlichter haben mich beim Canon immer zur Verzweifelung gebraucht.
Gut am Canon fand ich übrigens auch die "eingebaute Vignettierungsfunktion". Dann musste ich die nachher nicht per EBV reinbringen. :D

Auch wenn es etwas OT ist:

Ich fand die 50 am Ende dann immer unpassend, mal zu lang, mal zu kurz.

Deswegen ist es jetzt auch ein 35 und ein 85 geworden.

...

Wie man es nimmt! Wenn ich nicht weiß was kommt, ist ein 50er an KB eben der beste Kompromiss (meiner Meinung nach). Das 85er ist definitiv zu lang für sowas. Mit dem 35er werde ich irgendwie nicht richtig warm.
Ist und bleibt natürlich Geschmackssache! :)

Ein 85 HSM EX 1.4.von Sigma unter 1.000 Euro

Ja, das habe ich mir auch mal gewünscht. Nun ist es eben doch das 85 1,2 geworden. Pech gehabt Sigma! :p
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten