• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Vergleich: Canon 50 1.4 <----> Sigma 50 1.4

  • Themenersteller Themenersteller Gast_92786
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_92786

Guest
Kurze Rede, langer Sinn.
Habe beide hier gehabt und verglichen mit Schwerpunkt Bokeh, da das ja immer Thema ist.

Objektivvergleiche sind ja immer eine subjektive Sache, aber beim Bokeh kann man denke ich objektive Ergebnisse bekommen.

Jedenfalls hat sich reproduzierbar das Sigma als deutlich cremiger und schöner hervorgetan, wogegen das Canon eher dazu neigt, das Bokeh etwas härter zu zeichnen.

Des weiteren ist mir aufgefallen,

  • dass das Sigma deutlich besser verarbeitet ist.
  • der Fokus ist bei beiden gleich schnell, vielleicht beim Sigma einen Hauch schneller.
  • die Schärfe ist bei beiden gleich auf.
  • das Sigma ist etwas weitwinkliger (Fakt;))
Es handelt sich hierbei um meine persönlichen Eindrücke. Meinungen und Ergänzungen sind gerne gesehen.
 
Hier noch ein Vergleich vom Stativ für die Brennweite mit Bokeh-Crops.

erst Canon dann Sigma je 2 Bilder
 
super dass jemand mal beide Objektive hat ;-).
Ja das Bokeh ist echt weicher beim Sigma.. Aber bei 1.4 schwächelt es wohl im Nahbereich etwas..
und warum ist das sigma soo groß??(Filterdruchmesser 77)?. habe mal gehört es wäre ein 1.2 und zur besseren schärfe auf 1.4 runtergetrimmt.
 
Warum das den Durchmesser hat, weiß ich auch nicht.

Eine Sache noch,

das Canon vignettiert stärker bei Offenblende. (Ich persönlich habe dagegen nichts)
 
Welches hast Du denn behalten wenn man fragen darf .... oder mussten beide dem 35er zuliebe gehen?

Wie ist denn der Eindruck vom 35er, vielleicht auch so mit dem nachhallenden Eindruck der 50er ?
 
Welches hast Du denn behalten wenn man fragen darf .... oder mussten beide dem 35er zuliebe gehen?

Wie ist denn der Eindruck vom 35er, vielleicht auch so mit dem nachhallenden Eindruck der 50er ?

Beide 50er mussten gehen, einerseits aus finanziellen Gründen natürlich und hauptsächlich, da mir 50mm oft zu lang waren und 35mm meine Traumbrennweite ist.

Eins dieser 50er würde ich trotzdem jederzeit wieder kaufen.

Auf dem Bild ist Canon`s Liinse weitwinkeliger :)

:)


wie willst du das rational ermittelt haben?

Habe ich nicht, ist halt mein persönlicher Eindruck. Wenn jemand das unter Laborbedingungen ermitteln will, gerne.
 
Diese Unterschiede gibt es aber immer, gerade zwischen verschiedenen Herstellern.

Ich glaube, das gibt es sogar bei Canon selbst, wenn man eine FB mit einem Zoom bei einer bestimmten Brennweite vergleicht.

Ist ja zum Glück nicht schlimm. Wenn es aber 35mm mehr wären, das wär klasse.:)
 
Warum das den Durchmesser hat, weiß ich auch nicht.

Eine Sache noch,

das Canon vignettiert stärker bei Offenblende. (Ich persönlich habe dagegen nichts)

Da hast du Frage und Antwort doch zusammen.

Vignettierungen durch von den Fassungsrändern abgeschnitte Randstrahlen (was eben besonders bei Offenblende der Fall ist) läßt sich konstruktiv durch u.a.mehr Baugröße verbessern.

Gruß messi
 
Ja das habe ich mir beim Schreiben der Antwort eigentlich auch gedacht...

Danke fürs Aussprechen.;)
 
Das würde allerdings bedeuten, dass eines der beiden Objektive kein ectes 50er ist. Jetzt wäre nur noch interessant zu wissen, welches.

Wer sagt denn, dass eins der beiden überhaupt 50mm wären?! Das Sigma ist weitwinkliger als das Canon. Es ist einfach minimal mehr auf dem Bild vom Motiv zu sehen - bei gleichen Abstand. Für mich hat das in keinster Weise eine praktische oder gar ernst zu nehmende Rolle gespielt.
 
Danke für den Vergleich!
Das schönere Bokeh des Sigma ist offensichtlich.

Zum unterschiedlichen Bildwinkel bei 'offiziellen' 50mm:
Sogar gleiche Modelle weisen durchaus unterschiedliche Bildwinkel auf - wenn man mal genau vergleicht.
Ich hatte das seinerzeit bei einer Testreihe zwischen verschiedenen Modellen des Canon 10-22mm erleben dürfen - und war nicht schlecht überrascht. :rolleyes:

Gruss

Wahrmut
 
Ein sehr schöner Vergleich!

Auch wenn das Bokeh beim Sigma tatsächlich weicher ist, gefallen mir doch die Canon Bilder durch die intensiveren Farben besser. Sie wirken auf mich etwas plastischer.
Wahrscheinlich hat das Sigma mehr Blendenlamellen, oder?
 
Hallo!
Also ich denke auch, ich werde beim Canon bleiben, insbesondere wegen der unterschiedlichen Schärfe (gut zu sehen bei der Vergrößerung an der linken Blüte die hellen länglichen "Flecken"). Da sieht es bei Canon um Welten besser aus.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten