• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Vergleich] Canon 18-55 Kit vs. Tamron 17-50

Also von der Schärfe her ist das Tamron kaum besser als das 17-55IS.
Dafür verzeichnet es weniger und auch die Vignetierungen fallen geringer aus, aber es zeigt deutlich mehr CAs...
Gruß Dennis

Hier war doch die Rede vom 18-55IS, oder nicht? Und da ist das Tamron in Sachen Schärfe schon deutlich (!) besser... das 17-55IS spielt mit ca. 900 EUR doch in einer anderen Preisliga - und: richtig, DIE beiden schenken sich in der Abbildungsleistung dann nicht viel ;)
 
Hier war doch die Rede vom 18-55IS, oder nicht? Und da ist das Tamron in Sachen Schärfe schon deutlich (!) besser... das 17-55IS spielt mit ca. 900 EUR doch in einer anderen Preisliga - und: richtig, DIE beiden schenken sich in der Abbildungsleistung dann nicht viel ;)

ähhm, mein Fehler. :o
 
Also ich kann den ersten Vergleich des TO nicht wirklich glauben. Das muss ein super-mega schlechtes Kit gewesen sein ^^
Ich hatte das 18-55 ohne IS (genauer das 18-55 II) an einer 400D und es war nicht schlecht, jedenfalls war es von der Schärfe Meilen weit von den Bildern des TO besser. Es war bei Offenblende kein Hit, aber brauchbar.
Habe jetzt ein 18-55 IS und es ist dem alten ohne IS sehr ähnlich in der Leistung, nur eben mit IS ^^
 
Kann gerade keine Vergleiche liefern. Mein Kit-IS ist derzeit bei meinem Dad zusammen mit der 350D, das andere Kit bei mir und das Tamron beim Service, da es an der 450D von Blende 4 auf 2.8 extrem abfällt. Morgen bekomme ich das IS-Kit erstmal zurück. Dann kann ich gern einen Vergleich der beiden Kits machen.
 
Was habt ihr als mit dem >Polfilter.Auf dem 18-55IS (Kit) kann man doch auch einen Polfilter dranschrauben .Oder versteh ich da was nicht ?
 
Es geht nur um die mitdrehende Frontlinse, die es erforderlich macht, den Polfilter nach dem fokussieren erneut einzustellen und dann erneut zu fokussieren, falls der Fokus verstellt ist.

Sonst nichts.
 
Da ich noch beide Objekive besitze, hab ich mal einen Vergleich zwischen dem 17-50 und dem 18-55is gemacht, ob dieser wirklich brauchbar ist weiss ich zwar nicht, mir fallen jedenfalls sofort die Schöneren Farben des Tamron auf.
Da ich keine Ahnung habe wie man die Exifs einfügt schreibe ich sie eben hier dazu.
Bild 0331 ist vom 18-55is Blende 8 , 1/250 sek. AWB
Bild 0332 ist vom Tamron (exakt gleiche Einstellungen)
Bild 0333 ist vom Tamron bei 2,8er Blende, 1/60sek. WB auf Blitz
Bild 0334 ist vom Canon bei Blende 5,6 1/60sek. WB auf Blitz
Bild 0335 ist wieder vom Tamron bei 5,6er Blende 1/60 sek. WB auf Blitz.
Alle Bilder sind mit iso 200 gemacht,
Das die Bilder etwas Grobkörnig sind liegt am verkleinern, ich bräuchte mal ein anderes Programm dafür, sorry.
 
Hallo

Hab mich 'mal an einen Vergleich gemacht. Alles in RAW, mit dem DPP entwickelt.

Musste leider die Qualität reduzieren, sonst wären die Bilder jeweils rund 10 MB groß und das macht Directupload selbst bei Membern nicht mit

Hinsichtlich der Blenden hab ich mich am Canon (kleinste zur Verfügung stehende Blende) orientiert.

Ich wollte einen Test "im Grünen" machen und auch keine Crops. Wen das Thema interessiert und sich überlegt KIT oder gute Fremdoptik, der kann sich ja selbst 'was basteln :D

Los gehts:

Canon

@ 18 mm



@ 24 mm



@ 34 mm



@ 49 mm



Tamron

@ 17 mm



@ 25 mm



@ 37 mm



@ 50 mm



Eins muss ich am Ende des Test festhalten und das ist auch meine einzige Wertung. Die qualitative Steigerung zwischen dem alten und dem neuen Kit ist schon ziemlich groß.

Gruß

Erloeser
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten