• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Vergleich Bildqualität EOS 70D oder 1Ds Mark ii

Wie ist das überhaupt bei Euch so, fotografiert Ihr alle ständig bei hohen ISO-Werten? Ich versuche immer, möglichst bei 100 oder 200 zu bleiben und nutze auch gerne mal ein Stativ.
 
Wie ist das überhaupt bei Euch so, fotografiert Ihr alle ständig bei hohen ISO-Werten?
Ich bleibe mit der ISO eigentlich so tief wie möglich , bei grösseren Konzerten mit genug Licht von vorne geht das auch . Aber vor kurzem war ich z.B. in einem eher grösseren Club mit sehr wenig Frontlicht unterwegs , da ergab es erst mit ISO 4000 vernünftige Verschlusszeiten.
 
Ich nutze neben einer 5D und 5DII auch eine 1DsII. Portraits mit lichtstarken FB und Kinder in Action mach ich am
liebsten mit dem Dinosaurier 1DsII. Die Kamerabietet einen AF mit 45 einzeln anwählbaren AF Sensoren und somit
kann man sich das Verschwenken wirklich schenken. Obwohl die meisten AF Punkte Liniensensoren sind, ist die
Treffsicherheit deutlich besser wie die Liniensensoren der 5D und 5DII. Das Menü ist steinzeitlich anmutend und das
Display ist verglichen mit dem was die meisten heute gewohnt sind winzig klein. Schärfe muss ich mit diesem aber auch nicht
kontrollieren, da der AF sehr treffsicher ist und das Histogramm kann man auch auf einem 2" Monitor lesen.
Die Blitzsynchonzeit liegt bei 1/300 sec, Spot Belichtungsmessung lässt sich mit dem AF Punkt verknüpfen,
dass bieten "modernere" Kameras nicht. Wenn Liveview und automatische Sensorreinigung und ISO Werte oft über 800
für Dich unverzichtbar sind, dann lass die Finger von dem Teil.
Wenn Du aber einen guten AF und mehr Freistellung, wie sie APS-C bietet, brauchts kann ich Dir den Dinosaurier wirklich ans Herz legen.
 
Und selbst mit der 1DX bekommt man nicht alle aktuellen Features wie Klappdisplay
:lol: Brüller, selten so gelacht...
hast Du schon mal etwas von Einsatz Zweck von Kamera Modellen gehört ?
Und die sind zum Teil schon recht schlüssig.
es ist schlicht müssig hier mit ISO Diskussionen und Features anzufangen, jeder muss dass kaufen von dem er überzeugt ist.
Eine 1Ds II würde ich auf jeden Fall kaufen, zumal die Objektive wohl da sind.
Wie ist das überhaupt bei Euch so, fotografiert Ihr alle ständig bei hohen ISO-Werten?
nein natürlich den Bedingungen entsprechend nicht, für nichts bewegtes würde ich auch bei der 70D ein Stativ mitnehmen, bei der 1DsII würd es sich aber lohnen.
 
Hallo

ich verwende die 1dsII viel und gerne - hier mal meine subjektiv empfunden Vor- und Nachteile jenseits von Iso und Freistellung:

+ der Sucher
+ "schöneres"rauschen
+ gute Ergonomie
+ mag auch weniger hochwertige Optiken
+ alle einstellbaren ISO-Werte sind auch in der Praxis verwendbar
+ zuverlässig und stabil

- alte NiMh Akkus
- winziges Display
- das Ding ist schwer wie sau
- der automatische Weissabgleich liegt bei Halogen- oder LED Licht gern komplett daneben

VG Chris
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Kann ich so fast unterschreiben.
Iso 1600 nutze ich nicht.
Der Staubrüttler geht mir auch sehr ab.

Gruß
Waschdl

Hallo

ich verwende die 1dsII viel und gerne - hier mal meine subjektiv empfunden Vor- und Nachteile jenseits von Iso und Freistellung:

+ der Sucher
+ "schöneres"rauschen
+ gute Ergonomie
+ mag auch weniger hochwertige Optiken
+ alle einstellbaren ISO-Werte sind auch in der Praxis verwendbar
+ zuverlässig und stabil

- alte NiMh Akkus
- winziges Display
- das Ding ist schwer wie sau
- der automatische Weissabgleich liegt bei Halogen- oder LED Licht gern komplett daneben

VG Chris
 
@TO: denke dir zwei völlig unterschiedlich arbeitende sorten film -- beide kameras haben so unterschiedliche pixel.
bis ISO 400/27 oder 800/30 würde ich eindeutig die 1Ds II vorziehen. ebenso für genaues arbeiten, auch wg des größeren sucherbilds.
dafür kann die 70d jedoch 14-bit (!), hohe empfindlichkeiten, wiegt halb so viel wie die 1er.
und -- die 1er ist weitgehend schlechtwettertauglich und vermittelt dem nutzer ein sehr sicheres (!) "fahrgefühl". sie ist einfach "groß", und das in so ziemlich jeder hinsicht.

TIP: viele 1er mit dem KB- großen sensor wurden oft (und dann recht pingelig) gereinigt. mit dem ergebnis, dass die aufnahmesensoren der "kleinen" 1er seltener zerkratzt sind.
von daher sollte man sich den aufnahmesensor einer 1Ds immer besonders sorgfältig anchauen, bevor man kauft.
 
Zuletzt bearbeitet:
:lol: Brüller, selten so gelacht...
hast Du schon mal etwas von Einsatz Zweck von Kamera Modellen gehört ?
Und die sind zum Teil schon recht schlüssig.
Hab doch dazu geschrieben das die Features fehlen wenn man sie so wie ich gern hätte. Das , das nicht jeder benötigt und bei einer Action Kamera nicht unbedingt nötig ist, ist mir auch klar.
Ich finde es aber blöd das man bei Canon keine KB mit Klappdisplay und vernünftigem Live View bekommt diese Features hab ich sehr zu schätzen gelernt.
 
Das hat mit Wahn nichts zu tun, ...das ist einfach so.

Also sagst du wirklich, dass die gepushten ISO 3.200 einer 1Ds2 besser sind als die nativen einer 70D?! :eek:
Er geht auch auf ISO 6.400+. Was macht er dann? Sind die um mindestens eine weitere Blende gepushten ISO 6.400+ einer 1Ds2 auch besser als die nativen 6.400 der 70D :confused: Ist das dann auch einfach so?
 
auch von mir ein :top:.

Ich bin bei DSLR mit der 650D angefangen. Ich kann mir nichtmal mehr eine Kamera ohne Touch vorstellen :D
 
Nein! Wenn du die Bedürfnisse der Kameraindustrie als deine ureigenen Ansprüche anerkennst, kann man nicht sagen, daß die Ansprüche gering sind.

Geht's eigentlich noch?
Dem könnte man gut entgegenhalten, dass Canon dir vorgaukelt, eine dicke, grosse, schwere DSLR zu brauchen, weil du nicht imstande bist selbst zu denken und dir für die meisten Motive eine Spigellose anzuschaffen, die bessere BQ hat, kleiner, leichter, günstiger ist und selbiges gilt für Objektive, denn Canon suggeriert ja nur, dass man bspw f1,2 braucht und f1,4 nicht genügt. :eek: Oder?

Wenn´s dir besser gefällt, dann bezeichne ich es eben als KB- Blindheit (;)), die Haarspaltereien bezüglich irgendwelcher Definitionen und cerebraler Diarrhoe tangieren mich nicht mal. Die Nuance an BQ- Vorteil einer Canon- VF sind nichts im Vergleich zu MF, da gibt's dann wirkliche Unterschiede und nicht nur welche, die einer sieht und der andere nicht, weil sie so gering sind, dass man seine Augen anstrengen muss. Aber ich weiss schon, ich wurde lediglich einer Gehirnwäsche der Industrie unterzogen :rolleyes: Darum lebe ich glücklich und zufrieden mit meinen "Notlösungen" anstatt Geld in ein System zu buttern, das mir persönlich weniger bringt, als diese "Notlösungen".
 
APS-C ist sicher keine Notlösung sondern reicht von der technischen Bildqualität bei geringen ISO für so gut wie alle Anwendungen. Bei hohen ISO ist der Vorteil von KB auch nicht so aufregend, und kann wegen der damit verbundenen geringeren Schärfentiefe auch nicht immer voll ausgespielt werden.

Ich denke innerhalb des Canon-Systems ist es halt viel eher Objektivangebot oder sonstige Ausstattung der Kameras die für KB sprechen, als irgendwelche Prozentpunkte bei Auflösung oder Dynamikumfang.

Manchmal hab ich aber den Eindruck das hier im Forum hohe technische Ansprüche halt zum guten Ton gehören und als Zeichen von Expertentum gewertet werden. ;)

Schöne Grüße, Robert
 
@Cas81

Da hast du mich komplett missverstanden. Die Frage war, ob Aps-c User weniger anspruchsvoll sind als andere. Dem kann ich erfahrungsgemäss nicht zustimmen. Die Ansprüche sind bei vielen normalen Amateurfotografen höher und umfangreicher als bei prof. Fotografen. Denen kann die Kameraindustrie aber nichts vormachen und sie sind weniger manipulierbar.

Die Kameraindustrie hilft dir dabei, Ansprüche zu entwickeln, die sie dann, oh Wunder, befriedigen kann. Erst wenn du von einer Sache überzeugt bist, wirst du sie dann auch gegen andere verteidigen wollen. So ein Forum ist dabei eine feine Sache, denn hier wird gerne der Status definiert und festgeschrieben.

Das Plädoyer für Produkte, die nicht mehr produziert werden, erscheinen dann als Verrat am Forum und der Kompetenz ihrer user. Für die Kameraindustrie ist sie dabei auch noch schädlich...

Epitox
 
Zuletzt bearbeitet:
APS-C ist sicher keine Notlösung sondern reicht von der technischen Bildqualität bei geringen ISO für so gut wie alle Anwendungen. Bei hohen ISO ist der Vorteil von KB auch nicht so aufregend, und kann wegen der damit verbundenen geringeren Schärfentiefe auch nicht immer voll ausgespielt werden.

Ich denke innerhalb des Canon-Systems ist es halt viel eher Objektivangebot oder sonstige Ausstattung der Kameras die für KB sprechen, als irgendwelche Prozentpunkte bei Auflösung oder Dynamikumfang.

Natürlich war Aps-C eine Notlösung. Aber eine, die, wie du selber sagst, kaum Auswirkungen auf die Eigenschaften der Kamera hat. Da hat man nochmal Glück gehabt.:)

Epitox
 
Ich finde es aber blöd das man bei Canon keine KB mit Klappdisplay und vernünftigem Live View bekommt diese Features hab ich sehr zu schätzen gelernt.

Wahrscheinlich aus dem gleichen Grund, der Canon dazu bewegt, nicht in jede Kamera einen internen Blitz zu verbauen.

Ganz viele User hier im Forum schreiben sehr positiv über die Klappdisplays und führen oft das Beispiel Makro an. Welche Vorteile sind damit gemeint?

Und noch eine Frage: Ich nutze eigentlich bei jedem Foto den Sucher. Wenn es mal etwas unpraktischer wird, nutze ich einen Winkelsucher. Macht das sonst noch jemand oder fotografieren jetzt alle über die Displays?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten