• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Vergleich Bildqualität 7D gegen 5D (und 1D und 300D)

Nur das Rauschen zu skalieren bringt allerdings überhaupt nichts. Dann müsste man eher versuchen, das Rauschen der 7D soweit zu entfernen, bis das dann im Anschluss auf 300D-Maße verkleinerte Bild die gleiche Detailauflösung hat wie die 300D bei 100%.
OK, da ist was dran. Ich frage mich dann aber doch, was der Test für die Praxis aussagt?
 
Ist ja selten, daß solche Tests den Eindruck in der Praxis bestätigen.
Natürlich ist die 5D punkto Grundschärfe und Rauschverhalten (bis 800ISO) in einer ganz anderen Liga.
Beide Kameras haben eben ihren speziellen Anwendungsbereich für den sie jeweils sehr gut sind.
 
Mich würde interessieren, wie der Rauschvergleich aussieht, wenn die Ausgabegröße gleich ist, also nicht ein 100% Crop sondern das gesamte Bild auf eine Größe von z.B. 1600 x 1600 pixel heruntergerechnet wird. Das finde ich für die Praxis relevanter.

P.S.: Danke für den interessanten Vergleich!
 
Ist ja selten, daß solche Tests den Eindruck in der Praxis bestätigen.
Natürlich ist die 5D punkto Grundschärfe und Rauschverhalten (bis 800ISO) in einer ganz anderen Liga.
Beide Kameras haben eben ihren speziellen Anwendungsbereich für den sie jeweils sehr gut sind.

Genau; und was die Grundschärfe angeht, schlägt die alte Dame sehr wahrscheinlich alles neuere, auch den Nachfolger Horst :D
 
qaywsx, erstmal Danke fuer deine Muehe und die Zeit, die du geopfert hast!:top:

Allerdings sind mir zwei deiner Messmethoden noch nicht ganz klar:

Teil 2: Grundschärfe/Auflösung

Ab jetzt nur noch 5D und 7D. Wiederum jeweils 100%-Crops. Gleicher Abbildungsmaßstab (Crop- und auflösungsbereinigt durch unterschiedliche Motivabstände). ISO 100 im Vergleich und ISO 1600 im Vergleich.
Sehe ich es richtig, dass du hier gezielt die Schaerfe von 100% Crops vergleichst, d.h. den Faktor 1.6 und einen zusaetlichen Faktor ~1.225, also insgesamt fast auf die doppelte Entfernung mit der 7D zurueckgehst, damit auf Pixelebene die gleiche Ausgabegroesse (btw, Abbildungsmassstab ist dann um den Faktor ~2 kleiner!) erhaelst?
Wenn ja, weiss ich nicht genau, wo der Praxisbezug ist. Immerhin croppst du deine 7D-Bilder ja nicht auf die 12 MP der 5D herunter... Du beraubst also in diesem Test die 7D um ihren 1.5-fachen Aufloesungsvorteil?

Teil 3: Detailabbildung

Jetzt gleicher Bildwinkel bei der Aufnahme. Bilder der 5D in Photoshop auf die Auflösung der 7D hochgerechnet (bikubisch extrapoliert). Wieder 100%-Crops bei ISO 100 und ISO 1600 im Vergleich.
Was heisst bei dir gleicher Bildwinkel? Du gehst um den Faktor 1.6 weiter zurueck? D.h. nun nutzt du den Aufloesungsvorteil der 7D im Gegensatz zum vorherigen Test?

Bitte sieh die Fragen nicht als persoenlichen Angriff, ich versuche nur die Testmethodik zu verstehen, um so die Ergebnisse interpretieren zu koennen.


Mein persönliches Fazit:

- die Bildqualität der 5D ist aufgrund der Grundschärfe und des deutlich niedrigeren Rauschens insgesamt besser
- die 7D bildet mehr Details ab
Da ich auch seit ein paar Tagen die 7D neben meiner 5DI habe, habe ich auch aehnliche Tests gemacht und stimme im Allgemeinen mit deinem Fazit ueberein.

Allerdings ist bei mir der Test in Bezug zur Detailaufloesung noch drastische zu gunsten 7D ausgefallen. Wenn ich mir deine Bilder anschaue, bekomme ich doch stark das Gefuel, dass der Fokus bei der 7D daneben gehauen hat. Hast du schon mal eine AF-Feinjustage versucht? vielleicht kannst du ja auch noch mehr herausholen.

Mir ist bei meinen Tests (ueberraschenderweise) aufgefallen, wieviel Aufloesungsspielraum - gute Objektive vorausgesetzt - noch nach oben ist. Ich habe den Test mit 5D und 85LII sowie 7D und 50L, beide auf f/5.6 und gleichem Aufnahmestandpunkt, gemacht. Klar hat die 5D eine hoehere Grundschaerfe, allerdings auch deutlich staerkeres Aliasing (was auch stark auf deinen Bildern auffaellt). Trotz der etwas geringeren Grundschaerfe, die dem 50L nachgesagt wird (allerdings scheine ich ein recht gutes Exemplar erwischt zu haben) ist bei den 18MP der 7D noch lange nicht schluss! Es kommt bei sehr feinen Strukturen immer noch zu Aliasing, also undersampling-Artefakten. Das hat mich doch sehr positiv ueberrascht.
 
Sehe ich es richtig, dass du hier gezielt die Schaerfe von 100% Crops vergleichst, d.h. den Faktor 1.6 und einen zusaetlichen Faktor ~1.225, also insgesamt fast auf die doppelte Entfernung mit der 7D zurueckgehst, damit auf Pixelebene die gleiche Ausgabegroesse (btw, Abbildungsmassstab ist dann um den Faktor ~2 kleiner!) erhaelst?
Wenn ja, weiss ich nicht genau, wo der Praxisbezug ist. Immerhin croppst du deine 7D-Bilder ja nicht auf die 12 MP der 5D herunter... Du beraubst also in diesem Test die 7D um ihren 1.5-fachen Aufloesungsvorteil?

Ja genau. Es ging mir darum, dass immer wieder die Crop-Reserve durch die höhere Auflösung angepriesen wird. Dieses Argument zählt natürlich nur dann, wenn auf einem 100% Crop beider Kameras auch der identische Inhalt zu sehen ist.


Was heisst bei dir gleicher Bildwinkel? Du gehst um den Faktor 1.6 weiter zurueck? D.h. nun nutzt du den Aufloesungsvorteil der 7D im Gegensatz zum vorherigen Test?

Richtig, im Sucher ist bei 7D und 5D das Gleiche zu sehen.


Allerdings ist bei mir der Test in Bezug zur Detailaufloesung noch drastische zu gunsten 7D ausgefallen. Wenn ich mir deine Bilder anschaue, bekomme ich doch stark das Gefuel, dass der Fokus bei der 7D daneben gehauen hat. Hast du schon mal eine AF-Feinjustage versucht? vielleicht kannst du ja auch noch mehr herausholen.

AF-Feinjustage habe ich (bislang) nicht gemacht, lediglich einen schnellen Fokustest (siehe Post #10). Aber bei Blende 8 sollte doch die Schärfentiefe eigentlich für ein platt an der Wand klebendes Motiv reichen ;)


Andreas
 
Ja genau. Es ging mir darum, dass immer wieder die Crop-Reserve durch die höhere Auflösung angepriesen wird. Dieses Argument zählt natürlich nur dann, wenn auf einem 100% Crop beider Kameras auch der identische Inhalt zu sehen ist.




Richtig, im Sucher ist bei 7D und 5D das Gleiche zu sehen.




AF-Feinjustage habe ich (bislang) nicht gemacht, lediglich einen schnellen Fokustest (siehe Post #10). Aber bei Blende 8 sollte doch die Schärfentiefe eigentlich für ein platt an der Wand klebendes Motiv reichen ;)


Andreas


... theoretisch, zur reinen Sensorbeurteilung, ein absolut legitimer Weg.

In der Praxis leider nicht ganz korrekt, da Du der 7D damit ihren Vorteil im Telebereich nimmst - ausser wir haben unbeschränkte Mittel und können immer die entsprechenden Tüten kaufen.

Danke für Deine Bemühungen, persönlich sehe ich aber nicht den wirklichen Praxisnutzen. In der Praxis sollte man mit gleichen Brennweiten arbeiten und dann das 5D Bild hochskalieren oder das 7D Bild runterskalieren.

Edit: Wobei ich mich hier auf den Tele- und Makrobereich beschränke. Im WW relativiert sich das Ganze und Dein Vergleich hat mehr Gültigkeit.

Gruß
Daniel
 
... Klar hat die 5D eine hoehere Grundschaerfe, allerdings auch deutlich staerkeres Aliasing (was auch stark auf deinen Bildern auffaellt). Trotz der etwas geringeren Grundschaerfe, die dem 50L nachgesagt wird (allerdings scheine ich ein recht gutes Exemplar erwischt zu haben) ist bei den 18MP der 7D noch lange nicht schluss! Es kommt bei sehr feinen Strukturen immer noch zu Aliasing, also undersampling-Artefakten. ...

In diesem Punkt war ich erstaunt, welche Unterschiede doch zwischen den RAW-Konvertern bestehen. Deshalb hier noch der 5D-100%-Crop aus Post #5, einmal mit DPP und einmal mit LR entwickelt.
Man beachte nur mal das Aliasing in den Schlangenlinien über der 50 in der LR-Version oder den Bereich im Rundbogenfenster in der DPP-Version.

Andreas
 
Mich würde interessieren, wie der Rauschvergleich aussieht, wenn die Ausgabegröße gleich ist, also nicht ein 100% Crop sondern das gesamte Bild auf eine Größe von z.B. 1600 x 1600 pixel heruntergerechnet wird. Das finde ich für die Praxis relevanter.

Mein Workflow für heruntergerechnete Bilder sieht in der Regel so aus:
Entrauschen -> Skalieren -> Nachschärfen.
Dann sieht man bei z.B. 1600x1600px garantiert keine Unterschiede mehr zwischen 5D und 7D. Insofern mag das zwar für die Praxis relevanter sein, nutzt aber nicht für den direkten Vergleich der beiden Sensoren.


Andreas
 
In diesem Punkt war ich erstaunt, welche Unterschiede doch zwischen den RAW-Konvertern bestehen.
Man beachte nur mal das Aliasing in den Schlangenlinien über der 50 in der LR-Version oder den Bereich im Rundbogenfenster in der DPP-Version.
Wenn Du dabei unter LR immer noch alles unter Detail auf 0 hast, dann gucke doch bitte nochmal wie es sich verändert, wenn Du auf die Standardeinstellungen zurückgehst.

Wenigstens die Settings für Farbrauschen sollten >0 sein, denn auf 0 macht LR noch nicht mal das ordnungsgemäße Interpolieren der Farben wie es mir scheint.
Grenzflächen zum Beispiel von satten Rot zu anderen Farben sind dann schlecht aufgelöst.
 

Moin!
Ja - und ich habe meine 5D zugunsten der 7D verkauft.
Die 7D hat nicht nur eine höhere Auflösung,
mehr [8] fps, sondern auch den
eindeutig besseren, flexibleren, exakteren AF,
der nicht nur auch um Welten besser ist, als der der 5D MK-II,
sondern,
wenn man gerade auch den zentralen AF-Sensor betrachtet,
einen besseren AF hat, als die 1D MK-III und vorgänger
und
sie, die 7D hat auch ein wunderbares raw/jpg-Knöpfchen.

Meine Mark III habe ich übrigens zwischenzeitlich auch verkauft.

Ob die Vollformatler in jedem Falle eine bessere Abbildungsqualität [»BQ« = unpassende Bezeichung] haben, muß man in jedem Einzelfall sehen.
Auf jeden Fall ist sie nicht so dramatisch schlechter, als es diejenigen, die einen Kreuzzug gegen die 7D zu führen scheinen, gerne darstellen.

PS:
Ich kenne übrigens mehr Möglichkeiten aus einem rauschendem Bild ein rauschfreies zu machen,
als aus einer unscharfen Aufnahme eine Scharfe.

mfg hans
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde die Betrachtungen von Schärfe und Rauschen zwischen 7D und 5D (MK II) interessant, aber eigentlich recht nebensächlich, wenn es um die Entscheidung zwischen beiden Systemen geht.

Aus meiner Sicht ist letztendlich der Bedarf an Ausstattung und die verfügbaren Objektive und ihre Verwendung in Verbindung mit dem Preis in fast allen Fällen absolut ausschlaggebend für diese Entscheidung.

Daher sollte man solche Betrachtungen doch mit entspanntem Interesse mitnehmen können. Eine Systemdiskussion darauf aufzubauen bringt es nicht.

Grüße

TORN
 
Na ja, um fair zu bleiben muss man schon eingestehen, dass die 7D ein wenig mehr Details liefert: Ich habe bei dem Vergleich 7D@100% <-> 5D@119% aus Post #6 mal das 7D-Bild leicht nachgeschärft (USM 150/0,3/0), damit die 7D im Vergleich nicht ganz so weich erscheint.
Wenn man sich jetzt zum Beispiel mal die Struktur der Säule unter der Null oder in dem Stichbogenfenster ansieht, punktet die 7D.

Jetzt muss ich nur noch herausfinden, wie man das Rauschen entfernt, ohne den Auflösungsvorteil zunichte zu machen ... ;)


Andreas


Ehrlich gesagt, war mir das auch von vornherein schon klar, dass die 7D bei gleicher Entfernung zum Motiv mehr Details liefern wird, als die 5D. Vorausgesetzt natürlich, es ist ein entsprechendes Objektiv vorne dran.
Schließlich hat auch schon dpreview die 7D bei der Auflösung auf den Spitzenplatz gehievt (mittlerweile vielleicht auch schon überholt).
Aber besser als die 5D sollte sie auf jeden Fall sein.

Gruß
Peter
 
Ich möchte vielleicht doch noch mal meine Motivation für den Test darstellen:

Ich habe mir die 7D als Ablösung für meine alte 1D speziell für die Hundefotografie gekauft. Leider muss ich mir meinen Lebensunterhalt durch regelmäßige Arbeit verdienen ;), was bedeutet, dass ich zu dieser Jahreszeit morgens im Dunklen das Haus verlasse und abends im Dunklen zurückkomme. Dennoch wollte ich natürlich mein neues Spielzeug ausprobieren und da man immer wieder Sätze liest wie "seit ich die 7D habe, benutze ich ISO 3200 regelmäßig", habe ich halt die ersten Bilder bei Lampenlicht im Haus gemacht - und war erschrocken über das Rauschen. Auch die ersten Hundebilder vom Wochenende sahen nicht viel besser aus, da wegen des schlechten Wetters ebenfalls ISOs über 1250 für ausreichend kurze Belichtungszeiten nötig waren (dabei war ich übrigens spontan von der Treffsicherheit des AF beeindruckt und finde Auto-ISO in M genial).
Es war mir also schnell klar, dass ich mich mit dem Thema Entrauschung näher befassen muss, was bislang mit der 5D in dem Maße einfach nicht nötig war. Und dafür habe ich mir einen Datensatz erzeugt, mit dessen Hilfe ich mir jetzt den passenden RAW-Konverter aussuchen und die passenden Presets bzgl. Entrauschung und Schärfung definieren kann.

Die 7D ist als Gesamtpaket eine wirklich sehr gute Kamera mit üppiger Ausstattung und hervorragendem Preis-/Leistungsverhältnis und wie gemacht für meinen Einsatzzweck. Rauscharmut und Schärfe gehören jedoch defnitiv nicht zu ihren Stärken.


Andreas
 
Schärfe gehören jedoch defnitiv nicht zu ihren Stärken.

Moin!
... und genau das sehe ich anders!

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1472486[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1472485[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1467910[/ATTACH_ERROR]

mfg hans
 
Zuletzt bearbeitet:
In diesem Punkt war ich erstaunt, welche Unterschiede doch zwischen den RAW-Konvertern bestehen.
Was mir da vor allem auffällt ist die höhere Moiré-Anfälligkeit von LR (mit den von dir gewählten Einstellungen).


Mein Workflow für heruntergerechnete Bilder sieht in der Regel so aus:
Entrauschen -> Skalieren -> Nachschärfen.
Dann sieht man bei z.B. 1600x1600px garantiert keine Unterschiede mehr zwischen 5D und 7D. Insofern mag das zwar für die Praxis relevanter sein, nutzt aber nicht für den direkten Vergleich der beiden Sensoren.
Jein. Im Endeffekt kommt es darauf an, was du mit den Fotos machen willst. Wenn du das ganze Foto nimmst und verkleinerst, ist das Rauschen auf Pixelebene weniger wichtig.
Vergrößerst du hingegen stark oder nimmst gerne Bildteile heraus, ist es natürlich schon wichtiger. Aber auch hier spielt die Auflösung der Sensoren eine Rolle. Beim Herausvergrößern des Auges der Taube musst du mit der 5D mehr ins Detail gehen als mit der 7D. Somit ist bei der 7D der Rauschfaktor wieder abgemildert, weil du (übertrieben gesprochen) bei der 5D 20 Pixel für das Auge hast, bei der 7D hingegen (ohne nachgerechnet zu haben) 40.

Insofern halte ich beide Vergleiche für relevant.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten