• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Vergleich Bayer-Sensor und Foveon-Sensor

Uweee

Themenersteller
Hallo zusammen,

mich würde mal brennend interressieren was für Unterschiede der Bayer-Sensor im Vergleich zum Foveon-Sensor mit sich bringen.
Fündig wurde ich zum Thema Aufbau der Sensoren und wie sie unterschiedlich arbeiten.
Mich würde jedoch interressieren, wie sie Inpunkto Bildqualität (Schärfe, Rauschverhalten, Geschwindigkeit, Farbwiedergabe,.....) voneinander unterscheiden.

Danke schonmal
VG Uwe
 
interessant
ich hatte jetzt erwartet, dass zwar die helligkeitsauflösung der canon verhältnismäßig gleich gut wie die der sigma ist, nur die farbauflösung geringer, aber das ist schon ein ordentlicher unterschied.
 
Hier ist nochwas mit der SD14: http://www.ddisoftware.com/sd14-5d/
 
Danke für die Links, allerdings kann ich nicht so gut Englisch, dass es für diesen Text reich:rolleyes: (Kann nur das erlernte von der 5.- 10. klasse :-) )
Hat jemand was hilfreiches auf Deutsch?

VG Uwe
 
Geht es dir um das Prinzip, oder um die derzeitige Umsetzung von Sigma?

Wenn letzteres, ist v.a. das extreme Rauschen der X3s bei Unter- u. Langzeitbelichtung zu erwähnen.
 
Zu dem Thema hat's auch hier im Forum schon Vergleiche (und einige eingeschlagene Köpfe :D) gegeben. Ein Beispiel: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=6714711.

Das Prinzip des Foveons ist sicherlich interessant. Aber solange ihm die Bayer-Sensoren in der Auflösung (und verfeinerten Interpolations-Algorithmen) so weit 'davoneilen' wie mittlerweile zu beobachten, werden die entsprechenden Kameras es sehr schwer haben.

Der Foveon kommt aber zweifellos dem Pixelpeeper-Urtrieb mit schmeichelhafteren Bildern entgegen. :cool:

Gruß, Graukater
 
Atme! ATME! Na komm schon, Junge! :grumble: .... Ja! Wir haben ihn wieder!

So, nachdem ich diesen Thread erfolgreich wiederbelebt habe (:angel:), mal eine Frage zu später Stunde: Wie sieht das eigentlich bei Foveon-Sensoren mit Langzeitbelichtungen aus? Geh ich recht in der Annahme, dass die Sensoren dafür nicht gebaut sind?

Gute Nacht
Kai
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten