• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Vergleich: Autokorrekturen mit DxO Optics 8 und LR5-Presets

NoName26

Themenersteller
Hallo,

ich bin DLSR-Einsteiger und gerade auf der Suche nach der optimalen Software für die Verwaltung und Nachbearbeitung meiner Bilder.

Vorab: Ich habe keine Profiambitionen. Ich möchte gute "Erinnerungsbilder" z.B. im Urlaub, bei Ausflügen, im Alltag etc. machen und diese ohne viel Aufwand am PC nachbessern.

Ich habe DxO Optics 8 und Lightroom 5 getestet. LR5 gefällt mir in Sachen Bilderverwaltung deutlich besser, DxO hat dafür von Hause aus eine super Autokorrektur. Bei Lightroom müssen die Presets ja selber erstellt oder aus dem Netz geladen werden.

Ich persönlich fühle mich noch ein wenig überfordert damit, ein LR-Preset zu erstellen, das ich beim Import einfach über alle Bilder laufen lassen kann, um die wichtigsten Korrekturen zu erledigen. Daher habe ich ein wenig das Web durchforstet und eine kleine Sammlung von Presets mit (Canon, Nikon) und ohne Kameraprofile gefunden.

Zum Vergleich habe ich ein paar RAW-Aufnahmen mal mit der Autokorrektur von DxO Optics 8 und den o.g. Presets für Lightroom 5 nachbearbeitet. Das Ergebnis möchte ich euch hier einmal vorstellen und euch um eure Meinungen bitten.

Der Vergleich: Autokorrekturen mit DxO Optics 8 und LR5-Presets
 
Moment mal, wenn du so fragst: Analysiert DxO und korrigiert dann, während LR nur ein Preset mit fixen Werten für die einzelnen Parameter anwendet?
 
Wenn man es genau nimmt, dann kann man jede x-beliebige Einstellung die man gemacht hat als "Preset" speichern. Das bei den Voreinstellungen hinterlegen als die Importeinstellung und DxO zeigt jedes Bild das man öffnet zuerst damit an! Egal welche Regler vorher verschoben und egal auch wie sehr.

Ich hab mir auch ein solches Preset gemacht, dass zur Kamera passt mit der ich aktuell fotografiere. Dann geht die Automatik noch schneller...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten