• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Vergleich aller aktuellen Makros für FT

Daniel C.

Themenersteller
Hallo,

falls es noch keiner endeckt hat, hier ein Vergleich zwischen Oly 35, 50mm und Sigma 105 und 150mm Makro.

Sprachlich nicht ganz leicht, aber Bilder sagen ja bekanntlich mehr als tausend Worte ;)

http://dc.watch.impress.co.jp/cda/review/2006/11/14/4995.html

Gruß
Daniel
 
Hallo,

falls es noch keiner endeckt hat, hier ein Vergleich zwischen Oly 35, 50mm und Sigma 105 und 150mm Makro.

Sprachlich nicht ganz leicht, aber Bilder sagen ja bekanntlich mehr als tausend Worte ;)

http://dc.watch.impress.co.jp/cda/review/2006/11/14/4995.html

Gruß
Daniel

Sprachlich nicht ganz leicht - ich habe leider kein Plan von dem "gekrakel".

Allerdings bekomme ich Magenkrämpfe, wenn ich sehe, daß ein 150 mm Macro nicht an der Stativschelle des Objektives, sondern am Stativanschluß des Bodys befestigt wird!
 
In der Tat, selten soviele grammtikalische Fehler gesehen... ;-/

Aber der Vergleich ist gut, vor allem auch der Vergleich von Bokeh und "perpektivischer Wirkung" ist ziemlich interessant (imho)...

Die URL sollte man bei den wichtigen links hinzufügen.
 
Die URL sollte man bei den wichtigen links hinzufügen.

Sorry, aber sowas kann man nur als Abschreckung zu den Favoriten hinzufügen!
 
Sorry, aber sowas kann man nur als Abschreckung zu den Favoriten hinzufügen!

...weil das 150er nicht mit der Stativschelle montiert wurde???

naja, also *ähm* findest Du nicht dass Du da ein klitzekleines bißchen überreagierst ? Relax Dich, ich bin mir sicher, dass das Bajonett auch so nicht abgebrochen ist und man im absoluten Notfall auch damit noch ein Bild zustande bekommen kann.
Irgendwie... ;-)
 
hallo

durchaus interessanter Vergleich, Danke für den Link

mich beeindrucken hier besonders die diversen Abbildungen der Blendenlamellen bei den verschiedenen Typen,
kreisrund wäre mein Favorit.

gruss helmut
 
Moin,

finde ich hoch interessant.

Die Stelle in dem Bericht mit den vier Fotos, wo die Makros auf dem Stativ montiert sind, ... evtl. kann man sie über die Textsucher hier finden:

◆各レンズのワーキングディスタンス(被写体からの最短距離)

.... ist das die, die die minimalen Aufnahmeabstände Frontlinse-Objekt symbolisieren soll?

Gruß
Thomas
 
Und wo bleibt das Sigma 18-50/2,8 Makro? Hat das überhaupt schon jemand für FT gesehen geschweige denn damit gefotet?

LG, Patrick
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten