• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

F/Z Vergleich AF-S85/F1.4G VS Z85/F1.8s

36MPIX

Themenersteller
Hallo,

ich würde gern wissen, wie Ihr das Boheh, Schärfe, deep of field zwischen den beiden Linsen an der Z7/6 ausfällt. Ich mache sehr gern Ganzkörper Portraits mit etwas Abstand zum Motiv und stehe auf extremen Schärfeverlauf. Also nutze ich sehr oft F1.4.

Mir ist klar, dass in Punkto Schärfe das Z85 bei F1.8 vorne liegt. Das Bokeh soll auch Klasse sein.

aber:

Hat das "alte" F1.4 aber noch einen Vorteil in Punkte Hintergrundunschärfe und Auflösung des Hintergrundes. Ich habe gelesen, dass das Z bei f1.8 gleich den F bei f1.4 sein, aber Beispiele habe ich nicht gefunden. Auch in den Testvideos wird auf diesen Punkt nicht so eingegangen.

Hat jemand einen direkten Vergleich der beiden Linsen an Z7/6?

Danke!
 
Die Tiefenunschärfe bei 1,4 ist doch bei jedem 85mm Objektiv gleich. Aber laut Roadmap kommt im ersten Halbjahr 2020 ein Z 85mm 1:1,2 raus.

Nimm doch das und warte so lange.
 
Hallo,

ich würde gern wissen, wie Ihr das Boheh, Schärfe, deep of field zwischen den beiden Linsen an der Z7/6 ausfällt. Ich mache sehr gern Ganzkörper Portraits mit etwas Abstand zum Motiv und stehe auf extremen Schärfeverlauf. Also nutze ich sehr oft F1.4.

Gute Frage, das interessiert mich ebenfalls.

Andererseits könnte man auch antworten, dass beide Objektive für Deine Anforderung von anderen getoppt werden, die 105/1,4-Varianten von Sigma und Nikon sind dafür wie gemacht. Und die Chance, den Fokuspunkt bei 1,4 ordentlich zu treffen, ist an den Zs ja gar nicht so klein. :D
 
Die Tiefenunschärfe bei 1,4 ist doch bei jedem 85mm Objektiv gleich. Aber laut Roadmap kommt im ersten Halbjahr 2020 ein Z 85mm 1:1,2 raus.

Nimm doch das und warte so lange.

Entgegen der Physik behaupten Menschen, die Tiefenunschärfe der beiden Objektive würde sich kaum unterscheiden... darauf zielt die Frage des TO.
 
Entgegen der Physik behaupten Menschen, die Tiefenunschärfe der beiden Objektive würde sich kaum unterscheiden...
Das widerspricht keinesfalls der Physik. Objektive mit sphärischer Aberration schaffen einen weichen Übergang zum Hintergrund und stellen hinter der Schärfezone mehr Details dar, aber weich und Kontrastarm.

Gerade wenn es um eine aktuelle und eine sehr alte Konstruktion geht, ist es sinnvoll Bilder zu vergleichen. Die Frage des TO ist also durchaus verständlich.
 
Das widerspricht keinesfalls der Physik. Objektive mit sphärischer Aberration schaffen einen weichen Übergang zum Hintergrund und stellen hinter der Schärfezone mehr Details dar, aber weich und Kontrastarm.

Gerade wenn es um eine aktuelle und eine sehr alte Konstruktion geht, ist es sinnvoll Bilder zu vergleichen. Die Frage des TO ist also durchaus verständlich.

Ok, vergiss die Physik, und mich interessiert die Frage ja auch... bliebe noch die Frage, wer hier beide Objektive hat und mal kurz vor die Tür treten mag. Schönen Sonntag
 
Das widerspricht keinesfalls der Physik. Objektive mit sphärischer Aberration schaffen einen weichen Übergang zum Hintergrund und stellen hinter der Schärfezone mehr Details dar, aber weich und Kontrastarm.

Gerade wenn es um eine aktuelle und eine sehr alte Konstruktion geht, ist es sinnvoll Bilder zu vergleichen. Die Frage des TO ist also durchaus verständlich.
Da hast du aber einen Denkfehler, denn dann müsste ja das Z 85 viel SA haben, damit die Bilder vergleichbar wären (wie behauptet wird).
 
Entgegen der Physik behaupten Menschen, die Tiefenunschärfe der beiden Objektive würde sich kaum unterscheiden... darauf zielt die Frage des TO.

Genau darauf will ich hinaus. Bin mit dem AF-S an der Z7 super zufrieden, aber bei Offenblende könnte es noch was an Schärfe vertragen. Wenn das Z85s aber die gleiche Hintergrundunschärfe und Bildwirkung liefern würde bei F1.8, dann würde ich auf das Z umsteigen.

Ich werde mir einfach mal eins bestellen und testen. Macht Sinn!
 
Da hast du aber einen Denkfehler, denn dann müsste ja das Z 85 viel SA haben, damit die Bilder vergleichbar wären (wie behauptet wird).

Ich komm gerade nicht darauf, die Abkürzung SA kenn ich nur für Sturmabteilung, was bedeutet sie in der Fotografie?

Genau darauf will ich hinaus. Bin mit dem AF-S an der Z7 super zufrieden, aber bei Offenblende könnte es noch was an Schärfe vertragen. Wenn das Z85s aber die gleiche Hintergrundunschärfe und Bildwirkung liefern würde bei F1.8, dann würde ich auf das Z umsteigen.

Ich werde mir einfach mal eins bestellen und testen. Macht Sinn!

Dann zeig mal die Bilder (und schick mir bitte eine Nachricht). Beste Grüße
 
Genau darauf will ich hinaus. Bin mit dem AF-S an der Z7 super zufrieden, aber bei Offenblende könnte es noch was an Schärfe vertragen. Wenn das Z85s aber die gleiche Hintergrundunschärfe und Bildwirkung liefern würde bei F1.8, dann würde ich auf das Z umsteigen.

Ich werde mir einfach mal eins bestellen und testen. Macht Sinn!

Ausprobieren wird wohl tatsächlich das Beste sein wobei das 85Z (was ich bisher sehen konnte) praktisch keine sphärische Aberrationen (=SA) hat sondern sehr gut auskorrigiert ist und daher der Unterschied in Sachen Bildwirkung und Hintergrundschärfe größer erscheinen könnte als es der Blendenunterschied vermuten lässt.
 
Mit Spekulationen über noch nicht angekündigte Objektive seid ihr hier OT. Bitte führt das im Spekulationsbereich fort.

Bleibt hier bitte bei den im Threadtitel genannten Objektiven.
 
Für die Anforderung des TO wäre wahrscheinlich wirklich das 105m 1.4, Nikon oder Sigma, die optimale Linse.
Hier hat einer das AF-S 85mm 1.4, AF-S 85mm 1.8 und das Z 85mm 1.8 verglichen. Vielleicht hilft das weiter.
 
Klinke mich hier Mal ein, insofern der TO nicht doch wirklich zu 105 oder 135 mm wechselt.

Zu o.g. YouTube Video gibt's auf seinem Blog noch ein in paar Beispielfotos des Z: http://www.photobyrichard.com/reviewbyrichard
Dort sieht man v.a. was CAs angeht die Vorteile des Z gegenüber der beiden älteren F-Mount Linsen. Ebenso bildet das Z im Bokeh ähnlich dem 85 1.8G leichte Katzenaugen ab. Persönlich gefällt mir die Leistung von dem, was ich bisher gesehen habe, sehr gut.

Müsste nicht noch eine Z6/7 ins Haus würde ich direkt von (ehemals Sigma 85 Art) 85/1.8G auf das Z wechseln. In deinem Fall im Vergleich zum 1.4 G ist die Sache natürlich schwieriger.

Gruß
Bastian
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten