• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

Vergleich AF D7000 / D600

K5 und D7000 haben den identischen Sensor von Sony
 
das es vereinzelt zu Backfokusproblemen bei der D7000 kommen kann habe ich selber feststellen können.
Drei D7000 von Amazon und zwei vom örtlichen Mediamarkt wiesen einen deutlichen Backfokus auf. Beim letzten Exemplar konnte man mit der AF-Korrektur von -20 die Schärfeebene genau auf die "Null-Linie" bringen, aber keinen mm davor. Diese habe ich dann nebst allen Objektiven nach Düsseldorf geschickt und hatte sie innerhalb einer Woche wieder zurück. Nun passt sie perfekt auf den Punkt, egal ob Tages- oder Kunstlicht.
 
D7000 AF hat keine Probleme bei mir. Und das bei allen Objektiven/Blenden.

Auffällig ist, das die Leute die sich über AF beschweren das mit Blenden 1.4-2.8 in Verbindung bringen, wo auch schon kleinste Abweichung vom Kopf/Atem/Herzschlag dem AF Problem bereiten kann. Bei gesagten Blenden mit Verschlußzeit unzer 1/80s hatte ich keine Fehltritte ausser mich selbst: denn bei Schärfentiefe von 4-8 cm ist natürlich nicht alles knackscharf ! Wie hat man noch gesagt: "replace invalid user and press any key..." :)

Natürlich kann Objektiv dejustiert sein. Aber nach dem Service tut es dann auch. Zum überprüffen von AF setzt Nikon Stativ/IR Fernauslöser/Entfernung 30 * Brennweite und spezielle Vorlage.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Borgefjell:

Der Bildsensor ist soweit identisch. Nur die Verarbeitungsengine dahinter ist unterschiedlich. Daher der Unterschied in Sachen Dynamik und Rauschverhalten. Die K-5 entrauscht z.B. auch RAWs stärker als die D7000 bei deaktivierter Entrauschung.

Aber das nur am Rande. Ich hatte die K-5 nur erwähnt, weil ich durch sie auf die Thematik sensibilisiert wurde. Der Autofokus der D7000 ist wirklich erheblich fortgeschrittener als der, der Pentax.

@ fOV:

Bei sha treten die Backfokusprobleme nur bei Kunstlicht auf. Bei hellerem Tageslicht wäre es perfekt. Es ist also kein allgemeiner Fokus-Shift.
 
Bei der K7 hat für mich damals der Umstieg von Raw Therapee auf die Pentax-Software fast eine Blende Rauschvorteil gebracht, beim Umstieg auf Lightroom 3 war dann nochmal ein großer Sprung da. Ob das bei der K5 auch noch der Fall ist - keine Ahnung, müsste man ausprobieren.
 
Ich habe keinerlei Probleme mit dem Autofokus der D600.
Im Gegenteil, ich habe das Gefühl daß der AF noch in Beleuchtungssituationen trifft in denen die D300 schon aufgegeben hatte.

Allerdings besitze ich keine hochlichtstarken 1,4er Objektive.
Denke aber daß ich mit 2.8 schon die ersten Probleme festgestellt hätte, wenn es denn welche gäbe.

Ich glaube mittlerweile (Ja AndreasH ich kenne Dein Leid mit dem Fokus ;)) daß man mit Nikkoren bessere Karten beim Autofokus hat und daß der Fehler sehr oft einen anderen Markennamen als die Kamera trägt.

Nach der D300 die tatsächlich super funktioniert hat beim AF muss ich sagen, ich bin von der D600 nicht ernüchtert worden und kann bis auf die Verteilung der Messfelder übers Bild keine Verschlechterung feststellen.
Alles funktioniert wie man sich das vorstellt.
Schnell, treffsicher.

A.Miller: Bist Du sicher daß die Kamera die Ursache ist? Eventuell hast ja Du einen Backfokus? ;)
 
Woraus meinst du denn das lesen zu können? Nein, es gibt weder mit der D7000 noch mit der D600 irgendein systemspezifisches AF-Problem. Sicher gibt es vereinzelte Justageprobleme, wie bei jedem anderen Modell auch.

Lass gut sein, es scheint sinnlos hier diskutieren zu wollen.
Der TO hat die Meinung es gäbe ein Backfokusproblem mit der D7000 bei Kunstlicht, dann muss dies auch so sein, fertig, aus, Basta.

Und wenn du schreibst du hättest die D600 daraufhin überprüft bestätigst du automatisch, dass diese ebenfalls ein Backfokusproblem haben muss, egal wie das Testergebnis war.

Wahrscheinlich wurde meine D7000 in irgendeiner geheimen Nikonwerkstatt speziell fehlerfrei angefertigt. Ich hab sie direkt bei Erscheinen gekauft und bis jetzt weder Pocken, noch Schmutz auf dem Sensor, noch Backfokus weder bei Tages- noch Kunstlicht nachvollziehen können.
Aber wie oben geschrieben gehöre ich dann wohl zu denen die nicht genug testen und denen das Bildergebnis egal ist, vielleicht bin ich auch einfach nur zu doof oder schiele neuerdings.

Vielen Dank die auf jeden Fall, dass du die Kamera hoch hältst, manchmal macht es aber anscheinend keinen Sinn.

Grüße

Ulrich
 
...Nein, es gibt weder mit der D7000 noch mit der D600 irgendein systemspezifisches AF-Problem. Sicher gibt es vereinzelte Justageprobleme, wie bei jedem anderen Modell auch.

Dass die D7000 systembedingt bei Kunstlicht ein AF Problem hat, glaube ich auch nicht.

Dass die Justageprobleme vereinzelt sind, glaube ich nach 4x D7000 aber auch nicht!

1. D7000 war bei Tageslicht mit minus 12 Ok, bei Kunstlicht reichten minus 20 nicht.

2. D7000 war bei Tageslicht bei minus 5 bis 6 Ok bei Kunstlicht minus 8

3. D7000 war bei minus 6 OK unabhängig ob Kunst oder Tageslicht.

4. Ist bei hellem Tageslicht mit minus 2 OK bei Dämmerung oder bei Kunstlicht bei minus 8
 
Diese Mär ist irgendwie nicht auszurotten. Die Problematik mit dem Kunslicht betrifft m.E alle Nikon Bodys.


Das kann ich in keinster Weise Bestägigen, weder meine D70, D90, D3100 haben bei normalen Kunstlichtbedingungen irgendwelche AF-Probleme.

Andreas H hat schon mal Parameter dargelegt, bei welchen der AF bei Nikon schon mal aus dem Tritt kommen kann, das halte ich für glaubwürdig.
 
Auf dem Bild 3x 75Watt E27 Reflektorstrahler normale Glühlampentechnik.
Bei einem 500W Halogenstrahler gibt es das gleiche Ergebnis.

Bild 1 D7000 Bild 2 D3100 mit dem selben 18-105er bei 18mm F3.5 mit 1/20 bei Iso 100
Crops @ 50%
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe jetzt mal einen Test gemacht, mit Stativ (trotzdem sicherheitshalber 1/80s), Selbstauslöser und SVA.
Fokussiert wurde mit dem mittleren Kreuzsensor auf die mittlere Milchtüte. Der Aufnahmeabstand war ca. 2-3 Meter, ich habe die 5 Milchtüten dann aus dem kompletten Bild ausgeschnitten (geschätzt ca. 50% Ansicht).

Das zweite Bilderpaar zeigt einen Ausschnitt der mittleren Milchtüte, also auf die fokussiert wurde, bei 100%.

Morgen mache ich den selben Test bei gutem Tageslicht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten