• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Vergleich: A better Bouncecard, OmniBounce und ohne

ollima

Themenersteller
Hi,

ich bin gestern Abend über diesen Link gestolpert und mußte das heute morgen gleich mal austesten. Ich habe, wie in dem Link beschrieben, ein mattes Fotopapier genommen (Canon MP 101) und die nicht beschichtete Seite benutzt. Ich war doch etwas überrascht was diese billig Konstruktion leistet. Aber macht Euch selber ein Bild. Da heute morgen keins meiner Topmodells Lust hatte, mußte ich eine Puppe nehmen.

Hier erstmal SB-800 Frontal geblitzt.
 
ich habe mir solche abbc's aus weissem moosgummi mit klettband dran in einigen verschiedenen größen gebaut... wenn du nah am geschehen bist, sind kleinere besser... für weiter weg wiederum sind größere besser... findet man aber durch ausprobieren sehr schnell raus... und durch das klettband geht der wechsel sehr schnell...
 
Interessant, muß ich mal ausprobieren. Ich war aber ziemlich überrascht was diese "Billigkonstruktion" leistet. Die Puppe reflektiert relativ stark und das löst die ABBC am besten. Auch die Lichtverteilung war prima.
Da ich allerdings nur ca 70cm entfernt war, werde ich man den Tipp mit der kürzeren Karte probieren. Danke!

Gruss: Olli
 
Ich habe mir auch einen aus weissem Moosgummi gebastelt, ihn aber so geschnitten, dass ich ihn über den Blitzkopf stecken kann. Somit entfällt das Klettband und das restliche direkte Licht nach vorne! ;)

Harald
 
Zuletzt bearbeitet:
Die ABBC und die ABBC Feather-Light sind genial! Kenne nichts besseres...

Habe mir ebenfalls aus Moosgummi eine ABBC gebastelt, hinten d'rauf noch ein schwarzer Moosgummi-Keil und schon habe ich sowohl eine ABBC und eine ABBC Feather-Light.

Funktioniert mit SB-800 auch in größerem Räumen verblüffend gut, auch wenn man nur mit ISO 400 arbeitet.


Interessant ist der Effekt, wenn man mit 1/20 bis 1/30 s arbeitet. Da bekommt man vom "ambient light" / vorhandenem Licht eine leichte Bewegungsunschärfe, während der Blitz mit ABBC das Motiv "fixiert".

Wirkt m. E. bei Menschen wesentlich natürlicher, als wenn sie vom Blitz eingefroren würden.
 
@2000wolf: Kannst du mal grob die Maße deiner Bouncecards posten und evtl. sogar ein Photo :angel:

Ich experimentiere noch mit diversen größen und würde gerne wissen, welche Maße sich bei dir in der Praxis bewährt haben.

Dank&Gruß
Markus
 
Fotos kommen später, ich muß gleich weg...;)

... ja, die Bemaßung ist auf den Videos dämlich beschrieben.

Also meine große ABBC ist aus einem 16,5 cm (6,5") breiten und 14,6 cm (5,75") hohen Rechteck entstanden.

Wenn man unten links und rechts dann jeweils 1 Zoll = 2,54 cm einrückt und dann von jedem dieser neuen unteren Eckpunkten eine Linie zum oberen Eckpunkt zieht, hat das dann entstehende Trapez eine "untere Breite" von 4,5 Zoll = 11,4 cm.

Die kleine ABBC habe ich aus der gleichen Vorlage gemacht, dabei aber zum Schluß oben soviel abgeschnitten, daß eine Höhe des Trapezes von 3,75 Zoll = 9,5 cm verbleibt...

Mein schwarzer Keil für die ABBC feather-light ist oben 7,2 und unten 4 cm breit.

Auf die genauen mm kommt es aber sicher nicht an...
 
Fotos kommen später, ich muß gleich weg...;)

... ja, die Bemaßung ist auf den Videos dämlich beschrieben.

Also meine große ABBC ist aus einem 16,5 cm (6,5") breiten und 14,6 cm (5,75") hohen Rechteck entstanden.

Wenn man unten links und rechts dann jeweils 1 Zoll = 2,54 cm einrückt und dann von jedem dieser neuen unteren Eckpunkten eine Linie zum oberen Eckpunkt zieht, hat das dann entstehende Trapez eine "untere Breite" von 4,5 Zoll = 11,4 cm.

Die kleine ABBC habe ich aus der gleichen Vorlage gemacht, dabei aber zum Schluß oben soviel abgeschnitten, daß eine Höhe des Trapezes von 3,75 Zoll = 9,5 cm verbleibt...

Mein schwarzer Keil für die ABBC feather-light ist oben 7,2 und unten 4 cm breit.

Auf die genauen mm kommt es aber sicher nicht an...

Schon mal besten Dank für die Maße,

meine Karten sind bislang so effektive 10 cm hoch und etwas 11 breit an der breitesten Stelle. Es enstanden jedoch immer noch helle Flecken bei Selbstversuchen auf der Stirn mit den Dingern.

Hier mal meine Versuche... Die linke ist quasi für Querformat only und deutlich größer. Aus kurzer Distanz (Headshot) ist das definitiv zu viel Reflektorfläche.

Bei der einen Karte habe ich Büroklammern mit Gewebeband an der Rückseite befestigt, um die Karte formen zu können. Sieht hässlich aus, funktioniert aber ganz gut.

Würde mich über Fotos deiner Karte freuen.

Grüße
Markus
 
Hm...jetzt kram ich hier doch nochmal rum...
Wieso baut der Typ auf dem Video sich zwei verschieden große ABBCs wenn er doch zwei Minuten vorher erklärt dass man die Große einfach runterfalten kann....
Die kann man doch dann individuell einstellen.
Ich verstehs nicht!:confused:
 
Womit macht ihr eigentlich die schwarzen Trapeze auf den Karten??
Wenn man da einfach ein stück schwarzes Moosgummi aufklebt, ist doch Flexibilität hin oder?!

Und wie ist das eigentlich mit der Befestigung der Karte?
Wie macht ihr denn denn Klettverschkuss fest? Kann mir das nicht richtig vorstellen:rolleyes:
 
Schwarzen Moosgummi-Streifen mit UHU-Por verkleben, dann bleibt's elastisch.

Die ABBC läßt sich auch mit jedem kleinen Gummi (Ring) befestigen...
 
Ja also bei so einem Material ist es sehr sehr schwer mit einem Filzstift (Edding ist immer noch eine Marke :/ :D) gleichmäßige Farbe hinzubekommen..

Oder man macht das Ganze circa 50 mal dann wirds eventuell irgendwann mal gleichmäßiger ;), aber in der Regel dürfte das nicht sehr gut hinhauen. Du kannst ja einmal auf einem Karton versuchen ne gleichmäßig schwarze Fläche mit nem Filzstift hinzubekommen, wie gesagt geht nur sehr schwer
 
jep
ist es :p

Aber womit bekommt man den STreifen denn besser hin?
Einfache Farbe geht nicht, da diese ja nicht flexibel genug ist und die Farbe dann abblätter, wenn man die Kaarte knickt
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten