• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Vergleich 80-200 zu 70-200

Sigma 70-200 (statt dem AF-D 80-200, da 300€ billiger und nicht schlechter)
Ich hatte das optisch mit dem AF-D baugleiche Nikon AF 80-200 ED und das Sigma. Die Verarbeitung finde ich beim Sigma eher besser (die Fokussiermechanik mit der Notwendigkeit, die riesige Frontgruppe zu verschieben, ist beim Nikon nicht gut gelöst), optisch konnte ich außer einer etwas anderen Farbübertragung (das Sigma zeichnet etwas wärmer) überhaupt keinen Unterschied feststellen.

Grüße
Andreas
 
@ Schneizel

Du sprichst die ganze Zeit davon, dass das 80-200 (D Schiebe/Dreh) am langen Ende weich ist. Wie kommst du denn darauf? Bei Photozone steht doch davon auch nichts..
Ich denke auch, dass wenn man Sportler fotografiert, es Sinn macht anstatt dem Schiebe- das Drehzoom zu nehmen.

Für mich hat das 80-200 D Schiebezoom nur folgende Nachteile

-Af nicht übermäßig schnell (an D700 aber ok)
-Naheinstellfehler (!!!)
 
Ich hab mir jetzt mal mein 80-200 ED Schiebezoom mal auch etwas näher bezüglich der Vignettierung angeschaut

Abstand zum Motiv: 1,9m @ 200m

Stativ - SVA - Raw - LR3
 
Zuletzt bearbeitet:
Motivabstand 4m @ 200mm

Der Test ist nicht optimal da die Fläche nicht gleichmäßig ausgeleuchtet ist. Der Unterschied den die Blendenöffnung verursacht kann man aber ganz gut ablesen...

Der Zettel war für den AF gedacht ;)
 
Hier noch die Crops.

Hier sieht man auch, dass es selbst bei 200mm f/2.8 auch an den Ecken gut scharf ist (#2 und #3). Die Vignettierung kann man gut per LR korrigieren (Bild #1).

Wenn man sich den Test auf Photozone anschaut scheint das 70-200 ähnlich stark zu vignettieren... (ca. 1.6 ev bei 200mm f/2.8 :eek:)
 
Ich hatte das optisch mit dem AF-D baugleiche Nikon AF 80-200 ED und das Sigma. Die Verarbeitung finde ich beim Sigma eher besser (die Fokussiermechanik mit der Notwendigkeit, die riesige Frontgruppe zu verschieben, ist beim Nikon nicht gut gelöst), optisch konnte ich außer einer etwas anderen Farbübertragung (das Sigma zeichnet etwas wärmer) überhaupt keinen Unterschied feststellen.

Grüße
Andreas

Darf ich daraus ableiten, dass meine Schlussfolgerung, die "aus irgendwelchen Tests" hergeleitet wurde, in Verbindung mit einem Preisvergleich, garnicht sooo danaben liegt? :D

Nikita
 
Darf ich daraus ableiten, dass meine Schlussfolgerung, die "aus irgendwelchen Tests" hergeleitet wurde, in Verbindung mit einem Preisvergleich, garnicht sooo danaben liegt? :D
Ist doch auch nicht wirklich verwunderlich. Bei den meisten der Objektive, die ich habe/hatte, konnte ich die Photozone-Ergebnisse in der Praxis gut nachvollziehen.

Grüße
Andreas
 
Ich denke auch, dass wenn man Sportler fotografiert, es Sinn macht anstatt dem Schiebe- das Drehzoom zu nehmen.

Für mich hat das 80-200 D Schiebezoom nur folgende Nachteile

-Af nicht übermäßig schnell (an D700 aber ok)
-Naheinstellfehler (!!!)

Schiebe- und Drehzoom sind meines Wissens optisch gleich, und der Nahfehler trifft auf beide zu.
 
Das Problem beim Schiebezoom ist die fehlende Stativschelle. Vom non-D Schiebezoom würde ich die Finger lassen, das hat einen sehr langsamen und - kein Wunder angesichts des Alters der Geräte - häufig auch etwas unpräzisen AF.

Grüße
Andreas
 
Trotz vieler Festbrennweiten zählt das AF 80-200/2,8 D zu meiner besten Linse!
Die gebe ich sicher nie mehr her!
LG
Gerd
 
@ Schneizel

Du sprichst die ganze Zeit davon, dass das 80-200 (D Schiebe/Dreh) am langen Ende weich ist. Wie kommst du denn darauf? Bei Photozone steht doch davon auch nichts..
Ich habe das Schiebezoom als D-Version jetzt an der D200. Das Teil ist bei Offenblende am langen Ende jedenfalls sehr scharf. :top:

Auch den AF finde ich nicht zu langsam. Er ist gefühlt jedenfalls schneller als vom AF 180/2.8. Kann es sein, dass beide D-Versionen (also Schieb- und Dreh) den gleich schnellen AF haben und nur die Non-D Version extrem langsam ist?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten