• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Vergleich 70-200 4.0 Sony FE / Canon L an A7??

ratzemaus

Themenersteller
Hallo,

Hat mal jemand diese beiden Objektive gegeneinander an einer Alpha 7 testen können.
Es geht mir insb. Um die Bildqualität, dass der AF beim adaptierten Canon schnarchlangsam ist, ist mir klar.
Ich überlege, ob sich für mich der Mehrpreis beim Verkauf des Canon und Kauf des Sony rechnen würde. Insgesamt benutzte ich das Tele nicht so wahnsinnig oft, aber verzichten möchte ich insb. im Urlaub nicht darauf. Leider ist das Sony ja nicht wirklich leichter und kleiner, sonst hätte ich es schon...

Gibt es Alternativen, die in der BQ gut sind und nicht so schwer sind?

Daniela
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

du kannst an der Flut an Antworten merken,dass es keine Alternativen gibt.
Auch kann man an den beiden Objektiven gut sehen, dass es keine Rolle spielt,
ob das Objektiv für eine DSLR oder Spiegellose ist.

Gruß
Waldo
 
Von welchem Canon L reden wir jetzt? Canon 70-200 4.0 IS?
Warum sollte das Sony kleiner/leichter sein als das Canon? :p

Für mich sind Adapter einfach keine Lösung und vor allem schon auf den Hinblick falls man sich mal zusätzlich noch ne A6000 oder so dazulegt, hat man eine super Sportkombi, was du bei der Kombination mit dem Canon L vergessen kannst..

Bildqualitativ nimmt sich das alles nichts..
 
Von welchem Canon L reden wir jetzt? Canon 70-200 4.0 IS?
Warum sollte das Sony kleiner/leichter sein als das Canon? :p..

Ja klar meine ich das canon 70-200er 4.0, sonst würde ich ja Äpfel mit Birnen vergleichen.:top:
Zu einer kleinen Kamera hätte ich halt auch gerne ein kleines Tele...

Wenn die BQ sich nichts tut, dann wird das einzige Argument doch der AF sein:confused:

Daniela
 
Ja aber es ist eben physikalisch nicht möglich bei der Sensorgröße ein kleineres vergleichbares Objektiv zu bauen ;) Sonst würde es Canon ja auch tun..

Was noch interessant ist beim Sony, ist dass man die AF-Hold Tasten hat und somit den Fokusbereich festhalten kann und somit kann man gut auf bestimmte Stellen vorfokussieren :top: ohne auf manuellen Fokus umstellen zu müssen
 
Jedenfalls nicht im Telebereich!
Im WW können Objektive mit kürzerem Auflagemaß schon kleiner gebaut werden.

Hallo,

ja, ja.

4,0/24-70
Canon 93 mm Länge. Sony 94,5 mm Länge.

4,0/16-35
Canon 112,8 mm Länge. Sony 98,5 mm Länge.

Das FE 2,8/35 hat Sony kurz gebaut. Dafür vignetiert es ordentlich.
Und das Canon EF 2,8/40 ist auch nicht ubedingt lang.
Was auch für das Voigtländer SL II 20 mm / F 3,5 Color Skopar
und gilt.
Nur optisch kann das Voigtländer nicht überzeugen.

Ist schon unglaublich wie lange sich solche Märchen halten.

Jetzt kommen bestimmt die tollen Leica M Weitwinkelobjektive.
Die man krampfhaft versuch mit irgendwelchen APPs halbwes an einer A7 brauchbar zu machen.

Gruß
Waldo
 
Ja, ich hätte da einen Altglas-Vorschlag:

Minolta AF 70-210/4.0, das sogenannte "Ofenrohr" + LA-EA4. :top:
(nicht zu verwechseln mit dem 3.5-4.5 oder einer der lichtschwächeren Varianten)

Kein Scherz, das Ding ist wirklich gut. Ich habe es zwar nur an der A7s, aber dort ist es über den gesamten Brennweitenberiech bereits bei Offenblende erstaunlich scharf. Sogar der AF funktioniert mit dem LA-EA4 tagsüber gut (wenn auch laut). Bei Dämmerlicht schalte ich auf manuellen Fokus um.

An APS-C fand ich das "Ofenrohr" eher mittelmäßig, an der A7s bin ich davon absolut begeistert! Ich weiss nicht, wie es sich an der A7 mit 24MP schlägt - aber da es für wenig Geld zu bekommen ist und mitsamt Adapter vermutlich auch nicht mehr wiegt als das Sony FE, wäre es mir an Deiner Stelle einen Versuch wert. :)

Update: Habe das "Ofenrohr" gerade gewogen: Einschließlich Gegenlichtblende und EA4 sind es genau 888 Gramm.

PS: Was die Canons 70-200/4 L angeht: Die beiden Varianten mit und ohne IS sind definitiv optisch unterschiedlich (20 optische Elemente vs. 16 Elemente), man sollte sie bei Vergleichen also nicht in einen Topf werfen.
.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, ich hätte da einen Altglas-Vorschlag:

Minolta AF 70-210/4.0, das sogenannte "Ofenrohr" + LA-EA4. :top:
(nicht zu verwechseln mit dem 3.5-4.5 oder einer der lichtschwächeren Varianten)

Kein Scherz, das Ding ist wirklich gut. Ich habe es zwar nur an der A7s, aber dort ist es über den gesamten Brennweitenberiech bereits bei Offenblende erstaunlich scharf. Sogar der AF funktioniert mit dem LA-EA4 tagsüber gut (wenn auch laut). Bei Dämmerlicht schalte ich auf manuellen Fokus um.

An APS-C fand ich das "Ofenrohr" eher mittelmäßig, an der A7s bin ich davon absolut begeistert! Ich weiss nicht, wie es sich an der A7 mit 24MP schlägt - aber da es für wenig Geld zu bekommen ist und mitsamt Adapter vermutlich auch nicht mehr wiegt als das Sony FE, wäre es mir an Deiner Stelle einen Versuch wert. :)

Update: Habe das "Ofenrohr" gerade gewogen: Einschließlich Gegenlichtblende und EA4 sind es genau 888 Gramm.

PS: Was die Canons 70-200/4 L angeht: Die beiden Varianten mit und ohne IS sind definitiv optisch unterschiedlich (20 optische Elemente vs. 16 Elemente), man sollte sie bei Vergleichen also nicht in einen Topf werfen.
.

Danke für den Hinweis auf das Minoltaobjektiv, werde ich mir mal näher anschauen.

Bzgl. des Canon: ich habe das mit IS und das ist ja auch etwas, was reizt, denn der funktioniert prima.

Bzgl. Baulänge der Objektive verweise ich mal auf das Canon 70-300 DO, das ist doch auch um einiges kürzer....

Daniela
 
Zuletzt bearbeitet:
Bzgl. Baulänge der Objektive verweise ich mal auf das Canon 70-300 DO, das ist doch auch um einiges kürzer....

Daniela

Hallo,

das Objektiv hat ein DO Element.
Wenn dir die Abbildingsleisting zusagt,
dann könnte es was für dich sein.
Es ist aber wegen DO nicht besonders preiswert.

Nachtrag:
Hier kann man gut sehen wie sich das DO gegen das nicht DO schlägt.
Das deckt sich mit menen Erfahrungen.
Beide liegen in der gleichen Preisklasse.

http://the-digital-picture.com/Revi...8&Sample=0&CameraComp=453&FLIComp=0&APIComp=0

Gruß
Waldo
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten