Gast_117646
Guest
§ 1: Die 5D gewinnt immerNehmen wir an wir hätten ein schlechtes nicht perfekt fokussiertes Objektiv, dessen Abbildung am Sensor sehr beschränkt ist. Ich nehme hier eine Zahl an: Das Objektiv soll höchstens 300 Liniendicken pro cm Sensorhöhe liefern können.
Das würde bedeuten, dass man am Sensor der 5D mit 2,39cm Höhe max. 717 Liniendicken sehen würde. Bei der 7D mit ihrem nur 1,49 cm hohen Cropsensor wären das nur 447. Das ist viel praxisrelevanter, da man in der Regel nicht vom Stativ aus mit Spiegelvorauslösung, mit so kurzen Belichtungszeiten, mit der "förderlichen Blende" und perfekt fokussiert fotografiert.
In der Praxis gewinnt hier sicherlich die 5D, allein wegen der geringeren Pixeldichte.
§ 2: Sollte die 5D mal nicht gewinnen tritt automatisch §1 in Kraft.
