• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Vergleich 5D MkI - 7D: Schärfe, Rauschen, Schärfentiefe

Nehmen wir an wir hätten ein schlechtes nicht perfekt fokussiertes Objektiv, dessen Abbildung am Sensor sehr beschränkt ist. Ich nehme hier eine Zahl an: Das Objektiv soll höchstens 300 Liniendicken pro cm Sensorhöhe liefern können.

Das würde bedeuten, dass man am Sensor der 5D mit 2,39cm Höhe max. 717 Liniendicken sehen würde. Bei der 7D mit ihrem nur 1,49 cm hohen Cropsensor wären das nur 447. Das ist viel praxisrelevanter, da man in der Regel nicht vom Stativ aus mit Spiegelvorauslösung, mit so kurzen Belichtungszeiten, mit der "förderlichen Blende" und perfekt fokussiert fotografiert.

In der Praxis gewinnt hier sicherlich die 5D, allein wegen der geringeren Pixeldichte.
§ 1: Die 5D gewinnt immer
§ 2: Sollte die 5D mal nicht gewinnen tritt automatisch §1 in Kraft. :angel:
 
Wenn das Objektiv die volle Auflösung des Sensors nicht bedienen kann, sehen die Resultate natürlich anders aus.

So, jetzt habe ich das eigentlich sehr gute Canon 85mm 1.8 durch die verwendete Blende f/20 zu einem matchigen Billigobjektiv gemacht. Die so entstandene Unschärfe wirkt sich bei den großen Pixeln der 5D naturgemäß weniger stark aus. Somit gewinnt hier die 5D klar. Auf den angehängten Bildern ist die 5D links, die 7D rechts.
Die Versuchsanordnung gleicht der hier: https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=7363187&postcount=2
abgesehen von der Blende und der Belichtungszeit.
 
Okay. Praxisrelevant wäre aber tatsächlich mal sagen wir Blende 2 für so ein Objektiv. Magst du das auch mal bitte? :D
Dann hätten wir sozusagen den worst case, best case und den usual case.

Grüße

TORN
 
Zuletzt bearbeitet:
Okay. Praxisrelevant wäre aber tatsächlich mal sagen wir Blende 2 für so ein Objektiv. Magst du das auch mal bitte? :D

Grüße

TORN

Naja, ...dem TO fehlt aber ein durchschnittliches* Glas für KB, sonst hätte er bestimmt schon solch einen Vergleich gemacht. ;)

*was ist schon durchschnittlich :D
 
Okay. Praxisrelevant wäre aber tatsächlich mal sagen wir Blende 2 für so ein Objektiv. Magst du das auch mal bitte? :D
Dann hätten wir sozusagen den worst case, best case und den usual case.

Grüße

TORN

am Montag gerne. Jetzt ist Abend, morgen bin ich im Ausland.

The usual case wäre z.B. das Tamron 28-75 mit Blende 3,5 aus der Hand bei 1/80s und ISO 400 gleich als JPEG. Und da müsste man dann noch unterscheiden zwischen Mitte und Rand. Dazu kommt noch, dass z.B. dieses Tamron bei Crop am Rand besser abschneidet als am KB, da die "schlechten" Ränder sozusagen abgeschnitten sind. Es ist alles sehr kompliziert - wie ein ehemaliger österreichischer Minister ein Mal gesagt hat.
Und wie Matu angedeutet hat - ich habe nur Spitzenobjektive.:D

Am montag sehen wir weiter.
 
Am montag sehen wir weiter.

Danke für deinen Test. Es war wirklich sehr interessant zu lesen.
Eine Sache geht mir noch durch den Kopf:


Müsste um den gleichen Bildeindruck zu gewinnen, die 5D nicht auch noch weiter abgeblendet werden, schließlich passt du den Aufnahmeabstand auch an um die gleiche Bildwirkung zu erzielen?

7D : 70mm f/4
5D : 112mm f/6,4

Wahrscheinlich stehe ich auf der Leitung.

Gruß
Michael
 
..Müsste um den gleichen Bildeindruck zu gewinnen, die 5D nicht auch noch weiter abgeblendet werden, schließlich passt du den Aufnahmeabstand auch an um die gleiche Bildwirkung zu erzielen?

7D : 70mm f/4
5D : 112mm f/6,4

Wahrscheinlich stehe ich auf der Leitung.

Gruß
Michael

du stehst nicht auf der Leitung. Mein Gedanke war nur folgender. Mein Ziel war es nicht unter allen Umständen zwei vollkommen gleiche Bilder mit beiden Kameras zu machen. Ich wollte zeigen wie sich der größere Sensor auf die Tiefenschärfe auswirkt. Um den gleichen Bildausschnitt zu erhalten, wurde vom gleichen Standpunkt aus mit verschiedenen Brennweiten fotografiert. Die Blende blieb konstant. Ist so glaube ich auch praxisnäher. Zwei Leute haben das selbe Objektiv. Z.B dieses 70-200 4.0 IS. Um ihren gewünschten Bildausschnitt zu bekommen spielen sie mit der Brennweite. Beide arbeiten bei Offenblende um ein Maximum an Tiefenunschärfe zu haben. Derjenige mit KB hat einen Vorteil.
 
Derjenige mit KB hat einen Vorteil.

Ach Herrje, ja! Das ist der vielbesungene Freistellungsvorteil vom Vollformat. Benutze an beiden Kameras die selbe äquivalente Brennweite und äquivalente Blende, und der Bildeindruck ist der selbe. Der Haken ist einfach, dass die entsprechend lichtstärkeren Objektive für kleinere Sensoren nicht existieren oder wenigstens ziemlich teuer sind.

Gruß, Matthias
 
Geht es denn wirklich um den äquivalenten Bildeindruck?!
Nein, eher um die "festgelegte" Objektivqualität durch einen festen Blendenwert. Das Objektiv soll an beiden Bodies genau gleich performen, somit bleibt der Sensor als Verursacher der Unterschiede übrig. (Dabei würd ich sogar die Brennweite gleich belassen, bei 100% Ansicht/Crop ist der Unterschied schon auszumachen, denk ich..)

mfg chmee
 
Schärfe 85mm 2.0
Bei diesem letzten Test wurde indoor geshootet(drausen Regen, innen Kunstlicht). Zusätzlich zum Testchart in der Mitte, wurde eines am oberen Bildrand platziert. Auch bei f/2.0 ist die Linse offenbar gut genug, um bei der 7D die Sensormitte mit ausreichender Auflösung zu versorgen. Deshalb hält sie auch mehr Details fest als die 5D. Am Bildrand kommt ein anderer Effekt zum tragen. Hier kann man sehr gut den bei KB viel stärkeren Leistungsabfall zum Rand hin beobachten, Stichwort Sweetspot bei Crop.
Die 7D wurde mit Liveview manuell fokussiert. Die 5D ebenfalls manuell – mangels Liveview mussten mehrere Fotos gemacht werden, das schärfste wurde hier verwendet. Wie in Post #2 ist die 5D links, die 7D rechts. Die Bildbearbeitung ist ebenso dort beschrieben.

Hier die RAWs zum selber spielen:
http://www.daten-transport.de/?id=YhWbCMFL5sr9
(leider nur wenige Tage online, falls sie jemand dauerhaft verlinken möchte - nur zu. Die weitere Bearbeitung und Verwendung ist natürlich gestattet.)
 
Zuletzt bearbeitet:
... Hier kann man sehr gut den bei KB viel stärkeren Leistungsabfall zum Rand hin beobachten, Stichwort Sweetspot bei Crop....

Naja, wenn ich mir die Ergebnisse von Photozone ansehe, kommen die zu einem anderen Schluss. Dort gibt es fast keinen Leistungsabfall am Rand bei KB bei diesem Objektiv:
crop: http://www.photozone.de/canon-eos/421-canon_85_18_50d?start=1
KB: http://www.photozone.de/canon_eos_ff/419-canon_85_18_5d?start=1

Keine Ahnung warum das bei mir so aussieht. Ich habe auch darauf geachtet, dass die Kameras horizontal ausgerichtet sind, um einen Fehlfokus außerhalb der Mitte auszuschließen. :confused::confused::confused:
 
Danke!

Bildfeldwölbung könnte ein Thema sein - gerade ohne Liveview schwer zu handeln. Neben Schärfe hat eine Linse ja auch noch ein Kontrastverhalten und Kontrast wird als Schärfe wahrgenommen. Theoretisch fällt der Kontrast des Objektivs hier zum Rand hin ab, was man bei deinem Beispiel ja durchaus nachvollziehen kann und zu guter letzt gibt es ja auch bei Photozone immerhin 10% Unterschied in der Auflösung bei 2.8 am Rand. So gesehen passt es doch eigentlich. Du hast nachgewiesen, dass der Kontrastabfall bei Blende 2 zum Rand hin am KB höher ist als der Schärfeabfall und das sehe ich beim 85er genau so. :D

Letztlich sieht man auch bei der 7D durchaus nochmal einen Unterschied von Blende 2 zu 5, auch wenn der Unterschied bei dem Objektiv erwartungsgemäß nicht so hoch ist.

Also dein Ergebnis macht durchaus einen nachvollziehbaren Eindruck. Mein 85er blende ich auch auf 4 ab, wenn ich volle Auflösung/Kontraste haben will/muss.

Grüße

tORN
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten