Gast_19425
Guest
Nein ich kann sie nicht sehen, da auf der Puppe keine Schrift zu sehen ist.Will man manche Sachen nicht sehen ?
Beim 50er ist die Schrift schwarz so wie es sein sollte.

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Nein ich kann sie nicht sehen, da auf der Puppe keine Schrift zu sehen ist.Will man manche Sachen nicht sehen ?
Beim 50er ist die Schrift schwarz so wie es sein sollte.
Nur mal als Gedankengang, bei 50 mm ist Blende 4 beim 12-60 Offenblende.Ich denke schon, daß der Strumpf der Puppe beim 50/2 "knackiger" ist. Die Tischkante wirkt auch "kantiger". Etwas lichtstärker ist das Makro auch.
Ich habe mir heute das 50/2 zum zweiten mal neu gekauft, da es auch für mich eins der besten Objektive ist und einen kleinen Test gemacht.
Als Scherbe würde ich das 50/2 nicht bezeichnen, auch wenn es nicht das Schnellste ist.
Abbildungstechnisch habe ich gestaunt was das 12-60 leistet, zur Festbrennweit sieht man bei 100% kaum einen Unterschied.
Ich stelle mal die zwei Crop´s und die Exif-Daten rein, falls sie Jemand nicht auslesen kann. (Die Entfernung war ca. 4 Meter).
... was ich als Besitzer der Scherbe noch nie nachvollziehen konnte. Es ist gut, aber nicht überragend. Deshalb wundert mich nicht, dass das 12-60 bei 50 mm besser oder gleichwertig ist.
Gruß
Rolf
Ich bleibe bei der Aussage dass das 12-60 mehr als zufriedenstellend ist, denn auch bei einer Entfernung ca. 2 Meter sehe ich keinen großen Unterschied.
Scherbe? Das Zuiko 50/2 ist eins der besten Macros überhaupt.Als Scherbe würde ich das 50/2 nicht bezeichnen, auch wenn es nicht das Schnellste ist.
Also ich seh da deutliche Unterschiede. Nicht dass das 12-60 schlecht wäre, aber das 50er spielt hier klar seine VOrteile aus, vor allem an der Hand und bei den Füßen.Abbildungstechnisch habe ich gestaunt was das 12-60 leistet, zur Festbrennweit sieht man bei 100% kaum einen Unterschied.
Ich weiß, denn ich hatte es schon mal, nur die Kritiker sehen das wohl anders.Scherbe? Das Zuiko 50/2 ist eins der besten Macros überhaupt.
Ich verfolge diese Diskussion bereits etwas länger. Als Fazit bleibt die Feststellung, dass das 50/2.0 durchaus eine Referenz darstellt, zumindest bei den Resultaten, die ich von anderen gesehen habe.
Warum wird das jetzt plötzlich in Frage gestellt? Bei all diesen Quervergleichsphotos von Puppen erkent man ohne jeden Hinweis, welches vom 50/2.0 und welches vom Zoom stammt, oder etwa nicht?![]()
Bei 50 mm, wohlgemerkt. Aber das wird wahrscheinlich eine relativ selten genutzte Brennweite sein. Interessanter ist doch wohl das kurze Ende....
Selbstverständlich ist es bemerkenswert, wie gut die Optik bei 50 mm abschneidet, keine Frage.
Vergleiche mit 11-22 oder 7-14 im überschneidenden Brennweitenbereich fände ich interessanter.
LG, Patrick
Wir haben es ja häufig mit seltsamen, stets widerholten, einklänglichen Meinungen zu tun, die einer kritischen Hinterfragung oft nicht standhalten.
Aus einem guten oder sehr guten Objektiv wird plötzlich quasi eine Referenzoptik.
Das einzige japanische 50er, das jemals auch und sogar bei einem deutschen Objektivbauer als Referenzoptik eingesetzt wurde, war das 1,7/50 Yashinon.![]()