• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Vergleich 20D / 40D

.....Wenn die Kamera komplett automatisch fokussieren soll, orientiert sie sich nach dem AF-Feld mit dem meisten Kontrast und einigen anderen Algorithmen in ihrer Software zur Auswahl.

Schade , dass immer wieder User Beiträge schreiben, die gar nicht wissen worum es geht :mad: .... denn genau das tut die Kamera nicht ;).

Das die Camera sich im Automatik-Modus einen AF-Sensor selbst wählt, auch wenn dieser nicht dem Fotografen lieb ist, ist ja wohl selbstverständlich, aber wenn die Kamera im Automatikmodus bei Motiven ohne sichtbaren Vordergrund z.b. an einer Backsteinwand seine AF-Felder selbst bestimmt, die Punkte aber dann im Bild völlig unscharf sind (bzw. das gesamte Bild) ... stimmen die Algorithmen in ihrer Software mit Sicherheit nicht :mad:, um es mit Deinem Worten zu sagen.

Da man sich ja die von der Camera gewählten AF-Felder im Bild anzeigen lassen kann, ist klar nachzuvollziehen, welche AF-Felder bei der Aufnahme aktiv waren ...

30D = die angezeigten aktiven AF-Felder sind auch wirklich scharf .... :top:
40D = es werden aktive AF-Felder angezeigt, die sind aber ohne jede Schärfe, wenn das Bild überhaupt scharf wird:mad:.

Steffen
 
Zuletzt bearbeitet:
...

.... genau deshalb denke ich sollte doch zumindest die vom Hersteller vorgesehene Funktion der Automatik doch funktionieren .... zumal sie dies bei der 30D ohne jeden Zweifel tut.

Und ich glaube nicht, dass Canon die Automatikfunktion geändert hat .... sonst würde dies doch im Handbuch stehen ....:D

Steffen


Wenn die Kamera technisch korrekt arbeitet, funktioniert auch der AF wie vorgesehen. :)

Was genau passiert, ist völlig vom Motiv abhängig.

Daher ist es mit dieser Automatik genau so, wie mit jeder anderen. Der Kamerabenutzer muß die Arbeitsweise kennen, und jeweils vor der Aufnahme sehen, ob sein Motiv dementsprechend von der Automatik korrekt verarbeitet werden kann.
Gibt es Gründe, die klar dagegen sprechen, ist es immer noch Sache des Fotografen, einen anderen Modus zu wählen, korrigierend einzugreifen, oder auf Manuell umzustellen!

Die Arbeitsweise des AF wurde bestimmt wieder überarbeitet, es gab schon genug Berichte, daß der AF der 40D wieder klar besser ist, als der ihrer Vorgängerinnen.

Das Grundprinzip, daß die Kamera so aber erraten muß, auf was, respektive mit welchem Sensor, zu Fokussieren ist, bleibt natürlich gleich!

Also bleibt auch gleich, daß man mit der 40D dem AF das geeignete Sensorfeld vorgeben muß, oder eben situationsabhängig auf einen geeigneten Modus umzustellen hat.

Steht aber so ähnlich auch im kleinen Handbuch! ;)
 
Wenn die Kamera technisch korrekt arbeitet, funktioniert auch der AF wie vorgesehen. :)

Was genau passiert, ist völlig vom Motiv abhängig.

Daher ist es mit dieser Automatik genau so, wie mit jeder anderen. Der Kamerabenutzer muß die Arbeitsweise kennen, und jeweils vor der Aufnahme sehen, ob sein Motiv dementsprechend von der Automatik korrekt verarbeitet werden kann.
Gibt es Gründe, die klar dagegen sprechen, ist es immer noch Sache des Fotografen, einen anderen Modus zu wählen, korrigierend einzugreifen, oder auf Manuell umzustellen!

Die Arbeitsweise des AF wurde bestimmt wieder überarbeitet, es gab schon genug Berichte, daß der AF der 40D wieder klar besser ist, als der ihrer Vorgängerinnen.

Das Grundprinzip, daß die Kamera so aber erraten muß, auf was, respektive mit welchem Sensor, zu Fokussieren ist, bleibt natürlich gleich!

Also bleibt auch gleich, daß man mit der 40D dem AF das geeignete Sensorfeld vorgeben muß, oder eben situationsabhängig auf einen geeigneten Modus umzustellen hat.

Steht aber so ähnlich auch im kleinen Handbuch! ;)

wie steffen schon sagte, du weißt doch offenbar gar nicht, worums geht bzw. wie sich das problem genau darstellt. aber unterstellst auch nach freundlichem hinweis den leuten weiter, dass sie schlicht zu doof sind.

und nein, im Handbuch steht nicht, wieso sich die 40D (bei 2 exemplaren) komplett anders verhält als die 400D,was die den AF bei allen aktivierten feldern angeht.

Ich hab das problem jetzt einfach mal so hingenommen, da es für mich und mein nutzungsverhalten kein problem darstellt.
 
Schade , dass immer wieder User Beiträge schreiben, die gar nicht wissen worum es geht :mad: .... denn genau das tut die Kamera nicht ;).

Das die Camera sich im Automatik-Modus einen AF-Sensor selbst wählt, auch wenn dieser nicht dem Fotografen lieb ist, ist ja wohl selbstverständlich, aber wenn die Kamera im Automatikmodus bei Motiven ohne sichtbaren Vordergrund z.b. an einer Backsteinwand seine AF-Felder selbst bestimmt, die Punkte aber dann im Bild völlig unscharf sind (bzw. das gesamte Bild) ... stimmen die Algorithmen in ihrer Software mit Sicherheit nicht :mad:, um es mit Deinem Worten zu sagen.

Da man sich ja die von der Camera gewählten AF-Felder im Bild anzeigen lassen kann, ist klar nachzuvollziehen, welche AF-Felder bei der Aufnahme aktiv waren ...

30D = die angezeigten aktiven AF-Felder sind auch wirklich scharf .... :top:
40D = es werden aktive AF-Felder angezeigt, die sind aber ohne jede Schärfe, wenn das Bild überhaupt scharf wird:mad:.

Ich glaube Dir, dass Du diese Erfahrung gemacht hast, aber ich habe meine 40D genau daraufhin überprüft (alle AF-Punkte aktiv) und sie hat ausnahmslos immer auf den AF-Punkt scharfgestellt, welcher den meisten Kontrast geboten hat. Vor allem war auch immer etwas im Bild scharf. Eine Überprüfung mit einem weißen Blatt Papier mit schwarzem Balken hat ergeben, dass sofort derjenige AF-Punkt reagiert, welcher auf den Balken ausgerichtet wurde.

Ich kann akzeptieren, das Du davon berichtest, dass Deine Kameras nicht funktionieren, aber Du sprichst von einem allgemeinen Serienproblem - damit liegst Du falsch und verunsicherst viele potenziellen 40D-Käufer. Ebenfalls berichten Leute, welche das Problem hatten und die Kamera getauscht haben, dass es weg ist - dies widerspricht ebenfalls der These eines Serienfehlers.

Gruß,
Jens
 
Ich glaube Dir, dass Du diese Erfahrung gemacht hast, aber ich habe meine 40D genau daraufhin überprüft (alle AF-Punkte aktiv) und sie hat ausnahmslos immer auf den AF-Punkt scharfgestellt, welcher den meisten Kontrast geboten hat. Vor allem war auch immer etwas im Bild scharf. Eine Überprüfung mit einem weißen Blatt Papier mit schwarzem Balken hat ergeben, dass sofort derjenige AF-Punkt reagiert, welcher auf den Balken ausgerichtet wurde.

Ich kann akzeptieren, das Du davon berichtest, dass Deine Kameras nicht funktionieren, aber Du sprichst von einem allgemeinen Serienproblem - damit liegst Du falsch und verunsicherst viele potenziellen 40D-Käufer. Ebenfalls berichten Leute, welche das Problem hatten und die Kamera getauscht haben, dass es weg ist - dies widerspricht ebenfalls der These eines Serienfehlers.

Gruß,
Jens

mit welchem objektiv hast du es getestet? und mit welchem motiv?
 
In einem anderen Thread hatte ich zwar geschrieben, dass ich die automatische Fokusmessfeldwahl nicht testen werde, da sie für mich nicht relevant ist. Nachdem die Klagen über unscharfe Bilder in diesem Modus kein Ende nehmen, hat die Neugier doch gesiegt und ich hab's mal ausprobiert. Objektiv war das Canon EF 28-135mm 1:3.5-5.6 IS USM.

Zuerst habe ich es mit normalen Motiven wie Häusern in der Nachbarschaft versucht. Wenn mehrere Objekte mit kontrastreichen Kanten in unterschiedlichen Entfernungen im Blickfeld sind, dann ist es ein Glücksspiel, worauf scharf gestellt wird. Aber das habe ich schliesslich nicht anders erwartet und irgendwas war immer scharf im Bild. Wenn nur ein kontrastreiches Element im Bild ist, wird zuverlässig auf dieses Element fokussiert. Funktioniert also schon mal bestens.

Dann habe ich als nächstes versucht, dem Autofokus die Arbeit etwas zu erschweren, und habe Motive ausgesucht, die im Handbuch als "für Autofokus ungeeignet" bezeichnet werden.

  • Sich wiederholende Muster
    Mehrmals Dachziegel anvisiert, zwischendrin manuell unscharf gestellt. Fokus sass jedesmal.
  • Geringer Kontrast
    Wand des Nachbarhauses (Rauhputz) anvisiert. Dasselbe Spiel, Fokus passt.
  • Schwaches Licht
    Im ziemlich dusteren Zimmer auf Rauhfasertapete (!) gezielt. Überraschung, selbst hier lässt sich der Autofokus nicht drausbringen. Er braucht zwar deutlich länger, um scharfzustellen, aber am Ende sitzt der Fokus da, wo er hingehört.
    Kleine Einschränkung: am kurzen Ende bei 28mm hat es der AF nicht mehr geschafft scharfzustellen, am langen Ende bei 135mm dafür jedesmal. Trotzdem kein schlechtes Ergebnis für so ein ungeeignetes Motiv.
Ich will gar nicht anzweifeln, dass Einzelne ein Problem mit diesem Modus haben. Aber das scheinen bedauerliche Einzelfälle zu sein und kein generelles Problem der 40D. Insofern kann ich Jens nur zustimmen.

Beispielbilder gibt's keine. Ich kann mir nicht vorstellen, dass ihr euch Bilder von Rauhfasertapeten anschauen wollt. :D
 
...... aber Du sprichst von einem allgemeinen Serienproblem - damit liegst Du falsch und verunsicherst viele potenziellen 40D-Käufer. Ebenfalls berichten Leute, welche das Problem hatten und die Kamera getauscht haben, dass es weg ist - dies widerspricht ebenfalls der These eines Serienfehlers.

Gruß,
Jens


:eek:
Ich habe nie auch nur ein Wort über einen Serienfehler geschrieben .... immer nur von meinen beiden getesteten Exemplaren .....

.....und es ist gut zu hören, dass Deine wohl fehlerfrei ist .... schließlich habe ich meinen Blitz 580EX nicht ohne Zweck auf das Modell 580EX II getauscht;) .. und er wird kurz oder mittelfristig über die Kamera gesteuert .... entweder von einer 40D oder der 1D Mark III :cool:... ich muss ihn halt noch fragen, was er lieber hat :lol:

Steffen
 
Zuletzt bearbeitet:
:eek:
Ich habe nie auch nur ein Wort über einen Serienfehler geschrieben .... immer nur von meinen beiden getesteten Exemplaren ..... und es ist gut zu hören, dass Deine wohl fehlerfrei ist.
Das wollte ich Dir auch nicht unterstellen. Aber bald gibt es wohl keinen Thread zur 40D mehr, in dem dieses Thema nicht irgendwann auftaucht. Da kann beim flüchtigen Lesen schon der Eindruck entstehen, dass fast jede 40D dieses Problem hat. Und diesem Eindruck wollte ich entgegenwirken. Normalerweise postet man ja nur, wenn etwas nicht funktioniert. Daher sind negative Aussagen in der Regel überrepräsentiert.
 
....Vor allem war auch immer etwas im Bild scharf.

Gruß,
Jens

Das konnte ich von meinen beiden Exemplaren nicht behaupten, die haben auch ausgelöst ohne dass überhaupt ein Punkt im Bild scharf war.

..... Eine Überprüfung mit einem weißen Blatt Papier mit schwarzem Balken hat ergeben, dass sofort derjenige AF-Punkt reagiert, welcher auf den Balken ausgerichtet wurde.

Gruß,
Jens

Auch hier muss ich sagen, wenn ein klares Vordergrundmotiv vorhanden war, haben dies beide meiner getesteten Exemplare gefunden und entspechend fokusiert ... ich denke das ist vergleichbar mit dem schwarzen Balken auf Deinem Blatt Papier.

Das Problem waren ganz einfache Motive wie Häuserfasaden, Backsteinmauern, Fenster u.ä., also Motive wo die AF-Punkte auf recht gleicher Ebene liegen. Hier sind die Bilder welche nur mit mittleren Sensor aufgenommen wurden zu über 90% :top: und die Bilder mit der Aktivierung mir allen Sensoren zu 90%:mad:

Aber ich denke, damit will ich es nun bewenden lassen, denn der Thread lautet Vergleich 20D / 40D und hier wird es wohl zu speziell.

Steffen
 
mit welchem objektiv hast du es getestet? und mit welchem motiv?

Mit den meisten Objektiven in meiner Signatur in Reallife-Situationen sowie an simplen Schwarz/Weiß-Kontrastübergängen.

:eek:
Ich habe nie auch nur ein Wort über einen Serienfehler geschrieben .... immer nur von meinen beiden getesteten Exemplaren .....

Du hast nicht explizit das Wort "Serienfehler" geschrieben, aber sehr wohl, dass die Algorithmen der Kamera mit Sicherheit nicht stimmen. Und sowas könnte nur bei einem Serienfehler der Fall sein. ;)

Gruß,
Jens
 
Das wollte ich Dir auch nicht unterstellen. Aber bald gibt es wohl keinen Thread zur 40D mehr, in dem dieses Thema nicht irgendwann auftaucht. Da kann beim flüchtigen Lesen schon der Eindruck entstehen, dass fast jede 40D dieses Problem hat. Und diesem Eindruck wollte ich entgegenwirken. Normalerweise postet man ja nur, wenn etwas nicht funktioniert. Daher sind negative Aussagen in der Regel überrepräsentiert.


Da hast Du wohl recht ... und ich habe auch genug geschrieben .... also werde mich zu diesem Thema hier in diesem Forum nicht mehr äußern :cool: .. wenn noch jemand etwas wissen will, stehe ich jedem per P.N. zur Verfügung.:)

Steffen
 
Vielleicht hat meine 30D diese Problem auch? Ich habe es nur noch nie fetsgestellt, weil ich die Vollautomatik nie benutze.
Mir wäre es offen gestanden auch völlig wurst.

Mich ärgert es sowieso, was für viele Drecksfunktionen in "semi-profi" Geräten drinstecken - tausend Automatiken und wasweißich...
 
Hallo,

ich habe von 20D auf die 40D gewechselt, bei meinem Exemplar ist der Zugewinn an Geschwindigkeit und Präzision des Autofokus bemerkenswert. Die Quote unscharfer Bilder ist erheblich geringer (Rad WM, Kinder).

Wenn es bei Dir ein Problem gibt, solltest Du die Kamera und/oder das Objektiv überprüfen lassen.

Grüße

Robert
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten