• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Vergleich 100L - 135L Bokeh (in etwa)

struene

Themenersteller
Hallo,

hab vor ne Weile mal einen Bokehvergleich der beiden Top-Objektive gemacht. Ich wollte eigentlich nur eines behalten, da mir aber das 100er besser gefällt ich aber auf Blende 2.0 nicht verzichten möchte, wird wohl das 70-200 dran glauben müssen, da das ein sehr tatenloses Dasein fristet. Drei Teleobjektive kann ich vor meinem Gewissen nicht rechtfertigen.

Der Verlgleich hier hat jetzt eigentlich weniger damit zu tun. Ich hab ihn nur für mich und auf die schnelle gemacht. Also keine geeichten Parameter etc. soll nur in etwa die Richtung angeben in welche es geht mit dem Bokeh. Was natürlich ist ist der Vergleich der Bokehmenge, also der Größe der Kreise, da die Brennweiten schon so unterschiedlich sind. Ich habe versucht immer den selben Ausschnitt des Motivs zu wählen, das entspricht glaube ich am ehesten der Situation in der Praxis.

Also bitte nicht die Wissenschaftlichkeit des Vergleichs anzweifeln, denn die wird hier gar nicht beansprucht. Ich bin mir aber sicher, dass es einige gibt die auch ein derartiger dilletantischer Vergleich interessiert.

hier erst mal 100L F2.8 im Vergleich zu 135L F2.0 - F5.6

schöne Grüße,

Johann
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

hier dann nochmal das gleiche vom 135 in f8.0.

Dazu ein Vergleich von 100 f2.0 zu 135 f2.0-f2.8

Am Ende noch mal das 100er bei f2.8 mit etwas engerem Motivausschnitt, wodurch sich der Abbildungsmaßstab fürs Bokeh wieder positiv verändert. Da sieht man mal, dass so ein Vergleich halt doch nich so einfach ist. Und man keine exakten Schlüsse ziehen kann.

schöne Grüße,

Johann
 
Hallo,

zu guter letzt noch ein paar freien Bokehimpressionen, die noch übrig sind und eher auf die Form der Unschärfekreise zielen und um zu sehen, was bokehmäßig möglich ist.

erst das 100L f2.8 dann das 135L f2.0

viel Spass mit dem kleinen Vergleich. Alle Bilder sind aus RAW ohne Umwege einfach nur in LR verkleinert und dabei automatisch für Bildschirm "standard" nachgeschärft.

(Edit: bitte beachten, dass in den folgenden beiden Bildern die Menge an Bokeh nicht vergleichbar ist, da sich Ausschnit und Maßstab Schärfeebene/Hintergrund nicht entsprechen.)
schöne Grüße,

Johann
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist ja ein Unterschied wie Tag und Nacht. Hast du auch mal ein 85/1.8 damit verglichen? Wäre mal sehr interessant, weil das zumindest vom Blickwinkel her dem 100er ja mehr ähnelt.
 
Das Problem daran ist, dass Bokeh nicht nur die Unschärfekringel sind. Interessant ist vor allen auch der Verlauf von Schärfe zu Unschärfe.

Wäre mal interessant zu sehen, wie sich das bei den beiden Linsen zu verhält.......
 
Hallo,

stimmt, das liefert selbst das Geländer nicht gscheit. Ich geh morgen bevors dunkel wird noch mal raus und versuch da was.

das 85er hab ich leider nicht mehr im Bestand, das kann ich nicht zum Vergleich heranziehen. Aber es soll auch eher um unverbindlich Eindrücke zu Befeuerung des Wahlqual zwischen 100L und 135L gehen.

schöne Grüße,

Johann
 
hi Johann,

danke für den interessanten Vergleich. Wenn ich auch ein anderes
Resümee ziehe und das Bokeh des 135`igers sahniger finde.

Auf jeden Fall mal sehenswerter Vergleich :-)
 
Hallo,

dass ich das 100er bevorzuge liegt nicht am Bokeh, sondern vielmehr an der Darstellung und Schärfe an sich, es ist mein schärfstes und kontrastreichstes Objekitv und übertrifft alle meine anderen bereits bei Offenblende (obwohl das sigma 50 bei f4.0 auch bumsscharf ist). 100mm gefallen mir irgendwie auch besser, für mich haben die Bilder auch jenseits des "fassbaren" irgendwie mehr, obwohl das 135er immer so hoch gelobt wird.
Ich war ehrlich gesagt im Endeffekt bis auf die schiere Freistellung des 135ers etwas enttäuscht, ich dachte, ich könne damit das 100er ersetzen. Dem ist nicht so.

schöne Grüße,

Johann
 
Habe auch schon massig verglichen, hier mal ein paar Bilder.

Anbei mal 85 f1.8, 100L f2.8 und 135L f2 (Abstand zum 135er angepasst).
Natürlich war ich mit dem 135er am weitesten weg (bitte beachten ;) ).
 
Man muss auch bedenken, dass eine große Blende nicht alles ist! Gerade beim Portrait sollte man schon abblenden, selbst am Crop ist mit Offenblende nur eine Wimper scharf.

Blendet man aber die hochgeöffneten Objektive ab, so sind die Unschärfekreise (je nach Hintergrund; gerade Blätter/Hecken sind sehr empfindlich) wegen der nicht kreisrunden Blende (ja, auch beim 85 1.2; 100 L 2.8) eckig und das finde ich nicht immer schön. Von daher arbeiten viele Profis auch lieber mit einem 85 1.8/100 2.0 anstatt dem 85 1.2.

Beim 100er L kann man durchaus mit 2.8 arbeiten und braucht nicht mehr abblenden.

Natürlich trifft das nicht auf alle und alles zu.
 
Du hast aber kein Portrait eingebunden.

Natürlich gehe ich von meist den gleichen Abständen aus. Ob nun 85, 100 oder 135 gar, das sind nicht so große Unterschiede.
 
das 85er hab ich leider nicht mehr im Bestand, das kann ich nicht zum Vergleich heranziehen. Aber es soll auch eher um unverbindlich Eindrücke zu Befeuerung des Wahlqual zwischen 100L und 135L gehen.

Ich hatte das früher mal, aber nicht so richtig zum 100 L verglichen. Ich überlege ernsthaft, das 100 L evtl. zu verkaufen und als Ergänzung zum 85/1.2 das 135 zu holen. :ugly:

Eine Gegenüberstellung des Schärfeverlaufs wäre noch spannend, also wie Strukturen in den Vorder- und Hintergrund unscharf werden.
 
...und nochwas

135L vs 100L beide voll offen ;)

Das Bild sagt eigentlich alles, bzw. vieles.

Das 135er ist nun mal nicht so sehr für kleine Motive gedacht/geeignet und spielt seine Stärken bei mittleren Abständen und größeren Motiven aus.

Da verliert das 100/2.8 ganz klar, wenn man einen schön aufgelösten HG will.

Die maximale Freistellung im Nahbereich ist dagegen meist viel zu stark (s. Bild) und eher experimenteller Natur :)

Ich hatte die Überlegung, das 135/2 gegen das 100/2.8L zu tauschen, auch schon mal durchgespielt.

Ich will den Plastikbecher :evil: immer noch nicht ;) (ja, das 135/2 ist auch aus Plastik, aber anders).
 
Zuletzt bearbeitet:
Ehrlich gesagt habe ich auch schon darüber nachgedacht eines dieser beiden Objektive anzuschaffen und 1000€ auszugeben will wohl überlegt sein. Bin daher an weiteren Vergleichen interessiert. Gruß Andy
 
Hallo,

heute bin ich glüchklicherweise noch mal eine halbe Stunde vor die Tür gekommen. Bei dem super Wetter eine wahre Freude. Vielen Dank auch an meine Freundin, die mir lieberweise assistiert hat.

Hier also wiedermal ein paar unwissenschaftliche Vergleiche, diesesmal mit Schwerpunkt auf den Verlauf von scharf zu unscharf, wie weiter oben angeregt. All das in verschiedenen Maßstäben um der verschiedenartigen Ausrichtung der beidne Objketive Rechnung zu tragen.

Waren natürlich nicht die total durchdachten Schüsse bei optimalen Bedingungen, sondern halt das was ich auf die schnelle in der Pause geknipst habe.

alles ooc unbearbeitet aus RAW nur in LR verkleinert und in PS zusammengesetzt.

Was mich schon immer interessiert und vielleicht kann mir da jemand helfen ist folgendes:
Der doch heftige Unterschied von 100 zu 135mm bei f2.8 (immerhin ein größerer, als der von 135 2.8 zu f2.0). -> liegt der einfach an dem mehr an Brennweite bei ~gleichem Abbildungsmaßstab, oder produziert das 135 einfach mehr (quantität) an Bokeh.
Ähnliches ist nämlich beim Vergleich von 85 1.2 und 1.4 (also canon vs. Sigma) auf the-digital-picture.com bei gleichen Blenden (!) zu beobachten?
Also Brennweite oder spuckt das 135 einfach größere Unschärfekreise und: geht das überhaupt, weil ich dachte das wär neben Abbildungsmaßstab und Brennweite vor allem von der Blende abhängig????

viele Grüße,

Johann
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Also Brennweite oder spuckt das 135 einfach größere Unschärfekreise und: geht das überhaupt, weil ich dachte das wär neben Abbildungsmaßstab und Brennweite vor allem von der Blende abhängig????

Im Prinzip schon. Aber: Vieles hängt auch davon ab, wie die Linsen innerhalb des Objektivs angeordnet sind und wo die verstellbaren Linsen sich dort befinden. Das 100 L werden die Rücklinsen bewegt beim Fokussieren. Zwar hat es eine annähernd runde Blende wegen der recht vielen Blendenlamellen, allerdings macht das die Unschärfekreise nur rund, das Bokeh aber trotzdem oft unruhig. Wenn du das mal mit dem Tamron 90 Makro vergleichst (welches frontlinsen-fokussierend ist, wo sogar der Tubus ausfährt), dann gibts da schon spürbare Unterschiede. Deshalb (und das wollen mir viele 100 L-Fanboys immer nicht glauben) ist das Tamron das die Freistellung und Weichheit des Hintergrunds angeht dem 100 L überlegen. Beim 105er Sigma ohne OS z.B. bringt das seltsamerweise nicht viel. Das 135er hatte ich leider noch nicht. Nur vom Block-Diagramm würde ich schlussfolgern, dass es "mitten"-fokussierend ist, aber da können dir die anderen sicher bessere Auskunft geben. :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten