• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Vergänglichkeit

  • Themenersteller Themenersteller Gast_261422
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_261422

Guest
Habe lange an dem Bild herumgebastelt. Jetzt ist es endlich fertig. Zum Glück raucht bei mir zu Hause niemand. Sonst hätte es womöglich eine Staubexplosion gegeben... :eek:

Edit: Ursprüngliche Version des Bildes zum Vergleich wieder eingestellt.

Edit 2: Thema habe ich zu "Bildgestaltung" verschieben lassen. Nach längerer Betrachtung bin ich mit dem Bild nicht so ganz zufrieden. Ich möchte, dass das Licht natürlicher wirkt und auch die Positionierung der einzelnen Gegenstände scheint mir zu platziert zu sein. Die Transparenz der Rose habe ich durch mehrmaliges Blitzen erzielt (Photoshop wäre keine Option für mich).
 
Zuletzt bearbeitet:
Unser Esstisch hat leider so eine doofe Kerbe rundherum. Und wenn ich mit Photoshop herumfuhrwerke wird es meistens eher schlimmer als besser. Hab die Line daher einfach weggeschnitten. Sieht so wirklich besser aus. :)
 
Unser Esstisch hat leider so eine doofe Kerbe rundherum. Und wenn ich mit Photoshop herumfuhrwerke wird es meistens eher schlimmer als besser. Hab die Line daher einfach weggeschnitten. Sieht so wirklich besser aus. :)

Nee, jetzt ist mir das Bild unten zu gedrückt, ...der Abschnitt fehlt jetzt.

Hat das Ausbesserungswerkzeug nicht funktioniert?
Die mögliche Abschattung der Tischkante stört bestimmt kaum, es störte eigentlich nur die harte Tischkante.

Darf man fragen, ob du es nochmal bearbeiten kannst (wie beschrieben)? :)
 
Ich habs mal versucht. Sieht man sehr, dass da mit Photoshop herumgepfriemelt wurde? Ich habe da irgendwie kein Auge dafür.
 
Idee und Umsetzung gefallen mir. Beim Betrachten stelle ich mir lediglich vor, dass die Rose gefallen/gestürzt/gesprungen ist und die verwelkte Rose auf dem Tisch deshalb eigentlich in die andere Richtung zeigen müsste.

Vielleicht könnte man ja sogar das Dreieck Bild - Flasche - Verwelkte Rose etwas mehr betonen, indem man die Flasche etwas nach hinten schiebt (ruhig auch etwas aus der Fokusebene heraus, es zeigt ja wie das Bild die Vergangenheit) und die Rose auf dem Tisch mit dem Stiel so etwa in Richtung Flasche zeigt und die Blüte nach vorne in Richtung des Betrachters (also nicht direkt, sondern diagonal). Fokus wäre dann auf der verwelkten Blüte.

Ich bin mir auch noch nicht so ganz sicher, ob mir die gleichmäßige Ausleuchtung der Szene wirklich gefällt. Ich kann mir gut vorstellen, dass man da mit entsprechendem Licht noch mehr Dramatik einbauen könnte.
 
Danke für die Tipps! Vielleicht komme ich noch dazu und baue die Szene nochmal auf. Das mit dem Licht habe ich mir auch schon gedacht. Muss da noch eine bessere Einstellung für den Blitz finden. Für den Anfang war das ja schon eine Herausforderung, dass ich das richtige Verhältnis zwischen den Blitzvorgängen herausgefunden habe.

Habe jetzt diese Version mit etwas mehr Kontrast versehen. Da kommt das Licht eventuell ein bisschen besser rüber.
 
Mir gefällt der Beschnitt gut, ich verstehe aber auch den Einwand von Matu1804. Die Wirkung ändert sich eben deutlich.
Das kontrastverstärkte Bild wirkt wie ein kontrastverstärktes Bild. Ich finde nicht, dass es dadurch gewinnt. Wahrscheinlich deshalb, weil ich mir das Thema auch gut mit einem "Nebelschleier" vorstellen kann. Und dann ist's aus mit dem Kontrast. ;)

Gruß - Michael
 
Hab jetzt die Aufnahme nochmal gemacht und ein wenig mit dem Blitz herumprobiert. So wirklich zufrieden bin ich aber nicht. Die Transparenz der Rose kommt durch den dunkleren Hintergrund auch nicht mehr so deutlich rüber glaube ich.
 
Zuletzt bearbeitet:
1. Du hast das originale Bild im Eingangspost geändert und somit nachfolgende Beiträge ad ab*sur*dum geführt.
2. Hinweise nimmst du zwar dankend an, machst aber genau das Gegenteil.

Beim ersten Bild sehe ich ein Traumbild, hell und leicht verschleiert, ...die letzte Version ist dagegen kein Vergleich mehr.
 
Hallo Matu!

Sorry, das war nicht meine Absicht. Beim 1. Bild habe ich ja nur die Tischkerbe entfernt. Ich dachte, dass das nicht so relevant ist und ich daher gleich das Anfangsbild ersetzen könnte. Habe das ursprüngliche Bild nun wieder zum Vergleich eingestellt.

Bei Punkt 2 verstehe ich dich nicht so richtig. Ich habe versucht, wie von Blants vorgeschlagen, mit einem anderen Licht mehr Dramatik einzubauen und wollte mit dem letzten Bild nur das Ergebnis zeigen. Die erste Version gefällt mir auch viel besser.

Überhaupt ist beim letzten Versuch nichts so richtig gelaufen. Zuerst war ich, da ich ja nach dem erstem Blitz die Rose aus der Vase ziehen musste, als Schatten auf dem Bild. Dann hat beim Rauziehen der Rose wieder die Vase gewackelt und war anschliessend natürlich verschwommen. Oft ist es besser, wenn man es bei der 1.Version eines Fotos belässt und danach nicht mehr zu viel herumtüftelt. Wobei für mich nicht unbedingt ein noch besseres Foto das Ziel ist, sondern eher das Herumprobieren selbst und der Lerneffekt, den ich dadurch habe.
 
Genau, zumal Tipps, Hinweise und Ratschläge auch nicht immer richtig sein müssen bzw. nicht jeden gleichermaßen ansprechen.
Grundsätzlich gilt, dass ein Bild nun mal so ist wie es ist und daran sollten sich auch die "Kritiker" halten. ;)

Ich könnte trotzdem mal zeigen (mit deiner Erlaubnis), wie ich das mit "unten zu sehr gedrückt" meinte und die Kante einfach mal wegmachen, ...letztlich ist es nur eine Kleinigkeit, was der Bildaussage weniger schadet als eine andere Belichtung.
 
Ja, sieht gut aus. Mir fehlt da eindeutig noch das Feingefühl bei der Bearbeitung. Deshalb sind meine Bilder meistens OOC. Weil wenn ich mit Nachbearbeitung anfange, wird es immer schlimmer... :eek:
 
Genau, zumal Tipps, Hinweise und Ratschläge auch nicht immer richtig sein müssen bzw. nicht jeden gleichermaßen ansprechen.
Grundsätzlich gilt, dass ein Bild nun mal so ist wie es ist und daran sollten sich auch die "Kritiker" halten. ;)

Sprach's und holte ein Bild mit einem Verbesserungsvorschlag hervor… ;)

Ich gebe dir aber Recht, zoidberg sagte anfangs ja sogar, dass es das fertige Bild ist und er hat gar nicht nach Feedback gefragt. Da er es für den Stillleben-Wettbewerb verwenden möchte, war ich wohl einfach davon ausgegangen, dass er sich hier noch Meinungen einholen wollte.
Dass aber jegliches Feedback sowieso nur persönliche Meinungen widerspiegeln und nicht als "richtig" oder "falsch" eingestuft werden können versteht sich ja von selbst. Ob jemand auf eine Kritik eingehen möchte oder nicht bleibt ja jedem selbst überlassen.

@zoidberg: Hm, das Licht in der neuen Variante überzeugt mich auch noch nicht so recht. Inzwischen habe ich auch mal ein bisschen mit Photoshop rumgespielt, zwar weniger wegen der Lichtstimmung als der Anordnung der Gegenstände. Wenn du willst, kann ich das Ergebnis hier einstellen.
Mein Fazit ist derzeit wie folgt (alles "imho" natürlich, ich schreibe das jetzt aber nicht jedesmal dazu): Das Bild wird durch die Aussage getragen, die natürlich eindeutig zu erkennen ist, insofern "funktioniert" das Bild bereits. Ich würde mir aber wünschen, dass das Bild mich auch rein visuell fesseln könnte, und das tut es momentan nicht. Ich denke, das liegt zum einen an der schon besagten gleichmäßigen Ausleuchtung, aber auch an der Anordnung der Objekte. Jedes Objekt ist isoliert für sich allein in einem Abschnitt des Bildes mit recht viel Leere um jedes Objekt. Die Beziehungen untereinander erkennt man zwar rein anhand des dargestellten, die Komposition unterstreicht diese Beziehungen aber nicht. Etwas überspitzt formuliert könnte man sagen, das jetzige Bild ist ein Foto der Zutatenliste, schön hell ausgeleuchtet und jedes Objekt einzeln, so dass man erkennen kann, was es ist. Hier sind also die Zutaten für ein großartiges Bild, die Aufgabe besteht jetzt darin per Komposition, Perspektive und Lichtgebung das zu einem Erlebnis werden zu lassen. :)
 
Jup, zeig mal bitte dein Werk. :)

Stimmt, ich sagte zwar, dass das das fertige Bild ist. Aber bei mir ist es meistens so, dass ich im laufe der Zeit Unzulänglichkeiten entdecke bzw. das Foto mit ein wenig Abstand immer kritischer betrachte. Da hilft mir auch eure Meinung viel weiter. Von daher ist es falsch, wenn ich von einem fertigen Foto rede. Mir gefällt das Foto wie es ist. Aber ich weiss, dass es noch besser geht. Und das lässt mir dann keine Ruhe. Der Fotowettbewerb spielt da nur eine untergeordnete Rolle. Dieser liefert ein Thema zu dem ich mir ein Foto ausdenke. Und das will ich dann für mich perfekt umsetzen.

So wie du sagst, stehen die Zutaten einfach auf dem Tisch. Was mir von Anfang an gefehlt hat, ist die Authentizität. Es sieht halt einfach aus, wie hingestellt und abgeknipst. Man muss denken, dass der Tisch irgendwo in einer alten Wohnung steht, wo gedämpftes Licht durchs Fenster fällt. Ich weiss aber noch nicht, wie ich dieses Licht mit meinem Blitz hinbekomme. Die erste Version habe ich mit einem Durchlichtschirm gemacht. so werden zwar störende, harte Schatten vermieden. Dafür ist aber auch alles arg gleichmässig hell. Softbox oder ähnliches habe ich nicht. Vielleicht muss ich mir was entsprechendes zusammenbasteln.

Ich werde mal den Mod anschreiben und fragen, ob mein Beitrag zu "Bildgestaltung" verschoben werden kann.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten