• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Vergänglichkeit

  • Themenersteller Themenersteller Gast_261422
  • Erstellt am Erstellt am
Hier mein "Gedankenanstoß"… das Bild ist als Skizze zu betrachten, nicht als endgültiges Bild (den Rahmen hat es durch mehrmaliges schlampiges Verschieben etwas verwaschen, was für die Skizze ja aber keine Rolle spielt).
Der Gedanke hinter dieser Variante ist, wie schon gesagt, die Objekte näher zusammenzurücken um die Leere aufzufüllen und die Objekt in Beziehung zu setzen. In der Skizze ist mir das Bild im Hintergrund noch etwas zu wuchtig, ich würde wohl die Kamera etwas weiter nach unten setzen und die verwelkte Blüte größer und etwas weiter oben im Bild platzieren. Fokus wäre dann auf der verwelkten Blüte. Die Tiefe im Bild entspräche dem zeitlichen Ablauf, also der Hintergrund ist die Vergangenheit und der fokussierte Vordergrund die Gegenwart bzw. sogar Zukunft.
Der Blick des Betrachters würde also zuerst auf die verwelkte Rose fallen, dann vom Stil in Richtung der Flasche geleitet werden und von da über die blühende Rose zum Bild im Hintergrund, das zwar unscharf ist, aber gerade noch scharf genug, damit man erkennen kann, dass es ein Hochzeitsfoto ist.

Beim Licht weiß ich jetzt auch noch nicht so genau, wie das gestaltet sein sollte. Irgendwie schwebt mir im Kopf ein eher dunkles Bild vor (Vignetting), das nur an gezielten Stellen aufgehellt ist, so nach dem Motto: ich blicke zurück auf die gute alte Zeit und da erinnert man sich ja auch nicht mehr an jedes Detail. Vielleicht könnte das Bild im Hintergrund von einem Spot mit warmem Licht angeleuchtet sein, wie in einer Galerie, während die verwelkte Rose mit einem kalten Spot angeleuchtet ist. Das Licht könnte so auch wieder die Zeit verdeutlichen, warmes Licht in der Vergangenheit, kaltes Licht in der Gegenwart (evtl. reicht auch die gleiche Aufnahme jeweils mit einem anderen Weißabgleich und dann diese beiden Varianten entsprechend überlagern).

Das mit dem Licht von einem Fenster könnte ich mir auch gut vorstellen. Die Sonne fällt durch ein Fenster "zufällig" auf das Bild (man könnte z.B. den Schatten des Fensterkreuzes sehen), das Licht wäre auch hier wieder warm und angenehm (goldener Herbst oder so) und man würde am besten sogar noch die Sonnenstrahlen sehen können. Die verwelkte Rose könnte dann nach wie vor von einem einsamen kalten Licht beleuchtet sein.

Wenn man die Zeit im Bild tatsächlich über Unschärfe und/oder Licht darstellt, wäre es vielleicht auch gar nicht mehr so relevant, ob die blühende Rose tatsächlich durchscheinend ist oder nicht, d.h. evtl. könnte man sich das Leben wieder etwas einfacher machen und auf die Mehrfachbelichtung verzichten (aber ich vermute mal, das war wohl die zentrale Idee im Bild).

Wie gesagt, ich behaupte nicht, dass das die einzige Möglichkeit ist, es ist einfach eine weitere Variante, die ich zur Ansicht in den Ring werfe. Ob sich das mit deinen Gedankengängen vereinbaren lässt und du daraus etwas für dich rausziehen willst, ist natürlich vollkommen dir überlassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Blants!

Zuerst mal vielen Dank für die Mühe, die du dir gemacht hast. :top:

Habe heute die vierte Rose ins Rennen geworfen. Inzwischen glaubt mir meine Frau auch nicht mehr, dass ich die Rosen nur für sie kaufe... :angel: Und der Rosenpreis ist innerhalb von ein paar Tagen von 2,50 Euro auf 3,50 Euro gestiegen. :eek:

Es war sehr schwierig, von dem Bild, welches sich in meinem Kopf festgekrallt hatte, wegzukommen. Aber es hat sich echt gelohnt. Jetzt stehen die Zutaten nicht mehr so verloren auf dem Tisch. Lichtmässig ging nicht mehr. Aber ich bin auch so mit dem Ergebnis voll zufrieden. :)
 
Na, dann bin ich ja froh, dass ich es geschafft habe, dich noch in eine andere Richtung zu schubsen, um weitere Möglichkeiten auszuloten. :)

Habe heute die vierte Rose ins Rennen geworfen. Inzwischen glaubt mir meine Frau auch nicht mehr, dass ich die Rosen nur für sie kaufe... :angel: Und der Rosenpreis ist innerhalb von ein paar Tagen von 2,50 Euro auf 3,50 Euro gestiegen. :eek:

Tja, Angebot und Nachfrage… :D

Vielleicht solltest du deiner Frau besser beichten, was du hier für Bilder machst. Nicht dass sie es einmal zufällig sieht und dann hängt möglicherweise nicht nur das Hochzeitsfoto, sondern auch der Haussegen schief…
;)
 
Also mir hat die erste Version schon ganz gut gefallen. Außer die Anordnung
der liegenden Rose, hier gebe ich Blants mit seiner ersten Aussage recht.

Beim Betrachten stelle ich mir lediglich vor, dass die
Rose gefallen/gestürzt/gesprungen ist und die verwelkte Rose auf dem Tisch
deshalb eigentlich in die andere Richtung zeigen müsste.

Habe es mal etwas angepasst und so gefällt mir das dann auch echt gut.
Naja, das sollte man auch eher als Skizze sehen...

Die letzte Version gefällt mir nicht so gut, das ist mir alles zu sehr auf einem
Haufen irgendwie. Ich mag es mehr, wenn die Elemente mehr Platz haben, in
diesem Bild. Tja, so können sich Geschmäcker unterscheiden... :)

LG

IMG_7209 klein.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Die weicheren Bilder gefallen mir besser, durch Kontrasterhöhung wirkt es auf mich realistischer, die oberen kommen der "Vergänglichkeit" m.M.n. näher. Die Gegenstände im unteren Bild sind greifbarer, in den oberen durch das Softe vergänglicher, "fasst" man sie zu fest an, könnten sie "zerfallen".
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten