• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Verfallene Industriebauten entlang ICE Strecke Leipzig

Deckard

Themenersteller
Hallo Leute,

ich bin heute mit dem ICE durch Leipzig heimgefahren. Dabei habe ich in Nähe des Bahnhofs - abseits der Strecke - jede Menge verfallener Industriehallen und Fabriken gesehen. Nun spiele ich mit dem Gedanken dort noch mal bei Gelegenheit zwecks Fotos hochzufahren. Meine Frage, gibts vielleicht Leipziger, die schon dort waren und sogar Bilder gemacht haben? Das wirkte teilweise richtig endzeitmässig... Würde mich über Infos freuen, vielleicht kann ein Einheimischer ja was dazu sagen. Evtl. auch wie es mit dem Betreten aussieht - möchte nichts auf die Mütze bekommen ;)

Gruss DK
 
... ich spiele auch mit dem Gedanken, aber ich denke man bekommt eines auf den Deckel.

Leipzig liegt übrigens in Sachsen und nicht in Sachsen-Anhalt. ;) Mal einen Mod bieten ders verschiebt.
 
Hi Marianne,

ja ich habs gestern auch noch bemerkt. War keine Absicht! :D Mods wäre nett, wenn ihr meinen Fehler ausbügelt! :lol:

Gruss DK
 
Hallo,

ich war entlang der ICE Strecke schon öfters in den runtergekommenen Gebäuden. Fotos davon findet ihr auf meine Site, es ist jedoch meistens ein gewissen Kletteraufwand von Nöten, um in die Gebäude zu kommen.

Wenn Bedarf besteht, zeig ich gern einige der Gebäude dort. Leipzig hat da zum Glück sehr viel.

LG, Sascha

Meldet euch einfach per PN.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Thema ist zwar uralt mittlerweile, aber da ich jetzt seit ein paar Monaten in Leipzig wohne und auch schon oft genug (5 Jahre Fernbeziehung) mit dem ICE hier eingefahren bin, sind mir die ganzen Gebäude auch schon aufgefallen.

Nur wie kommt man da ran? ;)
Bin für Tipps & Wegbeschreibungen offen.
 
steigt mal am hauptbahnhof in die s1 richtung grünau. die linie verkehrt bis leutzsch identisch zu der der ices nach nürnberg und frankfurt.
kurz nach leutzsch bleibts in der s-bahn weiterhin interessant.
und natürlich lohnt sich auch eine fahrt in die anderen richtungen. ein fahrrad ist sicherlich auch ganz nützlich.
hier könnt ihr euch den streckenverlauf mal angucken.

zur Karte
 
Könnte jemand, der in Leipzig oder Umgebung in solchen Locations schonmal Bilder gemacht hat, mal ein paar Beispiele mit Maps Punkt posten?

Würde auch gern mal in diese Form der Fotografie reinschnuppern..


Grüße

Clarkson
 
mein ihr die alten gebäude wo ehemals das (trauer) 10/40 stand?

ansonsten wie schon gesagt wurde.. richtung leutzsch, plagwitz raus gibts noch jede menge mehr.. die auch von innen stylischer aussehen...

ansonsten hinten in anger crottendorf gibt es auch noch einiges zu entdecken.
 
Hier in Leipzig gibts wirklich haufenweise Industrieruinen aber auch alte Wohnhäuser, die seit kurz nach der Wende nicht mehr bewohnt sind. Plagwitz hat vermutlich die größte Auswahl, man sollte sich aber bewusst sein, dass das Betreten in aller Regel nicht erlaubt ist. Neben dem Werk II ist noch eine alte Miederwarenfabrik, die ist auch ganz schick von innen. Und da wo die derzeit im Bau befindliche Brücke der Kurt-Eisner-Str. über die Bahngleise führt, ist noch eine verfallene Wartungshalle für die Züge, allerdings gibts da nicht so furchtbar viel zu sehen. Ansonsten empfehle ich einfach mal mit dem Fahrrad durch die Stadt zu fahren, man dürfte eigentlich fast überall fündig werden.
 
In der Theodor Neubauerstraße steht gegenüber der Feuerwache ein schönes Gebäude. Tolle Treppenaufgänge, schöner Dachboden und großzügige Hallen. Wenn man aufpasst erwischt man auch die Sonne am Fenster


Grüße
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten