• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Verfälscht Lightroom 3 die Fotos? (RAW)

Ich habe daraus gelernt, dass die JPG Bilder "anders" als die RAW Bilder von der Kamera kommen. Lightroom verarbeitet viel mehr Informationen (aus dem RAW- File), die man hinterher mehr oder weniger verdaddeln kann :)

Die JPGs sind immer das Ergebnis von bestimmten Vorgängen, die auf den vom Sensor gelieferten Informationen beruhen. Diese Informationen sind im Prinzip das, was du als RAW-Datei auf deine Speicherkarte bekommst und später am Rechner im Konverter bearbeiten kannst.

Deine Kamera ist also auch ein RAW-Konverter. Das heißt dann aber nicht "RAW-Konverter", sondern "JPG-Engine". Allerdings sind die Eingriffsmöglichkeiten für den Benutzer an der Kamera stark eingeschränkt, während ein Software-Konverter sehr viele Möglichkeiten bietet.

Im Endeffekt ist aber auch das JPG aus der Kamera nur das Ergebnis einer RAW-Konvertierung, genauso wie es ein JPG aus z.B. LR ist.

Gruß
Christian
 
Mir kommt es so vor, als ob Lightroom 3 beim laden eines Bildes in die Entwicklungseinstellung schon RAW- Korrekturen vornimmt.


Hallo Jens,

die Antwort wurde bereits in Beitrag 4 von Silentcreek geliefert:

Das Thema ist als zweiter Thread ganz oben in diesem Unterforum angepinnt:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=770648

Jetzt liegt es an Dir, die Grundeinstellung in LR Deinen Wünschen anzupassen und dann als Standard in LR abzuspeichern.

Siehe dazu meinen Blogartikel "RAW ganz einfach". Da beschreibe ich das Vorgehen, allerdings am Beispiel einer Canon 40D. Doch das grundsätzliche Vorgehen ist dasselbe.


Gruss
Michael
 
Hallo, hoffe ich bin hier richtig.

seit kurzem arbeite ich mit Raw und Lightroom, aber mir ist aufgefallen dass nach dem Import der RAW die Rohdateien abdunkelt bzw. verschlechtert von Kontrasten, Helligkeit...

Ist mir eben aufgefallen, weil ich der Meinung bin, dass ich die jpeg Einstellung bzw Bild kurz für einen Moment in der Vorschau bin. Klick drauf, Foto wird geladen (verschwommen) dunkles raw.

Das das mit dem Format der Vorschaubilder zu tun oder ein Importeinstellungsproblem?

Ich hoff man kann mir halbwegs folgen und weiterhelfen. mfg
 
Deine Beobachtung ist schon soweit korrekt. Lies mal hier. Dort findest du die Erklärung für dieses Verhalten und auch Hinweise zur Lösung.

Gruß
Christian
 
wow, danke für den link bzw. hilfreichen beitrag.

Klingt aber für mich gerade super.
Lightroom übernimmt doch garnicht die Voreinstellung vom KamerHersteller? (In meinen Fall Nikon)
Ansonsten würd es doch nicht drastisch verändern? Vorallem beim Schwarzwert! Scheint mir ein Lightroom Standart zu sein.

Gerade gegoogelt:

und diesen Betreig gefunden und werd das am abend mal testen:

Im Develop (Entwickeln) Modul hast du unter Kamera Kalibration bei RAW-Fotos die Möglichkeit, die in der Kamera vorhandenen Presets in Lightroom zu imitieren. Meine Erfahrungen mit diesen Kameraprofilen sind sehr gut.

Um ein Preset daraus zu machen einfach bei einem RAW-Foto ein Profil auswählen (Landscape z.Bsp), sonst aber nichts ändern! Dann kannst du links unter Preset auf das "+"Symbol klicken, "Landscape Profile" eingeben und schon hast du ein Preset das du auf alle Landscape-RAWs anwenden kannst... So solltest du (fast) die selben Ergebnisse wie in NX2 bekommen.
Für andere Profile kannst du ja das selbe machen (Portrait, Vivid, Neutral, etc...)
 
Lightroom übernimmt doch garnicht die Voreinstellung vom KamerHersteller? (In meinen Fall Nikon). Ansonsten würd es doch nicht drastisch verändern?
LR zeigt einen kurzen Moment die Vorschaubilder an, die von der Kamera erstellt wurden. Daher sieht man ganz kurz einmal die RAW-Interpretation der Kamera, bevor sie LR durch seine eigene ersetzt. Das wird aber auch in chs7771s Post ziemlich gut erklärt.
Vorallem beim Schwarzwert! Scheint mir ein Lightroom Standart zu sein.
Der Standard-Schwarzwert von 5 ist tatsächlich (zumindest aus meiner Sicht) fragwürdig. Dadurch werden die Bilder zwar etwas "knackiger", aber die Gefahr ist groß, dass die Tiefen absaufen. Das allererste was ich in LR gemacht hatte, ist in den Standard-Entwicklungseinstellungen den Schwarzwert auf 0 zu stellen.
 
danke aber...

hm...gibt es keine offizielle Variante von Adobe? Ich hab eine D7000 und die scheinen für D3,D300,D700 zugeschnitten zu sein? Oder macht das kein Unterschied? mfg
 
@starscapefan

danke, werde ich mal testen. Und so arbeitest du? Hast noch was umgestellt?
Und wo genau macht man diese Standardeinstellung, damit es auch gespeichert bzw. bleibt? mfg
 
Hast noch was umgestellt?
Nein, alles andere bleibt auf Adobe-Standard und wird je nach Bild angepasst. Das ist aber Geschmackssache und kann natürlich jeder machen wie er will...
Und wo genau macht man diese Standardeinstellung, damit es auch gespeichert bzw. bleibt?
[Modus="Gemein"]Das funktioniert, in dem man die Anleitung liest[/Modus] ;)

Ok, ich will mal nicht so gemein sein: Für irgendein Testbild im Entwicklungsmodul auf die Standardeinstellungen zurücksetzen (Button rechts unten), die gewünschten Änderungen vornehmen und dann Alt drücken (oder war das Shift?), dann ändert sich einer der Buttons zu "Standard festlegen..." oder so (habs jetzt nicht genau im Kopf, macht man ja eher selten). Das geht normalerweise pro Kamera-Modell und Dateityp, man kann in den LR-Voreinstellungen aber noch andere Optionen festlegen (Seriennummer, ISO).

Edit: Alternativ geht es natürlich auch über eine Entwicklungsvorgabe, die man beim Import angibt. Das hat aber den Nachteil, dass deren Einstellungen beim Zurücksetzen wieder weg sind.
 
Eigentlich, egal wie man es macht, es bleibt eine Fake-Einstellung und ist nicht das Ergebnis was eigentlich echt aus der Kamera kam?

Wie ich lese haben nur Nikon User das Problem! -.-
Mit "Fake" hat das nichts zu tun. Und außerdem ist das Ergebnis von Lightroom bei meinen Nikons eigentlich richtig gut, wenn man in der Kamerakalibrierung in Lightroom das Profil "Camera Standard" auswählt. Bei meiner D40 kommt es sehr nah an das Nikon-Original (PictureControl "Standard") heran, bei der D90 kann ich sogar gar praktisch keinen Unterschied mehr ausmachen.

Ich hänge mal zwei Beispiele an. Das erste Foto stammt aus der D90. Das zweite aus der D40. Auch wenn ich bei der Lightroom-Umsetzung des Himmels bei der D40 einen kleinen Unterschied sehe, finde ich das Ergebnis sehr gut und den Unterschied irrelevant. Beim D90-Bild (erstes Beispiel) war ich sogar selbst von der praktischen Übereinstimmung von Lightroom und ViewNX2 überrascht.

Ich habe Lightroom so eingestellt, dass bei meinen Kameras immer das Kameraprofil "Camera Standard" verwendet wird und bin damit sehr zufrieden.

Gruß,

Timo
 
Zuletzt bearbeitet:
In dem Thread geht es doch um etwas völlig anderes. Da geht es um die fehlende direkte Importmöglichkeit von D7000-NEFs in Lightroom 2.x oder PSE 8. Diese ist natürlich nur mit neueren Versionen gegeben. Entsprechende kostenlose Updates werden aber nur in einem geiwssen Zeitraum veröffentlicht, danach geht es zumindest noch über den Umweg DNG. Aber selbst ViewNX braucht für neue Kameras ein (kostenloses) Update.

Aber mit der Farbwiedergabe hat der genannte Thread doch wenig zu tun. Und Ich habe noch keine direkten Vergleiche des Lightroom "Camera Standard"-Profils mit ViewNX2 gesehen. Ich habe leider oft den Eindruck, dass viele, die über die Farbwiedergabe in Lightroom klagen, sich mit den kameraspezifischen Profilen noch gar nicht auseinandergesetzt haben.

Gruß,

Timo
 
Eigentlich, egal wie man es macht, es bleibt eine Fake-Einstellung und ist nicht das Ergebnis was eigentlich echt aus der Kamera kam?
Nichts für ungut, aber mich beschleicht das Gefühl, dass Du die Erklärungen von chs7771 (besonders "Zu Grund 2") gar nicht oder nur sehr oberflächlich durchgelesen hast :rolleyes:

Es gibt bei herstellerunabhängigen RAW-Konvertern prinzipbedingt kein "echt aus der Kamera" !
 
Eigentlich, egal wie man es macht, es bleibt eine Fake-Einstellung und ist nicht das Ergebnis was eigentlich echt aus der Kamera kam?

Es gibt kein "Fake" (im Sinne von "falsches Ergebnis"), da es bei einer RAW-Datei kein "einzelnes" bzw. "richtiges" Ergebnis gibt.

Was die Kamera als JPG abliefert (egal ob als fertige Datei oder als Vorschaubild in das RAW eingebettet) ist nur eine Möglichkeit die RAW-Daten zu interpretieren. Das ist aber weder "richtiger" noch "besser" als all' die anderen alternativen Entwicklungen die Du selber mit einem RAW-Entwickler anfertigen kannst.


Gruss
Michael
 
@mwp http://www.michaelpreuss.net/blog/files/20101025_LR_Import_veraendert_Bilder.php danke

ich weiß ja nicht wie es bei euch ist, aber bei mir ist es extrem mit der standard adobe vorlage...Fotos die am späten Nachmittag gemacht wurden, werden beim Import zur Nachtfotos!

Mich nervt es einfach, da ich davor nicht soviel eingreifen musste mit jpegs im Bild. Aber dafür ist es ja da.

Ja egal, einfach zufrieden geben, so wie es ist und das beste daraus herausholen. danke an alle...
 
bei mir ist es extrem mit der standard adobe vorlage...Fotos die am späten Nachmittag gemacht wurden, werden beim Import zur Nachtfotos!
Dann stimmt da irgendwas nicht. Das darf definitiv nicht sein und das habe ich auch so noch nie erlebt (bei Canon-RAWs).
 
bei Canon ist es soweit ich gelesen habe kein Thema.

Da Canon die Einstellung nicht unter Verschluss hält wie Nikon. Hat mit Lizenzen zu tun und nur die kostenpflichtige Nikon Software soll das können! Nikon-Fail ! (auch wenn ich wieder gehängt werde! )

werd die Tage mal Beispielfotos hierher laden, dann ist es vielleicht einwenig verständlicher
 
Zuletzt bearbeitet:
Da Canon die Einstellung nicht unter Verschluss hält wie Nikon. Hat mit Lizenzen zu tun und nur die kostenpflichtige Nikon Software soll das können! Nikon-Fail ! (auch wenn ich wieder gehängt werde!)
Das ist völliger Quatsch. Nikon stellt seine Dokumentation zu NEF zwar nicht öffentlich zur Verfügung, aber es teilt diese sehr wohl mit den Herstellern von RAW-Konvertern. Die Frage ist nur, welche herstellerspezifischen Einstellungen (bei Nikon z.B. Active-D-Lighting und PictureStyles) von den Herstellern auch ausgelesen werden wollen. Alle wesentlichen Optionen wie Belichtung, Weißabgleich, etc. werden von jedem anständigen RAW-Konverter korrekt ausgewertet. Dass Adobe als Voreinstellung das Kamera Profil "Adobe Standard" verwendet, die manche Farben anders als die Hersteller-JPG-Engine wiedergibt, ist eine andere Sache. Aber jedem Canon- oder Nikon-Nutzer steht es frei die "Camera Standard"-Profile zu nutzen oder gar eigene Profile zu erstellen.

Ich zitiere mal aus einer Nikon Stellungnahme, die als Reaktion auf den Trubel um die Verschlüsselung von Weißabgleichsdaten mit der Einführung der D2x herausgegeben wurde:
The NEF, a Nikon proprietary raw file design, was introduced with the Nikon D1 Camera and Nikon’s original Capture software. The combination of Nikon camera, in-camera image processing, NEF file format and in-computer image processing with original Nikon Capture software was developed as a system that faithfully saved image files that represent the camera settings made manually or automatically by the photographer at the time a picture was taken. Nikon’s preservation of its unique technology in the NEF file is employed as an action that protects the uniqueness of the file. At the same time, Nikon makes available a software developer kit (SDK) that, when implemented appropriately, enables a wide range of NEF performance, including white balance, for Nikon photographers and their productive use of the NEF file.
[...]
As stated above, application for the Nikon SDK is possible for bona fide software companies that send Nikon a written application for the SDK. Once approved, the SDK is provided to the developer at no charge and they are authorized to use it. Nikon has provided its confidential SDK software to many software developers. With the Nikon SDK, developers may design excellent and creative compatibility between the NEF and their software, all without compromising the integrity of the NEF’s original concept, and ensuring that work done by the photographer during the picture taking process can be incorporated into the rendering of the image.
In der Stellungnahme wird auch explizit darauf hingewiesen, dass Nikon seine SDK auch mit Adobe teilt und dies weiterhin tun wird.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten